Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kapitel 5 Das Europäische Parlament in der EU-Außenpolitik

verfasst von : Roya Sangi

Erschienen in: Die auswärtige Gewalt des Europäischen Parlaments

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachdem die Maßstäbe für die institutionelle Zuordnung der auswärtigen Gewalt entwickelt, herkömmliche Grundsätze der Außenpolitik herausgearbeitet und kritisch gewürdigt worden sind, so kann die rechtliche Stellung des Europäischen Parlaments in der europäischen Außenpolitik analysiert, mit den untersuchten Referenzsystemen verglichen und schließlich an dem bereits entwickelten Maßstab gemessen werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Art. 21 EUV.
 
2
Dazu oben Kap. 3 G. III.
 
3
Vgl. Art. 133 Abs. 9 der EP GO (8. Wahlperiode April 2015), der für die zurückgezogenen Anträge die Möglichkeit der erneuten Einreichung der Anträge von einer Fraktion, einem Ausschuss oder derselben Anzahl von Mitgliedern, die für seine Einreichung erforderlich ist, vorsieht.
 
4
Vgl. Art. 134 der EP GO (8. Wahlperiode April 2015).
 
5
Vgl. Art. 135 der EP GO (8. Wahlperiode April 2015); Wirtz, Das Europäische Parlament als außenpolitischer Akteur, Hamburg 2009, S. 45 ff.
 
6
Der Preis trägt den Namen des russischen Physikers und Friedensnobelpreisträger (1975) Andrey Sachorow (1921-1989).
 
7
Deutsches Informationsbüro des Europäischen Parlaments, Sacharow-Preis, Preis für die geistige Freiheit, Berlin 1997, S. 4; vgl. dazu die Satzung für den „Sacharow-Preis“ für geistige Freiheit angenommen von der Konferenz der Präsidenten in ihrer Sitzung v. 15.5.2003, PVCP15.03.2003/AN, PE 305.259/CPG/Anl./end.
 
8
Fähnders, Hu Jia bekommt Sacharow-Preis, in FAZ v. 23.10.2008.
 
9
Siehe Art. 14 EUV. Dazu oben Kap. 3 G.
 
10
Cremer, in: Callies/Ruffert, EUV, Art. 36, Rn. 3.
 
12
Ibid., Rn. 4.
 
13
Hilf/Schorkopf, Das Europäischen Parlament in den Außenbeziehungen der Europäischen Union, EuR 1999, S. 185, 195.
 
14
Haratsch/Koenig/Pechtstein, Europarecht, 7. Aufl., Tübingen 2010, S. 664, Rn. 1250.
 
15
So auch dessen englische (“He shall ensure that the views of the European Parliament are duly taken into consideration”) und französische Fassung: “Il veille à ce que les vues du Parlement européen soient dûment prises en considération.” (Art. 36 Abs. 1, S. 2 EUV).
 
16
EuGH, Slg. 1980, 3881, Rn. 19; Slg. 1982, 3799, Rn. 10; Slg. 1977, 2175, Rn. 15 f.; zur Auslegung des Unionsrechts siehe Wegener, in: Callies/Ruffert, EUV, Art. 19, Rn. 13.
 
17
Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, 11. Aufl., München 2011, Art. 23, Rn. 62.
 
18
So Koenig, Die Europäische Union als bloßer materiellrechtlicher Verbundrahmen, in: v. Bogdandy/Ehlermann (Hrsg.), Konsolidierung und Kohärenz des Primärrechts nach Amsterdam, EuR-Beiheft 2/1998, S. 185, 195; ebenso Burkard, Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und ihre Berührungspunkte mit der Europäischen Gemeinschaft, Berlin 2001, S. 63.
 
19
Siehe Art. 31 Abs. 3 EUV.
 
20
So Cremer, in: Callies/Ruffert, EUV, Art. 36, Rn. 7.
 
21
In der Praxis geschieht die nachträgliche Anhörung insbesondere bei eiligen Angelegenheiten vgl. Burkard, ibid., S. 63 m. w. N.
 
22
Hahn, in: Callies/Ruffert, AEUV, Art. 207, Rn. 123; Bungenberg, in: v. Arnauld, EnzEu Bd. 10, § 12, Rn. 1.
 
23
Vgl. dazu Hahn, in: Callies/Ruffert, AEUV, Art. 207, Rn. 144 ff.
 
24
Vgl. dazu Brok, Die neue Macht des Europäischen Parlaments nach ‘Lissabon’ im Bereich der gemeinsamen Handelspolitik, integration 2010, S. 216.
 
25
Krajewski, Die neue handelspolitische Bedeutung des Europäischen Parlaments, in: Bungenberg/Hermann (Hrsg.), Die Gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union nach Lissabon, Baden-Baden 2011, S. 58.
 
26
Hierzu vgl. Bungenberg, in: v. Arnauld, EnzEu Bd. 10, § 12, Rn. 20; Hermann/Streinz, in: v. Arnauld, EnzEu Bd. 10, § 11, Rn. 168 ff.
 
27
Weiß, in: Grabitz/Hilf/Nettestheim, Art. 207 AEUV, Rn. 112.
 
28
Weiß, in: Grabitz/Hilf/Nettestheim, Art. 207 AEUV, Rn. 113, Krajewski, Die neue handelspolitische Bedeutung des Europäischen Parlaments, ibid., S. 59; so auch Bungenberg, in: v. Arnauld, EnzEu Bd. 10, § 12, Rn. 18.
 
29
So aber Weiß, in: Grabitz/Hilf/Nettestheim, AEUV, Art. 207, Rn. 113.
 
30
Hermann, Die Gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union im Lissabon-Urteil, EuR-Beiheft 1/2010, 193, 196.
 
31
Weiß, in: Grabitz/Hilf/Nettestheim, AEUV, Art. 207, Rn. 113.
 
32
Siehe Art. 218 Abs. 2 und Abs. 8 AEUV. Allerdings wird diese Aufgabe im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik von dem Hohen Vertreter der Union wahrgenommen, siehe Art. 218 Abs. 3 AEUV.
 
33
Angesichts der ausdrücklichen Regelung des Art. 207 Abs. 2 AEUV darf aus der Nichterwähnung des Europäischen Parlaments in Art. 207 Abs. 4 nicht geschlossen werden, dass das Parlament insoweit nicht zu beteiligen ist, vgl. Weiß, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 207 AEUV, Rn. 97; Mögele, in: Streinz, Art. 207 AEUV, Rn. 18; Wouters/Coppens/De Meester, in: Griller/Ziller, a.a.O. (Kap. 3, Fn. 9), S. 185.
 
