Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Digitalisierung in Hilfemix-Strukturen: IT-Systeme zur Koordination von Versorgungsnetzwerken mit professionellen und informellen Pflegenden

verfasst von : Madeleine Renyi, Christophe Kunze, Sophie Rau, Melanie Rosner, Petra Gaugisch

Erschienen in: Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Großteil der Pflegebedürftigen möchte so lange wie möglich zu Hause gepflegt werden. Zwar fühlen sich Familienangehörige in hohem Maße zu einem Beitrag zur Pflege verpflichtet, allerdings werden sie durch zunehmende Erwerbstätigkeit und räumliche Distanzen vor enorme Herausforderungen gestellt. Technischen Assistenzsystemen wird ein hohes Potential für die Unterstützung der häuslichen Versorgung zugesprochen. Bisher ist allerdings kaum untersucht, welche Möglichkeiten Informationssysteme zur Koordination und Optimierung von Versorgungsprozessen im Hilfemix bieten könnten. Im Rahmen des Beitrags soll daher beleuchtet werden, wie Systeme zur computergestützten Zusammenarbeit zur Koordination von Versorgungsnetzwerken mit professionellen und informell Pflegenden eingesetzt werden können. Hierzu werden die Ergebnisse einer umfassenden Bedarfsanalyse sowie eines partizipativen Gestaltungsprozesses für eine App zur Unterstützung von Hilfemix-Netzwerken vorgestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bardram J, Hansen TR (2010) Why the plan doesn‘t hold: a study of situated planning, articulation and coordination work in a surgical ward. In: CSCW proceedings of the 2010 ACM conference on computer supported cooperative Work. ACM Press, New York, S 331–340CrossRef Bardram J, Hansen TR (2010) Why the plan doesn‘t hold: a study of situated planning, articulation and coordination work in a surgical ward. In: CSCW proceedings of the 2010 ACM conference on computer supported cooperative Work. ACM Press, New York, S 331–340CrossRef
Zurück zum Zitat Bossen C, Christensen LR, Grönvall E, Vestergaard LS (2013) CareCoor: Augmenting the coordination of cooperative home care work. Int J Med Inform 82(5):189–199CrossRef Bossen C, Christensen LR, Grönvall E, Vestergaard LS (2013) CareCoor: Augmenting the coordination of cooperative home care work. Int J Med Inform 82(5):189–199CrossRef
Zurück zum Zitat Christensen LR, Grönvall E (2011) Challenges and opportunities for collaborative technologies for home care work. In: ECSCW proceedings of the 12th European conference on computer supported cooperative work, 24–28 September 2011, Aarhus Denmark. Springer, London, S 61–80 Christensen LR, Grönvall E (2011) Challenges and opportunities for collaborative technologies for home care work. In: ECSCW proceedings of the 12th European conference on computer supported cooperative work, 24–28 September 2011, Aarhus Denmark. Springer, London, S 61–80
Zurück zum Zitat Fitzpatrick G, Ellingsen G (2013) A review of 25 years of CSCW research in healthcare: contributions, challenges and future agendas. CSCW 22(4–6):609–665 Fitzpatrick G, Ellingsen G (2013) A review of 25 years of CSCW research in healthcare: contributions, challenges and future agendas. CSCW 22(4–6):609–665
Zurück zum Zitat Görres S, Seibert K, Stiefler S (2016) Perspektiven zum pflegerischen Versorgungsmix. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2016. Die Pflegenden im Fokus, Schattauer GmbH, Stuttgart, S 3–14 Görres S, Seibert K, Stiefler S (2016) Perspektiven zum pflegerischen Versorgungsmix. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2016. Die Pflegenden im Fokus, Schattauer GmbH, Stuttgart, S 3–14
Zurück zum Zitat Kallfaß S, Schulz K (2016) Gelingender Versorgungsmix? Reflexion und Analyse von Fällen im Wohnquartier. In: Kallfaß S (Hrsg) Altern und Versorgung im nachbarschaftlichen Netz eines Wohnquartiers. Springer Fachmedien Verlag, Wiesbaden, S 123–142CrossRef Kallfaß S, Schulz K (2016) Gelingender Versorgungsmix? Reflexion und Analyse von Fällen im Wohnquartier. In: Kallfaß S (Hrsg) Altern und Versorgung im nachbarschaftlichen Netz eines Wohnquartiers. Springer Fachmedien Verlag, Wiesbaden, S 123–142CrossRef
