Skip to main content

2010 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Kompetenzen und Anforderungsanalyse

verfasst von : Claus D. Eck, Jack Rietiker

Erschienen in: Angewandte Psychologie für das Human Resource Management

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

  • Die Anforderungsanalyse ist ein Instrument zur Kompetenzentwicklung, wobei die »Critical Incident Technique« eine der bekanntesten Techniken darstellt.
  • Zu einer Situationsbeschreibung gehören auch die Schilderung des Verhaltens und deren Konsequenzen.
  • Kompetenzen müssen über Verhaltensindikatoren operationalisiert werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Abeles, N. (1994). Competency in Psychology. In R. J. Corsini (Ed.), Encyclopedia of Psychology, Vol. 1(pp. 275–276). London: Wiley. Abeles, N. (1994). Competency in Psychology. In R. J. Corsini (Ed.), Encyclopedia of Psychology, Vol. 1(pp. 275–276). London: Wiley.
Zurück zum Zitat Allinson, C. W. & Hayes, J. (1988). Cognitive style and the theory and practice of individual and collective learning in organizations. Human Relations, 51,(7), 847–871 (dort weitere Literaturhinweise). Allinson, C. W. & Hayes, J. (1988). Cognitive style and the theory and practice of individual and collective learning in organizations. Human Relations, 51,(7), 847–871 (dort weitere Literaturhinweise).
Zurück zum Zitat Becker, A., Brauner, E. & Duschek, S. (2006). Transaktives Wissen, Kompetenzen und Wettbewerbsvorteile. Der Akteur als strategischer Faktor. In G. Schreyögg & P. Conrad (Hrsg.) Managementforschung, (S. 201–230). Wiesbaden: Gabler + VS Verlag. Becker, A., Brauner, E. & Duschek, S. (2006). Transaktives Wissen, Kompetenzen und Wettbewerbsvorteile. Der Akteur als strategischer Faktor. In G. Schreyögg & P. Conrad (Hrsg.) Managementforschung, (S. 201–230). Wiesbaden: Gabler + VS Verlag.
Zurück zum Zitat Bergmann, B. (1996). Lernen im Prozess der Arbeit. In QUEM (Hrsg.), Kompetenzentwicklung »96«: Strukturwandel und Trends in der betrieblichen Weiterbildung. Münster: Waxmann. Bergmann, B. (1996). Lernen im Prozess der Arbeit. In QUEM (Hrsg.), Kompetenzentwicklung »96«: Strukturwandel und Trends in der betrieblichen Weiterbildung. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Bergmann, B. (1999). Training für den Arbeitsprozess – Entwicklung und Evaluation aufgaben- und zielgruppenspezifi scher Trainigsprogramme. Zürich: Vdf. Bergmann, B. (1999). Training für den Arbeitsprozess – Entwicklung und Evaluation aufgaben- und zielgruppenspezifi scher Trainigsprogramme. Zürich: Vdf.
Zurück zum Zitat Bildungsinitiative CH-Q. (Hrsg.). (1999). Schweizerisches Qualifi kationsprogramm zur Berufslaufbahn, Schweizerisches Qualifi kationsbuch. Zürich. Bildungsinitiative CH-Q. (Hrsg.). (1999). Schweizerisches Qualifi kationsprogramm zur Berufslaufbahn, Schweizerisches Qualifi kationsbuch. Zürich.
Zurück zum Zitat Birkhan, G. (2008). Eignungsdiagnostik und Psychodynamik. In W. Sarges & D. Scheffer (Hrsg.) Innovative Ansätze für die Eignungsdiagnostik, (S. 373–383). Göttingen: Hogrefe. Birkhan, G. (2008). Eignungsdiagnostik und Psychodynamik. In W. Sarges & D. Scheffer (Hrsg.) Innovative Ansätze für die Eignungsdiagnostik, (S. 373–383). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Bleis, C. & Helpup, A. (2009). Management. Die Kernkompetenzen. München: Oldenburg. Bleis, C. & Helpup, A. (2009). Management. Die Kernkompetenzen. München: Oldenburg.
