Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Neue Herausforderungen in der Finanzsphäre

verfasst von : Harald Meisner

Erschienen in: Finanzwirtschaft in der Internetökonomie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die neuen Entwicklungen in der Internetökonomie analysiert. Zum einen die Blockchain-Technologie und zum anderen das Handeln von Finanzprodukten elektronisch über Börsen (algorithmischer Handel) oder Peer-to-Peer im Sinne von Crowdfunding. Die Anforderungen der Geschäftsmodelle der Internetökonomie werden mithilfe dieser Technologien demonstriert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
Angelehnt an Parthemer und Klein (2014), S. 17.
 
3
Diese betragen rd. 1 bis 5 % je nach Zahlungsdienstleister http://​www.​kreditkartenverg​leich.​org/​lexikon/​auslandsgebuehre​n/​.
 
6
Siehe coinmarketcap.​com; abgerufen am 12.02.2021.
 
7
Siehe coinmarketcap.​com – abgerufen am 02–02-2021.
 
8
Siehe hierzu die Capgemini-Studie (2016), Smart Contracts in Financial Services (PDF).
 
9
Siehe zu diesem Beispiel: World Economic Forum (2016), S. 68 ff.
 
12
Siehe EY Research: Initial Coin Offerings (ICO’s), The Class of 2017 – One Year later, Oktober 2018, S. 9.
 
15
Siehe die Studie von Benedetti H./Kostovetsky L., Mai 2018, die sehr viel Beachtung fand: https://​research.​bloomberg.​com/​pub/​res/​d28giW28tf6G7T_​Wr77aU0gDgFQs
 
17
Siehe Abschn. 6.​5
 
19
Siehe die Kursentwicklung auf coinmarketcap.com.
 
20
Vgl. EY Research: Initial Coin Offerings (ICO’s), Dezember 2017, S. 24.
 
23
ebenda.
 