34
Müller- Ibold, in: Lenz/Borchhardt, AEUV, Art. 218, Rn. 14.
 
35
Vgl. hierzu den Hinweis des BVerfG in seinem Lissabon-Urteil, BVerfGE 123, 267 (417 ff.); Wouters/Coppens/De Meester, ibid., S. 185.
 
36
So Bollrath, Die Vertragsschlusskompetenz der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet der Gemeinsamen Handelspolitik, Baden-Baden 2008, S. 154; siehe dazu Weiß, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, AEUV, Art. 207, Rn. 97.
 
37
Hermann, Die Gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union im Lissabon-Urteil, EuR-Beiheft 1/2010, S. 196, so auch Weiß, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, AEUV, Art. 207, Rn. 97; Boysen/Oeter, in: Schulz/Zuleeg/Kadelbach (Hrsg.), Europarecht, Handbuch für deutsche Rechtspraxis, 3. Aufl., Baden-Baden 2014, § 32, Rn. 24; Streinz/Ohler/Herrmann, a.a.O (Kap. 3, Fn. 21), S. 154.
 
38
Vgl. Art. 218 Abs. 6 UAbs. 2 lit. b. AEUV.
 
39
Lorenzmeier, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, AEUV, Art. 218, Rn. 47.
 
40
Verneinend Hermann, Die Gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union im Lissabon-Urteil, EuR-Beiheft 1/2010, S. 196 f.
 
41
Im Ergebnis übereinstimmend Krajewski, der allerdings dieses Ergebnis mit der generellen Aufwertung der Rolle des EP als zentrales Ziel der Lissabonner Reformen begründet, siehe Krajewski, Die neue handelspolitische Bedeutung des Europäischen Parlaments, a.a.O. (Kap. 5, Fn. 25), S. 64.
 
42
Eher bezweifelnd Wouters/Coppens/De Meester, ibid., S. 185.
 
43
So Vedder im Hinblick auf Zustimmung zum Beitrittsabkommen, in: Grabitz/Hilf/, EUV, Ex-Art. 40, 40. Aufl., München 2009, Rn. 33.
 
44
So im Hinblick auf Zustimmung zum Beitrittsabkommen Ohler, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, EUV, Art. 49, Rn. 25; Cremer, in: Callies/Ruffert, EUV, Art. 49, Rn. 3.
 
45
Vgl. Art. 300 Abs. 3 UAbs. 1 S. 2 EGV nach Vertragsfassung von Nizza.
 
46
Zum Prinzip der Organtreue siehe EuGH, Slg. 1995, I-643, Rn. 23; Art. 13 Abs. 2 S. 2 EUV.
 
47
Lorenzmeier, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, AEUV, Art. 218, Rn. 48.
 
48
Art. 218 Abs. 6 lit. b AEUV.
 
49
So auch die englische und französische Fassung des Art. 218 Abs. 10 AEUV: „The European Parliament shall be immediately and fully informed at all stages of the procedure.“; „Le Parlement européen est immédiatement et pleinement informé à toutes les étapes de la procédure.“
 
50
Krajewski, Die neue handelspolitische Bedeutung des Europäischen Parlaments, ibid., S. 62; Weiß, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, AEUV, Art. 207, Rn. 96.
 
51
Vgl. Furler-Bericht, Dok. 31/1963-64, Ziff. 86, Entschließung des Parlaments v. 27.6.1963, ABl. v. 12.7.1963.
 
52
Sitzungsprotokoll des Rats 24./25.2.1964, S. 26.
 
53
Council Note of 16.10.1973, R/2641/73.
 
54
ABl. C-121/122 v. 24.4.2001.
 
55
ABl. C-117E/123 v. 26.5.2005.
 
56
ABl. L-304/47 v. 20.11.2010.
 
57
Ibid., Erwägung C., D. Dies ergibt sich bereits aus Art. 295 S. 2 AEUV: „Dazu können sie unter Wahrung der Verträge interinstitutionelle Vereinbarungen schließen, die auch bindenden Charakter haben können.”; zu Grenzen der Zulässigkeit interinstitutioneller Vereinbarungen eingehend v. Alemann, Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung, Heidelberg [et.al.] 2006, S. 227 ff.; Härtel, Handbuch europäischer Rechtssetzung, a.a.O. (Kap. 3, Fn. 154), § 14, Rn. 18.
 
58
Ibid., Erwägung E.
 
59
Ibid., Ziff. 9.
 
60
ABl. L-304/47 vom 20.11.2010, Anhang III, Ziff. 5.
 
61
Lorenzmeier, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, AEUV, Art. 218, Rn. 61 f.; Terhechte, in: Schwarze/Becker/Hatje/Schoo, AEUV, Art. 218, Rn. 30. Bestätigt wurde diese Auffassung in der Praxis bereits durch die Auflösung des Kooperationsabkommens EWG-Jugoslawien im Jahre 1991 vgl. dazu Beschluss des Rates v. 25.11.1991, Abl. 1991 L 325/23 und die Zustimmung des EP v. 20.11.1991, ABl. 1991 C 326/82.
 
62
Siehe in diesem Zusammenhang die Pressemitteilung des EP v. 23.10.2013 über die Forderung nach Aussetzung des SWIFT-Abkommens anlässlich des NSA-Abhörskandals.
 
63
Siehe Art. 49 EUV.
 
64
Thym, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, EUV, Art. 8, Rn. 19.
 
65
Art. 209 Abs. 1, Abs. 2 i. V. m. Art. 218 Abs. 6 AEUV.
 
66
Vgl. bspw. Art. 165 Abs. 3 AEUV.
 
67
Callies, in: Callies/Ruffert, AEUV, Art. 215, Rn. 17.
 
68
Vgl. Art. 75 Abs. 2 AEUV.
 
69
Art. 75 Abs. 1 AEUV lautet: "Sofern dies notwendig ist, um die Ziele des Artikels 67 in Bezug auf die Verhütung und Bekämpfung von Terrorismus und damit verbundener Aktivitäten zu verwirklichen, schaffen das Europäische Parlament und der Rat gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren durch Verordnungen einen Rahmen für Verwaltungsmaßnahmen in Bezug auf Kapitalbewegungen und Zahlungen, wozu das Einfrieren von Geldern, finanziellen Vermögenswerten oder wirtschaftlichen Erträgen gehören kann, deren Eigentümer oder Besitzer natürliche oder juristische Personen, Gruppierungen oder nichtstaatliche Einheiten sind.“
 
70
EuGH, Urteil v. 19.7.2012, Rs. C-130/10, Rn. 54; vgl. Callies, in: Callies/Ruffert, EUV, Art. 75, Rn. 2 f. m. w. N.
 
71
Dazu oben Kap. 4 B. I. 1. h).
 
72
Grundlegend zum Haushaltverfahren vgl. Strasser, Die Finanzen Europas: Das Haushalts- und Finanzrecht der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg 1991.
 
