Skip to main content

2018 | Buch

Psychologische Selbsthilfe bei Mobbing

Zuversicht, Vertrauen, Veränderung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Christa Kolodej stellt anhand von zehn Themen wichtige Konzepte und zahlreiche Übungen vor, die dem Erhalt der psychischen und physischen Gesundheit bei Mobbing dienen. Hierbei geht es u.a. um die Stärkung positiver mentaler Einstellungen oder die Möglichkeit, sich entspannen zu können. Auch strategische Aspekte werden von der Autorin berücksichtigt. Die gelungene Vermittlung von schwierigen Gesprächsinhalten, das Treffen von nachhaltigen Entscheidungen oder das angemessene Abschließen erlebter Belastungen, um sich neu und unbelastet der eigenen Zukunft zu widmen, sind ebenfalls wichtige Themen dieses Buches. Es ist nicht immer möglich, Mobbing gänzlich zu vermeiden, sind die Prozesse doch oft so subtil, dass sie schwer sofort erkannt werden können. Mobbingbetroffene können nicht immer verhindern, dass sie in die Opferrolle gedrängt werden; ob sie diese annehmen, entscheiden sie jedoch selbst!

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Was ist Mobbing und welche Formen gibt es?
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird der Begriff Mobbing definiert. Darüber hinaus wird auf die Begriffe Bossing, Staffing, Bullying sowie Cyber-Mobbing und Cyber-Bullying eingegangen.
Christa Kolodej
Kapitel 2. Was ist der „Fast and Frugal Tree“-Fragebogen für Mobbing?
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird der „Fast and Frugal Tree“- Fragebogen für Mobbing (FFTM) vorgestellt. Das Screening-Verfahren ermöglicht es mittels drei Fragen die Mobbingbetroffenheit zu erheben. Zudem wird auf die Beschreibung möglicher Mobbinghandlungen eingegangen.
Christa Kolodej
Kapitel 3. Bin ich selbst von Mobbing betroffen?
Zusammenfassung
In diesem Kapitel kann der „Fast and Frugal Tree“- Fragebogen für Mobbing (FFTM) ausgefüllt werden und somit eine Einschätzung der eigenen Situation am Arbeitsplatz erfolgen.
Christa Kolodej
Kapitel 4. Folgen von Mobbing
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Folgen von Mobbing beschrieben. Eingegangen wird sowohl auf individuelle psychische und physische Auswirkungen als auch auf die betrieblichen Folgen. Zudem werden generelle wichtige Tipps gegen Mobbing für Betroffene aufgezeigt.
Christa Kolodej
Kapitel 5. Psychologische Selbsthilfe bei Mobbing
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden anhand von zehn Themen wichtige Konzepte und zahlreiche Übungen vorgestellt, die dem Erhalt der psychischen und physischen Gesundheit bei Mobbing dienen. Hierbei geht es u.a. um die Stärkung positiver mentaler Einstellungen oder die Möglichkeit, sich entspannen zu können. Auch die Selbstwertstabilisierung in schwierigen Situationen wird diskutiert und strategische Aspekte werden von der Autorin berücksichtigt. Die gelungene Vermittlung von schwierigen Gesprächsinhalten, das Treffen von nachhaltigen Entscheidungen oder das angemessene Abschließen erlebter Belastungen, um sich neu der eigenen Zukunft zu widmen, sind ebenfalls wichtige Themen.
Christa Kolodej
Kapitel 6. Zusammenfassung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird auf den wichtigen Aspekt der individuellen Handlungsfähigkeit für die Gesundheit eingegangen und auf die entsprechende Methodik verwiesen.
Christa Kolodej
Backmatter
Metadaten
Titel
Psychologische Selbsthilfe bei Mobbing
verfasst von
Prof. Dr. Dr. Christa Kolodej
Copyright-Jahr
2018
Electronic ISBN
978-3-658-19941-8
Print ISBN
978-3-658-19940-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19941-8

Premium Partner