Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Kybernetische Datenpolitik und Verschwörungsideologien

Der diffuse kollektive Körper der Pandemie

verfasst von : Angela Krewani

Erschienen in: Das Virus im Netz medialer Diskurse

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ausgehend von den Überlegungen zum kollektiven Körper des Viralen werden die Darstellungen der Pandemie in den öffentlich-rechtlichen Medien auf ihren Gehalt als Visualisierung wissenschaftlicher Ereignisse analysiert und auf ihren Unterhaltungswert hin überprüft. Es wird argumentiert, dass die Semantisierungen und Visualisierungen der Pandemie in den öffentlich-rechtlichen Medien die gouvernementalen Aspekte der Pandemie wie auch der Biotechnologien hervorheben. Dem stehen die affektiven Semantisierungen und Kommunikationsformen der Querdenker-Bewegung gegenüber, die einen kollektiven Volkskörper zu konstruieren suchen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Unter Qualitätsmedien verstehe ich journalistisch geprägte Kommunikationsmedien wie u. a. den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit seinen vielfältigen Medienformen und die etablierten Printmedien.
 
2
Zu den bildgebenden Verfahren zeitgenössischer Mikroskope vgl. (Hennig 2011).
 
3
So gesehen findet die Popularisierung von Wissenschaft nicht nur in den Blogs und Talkshow-Beteiligungen von Wissenschaftler*innen statt, sondern ist implizit in die Bildpraxis journalistischer Formen eingeschrieben.
 
4
Vgl. (Krewani 2011).
 
5
Vgl. hierzu die Studie von Martin Hennig und Dennis Gräf zur Krisenrhetorik journalistischer Berichterstattung. Diese konstatieren: „Die einseitige Krisenrhetorik wird auf bildlicher Ebene dupliziert und übersteigert, wobei die Kommentare der ModeratorInnen und jene in der Krise virulenten Begriffe mit rekurrenten visuellen Inszenierungen verknüpft sind, welche das kollektive Bildgedächtnis zu Krisenszenarien adressieren.“ (2020, ohne Seitenangabe).
 
6
Vgl. hier z. B. Stefan Rieger (2003).
 
7
Hier zu Sprenger (2019, S. 61 f.) „Dieses Konzept der Biopolitik für eine Geschichte des Umgebungswissens und der Gestaltung künstlicher environments fruchtbar zu machen, kann jedoch nur gelingen, wenn das on (sic!) Foucault implizierte Konzept des Lebendigen als Reziprozität von Organismen und Umgebungen wiederum auf den bios der Biopolitik rückbezogen wird.“
 
8
Die fehlerhafte Zeichensetzung wurde aus dem Text von Schwesig übernommen.
 
9
Donald Trump versuchte diese Strategie mit der Bezeichnung des ‚China Virus‘ und auch Der Spiegel unternahm anfangs einige Versuche der Fremdzuschreibung mit dem Titel Made in China. (vgl. Abb. 11.4).
 
10
„Mit ‚Kollektivleib‘ bezeichne ich das Selbstbild, das das Kollektiv von der eigenen Beschaffenheit entwirft: Es ist ein Artefakt, weil das Kollektiv über keine ‚realen‘ Körpergrenzen, keine physisch definierbaren Merkmale verfügt“ (Braun 1996, S. 130).
 
