Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 4/2018

01.04.2018 | Praxis

Konzept der hydromorphologischen-ökologischen Aue

verfasst von: Dipl.-Ing. (FH) Harald Grote

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 4/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) vereinigt in sich seit 2000 die 28 nationalen Vorgaben der europäischen Mitgliedsstaaten zum Gewässerschutz. Trotz der großen nationalen Anstrengungen werden ihre Ziele bisher nur im geringen Umfang erreicht. Beruht die Verfehlung ihrer Ziele möglicherweise auf den zugrunde liegenden Bewertungsverfahren für den biologischen bzw. ökologischen Zustand? Ist im Rahmen der Revision der WRRL gemäß Artikel 19 (2) eine Anpassung der Bewertungsgrundlagen erforderlich? In diesem Beitrag wird das Konzept der hydromorphologischen-ökologischen Aue als funktionale Einheit mit der räumlichen und zeitlichen Verteilung der Arten und ihrer Erscheinungsformen in unterschiedlichen Artenzusammensetzungen und Stadien vorgestellt. Es zeigt sich, dass erst in der Gesamtbetrachtung des jeweiligen Systems der Zustand des Fließgewässers unter Berücksichtigung von biologischen, morphologischen, hydromorphologischen und geohydrologischen Parametern beschrieben und bewertet werden kann. Dieser Ansatz geht damit über die aktuellen WRRL-Bewertungsmethoden hinaus. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Wasserrahmenrichtlinie; WRRL). In: ABl. der EG, 2000, L 327, S. 1–72. Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Wasserrahmenrichtlinie; WRRL). In: ABl. der EG, 2000, L 327, S. 1–72.
[2]
Zurück zum Zitat Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (Hrsg.): Empfehlungen zur Ausweisung HMWB/AWB im zweiten Bewirtschaftungsplan in Deutschland. Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (Hrsg.): Empfehlungen zur Ausweisung HMWB/AWB im zweiten Bewirtschaftungsplan in Deutschland.
[3]
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt (Hrsg.): Gewässer und Auen — Nutzen für die Gesellschaft. 2016. Umweltbundesamt (Hrsg.): Gewässer und Auen — Nutzen für die Gesellschaft. 2016.
[4]
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (Hrsg.): Ein Blueprint für den Schutz der europäischen Wasserressourcen, Brüssel, 2012. Europäische Kommission (Hrsg.): Ein Blueprint für den Schutz der europäischen Wasserressourcen, Brüssel, 2012.
[5]
Zurück zum Zitat LANUV NRW (Hrsg.): Tageswerte des Pegels Albersloh, Pegelnr. 3 259 000 000 100, für den Zeitraum von 1960 bis 2016. 2017 (unveröffentlicht). LANUV NRW (Hrsg.): Tageswerte des Pegels Albersloh, Pegelnr. 3 259 000 000 100, für den Zeitraum von 1960 bis 2016. 2017 (unveröffentlicht).
[6]
Zurück zum Zitat LANUV NRW (Hrsg.): Tageswerte des Pegels Wolbeck, Pegelnr. 3 289 100 000 100, für den Zeitraum von 1957 bis 2016. 2017 (unveröffentlicht). LANUV NRW (Hrsg.): Tageswerte des Pegels Wolbeck, Pegelnr. 3 289 100 000 100, für den Zeitraum von 1957 bis 2016. 2017 (unveröffentlicht).
[7]
Zurück zum Zitat LANUV NRW (Hrsg.): Tageswerte des Pegels Gronau, Pegelnr. 9 286 455 000 200, für den Zeitraum von 2005 bis 2016. 2017 (unveröffentlicht). LANUV NRW (Hrsg.): Tageswerte des Pegels Gronau, Pegelnr. 9 286 455 000 200, für den Zeitraum von 2005 bis 2016. 2017 (unveröffentlicht).
[8]
Zurück zum Zitat LANUV NRW (Hrsg.): Gewässerstruktur in Nordrhein-Westfalen, Kartieranleitung für die kleinen bis großen Fließgewässer. In: LANUV-Arbeitsblätter (2012), Nr. 18. LANUV NRW (Hrsg.): Gewässerstruktur in Nordrhein-Westfalen, Kartieranleitung für die kleinen bis großen Fließgewässer. In: LANUV-Arbeitsblätter (2012), Nr. 18.
[9]
Zurück zum Zitat Bahlburg, H.; Breitkreuz, C.: Grundlagen der Geologie. Münster und Potsdam: Verlag Ferdinand Enke, 1998. Bahlburg, H.; Breitkreuz, C.: Grundlagen der Geologie. Münster und Potsdam: Verlag Ferdinand Enke, 1998.
[10]
Zurück zum Zitat Karr, J. R.: Assessment of Biotic Integrity Using Fish Communities. In: Fisheries Magazine (1981), Nr. 11–12, S. 21–27. Karr, J. R.: Assessment of Biotic Integrity Using Fish Communities. In: Fisheries Magazine (1981), Nr. 11–12, S. 21–27.
[11]
Zurück zum Zitat Todd, K. D.; Mays, L. W.: Groundwater Hydrology. 3. A. Hoboken: John Wiley & Sons, 2005. Todd, K. D.; Mays, L. W.: Groundwater Hydrology. 3. A. Hoboken: John Wiley & Sons, 2005.
Metadaten
Titel
Konzept der hydromorphologischen-ökologischen Aue
verfasst von
Dipl.-Ing. (FH) Harald Grote
Publikationsdatum
01.04.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-018-0035-x

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

WASSERWIRTSCHAFT 4/2018 Zur Ausgabe

Ausgabe 4 | 2018

Aktuell