73
Art. 314 Abs. 2 AEUV.
 
74
Vgl. Art. 272 EGV.
 
75
Magiera, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, AEUV, Art. 314, Rn. 3 f.
 
76
Waldhoff, in: Calliess/Ruffert, AEUV, Art. 310, Rn. 14.
 
77
Näheres dazu siehe Art. 314 Abs. 4 AEUV.
 
78
Magiera, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, AEUV, 314, Rn. 3.
 
79
Vöneky/Beylage-Haarmann, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, AEUV, Art. 217, Rn. 49.
 
80
Siehe Art. 179 Abs. 3 EGV; Vöneky, in: Grabitz/Hilf, Art. 310 EG, 40. Aufl., München 2009, Rn. 49, 50.
 
81
Thym, Reforming Europe´s Common Foreign and Security Policy, ELJ 10 (2004), S. 5-22; zur Entwicklung der Haushaltsbefugnisse des Europäischen Parlaments bis zum Maastrichter Vertrag vgl. Rossi, Europäisches Parlament und Haushaltsverfassungsrecht, Berlin 1997.
 
82
Die erste grundsätzliche Änderung der Finanzierung erfuhr die Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik schon durch den Vertrag vom Amsterdam vgl. Art. 28 EUV a. F. Näheres dazu siehe Cremer, in: Callies/Ruffert, EUV, Art. 41, Rn. 3 ff.
 
83
Kapitel 2 des Titels V des EUV.
 
84
Art. 41 Abs. 1 EUV. Zur Bestimmung der Verwaltungsausgaben siehe Kaufmann-Bühler/Meyer-Landrut, in: Grabitz/Hilf, EUV, Art. 41, Rn. 7 ff.
 
85
Vgl. dazu Art. 314 AEUV.
 
86
Vgl. Art. 41 Abs. 2 EUV.
 
87
Kaufmann-Bühler/Meyer-Landrut, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 41 EUV, Rn. 12.
 
88
ABl. C -139 vom 14.6.2006.
 
89
Ibid., IIV. Ziff. 42.
 
90
Ibid., IIV. Ziff. 43.
 
91
Kaufmann-Bühler/Meyer-Landrut, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 41, Rn. 14.
 
92
ABl. C -139 vom 14.6.2006, IIV. Ziff. 42.
 
93
Kaufmann-Bühler/Meyer-Landrut, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 41 EUV, Rn. 14.
 
94
Ibid., Rn. 15.
 
95
Vgl. Thym, Reforming Europe´s Common Foreign and Security Policy, ELJ 10 (2004), S. 13; Kaufmann-Bühler/Meyer-Landrut, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, EUV, Art. 41, Rn. 16 ff. m w. N.
 
96
Vgl. Art. 41 Abs. 3 EUV.
 
97
Vgl. Art. 41 Abs. 3 UAbs. 2, 3 EUV.
 
98
Vgl. dazu Jopp/Regelsberger, GASP und ESVP im Verfassungsvertrag, inegration 4/2003, S. 559; Cremer, in: Calliess/Ruffert, EUV, Art. 41, Rn. 12.
 
99
Vgl. Art. 27 Abs. 3 EUV.
 
100
Vgl. die Information des EP über die parlamentarischen Ausschüsse unter: http://​www.​europarl.​europa.​eu/​committees/​de/​home.​html, zuletzt aufgerufen am 30.12.2016.
 
101
Vgl. dazu die Webseite des EP unter: http://​www.​europarl.​europa.​eu/​aboutparliament/​en/​00c9d93c87/​Intergroups.​html, zuletzt aufgerufen am 30.12.2016.
 
102
Vgl. Art. 221 AEUV.
 
103
Vgl. Art. 212-214 GO des EP (8. Wahlperiode, April 2015). Zur Information über die Delegationen des EP siehe unter: http://​www.​europarl.​europa.​eu/​aboutparliament/​de/​0058a10b22/​Delegationen.​html, zuletzt aufgerufen am 30.12.2016.
 
104
Art. 212 GO des EP (8. Wahlperiode, April 2015).
 
105
Vgl. Art. 212 Abs. 6 und Anlage VI., I. GO des EP (8. Wahlperiode, April 2015).
 
106
Vgl. Art. 315 Abs. 1 GO des EP (8. Wahlperiode, April 2015). Gahler/Schlomach, Parlamentarische Diplomatie des Europäischen Parlaments, in: Dialer/Lichtenberger/Neisser (Hrsg.), Das Europäische Parlament. Institution, Vision und Wirklichkeit, Innsbruck 2010, S. 332.
 
107
Vgl. Anlage VI., I. GO des EP (8. Wahlperiode, April 2015).
 
108
Die Liste aller Delegationen ist abrufbar unter: http://​www.​europarl.​europa.​eu/​delegations/​de/​home.​html, zuletzt aufgerufen am 30.12.2016.
 
109
KOM(2000)191, end., S. 16.
 
110
Ibid., S. 5-16.
 
111
Gahler/Schlomach, ibid., S. 331.
 
113
Art. 17 Abs. 7 UAbs. 1 EUV.
 
114
Art. 17 Abs. 7 UAbs. 3 EUV.
 
115
Art. 17 Abs. 8 EUV.
 
116
Art. 18 Abs. 1 EUV.
 
117
Vgl. Art. 27 Abs. 3 S. 2 EUV.
 
118
Beschluss des Rates v. 26.7.2010, ABl. L-201 v. 3.8.2010, S. 30.
 
119
Das Zustimmungserfordernis der Kommission ist allerdings konsequent und erklärt sich vor allem mit ihren auswärtigen Zuständigkeiten (vgl. Art. 205 ff. AEUV) und ihrem Recht die Union nach außen zu vertreten.
 
120
Vgl. Art. 36 EUV; zur Problematik des Zeitpunkts der Anhörung des Europäischen Parlaments im Bereich der GASP siehe oben Kap. 5 A. I. 2 a.
 
121
Kaufmann-Bühler, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, EUV, Art. 27, Rn. 26.
 
123
Hilf/Schorkopf, Das Europäischen Parlament in den Außenbeziehungen der Europäischen Union, EuR 1999, 185, 197; Vedder/Lorenzmeier, in: Grabitz/Hilf, EGV, Art. 133, 40. Aufl., München 2009, Rn. 124.
 
124
Anlage III der GO des EP (8. Wahlperiode, April 2015).
 
125
Art. 130 der GO des EP (8. Wahlperiode, April 2015).
 
126
Art. 36 Abs. 2 EUV; vgl. dazu Cremer, in: Calliess/Ruffert, EUV, Art. 36, Rn. 9.
 
127
Art. 226 Abs. 2 und 3 AEUV.
 
128
So bereits Krauß, Parlamentarisierung der europäischen Außenpolitik. Das Europäische Parlament und die Vertragspolitik der Europäischen Union, Opladen 2000, S. 96.
 