Zurück zum Zitat Bohnenkamp, H., Dirks, W. & Knab, D. (Hrsg.). (1966). Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungsund Bildungswesen 1953–1965. Stuttgart: Klett. Bohnenkamp, H., Dirks, W. & Knab, D. (Hrsg.). (1966). Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungsund Bildungswesen 1953–1965. Stuttgart: Klett.
Zurück zum Zitat Bühler, K. (1918). Die geistige Entwicklung des Kindes(3. Aufl.,1930). Jena: Fischer. Bühler, K. (1918). Die geistige Entwicklung des Kindes(3. Aufl.,1930). Jena: Fischer.
Zurück zum Zitat Bunk, G. P. (1994). Kompetenzvermittlung in der berufl ichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, 1,9–15. Bunk, G. P. (1994). Kompetenzvermittlung in der berufl ichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, 1,9–15.
Zurück zum Zitat DUDEN. (2003). D as große Fremdwörterbuch(3. Aufl.). Mannheim: Bibliographisches Institut & Brockhaus AG DUDEN. (2003). D as große Fremdwörterbuch(3. Aufl.). Mannheim: Bibliographisches Institut & Brockhaus AG
Zurück zum Zitat Eck, C. D. (1990). Rollencoaching als Supervision. In G. Fatzer & C. D. Eck (Hrsg.) Supervision und Beratung – ein Handbuch, (S. 209–248). Köln: Humanistische Psychologie. Eck, C. D. (1990). Rollencoaching als Supervision. In G. Fatzer & C. D. Eck (Hrsg.) Supervision und Beratung – ein Handbuch, (S. 209–248). Köln: Humanistische Psychologie.
Zurück zum Zitat Eck, C. D. (1997). Wissen – ein neues Paradigma des Managements. Wissensmanagement und Lernfähigkeit der Organisation als Schlüsselkompetenz des Managements. Die Unternehmung, 51 (3), S. 155–179. Eck, C. D. (1997). Wissen – ein neues Paradigma des Managements. Wissensmanagement und Lernfähigkeit der Organisation als Schlüsselkompetenz des Managements. Die Unternehmung, 51 (3), S. 155–179.
Zurück zum Zitat Eck, C. D. (2006). Kennzeichen des Lebendigen und das Energiemodell (LOCE) als konzeptueller Hintergrund beraterischer Interventionen. In S. Bächtold & K. Supersaxo (Hrsg.) Dynamische Urteilsbildung, (S. 201–226; insbes. S. 205–210: Kennzeichen des Lebendigen). Bern: Haupt. Eck, C. D. (2006). Kennzeichen des Lebendigen und das Energiemodell (LOCE) als konzeptueller Hintergrund beraterischer Interventionen. In S. Bächtold & K. Supersaxo (Hrsg.) Dynamische Urteilsbildung, (S. 201–226; insbes. S. 205–210: Kennzeichen des Lebendigen). Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Eck, C. D. (2007). Führung – Leadership. Thesen und Hypothesen zu einem Irrlicht der Praxis und Theorie der Organisationsgestaltung. In R. Ballreich, M. W. Fröse & H. Piber (Hrsg.) Organisationsentwicklung und Konfliktmanagement, (S. 9–41). Bern: Haupt. Eck, C. D. (2007). Führung – Leadership. Thesen und Hypothesen zu einem Irrlicht der Praxis und Theorie der Organisationsgestaltung. In R. Ballreich, M. W. Fröse & H. Piber (Hrsg.) Organisationsentwicklung und Konfliktmanagement, (S. 9–41). Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Eck, C. D., Jöri, H. & Vogt. M. (2007). Assessement-Center(2. Aufl., 2010). Heidelberg: Springer. Eck, C. D., Jöri, H. & Vogt. M. (2007). Assessement-Center(2. Aufl., 2010). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Erpenbeck, J. & Heyse, V. (1999). Die Kompetenzbiographie. Strategien der Kompetenzentwicklung durch selbstorganisiertes Lernen und multimediale Kommunikation(Edition QUEM, Bd. 18). Münster: Waxmann. Erpenbeck, J. & Heyse, V. (1999). Die Kompetenzbiographie. Strategien der Kompetenzentwicklung durch selbstorganisiertes Lernen und multimediale Kommunikation(Edition QUEM, Bd. 18). Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Erpenbeck, J. & Rosenstiel, L. von. (2007). Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen undbewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis(2. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Erpenbeck, J. & Rosenstiel, L. von. (2007). Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen undbewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis(2. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psychological Bulletin, 51,327–359.PubMedCrossRef Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psychological Bulletin, 51,327–359.PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Flavell, J. H. (1979). Kognitive Entwicklung(amerik. Orig. 1977). Stuttgart: Klett. Flavell, J. H. (1979). Kognitive Entwicklung(amerik. Orig. 1977). Stuttgart: Klett.