Zurück zum Zitat Kane B, Luz S (2006) Multidisciplinary medical team meetings: an analysis of collaborative working with special attention to timing and teleconferencing. Computer Supported Cooperative Work (CSCW). Int J 15(5–6):501–535 Kane B, Luz S (2006) Multidisciplinary medical team meetings: an analysis of collaborative working with special attention to timing and teleconferencing. Computer Supported Cooperative Work (CSCW). Int J 15(5–6):501–535
Zurück zum Zitat Kricheldorff C, Klott S, Tonello L (2015) Sorgende Kommunen und Lokale Verantwortungsgemeinschaften. Modellhafte Ansätze zur Sicherung von gelingendem Altern und Pflege im Quartier. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 48(5):406–414 Kricheldorff C, Klott S, Tonello L (2015) Sorgende Kommunen und Lokale Verantwortungsgemeinschaften. Modellhafte Ansätze zur Sicherung von gelingendem Altern und Pflege im Quartier. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 48(5):406–414
Zurück zum Zitat Leimeister JM (2014) Collaboration Engineering – IT-gestützte Zusammenarbeitsprozesse systematisch entwickeln und durchführen. Springer Verlag, Berlin Leimeister JM (2014) Collaboration Engineering – IT-gestützte Zusammenarbeitsprozesse systematisch entwickeln und durchführen. Springer Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Mayring P (2010) Qualitative inhaltsanalyse. In: Mey G, Mruck K (Hrsg) Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 601–613CrossRef Mayring P (2010) Qualitative inhaltsanalyse. In: Mey G, Mruck K (Hrsg) Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 601–613CrossRef
Zurück zum Zitat Müller J, Kunze C, Berger M (2014) Erfahrungen zur explorativen Konzeption von technikgestützten Versorgungsprozessen. In: Kongressbeitrag/Proceeding, 7. Deutscher Kongress Ambient Assisted Living (AAL 2014), VDE Verlag, Frankfurt Müller J, Kunze C, Berger M (2014) Erfahrungen zur explorativen Konzeption von technikgestützten Versorgungsprozessen. In: Kongressbeitrag/Proceeding, 7. Deutscher Kongress Ambient Assisted Living (AAL 2014), VDE Verlag, Frankfurt
Zurück zum Zitat Mynatt E, Rowan J, Craighill S (2001) Digital family portraits: supporting peace of mind for extended family members. In: CHI ’01 Proceedings of the conference on human factors in computing systems. ACM Press, New York, S 333–340 Mynatt E, Rowan J, Craighill S (2001) Digital family portraits: supporting peace of mind for extended family members. In: CHI ’01 Proceedings of the conference on human factors in computing systems. ACM Press, New York, S 333–340
Zurück zum Zitat Netzwerk: Soziales neu gestalten (2009) Zukunft Quartier – Lebensräume zum Älterwerden. Themenheft 1: Hilfe-Mix – Ältere Menschen in Balance zwischen Selbsthilfe und (professioneller) Unterstützung, Netzwerk: Soziales neu gestalten (Hrsg), Verlag Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh Netzwerk: Soziales neu gestalten (2009) Zukunft Quartier – Lebensräume zum Älterwerden. Themenheft 1: Hilfe-Mix – Ältere Menschen in Balance zwischen Selbsthilfe und (professioneller) Unterstützung, Netzwerk: Soziales neu gestalten (Hrsg), Verlag Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh
Zurück zum Zitat Onega LL (2008) Helping those who help others: the Modified Caregiver Strain Index. Am J Nurs 108(9):62–69CrossRef Onega LL (2008) Helping those who help others: the Modified Caregiver Strain Index. Am J Nurs 108(9):62–69CrossRef
Zurück zum Zitat Pinelle D, Gutwin C (2003) Designing for loose coupling in mobile groups. GROUP Proceedings of the 2003 international ACM SIGGROUP conference on Supporting group work. ACM Press, New York, S 75–84CrossRef Pinelle D, Gutwin C (2003) Designing for loose coupling in mobile groups. GROUP Proceedings of the 2003 international ACM SIGGROUP conference on Supporting group work. ACM Press, New York, S 75–84CrossRef
