Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

KI im Bahnsektor

Entstehende Anwendungsfälle und mögliche Auswirkungen auf Beschäftigung

verfasst von : Konrad Scheuermann, Ingo Kucz, Sabina Jeschke

Erschienen in: Arbeitswelt und KI 2030

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

KI-Anwendungen im Bahnsektor werden in allen Bereichen entstehen. Vom Netz- und Fahrbetrieb über die Instandhaltung bis zur Kundenschnittstelle. Erste KI-Anwendungen sind bereits live – dennoch steht die Entwicklung im Bahnsektor erst noch am Beginn. Unklar sind die Effekte von KI-Anwendungen auf die Beschäftigung. Die begründete Vermutung der Autor:innen ist, dass die Beschäftigung qualifizierter wird und mehr Beschäftigung entsteht. Zentraler Treiber sind die Ziele der Verkehrswende und die dringende Notwendigkeit, KI zur Kapazitäts- und Leistungssteigerung im Bahnsektor einzusetzen – und damit mehr Beschäftigung zu erzeugen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zahlen aus UBA (2021).
 
2
vgl. BMVI (2020a).
 
3
vgl. Deutsche Bahn (o. J.).
 
4
vgl. Fockenbrock (2019).
 
5
vgl. BMVI (2020b).
 
6
vgl. Deutsche Bahn (2019).
 
7
vgl. Deutsche Bahn (2021).
 
8
vgl. Koenen (2021).
 
9
vgl. Weißhaupt (2020).
 
10
vgl. Thomas (2017).
 
11
vgl. Jeschke (2021).
 
12
vgl. Kucz et al. (2020).
 
13
vgl. Jeschke (2020).
 
14
vgl. Castrillo und Binder (2020).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Castrillo, J. L., & Binder, M. (2020). Vertriebsinnovationen auf Basis von elektronischen Fahrterfassungssystemen In Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) (Hrsg.): Digitale Transformation des ÖPNV. Chancen, Lösungen und Herausforderungen für die Branche (S. 296–300). Castrillo, J. L., & Binder, M. (2020). Vertriebsinnovationen auf Basis von elektronischen Fahrterfassungssystemen In Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) (Hrsg.): Digitale Transformation des ÖPNV. Chancen, Lösungen und Herausforderungen für die Branche (S. 296–300).
Zurück zum Zitat Kucz, I., Naji, S., Ritzer, P., & Ypma L. (2020). Wer spricht? Gedanken zur digitalen Transformation in der Kundenansprache, in: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) (Hrsg.), Digitale Transformation des ÖPNV. Chancen, Lösungen und Herausforderungen für die Branche (S. 339–346). Kucz, I., Naji, S., Ritzer, P., & Ypma L. (2020). Wer spricht? Gedanken zur digitalen Transformation in der Kundenansprache, in: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) (Hrsg.), Digitale Transformation des ÖPNV. Chancen, Lösungen und Herausforderungen für die Branche (S. 339–346).
Zurück zum Zitat Weißhaupt, B. (2020). Predictive Maintenance als zusätzlicher Baustein in der Instandhaltungsstrategie, in: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) (Hrsg.), Digitale Transformation des ÖPNV. Chancen, Lösungen und Herausforderungen für die Branche (S. 260–267). Weißhaupt, B. (2020). Predictive Maintenance als zusätzlicher Baustein in der Instandhaltungsstrategie, in: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) (Hrsg.), Digitale Transformation des ÖPNV. Chancen, Lösungen und Herausforderungen für die Branche (S. 260–267).
Metadaten
Titel
KI im Bahnsektor
verfasst von
Konrad Scheuermann
Ingo Kucz
Sabina Jeschke
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35779-5_30

Premium Partner