Zurück zum Zitat Flavell, J. H., Miller, P. H. & Miller, S. A. (2002). Cognitive Development(4. Aufl.). Upper saddle River, NY: Prentice Hall. Flavell, J. H., Miller, P. H. & Miller, S. A. (2002). Cognitive Development(4. Aufl.). Upper saddle River, NY: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Foucault, M. (1992). Was ist Kritik? (franz. Orig. 1990). Berlin: Merve. Foucault, M. (1992). Was ist Kritik? (franz. Orig. 1990). Berlin: Merve.
Zurück zum Zitat Freud, S. (1915). Triebe und Triebschicksale(GW Bd. 10, S. 210–232). Frankfurt/M.: Fischer-Verlag. Freud, S. (1915). Triebe und Triebschicksale(GW Bd. 10, S. 210–232). Frankfurt/M.: Fischer-Verlag.
Zurück zum Zitat Gehlen, A. (1940). Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt(7. Aufl., 1962). Frankfurt/M.: Suhrkamp. Gehlen, A. (1940). Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt(7. Aufl., 1962). Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Gessler, M. (2006). Das Kompetenzmodell. In R. Bröckermann & M. Müller-Vorbrüggen (Hrsg.) Handbuch Personalentwicklung, (S. 23–41). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Gessler, M. (2006). Das Kompetenzmodell. In R. Bröckermann & M. Müller-Vorbrüggen (Hrsg.) Handbuch Personalentwicklung, (S. 23–41). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Habermas, J. (1968). Erkenntnis und Interesse(NA: 2008). Hamburg: Meiner. Habermas, J. (1968). Erkenntnis und Interesse(NA: 2008). Hamburg: Meiner.
Zurück zum Zitat Habermas, J. (1972). Notizen zum Begriff der Rollenkompetenz. In J. Habermas (Hrsg.) Kultur und Kritik, (S. 195–231). Frankfurt/M.: Suhrkamp. Habermas, J. (1972). Notizen zum Begriff der Rollenkompetenz. In J. Habermas (Hrsg.) Kultur und Kritik, (S. 195–231). Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Hausammann, F. (2007). Personal Governance als unverzichtbarer Teil der Corporate Governance und Unternehmensführung. Bern: Haupt. Hausammann, F. (2007). Personal Governance als unverzichtbarer Teil der Corporate Governance und Unternehmensführung. Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Jetter, W. (1996). Effiziente Personalauswahl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Jetter, W. (1996). Effiziente Personalauswahl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Kadishi, B. (Hrsg.). (2001). Schlüsselkompetenzen wirksam erfassen. Personalselektion ohne Diskriminierung(Bd. 8, Führungspraxis). Altstätten: Tobler. Kadishi, B. (Hrsg.). (2001). Schlüsselkompetenzen wirksam erfassen. Personalselektion ohne Diskriminierung(Bd. 8, Führungspraxis). Altstätten: Tobler.
Zurück zum Zitat Kanning, U. P. (2005). Schlüsselkompetenzen wirksam erfassen. Personalselektion ohne Diskriminierung (Bd. 8, Führungspraxis). Göttingen: Hogrefe. Kanning, U. P. (2005). Schlüsselkompetenzen wirksam erfassen. Personalselektion ohne Diskriminierung (Bd. 8, Führungspraxis). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Kanungo, B. & Misra, S. (1992). Managerial resourcefulness: a reconceptualisation of management skills. Human Relations, 45, 1311–1332.CrossRef Kanungo, B. & Misra, S. (1992). Managerial resourcefulness: a reconceptualisation of management skills. Human Relations, 45, 1311–1332.CrossRef
Zurück zum Zitat Kasper, H. & Mühlbacher, J. (2004). Konturierung zukünftiger Management Kompetenzen. In H. Kasper (Hrsg.) Strategien realisieren – Organisationen mobilisieren, (S. 299–317). Wien: Linde Verlag. Kasper, H. & Mühlbacher, J. (2004). Konturierung zukünftiger Management Kompetenzen. In H. Kasper (Hrsg.) Strategien realisieren – Organisationen mobilisieren, (S. 299–317). Wien: Linde Verlag.
