Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Kritisch denken mit wissenschaftlicher Psychologie

verfasst von : David G. Myers, C. Nathan DeWall

Erschienen in: Psychologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Millionen von Menschen interessieren sich für „Psychologie“, weil sie neugierig auf Menschen sind und weil sie hoffen, ihre eigenen kleinen Leiden heilen zu können. Manche sehen sich Fernsehsendungen an, die Menschen dabei helfen sollen, ihre Probleme zu bewältigen, ihre Süchte zu überwinden oder ihre Ehen zu retten. Andere lesen Artikel über die Kräfte der Seele, nehmen an Hypnoseseminaren zur Raucherentwöhnung teil oder spielen Online-Spiele in der Hoffnung, ihre Denkfähigkeit zu verbessern. Wieder andere tauchen in Selbsthilfe-Internetseiten ein und verschlingen Selbsthilfebücher über die Bedeutung der Träume, den Pfad zur ekstatischen Liebe und darüber, wie man persönliches Glück erlangt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Boston befindet sich südlich von Paris.
 
2
Die Lösung des Anagramms: EINFACH.
 
3
Die unabhängige Variable, welche die Forscher manipulierten, war der Name, der jeweils auf eine andere Ethnie hinwies. Die abhängige Variable, welche die Forscher maßen, war die Rate an positiven Antworten.
 
4
Die Formel zur Berechnung der Standardabweichung lautet: \(\sqrt \frac{Summe\:der(Abweichungen\:vom\:Mittelwert)^{2}}{Anzahl\:der\:Werte}\)
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Döring, N. (2023). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (6. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef Döring, N. (2023). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (6. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Eid, M., Gollwitzer, M., & Schmitt, M. (2017). Statistik und Forschungsmethoden (5. Aufl.). Weinheim: Beltz. Eid, M., Gollwitzer, M., & Schmitt, M. (2017). Statistik und Forschungsmethoden (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Gadenne, V. (2004). Philosophie der Psychologie. Göttingen: Hogrefe. Gadenne, V. (2004). Philosophie der Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Herrmann, T., & Tack, W. H. (Hrsg.). (1994). Forschungsmethoden der Psychologie). Methodologische Grundlagen der Psychologie. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 1. Göttingen: Hogrefe. Herrmann, T., & Tack, W. H. (Hrsg.). (1994). Forschungsmethoden der Psychologie). Methodologische Grundlagen der Psychologie. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 1. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Moosbrugger, H., & Kelava, A. (Hrsg.). (2020). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (3. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef Moosbrugger, H., & Kelava, A. (Hrsg.). (2020). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (3. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W., & Naumann, E. (2021). Quantitative Methoden. Einführung in die Statistik für Psychologie, Sozial- & Erziehungswissenschaften (5. Aufl.). Bd. 1, 2. Heidelberg: Springer.CrossRef Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W., & Naumann, E. (2021). Quantitative Methoden. Einführung in die Statistik für Psychologie, Sozial- & Erziehungswissenschaften (5. Aufl.). Bd. 1, 2. Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Westermann, R. (2000). Wissenschaftstheorie und Experimentalmethodik. Ein Lehrbuch zur psychologischen Methodenlehre. Göttingen: Hogrefe. Westermann, R. (2000). Wissenschaftstheorie und Experimentalmethodik. Ein Lehrbuch zur psychologischen Methodenlehre. Göttingen: Hogrefe.
Metadaten
Titel
Kritisch denken mit wissenschaftlicher Psychologie
verfasst von
David G. Myers
C. Nathan DeWall
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66765-1_2

Premium Partner