Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2003 | OriginalPaper | Buchkapitel

„Leadership Evaluation and Development“ — die Einführung des LEAD-Konzeptes bei DaimlerChrysler Japan

verfasst von : Markus Ring, Horst Groenewald, Gabriele Varga von Kibed

Erschienen in: Personalwirtschaftlicher Wandel in Japan

Verlag: Gabler Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

DaimlerChrysler setzt in den Wachstumsmärkten Asiens auf einen nachhaltigen Expansionskurs. Regelmäßigen Verlautbarungen der DaimlerChrysler AG folgend, soll der Anteil des Umsatzes in Asien am Konzernumsatz bis zum Jahr 2010 25% betragen. Die strategische Allianz mit der Mitsubishi Motors Corporation (MMC), die im Jahr 2001 begann und sich seit Anfang 2003 auch auf das Nutzfahrzeug- und Omnibusgeschäft erstreckt, die Partnerschaft mit der koreanischen Hyundai Motor Company (HMC), die als Joint Venture für den Bau und die Entwicklung von Motoren begann und mit einer 50%- Beteiligung am Nutzfahrzeuggeschäft der HMC Ende 2002 fortgeschrieben wurde, sowie zahlreiche geplante oder bereits verwirklichte Projekte im Pkw- und Lkw-Bereich auf dem chinesischen Markt verschaffen DaimlerChrysler zwar eine gute Ausgangsposition, mit derzeit knapp 5% Umsatzanteil der Region Asien am Konzernumsatz ist man von der eingangs umrissenen Zielsetzung jedoch noch deutlich entfernt.

Metadaten
Titel
„Leadership Evaluation and Development“ — die Einführung des LEAD-Konzeptes bei DaimlerChrysler Japan
verfasst von
Markus Ring
Horst Groenewald
Gabriele Varga von Kibed
Copyright-Jahr
2003
Verlag
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-89027-6_22

Premium Partner