Zurück zum Zitat Kasper, H. & Mühlbacher, J. (2006). Strategische Aufgaben- und Kompetenzverteilung von Management. In G. Schreyögg & P. Conrad (Hrsg.) Management von Kompetenz, (S. 231–253). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kasper, H. & Mühlbacher, J. (2006). Strategische Aufgaben- und Kompetenzverteilung von Management. In G. Schreyögg & P. Conrad (Hrsg.) Management von Kompetenz, (S. 231–253). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kauffeld, S. (2006). Strategien realisieren – Organisationen mobilisieren. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Kauffeld, S. (2006). Strategien realisieren – Organisationen mobilisieren. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Kurz, R. & Bartram, D. (2002). Competency and individual performance: Modelling the world of work. In I. T. Robinson, M. Callinan & D. Bartram (Eds.) Organizational Effectiveness: The Role of Psychology, (pp. 227–255). London: Wiley.CrossRef Kurz, R. & Bartram, D. (2002). Competency and individual performance: Modelling the world of work. In I. T. Robinson, M. Callinan & D. Bartram (Eds.) Organizational Effectiveness: The Role of Psychology, (pp. 227–255). London: Wiley.CrossRef
Zurück zum Zitat Lang-von Wins, T., Triebel, C., Buchner, U. G. & Sandor, A. (2008). Organizational Effectiveness: The Role of Psychology. Heidelberg: Springer. Lang-von Wins, T., Triebel, C., Buchner, U. G. & Sandor, A. (2008). Organizational Effectiveness: The Role of Psychology. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Luoma, M. (2006). A Play of Four Arenas: How Complexity Can Serve Management Development. Management Learning, 37, (1), pp. 101–124.CrossRef Luoma, M. (2006). A Play of Four Arenas: How Complexity Can Serve Management Development. Management Learning, 37, (1), pp. 101–124.CrossRef
Zurück zum Zitat Marquard, O. (1981). Abschied vom Prinzipiellen(darin »Inkompetenzkompensationskompetenz «, S. 23–38). Stuttgart: Reclam. Marquard, O. (1981). Abschied vom Prinzipiellen(darin »Inkompetenzkompensationskompetenz «, S. 23–38). Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Marquard, O. (2000). P hilosophie des Stattdessen(darin »homo compensator «, S. 11–29 und »Kompensationstüchtigkeit «, S. 55–59). Stuttgart: Reclam. Marquard, O. (2000). P hilosophie des Stattdessen(darin »homo compensator «, S. 11–29 und »Kompensationstüchtigkeit «, S. 55–59). Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Mertens, D. (1977). Schlüsselqualifi –kationen. In H. Siebert (Hrsg.), Begründungen gegenwärtiger Erwachsenenbildung. Braunschweig: Westermann. Mertens, D. (1977). Schlüsselqualifi –kationen. In H. Siebert (Hrsg.), Begründungen gegenwärtiger Erwachsenenbildung. Braunschweig: Westermann.
Zurück zum Zitat Millon, T. (2003). Evolution: A Generative Source for Conceptualizing the Attributes of Personality. In B. Irving & B. Weiner (Ed. In Chief ), Handbook of Psychology, Vol. 5, T. Millon & M. J. Lerner (Eds.), Personality and social psychology (S. 3–30). London: Wiley. Millon, T. (2003). Evolution: A Generative Source for Conceptualizing the Attributes of Personality. In B. Irving & B. Weiner (Ed. In Chief ), Handbook of Psychology, Vol. 5, T. Millon & M. J. Lerner (Eds.), Personality and social psychology (S. 3–30). London: Wiley.