11
Um den Theoriebegriff nicht zu diskreditieren, wird die Bezeichnung „Verschwörungsideologie“ verwendet.
 
12
Vgl. hier zum Beispiel Maschewski und Nosthoff (2019), Angerer (2013).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Angerer, M.-L. (2013): Die ›biomediale Schwelle‹. Medientechnologien und Affekt. In: Deuber-Mankowsky A./ Holzhey, C.F.E (Hgg): Situiertes Wissen und regionale Epistemologie: Zur Aktualität Georges Canguilhems und Donna J. Haraway, Critical Inquiry, 7. Wien, Berlin: turia + kant, S. 203–22.. Angerer, M.-L. (2013): Die ›biomediale Schwelle‹. Medientechnologien und Affekt. In: Deuber-Mankowsky A./ Holzhey, C.F.E (Hgg): Situiertes Wissen und regionale Epistemologie: Zur Aktualität Georges Canguilhems und Donna J. Haraway, Critical Inquiry, 7. Wien, Berlin: turia + kant, S. 203–22..
Zurück zum Zitat Baecker, D. ( 2021): Corona und die pulsierende Gesellschaft. In: Heidingsfelder, M:/Lehmann, M. (Hgg): Corona. Weltgesellschaft im Ausnahmezustand? Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 71–96. Baecker, D. ( 2021): Corona und die pulsierende Gesellschaft. In: Heidingsfelder, M:/Lehmann, M. (Hgg): Corona. Weltgesellschaft im Ausnahmezustand? Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 71–96.
Zurück zum Zitat Becker, R. C. (2012): Black Box Computer. Zur Wissensgeschichte einer universellen Maschine. Bielefeld: transcript. Becker, R. C. (2012): Black Box Computer. Zur Wissensgeschichte einer universellen Maschine. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Braidotti, R. (2019): Posthuman Knowledge. Cambridge: Polity Press. Braidotti, R. (2019): Posthuman Knowledge. Cambridge: Polity Press.
Zurück zum Zitat Braun, Christina von. 1996. Frauenkörper und medialer Leib. In Müller-Funk, W./Reck, H.U. (Hgg): Inszenierte Imagination. Beiträge zu einer historischen Anthropologie der Medien. Wien, New York: Springer. S. 125–46.. Braun, Christina von. 1996. Frauenkörper und medialer Leib. In Müller-Funk, W./Reck, H.U. (Hgg): Inszenierte Imagination. Beiträge zu einer historischen Anthropologie der Medien. Wien, New York: Springer. S. 125–46..
Zurück zum Zitat Daston, L./ Galison, P. ( 2007): Objectivity. Cambridge, Mass.: MIT Press. Daston, L./ Galison, P. ( 2007): Objectivity. Cambridge, Mass.: MIT Press.
Zurück zum Zitat Dijck, J. van (2013): The Culture of Connectivity. A Critical History of Social Media. Oxford: Oxford University Press.CrossRef Dijck, J. van (2013): The Culture of Connectivity. A Critical History of Social Media. Oxford: Oxford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Friedrich, K./Stollfuß, S. (2011): Blickwechsel. Anmerkungen zu Bildern und Bildpraxen zwischen Wissenschafts- und Populärkultur. In: Augenblick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft, 50. Blickwechsel. Bildpraxen (April), S. 4–10. Friedrich, K./Stollfuß, S. (2011): Blickwechsel. Anmerkungen zu Bildern und Bildpraxen zwischen Wissenschafts- und Populärkultur. In: Augenblick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft, 50. Blickwechsel. Bildpraxen (April), S. 4–10.
Zurück zum Zitat Hennig, J. (2011): Bildpraxis. Visuelle Strategien in der frühen Nanotechnologie. Bielefeld: transcript. Hennig, J. (2011): Bildpraxis. Visuelle Strategien in der frühen Nanotechnologie. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Keller, E.F. (2002): Making Sense of Life: Explaining biological development with models, metaphors, and machines. Cambridge, Mass.: Harvard UP. Keller, E.F. (2002): Making Sense of Life: Explaining biological development with models, metaphors, and machines. Cambridge, Mass.: Harvard UP.
Zurück zum Zitat Kleinberger, J. (2021): Grüße aus dem Labor“ Süddeutsche Zeitung, Nr. 36 (Februar), S. 47. Kleinberger, J. (2021): Grüße aus dem Labor“ Süddeutsche Zeitung, Nr. 36 (Februar), S. 47.
Zurück zum Zitat Krewani, A. (2011): Überlegungen zum Dispositiv medialer Bildgestaltung in Naturwissenschaft und Medizin. In: Augenblick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft 50 Blickwechsel. Bildpraxen zwischen Wissenschafts-und Populärkultur (April), S. 10–23. Krewani, A. (2011): Überlegungen zum Dispositiv medialer Bildgestaltung in Naturwissenschaft und Medizin. In: Augenblick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft 50 Blickwechsel. Bildpraxen zwischen Wissenschafts-und Populärkultur (April), S. 10–23.
Zurück zum Zitat Lafontaine, C. (2007): The Cybernetic Matrix of ‚French Theory‘. Theory, Culture & Society 24 (5), S. 27–46. Lafontaine, C. (2007): The Cybernetic Matrix of ‚French Theory‘. Theory, Culture & Society 24 (5), S. 27–46.
Zurück zum Zitat Landecker, H. (2006): Microcinematography and the History of Science and Film. In: Isis 97, S. 121–32. Landecker, H. (2006): Microcinematography and the History of Science and Film. In: Isis 97, S. 121–32.
Zurück zum Zitat Landecker, H. (2007): Culturing Life. How Cells Became Technologies. Cambridge, Mass.: Harvard UP. Landecker, H. (2007): Culturing Life. How Cells Became Technologies. Cambridge, Mass.: Harvard UP.