130
So auch Di Paola, International Treaty-making in the EU. What Role for the European Parliament?, The International Spectator 38 (2003), S. 76.
 
131
So auch Krauß, ibid., S. 97.
 
132
Ausführlich zu den Menschenrechts- und Demokratieklauseln vgl. Hoffmeister, Menschenrechts- und Demokratieklauseln in den vertraglichen Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft, Berlin 1998.
 
133
Ibid., S. 528.
 
134
Krauß, ibid., S. 97.
 
135
Gedacht sei hier an die Ansprache des amerikanischen Vizepräsidenten Joe Biden im Europäischen Parlament am 6.5.2010, um das Europäische Parlament für ein neues SWIFT-Abkommen zu gewinnen, siehe die Meldung „Biden fordert ein neues SWIFT Abkommen“, in FAZ v. 7.5.2010.
 
136
Zur Beziehung zwischen Interessenvertretern und dem Europäischen Parlament vgl. Kohler-Koch, European Integration online Papers, 1 (1997), S. 5 f.
 
137
Basiert auf den v. Verf. geführten Interviews mit Ricardo Passos, Direktion des Juristischen Dienstes des EP am 11.4.2012; MEP Helmut Scholz (GUE/NGL) am 11.4.2012; Johannes Laepple, Referent des MEP Bernd Lange (S&D) am 11.4.2012.
 
138
Ausführlich dazu Hummer, Die SWIFT-Affaire, US-Terrorismusbekämpfung versus Datenschutz, AVR 49 (2011), S. 203-245.
 
139
Lichtblau/Risen, Bank Data Is Sifted by U.S. in Secret to Block Terror, in The New York Times v. 22.6.2006; Simpson, U.S. Treasury Tracks Financial Data In Secret Program, in The Wall Street Journal v. 22.6.2006.
 
140
Vgl. z. B. den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Deutscher Bundestag, 16. WP: SWIFT-Fall aufklären – Datenschutz im internationalen Zahlungsverkehr wieder herstellen, Drucksache 16/4066 vom 17.1.2007.
 
141
Eine Anfrage der Verf. an die Kommission zur Offenlegung der Dokumente zu wissenschaftlichen Zwecken blieb erfolglos.
 
142
Die einstige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) beharrte auf einem hohen Datenschutzniveau und effektiven Rechtsschutz. So kritisierte sie vor allem, es sei schade, dass die Chance nicht genutzt worden sei, das SWIFT-Abkommen auf der Rechtsgrundlage des Lissabonner Vertrages zu verhandeln. Diese Entscheidung verunsichere Millionen von Unionsbürgern. Das Europäische Parlament, der Bundesrat, Wirtschafts- und Bürgerrechtsverbände hätten national wie europaweit auf ein hohes Datenschutzniveau gedrängt. Diese Mahnung sei nicht gehört worden. (EU-Innenminister beschließen SWIFT-Interimsabkommen, in Redaktion beck-aktuell v. 1.12.2009, becklink 294217).
 
143
Siehe dazu die Stellungnahme des damaligen Bundestagsbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar zum Beschluss des Rates, SWIFT-Beschluss des Ministerrats: Kein guter Tag für den Datenschutz in Europa, Bonn/Berlin, Pressemitteilung v. 30.11.2009.
 
144
ABl. L-164 vom 22.6.2002, S. 3.
 
145
Legislative Entschließung des EP v. 17.9.2009, P7_TA(2009)0016.
 
146
Legislative Entschließung des EP v. 8.7.2010, P7_TA(2010)0279.
 
147
ABl. L-8 v. 13.1.2010, S. 9.
 
148
ABl. L-195 v. 27.7.2010, S. 5.
 
149
ABl. L-195 v. 27.7.2010, S. 5.
 
150
ABl. L-195 v. 27.7.2010, S. 5., Art. 4 Abs. 2 lit c).
 
151
Ibid., Art. 4 Abs. 2 lit d).
 
152
Ibid., Art. 6.
 
153
Ibid., Art. 7.
 
154
Ibid., Art. 4 Abs. 8.
 
155
Vgl. zur Forderung des EP nach der Aussetzung des SWIFT-Abkommens wegen des NSA-Abhörskandals den Entschließungsantrag des EP vom 16.10.2013, B7-0468/2013 sowie dessen Pressemitteilung und Plenartagung v. 23.10.2013.
 
156
Vgl. die von KOM veröffentliche Information dazu unter http://​ec.​europa.​eu/​fisheries/​cfp/​international/​agreements/​morocco/​index_​de.​htm, zuletzt aufgerufen am 30.12.2016.
 
157
Siehe die Verordnung (EG) Nr. 764/2006 des Rates vom 22.5.2006, ABl. L-141 v. 29.5.2006, S. 1.
 
158
Siehe Art. 2 des Protokolls zwischen der Europäischen Union und dem Königreich Marokko zur Festlegung der Fangmöglichkeiten und der finanziellen Gegenleistung nach dem partnerschaftlichen Fischereiabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Marokko, ABl. L-202/3 v. 5.8.2011.
 
159
Ibid., Art. 6.
 
160
EuGH, Slg. 1999, I-4741 Rn. 29, 31 f. – Fischereiabkommen mit Mauretanien, in der Rechtssache lehnte der Gerichtshof das Vorliegen erheblicher finanzieller Belastungen für die Gemeinschaft ab. Dieser Rechtsprechung zufolge wird die Erheblichkeit der finanziellen Folgen für die Union nach objektiven Kriterien bestimmt und anschließend einen restriktiven Standard entwickelt. Danach werden die erheblichen finanziellen Folgen aus einem Vergleich der Kosten der Gesamtlaufzeit des Übereinkommens mit den Gesamtkosten der außenpolitischen Maßnahmen der Union oder, bei sektoriellen Übereinkommen, mit den Gesamtkosten des Sektors vorgenommen (Lorenzmeier, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, AEUV, Art. 218, Rn. 47, Anm. 7, m. w. N.).
 
161
Beschluss des Rates vom 12.7.2011, 2011/491/EU, ABl, L-201 v. 5.8.2011, S. 1.
 
162
Europäisches Parlament, Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss eines Protokolls zwischen der Europäischen Union und dem Königreich Marokko zur Festlegung der Fangmöglichkeiten und der finanziellen Gegenleistung nach dem partnerschaftlichen Fischereiabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Marokko v. 29.11.2011, A7.0394/2011, S. 9.
 