Zurück zum Zitat Münch, J. (2002). Bildungspolitik. In R. Arnold (Hrsg.) Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, (Bd. 28). Hohengehren: Schneider. Münch, J. (2002). Bildungspolitik. In R. Arnold (Hrsg.) Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, (Bd. 28). Hohengehren: Schneider.
Zurück zum Zitat Peterson, N., Mumford, M., Borman, W., Jeanneret, P. & Fleishman, E. (1999). An occupational information system for the 21st century. The development of O*NET. Washington, DC: American Psychological Association.CrossRef Peterson, N., Mumford, M., Borman, W., Jeanneret, P. & Fleishman, E. (1999). An occupational information system for the 21st century. The development of O*NET. Washington, DC: American Psychological Association.CrossRef
Zurück zum Zitat Plessner, H. (1928). Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie(Bd. 4 der GS, 1981). Frankfurt/M.: Suhrkamp. Plessner, H. (1928). Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie(Bd. 4 der GS, 1981). Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Robertson, I. T., Callinan, M. & Bartram, D. (Eds.). (2002). Organizational Effectiveness. The Role of Psychology. London: Wiley.CrossRef Robertson, I. T., Callinan, M. & Bartram, D. (Eds.). (2002). Organizational Effectiveness. The Role of Psychology. London: Wiley.CrossRef
Zurück zum Zitat Sarges, W. (2006). Competencies statt Anforderungen – nur alter Wein in neuen Schläuchen? In H. C. Riekhof (Hrsg.) Strategien der Personalentwicklung, (6. Aufl., S. 133–148). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Sarges, W. (2006). Competencies statt Anforderungen – nur alter Wein in neuen Schläuchen? In H. C. Riekhof (Hrsg.) Strategien der Personalentwicklung, (6. Aufl., S. 133–148). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Sartre, J. P. (1991). Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie(franz. Orig. 1943). Hamburg: Rowohlt. Sartre, J. P. (1991). Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie(franz. Orig. 1943). Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Schuler, H. (2006). Arbeits- und Anforderungsanalyse. In H. Schuler (Hrsg.) Lehrbuch der Personalpsychologie, (2. Aufl., S. 45–48). Göttingen: Hogrefe. Schuler, H. (2006). Arbeits- und Anforderungsanalyse. In H. Schuler (Hrsg.) Lehrbuch der Personalpsychologie, (2. Aufl., S. 45–48). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schutz, W. C. (1955). What makes groups productive? Human Relations, 8,429–465.CrossRef Schutz, W. C. (1955). What makes groups productive? Human Relations, 8,429–465.CrossRef
Zurück zum Zitat Staudt, E. & Kriegsmann, B. (2002). Weiterbildung. Ein Mythos zerbricht (nicht so leicht!). In E. Staudt et al. (Hrsg.) Kompetenzentwicklung und Innovation. Die Rolle der Kompetenz bei Organisations-, Unternehmens- und Regionalentwicklung, (S. 71–125). Münster: Waxmann. Staudt, E. & Kriegsmann, B. (2002). Weiterbildung. Ein Mythos zerbricht (nicht so leicht!). In E. Staudt et al. (Hrsg.) Kompetenzentwicklung und Innovation. Die Rolle der Kompetenz bei Organisations-, Unternehmens- und Regionalentwicklung, (S. 71–125). Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Treier, M. (2009). Strategien der Personalentwicklung. München: Oldenburg. Treier, M. (2009). Strategien der Personalentwicklung. München: Oldenburg.
Zurück zum Zitat White, R. W. (1959). Motivation reconsidered: The concept of competence. Psychological Review, 66,297–333.PubMedCrossRef White, R. W. (1959). Motivation reconsidered: The concept of competence. Psychological Review, 66,297–333.PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Wunderer, R. & Bruch, H. (2000). Umsetzungskompetenz. Diagnose und Förderung in Theorie und Unternehmenspraxis. München: Vahlen. Wunderer, R. & Bruch, H. (2000). Umsetzungskompetenz. Diagnose und Förderung in Theorie und Unternehmenspraxis. München: Vahlen.
Metadaten
Titel
Kompetenzen und Anforderungsanalyse
verfasst von
Claus D. Eck
Jack Rietiker
Copyright-Jahr
2010
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-12481-5_10

Premium Partner