Zum Inhalt

4. Komplexitätstheorie: Komplex oder Kompliziert?

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Erschienen in:

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Das Kapitel beschäftigt sich mit der Komplexitätstheorie und der Turing-Maschine als zentrales Modell zur Analyse der Effizienz von Algorithmen. Nachdem im vorherigen Kapitel die Beschleunigung von Programmen auf parallelen Rechnerarchitekturen thematisiert wurde, wird hier die Turing-Maschine eingeführt, um die Komplexität von Problemen und Algorithmen zu bewerten. Die Turing-Maschine besteht aus einem unendlich langen Speicherband und einem Schreib-/Lesekopf, der anhand einer Zustandsübergangsfunktion arbeitet. Diese Funktion ermöglicht es, den aktuellen Zustand und das gelesene Zeichen zu interpretieren und daraufhin den nächsten Zustand, das zu schreibende Zeichen und die Bewegungsrichtung des Kopfes zu bestimmen. Die Turing-Maschine dient als Grundlage zur Definition von Komplexitätsklassen wie P, EXP und R, die die Effizienz von Algorithmen in Bezug auf ihre Laufzeit beschreiben. P umfasst Probleme, die in polynomieller Zeit gelöst werden können, während EXP Probleme mit exponentieller Laufzeit umfasst. R beinhaltet Probleme, die in endlicher Zeit gelöst werden können. Die Komplexitätsklassen sind teilweise ineinander enthalten, was in einer Übersicht dargestellt wird. Ein Beispiel für einen Algorithmus in der Komplexitätsklasse P ist das Insertion Sort, das eine Liste in polynomieller Zeit sortiert. Zusätzlich werden randomisierte Algorithmen und probabilistische Turing-Maschinen behandelt, die durch Zufallseingaben unerwartete Ergebnisse produzieren und somit in bestimmten Fällen effizientere Lösungen ermöglichen. Die Komplexitätsklassen PP, BPP, ZPP und RP werden definiert und deren Anwendung anhand von Beispielen verdeutlicht. Der Text bietet eine umfassende Einführung in die Komplexitätstheorie und ihre praktischen Anwendungen, was ihn besonders für Fachleute interessant macht, die sich mit der Optimierung von Algorithmen und der Effizienz von Computersystemen beschäftigen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Komplexitätstheorie: Komplex oder Kompliziert?
verfasst von
Bastian Küppers
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37838-7_4