Zurück zum Zitat Pinelle D, Gutwin C (2006) Loose coupling and healthcare organizations: deployment strategies for groupware. Computer Supported Cooperative Work (CSCW). Int J 15(5–6):537–572 Pinelle D, Gutwin C (2006) Loose coupling and healthcare organizations: deployment strategies for groupware. Computer Supported Cooperative Work (CSCW). Int J 15(5–6):537–572
Zurück zum Zitat Piras E, Zanutto A (2010) Prescriptions, X-rays and grocery lists. Designing a personal health record to support (The Invisible Work Of) Health information management in the household. Computer Supported Cooperative Work (CSCW). Int J 19(6):585–613 Piras E, Zanutto A (2010) Prescriptions, X-rays and grocery lists. Designing a personal health record to support (The Invisible Work Of) Health information management in the household. Computer Supported Cooperative Work (CSCW). Int J 19(6):585–613
Zurück zum Zitat Robertson T, Li J, O’Hara K, Hansen S (2010) Collaboration within different settings: a study of co-located and distributed multidisciplinary medical team meetings. Computer Supported Cooperative Work (CSCW). Int J 19(5):483–513 Robertson T, Li J, O’Hara K, Hansen S (2010) Collaboration within different settings: a study of co-located and distributed multidisciplinary medical team meetings. Computer Supported Cooperative Work (CSCW). Int J 19(5):483–513
Zurück zum Zitat Rosson MB, Carroll JM (2009) Scenario based design. In: Sears A, Jacko. JA (Hrsg) Human‐computer interaction. CRC Press, Boca Raton, S 145–162 Rosson MB, Carroll JM (2009) Scenario based design. In: Sears A, Jacko. JA (Hrsg) Human‐computer interaction. CRC Press, Boca Raton, S 145–162
Zurück zum Zitat Roth M, Kunze C (2014) Technikunterstützung und Vernetzung der Pflege im ländlichen Raum: Das Projekt Selbstbestimmt und Sicher im Kinzigtal. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) Informationsdienst Altersfragen 41(3):20–25 Roth M, Kunze C (2014) Technikunterstützung und Vernetzung der Pflege im ländlichen Raum: Das Projekt Selbstbestimmt und Sicher im Kinzigtal. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) Informationsdienst Altersfragen 41(3):20–25
Zurück zum Zitat Schmidt K, Bannon L (1992) Taking CSCW seriously. Supporting articulation work. Computer Supported Cooperative Work (CSCW). Int J 1(1):7–40 Schmidt K, Bannon L (1992) Taking CSCW seriously. Supporting articulation work. Computer Supported Cooperative Work (CSCW). Int J 1(1):7–40
Zurück zum Zitat Tang C, Carpendale S (2007) An observational study on information flow during nurses' shift change. In: Proceedings of ACM CHI 2007 conference on human factors in computing systems. ACM Press, New York, S 219–228 Tang C, Carpendale S (2007) An observational study on information flow during nurses' shift change. In: Proceedings of ACM CHI 2007 conference on human factors in computing systems. ACM Press, New York, S 219–228
Zurück zum Zitat Zhou X, Ackerman M, Zheng K (2010) Doctors and psychosocial information: records and reuse in inpatient care. In: CHI Proceedings of the 28th international conference on Human factors in computing systems. ACM Press, New York, S 1767–1776 Zhou X, Ackerman M, Zheng K (2010) Doctors and psychosocial information: records and reuse in inpatient care. In: CHI Proceedings of the 28th international conference on Human factors in computing systems. ACM Press, New York, S 1767–1776
Metadaten
Titel
Digitalisierung in Hilfemix-Strukturen: IT-Systeme zur Koordination von Versorgungsnetzwerken mit professionellen und informellen Pflegenden
verfasst von
Madeleine Renyi
Christophe Kunze
Sophie Rau
Melanie Rosner
Petra Gaugisch
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13642-0_13

Premium Partner