165
Ibid., S. 12.
 
166
Ibid., S. 11 ff.
 
167
Ibid., Ergebnis der Abstimmung des Ausschusses, S. 18.
 
168
ABl. C-168 E v. 14.6.2013, S. 155.
 
169
ABl. C-168 E v. 14.6.2013, S. 8.
 
170
P7_TA(2010)0434.
 
172
P7_TA-PROV(2013)0522.
 
173
Vgl. dazu die Stellungnahme des Berichterstatters des Haushaltsausschusses, A7-0417/2013, S. 17 f.
 
174
Siehe die Presseerklärung v. 23.10.2007, abrufbar unter http://​www.​ustr.​gov/​ambassador-schwab-announces-us-will-seek-new-trade-agreement-fight-fakes, zuletzt aufgerufen am 30.12.2016.
 
175
Neben der EU und ihren Mitgliedstaaten waren zehn weitere Staaten beteiligt: Australien, Japan, Kanada, Korea, Mexiko, Marokko, Neuseeland, Singapur, Schweiz, USA.
 
176
Uerpmann-Wittzack, Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) als Prüfstein für die Demokratie in Europa, ARV 49 (2011), S. 107.
 
177
Ibid., S. 103.
 
178
Die Three-Strike-Regel ist durch das Vorgehen gegen Filesharer in drei Schritten gekennzeichnet: Zunächst werden Anschlussinhaber, denen auf Grund der IP-Adresse eine Urheberrechtsverletzung zugeordnet werden kann, abgemahnt, wobei die erste Abmahnung per E-Mail und die zweite mittels eines Einschreibens erfolgt. Beim dritten Verstoß gegen Urheberrechte kann der Internetanschluss des Nutzers bis zu einem Jahr gesperrt werden (Solmecke/Sebastian/Sahuc, Beck-Online, MMR-Aktuell 2011, 316298; siehe Stellungnahme des Europäischen Datenschutzbeauftragten zu den laufenden Verhandlungen der Europäischen Union über ein Abkommen zur Bekämpfung von Produkt und Markenpiraterie (Anti-Counterfeiting Trade Agreement, ACTA) v. 22.2.2010, ABl.C-147 v. 5.6.2010, S. 1, Rn. 15 ff.
 
179
Uerpmann-Wittzack, ibid., S. 103 f.
 
180
Das Grundrecht auf Berufsfreiheit ist von EuGH anerkannt (vgl. EuGH, Slg. 1974, 491, 507 Rn. 13 f; Slg. 1994, I-4973, Rn. 78). Auch wenn die EMRK keine eigenständige Regelung der Berufsfreiheit enthält, wird sie teilweise von dem Schutz der kommerziellen Informationsfreiheit nach Art. 10 EMRK mitumfasst (EGMR, EUGRZ 1990, 261, 261-Autronic AG; Frowein, in: Frowein/Peukert, Art. 10 EMRK, Rn. 12; Ehlers, Allgemeine Lehren der EMRK, in: ders. (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, Berlin [et. al.] 2014, § 2 II 2, Rn. 26.) Die Berufsfreiheit folgt jedenfalls aus den gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten und zählt somit zu den allgemeinen Rechtsgrundsätzen des Gemeinschaftsrechts i. S. d. Art 6 Abs. 3 EUV (EuGH, Slg. 1974, 491, Rn. 13 f.; Pielow, BeckOK GeWO, § 1, Rn. 42).
 
181
Ausführlich zur grundrechtlichen Debatte vgl. Paal/Hennemann: Schutz von Urheberrechten im Internet – ACTA, Warnhinweismodell und Europarecht, MMR 2012, S. 288-293; Uerpmann-Wittzack, ibid., S. 107.
 
182
Zur Rechtslage vor dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon vgl. Hilty/Kur/Peukert, GRUR Int. 2006, S. 722 f.
 
183
Uerpmann-Wittzack, ibid., S. 117; vgl. Art. 23-26 ACTA.
 
184
Allerdings war die deutsche Regierung stets mit einem Beobachter beteiligt. Antworten der Bundesregierung, BT-Drs. 16/10284 v. 19.9.2008, S. 4; BT-Drs. 17/186 v. 10.12.2009, S. 2; Uerpmann-Wittzack, ibid., S. 105.
 
185
Siehe Art. 133 EGV a. F.
 
186
Die sog. Durchsetzungsrichtlinie, ABl. L-157 v. 30.4.2004, S. 45.
 
187
ABl. EG L-178 v. 17.7.2000, S. 1.
 
188
Uerpmann-Wittzack, ibid., S. 118.
 
189
Siehe Europäische Kommission, The Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA), Fact sheet, Stand Januar 2009, S. 2, abrufbar unter http://​trade.​ec.​europa.​eu/​doclib/​docs/​2009/​january/​tradoc_​142039.​pdf., zuletzt aufgerufen am 30.12.2016.
 
190
Europäisches Parlament, Entschließung v. 18.12.2008, ABl. C- 45 E v. 22.3.2010, S. 47, Rn. 13–28.
 
191
Ibid., Rn. 14, 25, 28, 72.
 
192
Ibid., Rn. 16, 24.
 
193
Ibid., Rn. 18.
 
194
Ibid., Rn. 24.
 
195
Ibid., Rn. 72.
 
196
Siehe Europäische Kommission, The Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA), Fact sheet, Stand Januar 2009, S. 2, abrufbar unter http://​trade.​ec.​europa.​eu/​doclib/​docs/​2009/​january/​tradoc_​142039.​pdf, zuletzt aufgerufen am. 30.12.2016. Zu ACTA-Verhandlungen siehe Uerpmann-Wittzack, ibid., S. 119.
 
197
Europäisches Parlament, Entschließung v. 10.3.2010, ABl. C-349 E v. 22.12.2010, S. 46, Rn. 1-7.
 
198
ABl. C-349 E v. 22.12.2010, S. 46, Rn. 11.
 
199
Siehe die Antworten der Bundesregierung, BT-Drs. 17/1322 v. 8.4.2010, S. 3; BTDrs. 17/2627 v. 23.7.2010, S. 5.
 
200
Abrufbar unter http://​trade.​ec.​europa.​eu/​doclib/​docs/​2010/​april/​tradoc_​146029.​pdf, zuletzt aufgerufen am 30.12.2016; siehe auch die Pressemitteilung der Europäischen Kommission vom 21.4.2010, abrufbar unter http://​trade.​ec.​europa.​eu/​doclib/​press/​index.​cfm?​id =​ 552, zuletzt aufgerufen am 30.12.2016.
 
201
ACTA, Consolidated Text v. 2.10.2010, abrufbar zuletzt am 14.9.2015 unter http://​trade.​ec.​europa.​eu/​doclib/​docs/​2010/​october/​tradoc_​146699.​pdf.
 
