Skip to main content

2003 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kooperationen zwischen mittelständischen Unternehmen

verfasst von : Univ.-Professor Dr. Axel G. Schmidt, Dipl.-Kfm. Clemens Kiefer

Erschienen in: Kooperationen, Allianzen und Netzwerke

Verlag: Gabler Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Im Hinblick auf das Thema Kooperation scheinen sich mittelständische Unternehmen wie Königskinder zu verhalten, die den Weg zueinander nicht so recht finden. Mittelständische Unternehmen weisen zwar eine Reihe nicht leistungsbedingter unternehmensgrößenpezifischer Wettbewerbsnachteile auf, die durch das Beschreiten des Königswegs „Kooperation“ im Prinzip kompensiert oder zumindest abgeschwächt werden könnten. Dennoch realisieren kleine und mittlere Unternehmen (kmU) einschlägigen empirischen Studien zu Folge (Brussig/Dreher 2001, S. 568; DG-Bank 2000, S. 12; Fieten/Friedrich/ Lagemann 1997, S. 234 f.; Kaufmann/Kokalj/May-Strobl 1990, S. 62 f.) — sieht man vom Einzelhandel ab — die strategische Option „Kooperation“ deutlich seltener als Großunternehmen. Das stark ausgeprägte Autonomiestreben selbstständiger Unternehmer (Schmidt 1998a, S. 294; Kucera 2001, S. 9) dürfte eine der wichtigsten Ursachen für diesen Befund sein.

Metadaten
Titel
Kooperationen zwischen mittelständischen Unternehmen
verfasst von
Univ.-Professor Dr. Axel G. Schmidt
Dipl.-Kfm. Clemens Kiefer
Copyright-Jahr
2003
Verlag
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-99865-1_52

Premium Partner