Zurück zum Zitat Lemke, T. (2008): Gouvernementalität und Biopolitik. Wiesbaden: VS. Lemke, T. (2008): Gouvernementalität und Biopolitik. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Lösch, A. (2006): Antizipation nanotechnischer Zukünfte: Visionäre Bilder als Kommunikationsmedien. In:Schummer, J./Schwarz, A./Nordmann, A (Hgg.) Nanotechnologien im Kontext. Philosophische, ethische und gesellschaftliche Perspektiven, Berlin: Akademische Verlagsgesellschaft, S. 223–242.. Lösch, A. (2006): Antizipation nanotechnischer Zukünfte: Visionäre Bilder als Kommunikationsmedien. In:Schummer, J./Schwarz, A./Nordmann, A (Hgg.) Nanotechnologien im Kontext. Philosophische, ethische und gesellschaftliche Perspektiven, Berlin: Akademische Verlagsgesellschaft, S. 223–242..
Zurück zum Zitat Marinić, J. 2021): Menschenbilder. Süddeutsche Zeitung 32 (Januar), S. 5. Marinić, J. 2021): Menschenbilder. Süddeutsche Zeitung 32 (Januar), S. 5.
Zurück zum Zitat Maschewski, F./ Nosthoff, A.V. ( 2019): Netzwerkaffekte. Über Facebook als kybernetische Regierungsmaschine und das Verschwinden des Subjekts. In: Mühlhoff, R./Breljak, A./Slaby, J. (Hg): Affekt, Macht, Netz. Auf dem Weg zu einer Sozialetheorie der Digitalen Gesellschaft, Bielefeld: transcript, S. 55–80. Maschewski, F./ Nosthoff, A.V. ( 2019): Netzwerkaffekte. Über Facebook als kybernetische Regierungsmaschine und das Verschwinden des Subjekts. In: Mühlhoff, R./Breljak, A./Slaby, J. (Hg): Affekt, Macht, Netz. Auf dem Weg zu einer Sozialetheorie der Digitalen Gesellschaft, Bielefeld: transcript, S. 55–80.
Zurück zum Zitat Müller, A. ( 2008): Zur Geschichte der Kybernetik. Ein Zwischenstand. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 19 (4), S. 6–27. Müller, A. ( 2008): Zur Geschichte der Kybernetik. Ein Zwischenstand. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 19 (4), S. 6–27.
Zurück zum Zitat Mümken, J. (2012): Die Ordnung des Raums. Foucault, Bio-Macht, Kontrollgesellschaft und die Transformation des Raums in der Moderne. Lich, Hessen: Edition AV. Mümken, J. (2012): Die Ordnung des Raums. Foucault, Bio-Macht, Kontrollgesellschaft und die Transformation des Raums in der Moderne. Lich, Hessen: Edition AV.
Zurück zum Zitat Nocun, K. /Lamberty, P (2020): Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Köln: Bastei Lübbe. Nocun, K. /Lamberty, P (2020): Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Köln: Bastei Lübbe.
Zurück zum Zitat Nohr, R. F. (2004). Medien(A)Nomalien. Viren, Schläfer, Infiltrationen. In: Nohr, R. (Hg.): Evidenz-„…das man doch!, Münster: LitVerlag, S. 57–89. Nohr, R. F. (2004). Medien(A)Nomalien. Viren, Schläfer, Infiltrationen. In: Nohr, R. (Hg.): Evidenz-„das man doch!, Münster: LitVerlag, S. 57–89.
Zurück zum Zitat Parikka, J. (2015): A Geology of Media and a New Materialism. Jussi Parikka in Conversation with Annika Richterich. In: Digital Culture & Society 1 (1), S. 213–26. Parikka, J. (2015): A Geology of Media and a New Materialism. Jussi Parikka in Conversation with Annika Richterich. In: Digital Culture & Society 1 (1), S. 213–26.
Zurück zum Zitat Parikka, J. (2016): Digital Contagions. A Media Archaeology of Computer Viruses. New York: Peter Lang. Parikka, J. (2016): Digital Contagions. A Media Archaeology of Computer Viruses. New York: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Pickering, A. (2011): The Cybernetic Brain. Sketches of Another Future. Chicago, London: Chicago UP. Pickering, A. (2011): The Cybernetic Brain. Sketches of Another Future. Chicago, London: Chicago UP.
Zurück zum Zitat Prantl, H. (2021): Not und Gebot. Grundrechte in Quarantäne. München: C.H. Beck. Prantl, H. (2021): Not und Gebot. Grundrechte in Quarantäne. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Rieger, S. (2003): Kybernetische Anthropologie. Eine Geschichte der Virtualität. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. Rieger, S. (2003): Kybernetische Anthropologie. Eine Geschichte der Virtualität. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
Zurück zum Zitat Ristow, S. (2021): Kulturvirologie : Das Prinzip Virus von Moderne bis Digitalära. Berlin: De Gruyter. Ristow, S. (2021): Kulturvirologie : Das Prinzip Virus von Moderne bis Digitalära. Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Schwesig, Manuela. Twitter for iPhone, 30.März 2020. Schwesig, Manuela. Twitter for iPhone, 30.März 2020.
Zurück zum Zitat Sprenger, F. (2019): Epistemologien des Umgebens. Bielefeld: transcript. Sprenger, F. (2019): Epistemologien des Umgebens. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Tretter, F. (2005): Systemtheorie im klinischen Kontext. Grundlagen – Anwendungen. Lengerich: Pabst Science Publisher. Tretter, F. (2005): Systemtheorie im klinischen Kontext. Grundlagen – Anwendungen. Lengerich: Pabst Science Publisher.
Zurück zum Zitat Vahland, K. (2021): Momente der Wahrheit. Süddeutsche Zeitung, März, S. 43. Vahland, K. (2021): Momente der Wahrheit. Süddeutsche Zeitung, März, S. 43.
Metadaten
Titel
Kybernetische Datenpolitik und Verschwörungsideologien
verfasst von
Angela Krewani
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36312-3_11