202
Europäisches Parlament, Entschließung v. 24.11.2010, P7_TA-PROV(2010)0432.
 
203
Ibid., Rn. 14.
 
204
Siehe die Abschlusserklärung der 11. und letzten Verhandlungsrunde, Joint statement from all the Negotiating parties to ACTA v. 2.11.2010 abrufbar unter http://​trade.​ec.​europa.​eu/​doclib/​press/​index.​cfm?​id =​ 623, zuletzt aufgerufen am 30.12.2016.
 
205
Art. 39 ACTA end. Text abrufbar unter http://​trade.​ec.​europa.​eu/​doclib/​docs/​2010/​october/​tradoc_​146699.​pdf, zuletzt aufgerufen am 30.12.2016.
 
206
Ein direkter Vergleich lässt sich infolge anfänglicher Geheimhaltung der ursprünglichen Dokumente nicht ziehen. Die ursprünglichen Absichten der Vertragsparteien lassen sich teilweise an den gelegentlichen Stellungnahmen des Europäischen Parlaments sowie dessen Beauftragten ablesen. Siehe zu voraussichtlichen Inhalten des ACTA die Stellungnahme des Europäischen Datenschutzbeauftragten zu den laufenden Verhandlungen der Europäischen Union über ein Abkommen zur Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie, ABl. C-147 v. 5.6.2010, S. 1.
 
207
Siehe Art. 27 Abs. 4 ACTA end. Text, a.a.O (Kap. 5, Fn. 201); siehe dazu Paal/Hennemann, Schutz von Urheberrechten im Internet – ACTA, Warnhinweismodell und Europarecht, MMR 2012, S. 288 ff.
 
208
Vgl. das als „RESTREINT UE“ eingestufte Dokuments des Rats, Nr. 6437/10 v. 12.2.2010 abrufbar unter http://​blog.​die-linke.​de/​digitalelinke/​wp-content/​uploads/​ACTA-6437-10.​pdf. zuletzt aufgerufen am 30.12.2016.
 
209
Vgl. Art. 27 Abs. 4 des ACTA, a.a.O. (Kap. 5, Fn. 201) mit Art. 2.4 des „RESTREINT UE“ Dokuments Nr. 6437/10, ibid .
 
210
Zu den früheren Optionen einer Internetsperre vgl. Art. 2.17, RESTREINT UE“ Dokuments Nr. 6437/10, ibid .
 
211
Vgl. die Stellungnahmen von Ausschüssen, EP Dokument Nr. A7-0204/2012.
 
212
Legislative Entschließung des EP v 4.7.2012, P7_TA(2012)0287.
 
214
Zur Diskussion über die Ablehnung des SWIFT-Abkommens in den USA vgl. Kanter, Europe rejects U.S. Deal on Bank Data, in The New York Times v. 11.2.2011; Lichtbau, Europe Wary of U.S. Bank Monitors, in New York Times v. 5.12.2010.
 
215
Im Gegensatz dazu steht der Prozess der Willensbildung des Rates. Wird trotz der fehlenden formalen Entscheidungsbefugnis (siehe Art. 16 Abs. 7 EUV) auf der Ebene des Coreper eine Einigung erzielt, so wird sie auf der Ministerebene regelmäßig ohne weiteres übernommen (Härtel, Handbuch europäischer Rechtssetzung, a.a.O. (Kap. 3, Fn. 154), S. 90 ff; v. Achenbach, a.a.O. (Kap. 3, Fn. 75), S. 286).
 
216
Dazu oben Kap. 3 G. III.
 
217
Arnauld, in: ders., EnzEuR Bd. 10, § 1, Rn. 25 m. w. N.
 
218
Art. 36 Abs. 2 EUV.
 
219
Krajewski, in: v. Arnauld, EnzEuR Bd. 10, § 3, Rn. 157.
 
220
Ibid., Rn. 156.
 
221
So aber Krajewski, ibid., Rn. 159; Tomuschat, Der Verfassungsstaat im Geflecht internationaler Beziehungen, VVDStRL 36 (1978), S. 28; Thym, Parliamentary Involvement in European International Relations, in: de Witte/Cremona (Hrsg.), EU Foreign Relations Law – Constitutional Fundamentals, Oxford 2008, S. 209; anders Passos, The European Union´s external relations after Lisbon: a first evaluation from the European Parliament, in: P. Koutrakos (Hrsg.), The European Union´s External Relations. A Year After Lisbon, Den Haag 2011, S. 52.
 
222
Dazu Kap. 3 G. III.
 
223
Krajewski, Die neue handelspolitische Bedeutung des Europäischen Parlaments, a.a.O. (Kap. 5, Fn. 25), S. 55-74; vgl. zur Auswirkung des Lissabon Vertrags auf die Gemeinsame Handelspolitik vgl. Bungenberg, Going Global?, a.a.O. (Kap. 3, Fn. 30), S. 123-151; ders., Außenbeziehungen und Außenhandelspolitik, EuR 2009, 195-215; Woolcock, The potential impact of the Lisbon Treaty on European Union external Trade Policy, EPA 2008, S. 1-6.
 
224
Vgl. zum Verhältnis des Haushaltsausschusses und des Auswärtigen Ausschusses Pilz, a.a.O. (Kap. 2, Fn. 22), S. 110.
 
225
So Krajewski im Hinblick auf die europäische Handelspolitik, a.a.O. (Kap. 5, Fn. 25), S. 73 f., wobei er mit dem erweiterten Kontext eher die fehlende parlamentarische Demokratie im Sinn hat.
 
226
Vgl. zur Wahl des Kommissionspräsidenten Stabenow, „EU-Parlamnet wählt mit großer Mehrheit Juncker, in FAZ v. 15.7.2014; Brössler, „Junckers selbstbewusste Verbeugung“, in SZ v. 15.7.14.
 
227
So auch Schmidt, Dealing with Europe’s other deficit, Public Policy Research 19 (2012), S. 102-109.
 
228
Dazu oben Kap. 3 G. IV.
 
229
Bedenkt man zusätzlich die weite Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers (zur Reichweite der Richtlinienkompetenz vgl. Herzog, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 65, Rn. 29-52; zur Staatsleitungsfunktion der Bundesregierung vgl. BVerfGE 1, 372 (394); 49, 89 (124 f.)) führt die außenpolitische Prärogative der Exekutive zur quasi Alleinmacht des Bundeskanzlers in außenpolitischen Fragen, die wiederum mit der Zunahme des Einflusses dessen persönlicher Berater einhergeht, welche über keinerlei demokratische Legitimation verfügen.
 
