Skip to main content

2011 | OriginalPaper | Buchkapitel

IT-basierte interaktive Forschung – über die Verwendung von Social Software in der Forschung

verfasst von : Uta Renken, Angelika C. Bullinger

Erschienen in: Enabling Innovation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufene Förderschwerpunkt „Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich „ndernden Arbeitswelt“ soll untersuchen, wie zur Förderung von Innovationen erfolgreich eine Balance zwischen Flexibilität und Stabilität hergestellt werden kann. Landesweit werden von akademischen Einrichtungen und Unternehmen mehr als 150 interdisziplinäre Projekte durchgeführt. Sie sollen die Frage beantworten, wie die Chancen und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt genutzt werden können, um durch die gelungene Balance von Stabilität und Flexibilität Innovationen zu fördern. Zur Unterstützung ihrer Arbeit setzen die Forscher IT-basierte interaktive Forschungswerkzeuge ein. Soziale Forschungsnetzwerke ermöglichen den Wissenschaftlern, miteinander in Kontakt zu treten und zusammenzuarbeiten. Diese Netzwerke sind der aktuelle Stand der Technik bei internationalen Forschungsprojekten und überbrücken institutionelle, disziplinäre und geografische Grenzen. Durch die Nutzung von Social Software ist es den Forschern nicht nur möglich, neue Projektpartner zu finden und ihr Netzwerk zu organisieren, sie führt auch zu einer themenbezogenen Archivierung und Weitergabe der Programminhalte, da eine internetbasierte Plattform zukünftigen Mitgliedern erlaubt, sich über den aktuellen Forschungsstand zu informieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
IT-basierte interaktive Forschung – über die Verwendung von Social Software in der Forschung
verfasst von
Uta Renken
Angelika C. Bullinger
Copyright-Jahr
2011
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-24299-1_45

Premium Partner