28
Zu dem Whitepaper von Libra: https://​libra.​org/​de-DE/​white-paper/​ abgerufen am 6.2.2020.
 
29
Siehe das Diem-Whitepaper: https://​www.​diem.​com/​en-us/​white-paper/​#introduction abgerufen am 03.02.2021.
 
30
Ebenda in dem genannten Whitepaper.
 
32
Siehe „Study Big Data id16989– Stat. Bundesamt“ (2018).
 
33
Dies ist bei der Orientierung der Anleger an Indexfonds (ETF’s) bereits zu beobachten.
 
36
Auch Adressausfallrisiko genannt: also die Gefahr, dass ein Vertragspartner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ahlers GK, Douglas C, Günther C, Schweizer D (2015) Signaling in equity crowdfunding. Entrep Theory Pract 39:955–980. Ahlers GK, Douglas C, Günther C, Schweizer D (2015) Signaling in equity crowdfunding. Entrep Theory Pract 39:955–980.
Zurück zum Zitat Akerlof G, A. (1970) The market for lemons: quality uncertainty and the market mechanism. Quart J Econ 84:488–500CrossRef Akerlof G, A. (1970) The market for lemons: quality uncertainty and the market mechanism. Quart J Econ 84:488–500CrossRef
Zurück zum Zitat Aldridge I (2010) High frequency trading: a practical guide to algorithmic strategies and trading systems. Wiley, Hoboken Aldridge I (2010) High frequency trading: a practical guide to algorithmic strategies and trading systems. Wiley, Hoboken
Zurück zum Zitat Anderson A, Dyl EA (2014) Market evolution. J Trading (Winter 2014) 9(1):1996–2012 Anderson A, Dyl EA (2014) Market evolution. J Trading (Winter 2014) 9(1):1996–2012
Zurück zum Zitat Berentsen A, Schär F (2017) Bitcoin, Blockchain and Kryptoassets. Books on Demand, Norderstedt Berentsen A, Schär F (2017) Bitcoin, Blockchain and Kryptoassets. Books on Demand, Norderstedt
Zurück zum Zitat Block J, Hornuf L, Moritz A (2017) Which upfdates during an equity crowdfunding campaign increase crowd participation, Small Bus Econ 50(1):3-27 Block J, Hornuf L, Moritz A (2017) Which upfdates during an equity crowdfunding campaign increase crowd participation, Small Bus Econ 50(1):3-27
Zurück zum Zitat Bock C, Hildebrand WC (2020) Die Vermessung der globalen Start-up-Landschaft. VWI Fokusthema 2:2020 Bock C, Hildebrand WC (2020) Die Vermessung der globalen Start-up-Landschaft. VWI Fokusthema 2:2020
Zurück zum Zitat Bock C, Tatomir S (2018) Is equity-crowdfunding a market for lemons? – An empirical investigation of early-stage startups’ performance. In: Frontiers of Entrepreneurship Research. Bock C, Tatomir S (2018) Is equity-crowdfunding a market for lemons? – An empirical investigation of early-stage startups’ performance. In: Frontiers of Entrepreneurship Research.
Zurück zum Zitat Catalini C, Gans JS (2019) Some simple economics of the blockchain SSRN-Paper id2874598 Catalini C, Gans JS (2019) Some simple economics of the blockchain SSRN-Paper id2874598
Zurück zum Zitat Chen Y, Bellavitis C (2019) Blockchain disruption and decentraliszed finance: the rise of decentralized business models. J Bus Ventur Insights 13 Chen Y, Bellavitis C (2019) Blockchain disruption and decentraliszed finance: the rise of decentralized business models. J Bus Ventur Insights 13
Zurück zum Zitat Consensys Defi-Report (2020) Q4 2020 als PDF Consensys Defi-Report (2020) Q4 2020 als PDF
Zurück zum Zitat Consensys White Papter (2020) Central Banks and the Future of Digital Money als PDF Consensys White Papter (2020) Central Banks and the Future of Digital Money als PDF
Zurück zum Zitat Drescher D (2017) Blockchain Grundlagen. mtp Verlag, Frechen Drescher D (2017) Blockchain Grundlagen. mtp Verlag, Frechen
Zurück zum Zitat Giese P, de Boer D et al. (2016) Die Blockchain Bibel. BTC-ECHO UG, Kleve Giese P, de Boer D et al. (2016) Die Blockchain Bibel. BTC-ECHO UG, Kleve
Zurück zum Zitat Gomber A, Zimmermann K (2013) Wertpapierhandel im Kontext des technologischen Wandels – der algorithmische Handel. In: Everling O, Lempka R (Hrsg) Finanzdienstleister der nächsten Generation. Frankfurt School Verlag, Frankfurt Gomber A, Zimmermann K (2013) Wertpapierhandel im Kontext des technologischen Wandels – der algorithmische Handel. In: Everling O, Lempka R (Hrsg) Finanzdienstleister der nächsten Generation. Frankfurt School Verlag, Frankfurt
Zurück zum Zitat Hornuf L, Schienbacher A (2018) Market mechanisms and funding dynamics in equity crowdfunding. J Corp Finan 50:556–574 Hornuf L, Schienbacher A (2018) Market mechanisms and funding dynamics in equity crowdfunding. J Corp Finan 50:556–574
Zurück zum Zitat Jenik I, Lyman T, Nava A (2017) Crowdfunding and financial inclusion. CGAP (Consultative Group to Assist the Poor) working paper Jenik I, Lyman T, Nava A (2017) Crowdfunding and financial inclusion. CGAP (Consultative Group to Assist the Poor) working paper