230
Zur Wesentlichkeitsrechtsprechung siehe BVerfGE 6, 32 (42); 20, 150 (157), 34, 165 (192 f.); 40, 237 (249); 41, 251 (260); 45, 400 (417 f.); 47, 46 (78 ff.); 48, 210 (221); 49, 89 (126 f.).
 
231
So auch Ehrenzeller, a.a.O. (Kap. 2, Fn. 17); Möllers, Gewaltengliederung, a.a.O. (Kap. 2, Fn. 34), S. 363 f.; Streinz, in: Sachs, Art. 59 GG, Rn. 26.
 
232
So bereits Kant, Zum Ewigen Frieden, 1. Definitivartikel, in: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik, 5. Aufl., Wiesbaden 1964, S. 205.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Alemann, Florian von, Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung. Eine Untersuchung des Interorganverhältnisses der europäischen Verfassung, Heidelberg [et. al.] 2006.CrossRef Alemann, Florian von, Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung. Eine Untersuchung des Interorganverhältnisses der europäischen Verfassung, Heidelberg [et. al.] 2006.CrossRef
Zurück zum Zitat Bollrath, Laura, Die Vertragsschlusskompetenz der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet der Gemeinsamen Handelspolitik, Baden-Baden 2008.CrossRef Bollrath, Laura, Die Vertragsschlusskompetenz der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet der Gemeinsamen Handelspolitik, Baden-Baden 2008.CrossRef
Zurück zum Zitat Brok, Elmar, Die neue Macht des Europäischen Parlaments nach ‘Lissabon’ im Bereich der gemeinsamen Handelspolitik, integration 2010, 209–223. Brok, Elmar, Die neue Macht des Europäischen Parlaments nach ‘Lissabon’ im Bereich der gemeinsamen Handelspolitik, integration 2010, 209–223.
Zurück zum Zitat Burkard, Johannes, Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und ihre Berührungspunkte mit der Europäischen Gemeinschaft, Berlin 2001. Burkard, Johannes, Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und ihre Berührungspunkte mit der Europäischen Gemeinschaft, Berlin 2001.
Zurück zum Zitat Di Paola, Stephania, International Treaty-making in the EU: What Role for the European Parliament?, The International Spectator 38 (2003), 75–90.CrossRef Di Paola, Stephania, International Treaty-making in the EU: What Role for the European Parliament?, The International Spectator 38 (2003), 75–90.CrossRef
Zurück zum Zitat Fähnders, Till, Hu Jia bekommt Sacharow-Preis, in Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 23.10.2008. Fähnders, Till, Hu Jia bekommt Sacharow-Preis, in Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 23.10.2008.
Zurück zum Zitat Gahler, Michael/Schlomach, Geritt F., Parlamentarische Diplomatie des Europäischen Parlaments, in: D. Dialer/E. Lichtenberger/H. Neisser (Hrsg.), Das Europäische Parlament. Institution, Vision und Wirklichkeit, Innsbruck 2010, 329–341. Gahler, Michael/Schlomach, Geritt F., Parlamentarische Diplomatie des Europäischen Parlaments, in: D. Dialer/E. Lichtenberger/H. Neisser (Hrsg.), Das Europäische Parlament. Institution, Vision und Wirklichkeit, Innsbruck 2010, 329–341.
Zurück zum Zitat Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard, Das Recht der Europäischen Union, EUV/EGV, 40. EL. München 2009. Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard, Das Recht der Europäischen Union, EUV/EGV, 40. EL. München 2009.
Zurück zum Zitat Haratsch, Andreas/Koenig, Christian/Pechtstein, Mathias, Europarecht, 7. Aufl., Tübingen 2010. Haratsch, Andreas/Koenig, Christian/Pechtstein, Mathias, Europarecht, 7. Aufl., Tübingen 2010.
Zurück zum Zitat Herrmann, Christoph/Streinz, Thomas, in: A. v. Arnauld (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht, Bd. 10, A. Hatje/P.-C. Müller-Graff (GHrsg.), Baden-Baden 2014, § 11. Herrmann, Christoph/Streinz, Thomas, in: A. v. Arnauld (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht, Bd. 10, A. Hatje/P.-C. Müller-Graff (GHrsg.), Baden-Baden 2014, § 11.
Zurück zum Zitat Hermann, Christoph, Die Gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union im Lissabon-Urteil, EuR-Beiheft 1/2010, 193–209. Hermann, Christoph, Die Gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union im Lissabon-Urteil, EuR-Beiheft 1/2010, 193–209.
Zurück zum Zitat Hilf, Meinhard/Schorkopf, Frank, Das Europäischen Parlament in den Außenbeziehungen der Europäischen Union, EuR 1999, 185–202. Hilf, Meinhard/Schorkopf, Frank, Das Europäischen Parlament in den Außenbeziehungen der Europäischen Union, EuR 1999, 185–202.
Zurück zum Zitat Hilty, Reto M./Kur, Annette/Peukert, Alexander, Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über strafrechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums, KOM(2006) 168 endgültig, GRUR Int. 2006, 722–725. Hilty, Reto M./Kur, Annette/Peukert, Alexander, Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über strafrechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums, KOM(2006) 168 endgültig, GRUR Int. 2006, 722–725.
Zurück zum Zitat Hoffmeister, Frank, Menschenrechts- und Demokratieklauseln in den vertraglichen Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft, Berlin 1998. Hoffmeister, Frank, Menschenrechts- und Demokratieklauseln in den vertraglichen Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft, Berlin 1998.
Zurück zum Zitat Hummer, Waldemar, Die SWIFT-Affaire, US-Terrorismusbekämpfung versus Datenschutz, AVR 49 (2011), 203–245. Hummer, Waldemar, Die SWIFT-Affaire, US-Terrorismusbekämpfung versus Datenschutz, AVR 49 (2011), 203–245.
Zurück zum Zitat Jarass, Hans D. /Pieroth, Bodo, Grundgesetz Kommentar, 11. Aufl., München 2011. Jarass, Hans D. /Pieroth, Bodo, Grundgesetz Kommentar, 11. Aufl., München 2011.
Zurück zum Zitat Jopp, Mathias/Regelsberger, Elfriede, GASP und ESVP im Verfassungsvertrag, Eine neue Angebotsvielfalt mit Chancen und Mängeln, integration 2003, 550–563. Jopp, Mathias/Regelsberger, Elfriede, GASP und ESVP im Verfassungsvertrag, Eine neue Angebotsvielfalt mit Chancen und Mängeln, integration 2003, 550–563.
Zurück zum Zitat Kant, Immanuel, Zum Ewigen Frieden, in: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik, 5. Aufl., Wiesbaden 1964. Kant, Immanuel, Zum Ewigen Frieden, in: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik, 5. Aufl., Wiesbaden 1964.
