Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Neue Propaganda im Internet. Social Bots und das Prinzip sozialer Bewährtheit als Instrumente der Propaganda

verfasst von : Robin Graber, Thomas Lindemann

Erschienen in: Fake News, Hashtags & Social Bots

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Social Bots in Kurznachrichtendiensten wie Twitter imitieren menschliche Akteure als digitale Nutzer Sozialer Medien und ihr Kommunikationsverhalten, um die öffentliche Gewichtung und Deutungsrichtung von Themen zu beeinflussen. Sie nutzen (oder missbrauchen) dabei neueste Techniken der Agenda- und Nachrichtenrelevanzgewichtung durch Algorithmen, aber auch eine grundmenschliche heuristische Disposition: das Prinzip der sozialen Bewährtheit. Da wir uns von Natur aus bei der Bewertung und Gewichtung von Informationen an Mitmenschen orientieren und dies auch im Internet der Fall ist, kommt es zu manipulierten Mehrheitsmeinungen und gar eigenen „Medienwahrheiten“, denen mit kritischer Medienkompetenz und Technologieverständnis zu begegnen ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der besseren Lesbarkeit wegen werden in diesem Beitrag durchgängig männliche Bezeichnungsformen verwendet.
 
2
Siehe dazu den Beitrag von Alexander Fischer in diesem Band.
 
3
Siehe dazu auch den Beitrag von Claudia Eva Schmid, Lennart Stock und Svenja Walter sowie jenem von Bernd Zywietz in diesem Band.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Atze, M. (2003). „Unser Hitler“. Der Hitler-Mythos im Spiegel der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Göttingen: Wallstein. Atze, M. (2003). „Unser Hitler“. Der Hitler-Mythos im Spiegel der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Göttingen: Wallstein.
Zurück zum Zitat Bizeul, Y. (2009). Glaube und Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Bizeul, Y. (2009). Glaube und Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Cialdini, R. B. (2013). Die Psychologie des Überzeugens. Wie sich selbst und ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen. Bern: Hans Huber. Cialdini, R. B. (2013). Die Psychologie des Überzeugens. Wie sich selbst und ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen. Bern: Hans Huber.
Zurück zum Zitat Costa, V. (2008). Die Erfahrung des Anderen. Phänomenologie, Behaviorismus und Spiegelneuronen. Husserl Studies 24 (3), 231–241. Costa, V. (2008). Die Erfahrung des Anderen. Phänomenologie, Behaviorismus und Spiegelneuronen. Husserl Studies 24 (3), 231–241.
Zurück zum Zitat Dupré, B. (2013). 50 Schlüsselideen Politik. Berlin: Springer Spektrum. Dupré, B. (2013). 50 Schlüsselideen Politik. Berlin: Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Freitas, C. et al. (2016). An Empirical Study of Socialbot Infiltration Strategies in the Twitter Social Network. Social Network Analysis and Mining 6 (1), Article 23. Freitas, C. et al. (2016). An Empirical Study of Socialbot Infiltration Strategies in the Twitter Social Network. Social Network Analysis and Mining 6 (1), Article 23.
Zurück zum Zitat Hölig, S. / Hasebrink, U. (2016). Nachrichtennutzung über soziale Medien im internationalen Vergleich. Media Perspektiven 11/2016, 534–548. Hölig, S. / Hasebrink, U. (2016). Nachrichtennutzung über soziale Medien im internationalen Vergleich. Media Perspektiven 11/2016, 534–548.
Zurück zum Zitat Keysers, C. (2014). Unser empathisches Gehirn. Warum wir verstehen, was andere fühlen. München: Bertelsmann. Keysers, C. (2014). Unser empathisches Gehirn. Warum wir verstehen, was andere fühlen. München: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Knape, J. (2012). Was ist Rhetorik? Stuttgart: Reclam. Knape, J. (2012). Was ist Rhetorik? Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Kohring, M. (2017). Blöbaum, Bernd: Trust and Communication in a Digitized World. Models and Concepts of Trust. Publizistik 62 (1), 121–123. Kohring, M. (2017). Blöbaum, Bernd: Trust and Communication in a Digitized World. Models and Concepts of Trust. Publizistik 62 (1), 121–123.
Zurück zum Zitat Lasswell, H. D. (1995). Propaganda. In: Jackall, R. (Hrsg.), Propaganda. Basingstoke: Palgrave MacMillan, 13–15. Lasswell, H. D. (1995). Propaganda. In: Jackall, R. (Hrsg.), Propaganda. Basingstoke: Palgrave MacMillan, 13–15.
Zurück zum Zitat L’Etang, J. (2008). Public Relations, Persuasion and Propaganda: Truth, Knowledge, Spirituality and Mystique. In A. Zerfass et al. (Hrsg.), Public Relations Research: European and International Perspectives and Innovations. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 251–269. L’Etang, J. (2008). Public Relations, Persuasion and Propaganda: Truth, Knowledge, Spirituality and Mystique. In A. Zerfass et al. (Hrsg.), Public Relations Research: European and International Perspectives and Innovations. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 251–269.
Zurück zum Zitat Lippmann, W. (1915). The Stakes of Diplomacy. New York City: H. Holt. Lippmann, W. (1915). The Stakes of Diplomacy. New York City: H. Holt.
Zurück zum Zitat Merten, K. (1998). Wer die Kommunikation hat, hat die Zukunft. In K. Merten / R. Zimmermann (Hrsg.), Handbuch der Unternehmenskommunikation. Frankfurt a. M.: Luchterhand. Merten, K. (1998). Wer die Kommunikation hat, hat die Zukunft. In K. Merten / R. Zimmermann (Hrsg.), Handbuch der Unternehmenskommunikation. Frankfurt a. M.: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Merten, K. (2000). Struktur und Funktion von Propaganda. Publizistik 45 (2), 143–162. Merten, K. (2000). Struktur und Funktion von Propaganda. Publizistik 45 (2), 143–162.
Zurück zum Zitat Provine, R. R. (2000). Laughter. A Scientific Investigation. New York: Viking. Provine, R. R. (2000). Laughter. A Scientific Investigation. New York: Viking.
Zurück zum Zitat Schweiger, W. (2017). Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern. Wiesbaden: Springer Verlag. Schweiger, W. (2017). Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern. Wiesbaden: Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Sarasin, P. / Sommer, M. (2010). Evolution: Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. Sarasin, P. / Sommer, M. (2010). Evolution: Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler.
Zurück zum Zitat Stanley, J. (2016). How Propaganda Works. Princeton: Princeton University Press. Stanley, J. (2016). How Propaganda Works. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Ueding, G. / Steinbrink, B. (2011). Grundriss der Rhetorik. 5. Aufl. Stuttgart: Metzler. Ueding, G. / Steinbrink, B. (2011). Grundriss der Rhetorik. 5. Aufl. Stuttgart: Metzler.
Metadaten
Titel
Neue Propaganda im Internet. Social Bots und das Prinzip sozialer Bewährtheit als Instrumente der Propaganda
verfasst von
Robin Graber
Thomas Lindemann
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22118-8_3