Zurück zum Zitat Kerscher D (2013) Bitcoin – Funktionsweise. Risiken und Chancen der digitalen Währung. Kemacon Verlag, Leipzig Kerscher D (2013) Bitcoin – Funktionsweise. Risiken und Chancen der digitalen Währung. Kemacon Verlag, Leipzig
Zurück zum Zitat Klemm T (2020) Ein Start-up gegen Deutschland. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) 21. Juni, S. 34 Klemm T (2020) Ein Start-up gegen Deutschland. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) 21. Juni, S. 34
Zurück zum Zitat Kõlvart M, Poola M, Rull A (2016) Smart contracts. In: Kerikmäe T, Rull T (Hrsg) The future of law and eTechnologies. Springer International Publishing, Basel Kõlvart M, Poola M, Rull A (2016) Smart contracts. In: Kerikmäe T, Rull T (Hrsg) The future of law and eTechnologies. Springer International Publishing, Basel
Zurück zum Zitat Leboeuf G, Schwienbacher A (2018) Signaling to overcome inefficiencies in crowdfunding markets. In: Cumming D, Hornuf L (Hrsg) The economics of crowdfunding. Springer, Heidelberg Leboeuf G, Schwienbacher A (2018) Signaling to overcome inefficiencies in crowdfunding markets. In: Cumming D, Hornuf L (Hrsg) The economics of crowdfunding. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Lennart A, Sandner Ph, Fiedler I (2018) Blockchain bases ICOs: pure hype or the dawn ofe an new era of startup financing. J Risk Finan Manage 11(4):80CrossRef Lennart A, Sandner Ph, Fiedler I (2018) Blockchain bases ICOs: pure hype or the dawn ofe an new era of startup financing. J Risk Finan Manage 11(4):80CrossRef
Zurück zum Zitat Parthemer MR, Klein SA (2014) Bitcoin: change for a dollar? J Financ Serv Prof 68:16–18 Parthemer MR, Klein SA (2014) Bitcoin: change for a dollar? J Financ Serv Prof 68:16–18
Zurück zum Zitat Platzer J (2014) Bitcoin – kurz und gut. O’Reilly Verlag, Köln Platzer J (2014) Bitcoin – kurz und gut. O’Reilly Verlag, Köln
Zurück zum Zitat Roßbach P (2019) § 4 Blockchain-Technologien. In: Möslein F, Omlor S (Hrsg.) FinTech-Handbuch: Digitalisierung, Recht, Finanzen (S. 72–98). Beck, München Roßbach P (2019) § 4 Blockchain-Technologien. In: Möslein F, Omlor S (Hrsg.) FinTech-Handbuch: Digitalisierung, Recht, Finanzen (S. 72–98). Beck, München
Zurück zum Zitat Shiller R (2015) Irrationaler Überschwang. Campus Verlag, Kulmbach Shiller R (2015) Irrationaler Überschwang. Campus Verlag, Kulmbach
Zurück zum Zitat Sixt E (2017) Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme. Springer Nature, Switzerland Sixt E (2017) Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme. Springer Nature, Switzerland
Zurück zum Zitat Smith SS (2020) Blockchain, artificial intelligence and financial servives. Springer, Wiesbaden Smith SS (2020) Blockchain, artificial intelligence and financial servives. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Stiglitz JE (2000) The contributions of the economics of information to twentieth century economics. Q J Econ 115:1441–1478CrossRef Stiglitz JE (2000) The contributions of the economics of information to twentieth century economics. Q J Econ 115:1441–1478CrossRef
Zurück zum Zitat Stiglitz JE (2002) Information and the change in the paradigm in economics. Am Econ Rev 92(3):460–501CrossRef Stiglitz JE (2002) Information and the change in the paradigm in economics. Am Econ Rev 92(3):460–501CrossRef
Zurück zum Zitat Surowiecki J (2007) Die Weisheit der Vielen. Goldmann Verlag, München Surowiecki J (2007) Die Weisheit der Vielen. Goldmann Verlag, München
Zurück zum Zitat Swan M (2015) Blockchain blueprint for a new economy. O’REILLY Verlag, Cambridge Swan M (2015) Blockchain blueprint for a new economy. O’REILLY Verlag, Cambridge
Zurück zum Zitat Tapscott D, Tapscott A (2016) Blockchain revolution. Portfolio Verlag, London Tapscott D, Tapscott A (2016) Blockchain revolution. Portfolio Verlag, London
Zurück zum Zitat Vismara S (2018) Signaling to overcome inefficiencies in crowdfunding markets. In: Cumming D, Hornuf L (Hrsg) The economics of crowdfunding. Springer, Heidelberg Vismara S (2018) Signaling to overcome inefficiencies in crowdfunding markets. In: Cumming D, Hornuf L (Hrsg) The economics of crowdfunding. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Thaler RF (1999) Mental accounting matters. J Behav Decis Mak 12:183–206 Thaler RF (1999) Mental accounting matters. J Behav Decis Mak 12:183–206
Zurück zum Zitat Thaler RH (2015) Misbehaving. Norton Verlag, New York Thaler RH (2015) Misbehaving. Norton Verlag, New York
Zurück zum Zitat Thaler RH, Sunstein CR (2017) Nudge. Ullstein Verlag, Berlin Thaler RH, Sunstein CR (2017) Nudge. Ullstein Verlag, Berlin
Metadaten
Titel
Neue Herausforderungen in der Finanzsphäre
verfasst von
Harald Meisner
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33715-5_7