Zurück zum Zitat Kanter, James, Europe rejects U.S. Deal on Bank Data, in The New York Times v. 11.2.2011. Kanter, James, Europe rejects U.S. Deal on Bank Data, in The New York Times v. 11.2.2011.
Zurück zum Zitat Kohler-Koch, Beate, Organized Interests in the EC and the European Parliament, European Integration online Papers 1 (1997), 1–12. Kohler-Koch, Beate, Organized Interests in the EC and the European Parliament, European Integration online Papers 1 (1997), 1–12.
Zurück zum Zitat Krajewski, Markus, Die neue handelspolitische Bedeutung des Europäischen Parlaments, in: M. Bungenberg/C. Hermann (Hrsg.), Die Gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union nach Lissabon, Baden-Baden 2011, 55–74. Krajewski, Markus, Die neue handelspolitische Bedeutung des Europäischen Parlaments, in: M. Bungenberg/C. Hermann (Hrsg.), Die Gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union nach Lissabon, Baden-Baden 2011, 55–74.
Zurück zum Zitat Krauß, Stefan, Parlamentarisierung der europäischen Außenpolitik. Das Europäische Parlament und die Vertragspolitik der Europäischen Union, Opladen 2000.CrossRef Krauß, Stefan, Parlamentarisierung der europäischen Außenpolitik. Das Europäische Parlament und die Vertragspolitik der Europäischen Union, Opladen 2000.CrossRef
Zurück zum Zitat Lichtblau, E./Risen J., Bank Data Is Sifted by U.S. in Secret to Block Terror, in The New York Times 22.6.2006. Lichtblau, E./Risen J., Bank Data Is Sifted by U.S. in Secret to Block Terror, in The New York Times 22.6.2006.
Zurück zum Zitat Paal Boris P./Hennemann, Moritz, Schutz von Urheberrechten im Internet - ACTA, Warnhinweismodell und Europarecht, MMR 2012, 288–293. Paal Boris P./Hennemann, Moritz, Schutz von Urheberrechten im Internet - ACTA, Warnhinweismodell und Europarecht, MMR 2012, 288–293.
Zurück zum Zitat Passos, Ricardo, The European Union´s external relations after Lisbon: a first evaluation from the European Parliament, in: P. Koutrakos (Hrsg.), The European Union´s External Relations. A Year After Lisbon, Den Haag 2011, 49–56. Passos, Ricardo, The European Union´s external relations after Lisbon: a first evaluation from the European Parliament, in: P. Koutrakos (Hrsg.), The European Union´s External Relations. A Year After Lisbon, Den Haag 2011, 49–56.
Zurück zum Zitat Rossi, Matthias, Europäisches Parlament und Haushaltsverfassungsrecht. Eine kritische Betrachtung der parlamentarischen Haushaltsbefugnisse, Berlin 1997. Rossi, Matthias, Europäisches Parlament und Haushaltsverfassungsrecht. Eine kritische Betrachtung der parlamentarischen Haushaltsbefugnisse, Berlin 1997.
Zurück zum Zitat Schmidt, Vivien A., Dealing with Europe’s other Deficit, Public Policy Research 19 (2012), 102–109.CrossRef Schmidt, Vivien A., Dealing with Europe’s other Deficit, Public Policy Research 19 (2012), 102–109.CrossRef
Zurück zum Zitat Simpson, G. R., U.S. Treasury Tracks Financial Data In Secret Program, in The Wall Street Journal v. 22.6.2006. Simpson, G. R., U.S. Treasury Tracks Financial Data In Secret Program, in The Wall Street Journal v. 22.6.2006.
Zurück zum Zitat Solmecke, Christian/Sebastian, Maik/Sahuc, Francois-Xavier, Experiment Internetsperre: Das erste Jahr des Hadopi-Gesetzes, Beck-Online MMR-Aktuell 2011, 316298. Solmecke, Christian/Sebastian, Maik/Sahuc, Francois-Xavier, Experiment Internetsperre: Das erste Jahr des Hadopi-Gesetzes, Beck-Online MMR-Aktuell 2011, 316298.
Zurück zum Zitat Stabenow, Michael, EU-Parlamnet wählt mit großer Mehrheit Juncker, in Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 15.7.2014. Stabenow, Michael, EU-Parlamnet wählt mit großer Mehrheit Juncker, in Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 15.7.2014.
Zurück zum Zitat Strasser, Daniel, Die Finanzen Europas. Das Haushalts- und Finanzrecht der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg 1991. Strasser, Daniel, Die Finanzen Europas. Das Haushalts- und Finanzrecht der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg 1991.
Zurück zum Zitat Thym, Daniel, Parliamentary Involvement in European International Relations, in: B. de Witte/M. Cremona (Hrsg.), EU Foreign Relations Law– Constitutional Fundamentals, Oxford 2008. Thym, Daniel, Parliamentary Involvement in European International Relations, in: B. de Witte/M. Cremona (Hrsg.), EU Foreign Relations Law– Constitutional Fundamentals, Oxford 2008.
Zurück zum Zitat Thym, Daniel, Reforming Europe´s Common Foreign and Security Policy, ELJ 10 (2004), 5–22.CrossRef Thym, Daniel, Reforming Europe´s Common Foreign and Security Policy, ELJ 10 (2004), 5–22.CrossRef
Zurück zum Zitat Tomuschat, Christian, Der Verfassungsstaat im Geflecht internationaler Beziehungen, VVDStRL 36 (1978), 7–64. Tomuschat, Christian, Der Verfassungsstaat im Geflecht internationaler Beziehungen, VVDStRL 36 (1978), 7–64.
Zurück zum Zitat Uerpmann-Wittzack, Robert, Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) als Prüfstein für die Demokratie in Europa, ARV 49 (2011), 103–123. Uerpmann-Wittzack, Robert, Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) als Prüfstein für die Demokratie in Europa, ARV 49 (2011), 103–123.
Zurück zum Zitat Wirtz, Micha W. J, Das Europäische Parlament als außenpolitischer Akteur. Grenzen und Chancen bei der Mitgestaltung europäischer Außenpolitik, Hamburg 2009. Wirtz, Micha W. J, Das Europäische Parlament als außenpolitischer Akteur. Grenzen und Chancen bei der Mitgestaltung europäischer Außenpolitik, Hamburg 2009.
Zurück zum Zitat Woolcock, Stephen, The potential impact of the Lisbon Treaty on European Union external Trade Policy, EPA 2008, 1–6. Woolcock, Stephen, The potential impact of the Lisbon Treaty on European Union external Trade Policy, EPA 2008, 1–6.
Metadaten
Titel
Kapitel 5 Das Europäische Parlament in der EU-Außenpolitik
verfasst von
Roya Sangi
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54423-5_5

Premium Partner