Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Personalauswahl

verfasst von : Carina Cohrs, Christina Block

Erschienen in: Human Resource Management

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Personalauswahl stellt praktisch sowie empirisch einen wichtigen Aspekt in Organisationen dar. Unternehmen benötigen qualifiziertes Personal um die bestmögliche Arbeitsleistung sicherzustellen sowie weitläufig über Humankapital wettbewerbs- und marktfähig zu bleiben. Deshalb sollten Organisationen auf eine fundierte Personalauswahl Wert legen. Um vakante Stellen neu zu besetzen, werden deshalb Verfahren durchgeführt, die ergründen, welcher Bewerber auf die ausgeschriebene Stelle passt. Ein typisches Modell zur Einordnung verschiedener Instrumente der Eignungsdiagnostik stellt der Trimodale Ansatz von Schuler dar. Dieser bietet einen Überblick durch verschiedene Herangehensweisen an den Einsatz und der Instrumente in der Personaldiagnostik. Typologisiert werden hierbei eigenschaftsorientierte, simulationsorientierte und biografieorientierte Verfahren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Albrecht, P. A., Glaser, E. M., & Marks, J. (1964). Validation of a multiple-assessment procedure for managerial personnel. Journal of Applied Psychology, 48(6), 351–359.CrossRef Albrecht, P. A., Glaser, E. M., & Marks, J. (1964). Validation of a multiple-assessment procedure for managerial personnel. Journal of Applied Psychology, 48(6), 351–359.CrossRef
Zurück zum Zitat Amthauer, R. (1953). Intelligence and vocation. Results of a new method for measuring intelligence. Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie, 1, 102–136. Amthauer, R. (1953). Intelligence and vocation. Results of a new method for measuring intelligence. Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie, 1, 102–136.
Zurück zum Zitat Amthauer, R. (2001). Intelligenz-Struktur-Test 2000 R. Göttingen: Hogrefe. Amthauer, R. (2001). Intelligenz-Struktur-Test 2000 R. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Asendorpf, J. B. (1999). Keiner wie der andere. Wie Persönlichkeits-Unterschiede entstehen. Dreieich: Edition Wötzel. Asendorpf, J. B. (1999). Keiner wie der andere. Wie Persönlichkeits-Unterschiede entstehen. Dreieich: Edition Wötzel.
Zurück zum Zitat Asendorpf, J. (2007). Psychologie der Persönlichkeit. Berlin: Springer.CrossRef Asendorpf, J. (2007). Psychologie der Persönlichkeit. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Borkenau, P., & Ostendorf, F. (1993). NEO-FFI. NEO-Fünf-Faktoren Inventar nach Costa und McCrae. Göttingen: Hogrefe. Borkenau, P., & Ostendorf, F. (1993). NEO-FFI. NEO-Fünf-Faktoren Inventar nach Costa und McCrae. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Bray, D. W., & Grant, D. L. (1966). The assessment center in the measurement of potential for business management. Psychological Monographs, 80(17), 1–27. Bray, D. W., & Grant, D. L. (1966). The assessment center in the measurement of potential for business management. Psychological Monographs, 80(17), 1–27.
Zurück zum Zitat Brickenkamp, R. (2002). Aufmerksamkeits-Belastungs-Test (d2). Göttingen: Hogrefe. Brickenkamp, R. (2002). Aufmerksamkeits-Belastungs-Test (d2). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Costa, P. T., & McCrae, R. R. (1992). Revised NEO Personality Inventory (NEO-PI-R) and NEO Five-Factor (NEO-FFI) Inventory Professional Manual. Odessa: PAR. Costa, P. T., & McCrae, R. R. (1992). Revised NEO Personality Inventory (NEO-PI-R) and NEO Five-Factor (NEO-FFI) Inventory Professional Manual. Odessa: PAR.
Zurück zum Zitat Dubois, P. H. (1966). A test dominated societey: China, 1150 B.C.–1950 A.D. In A. Anastasi (Hrsg.), Testing problems in perspective (S. 29–36). Washington: American Council of Education. Dubois, P. H. (1966). A test dominated societey: China, 1150 B.C.–1950 A.D. In A. Anastasi (Hrsg.), Testing problems in perspective (S. 29–36). Washington: American Council of Education.
Zurück zum Zitat Eck, C. D., Jöri, H., & Vogt, M. (2010). Assessment-Center. Heidelberg: Springer.CrossRef Eck, C. D., Jöri, H., & Vogt, M. (2010). Assessment-Center. Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Gatewood, R., Thornton, G. C., & Hennessey, H. W. (1990). Reliability of expertise ratings in the leaderless group discussion. Journal of Occupational Psychology, 63, 331–341.CrossRef Gatewood, R., Thornton, G. C., & Hennessey, H. W. (1990). Reliability of expertise ratings in the leaderless group discussion. Journal of Occupational Psychology, 63, 331–341.CrossRef
Zurück zum Zitat Höft, S., & Funke, U. (2001). Simulationsorientierte Verfahren der Personalauswahl. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 145–188). Göttingen: Hogrefe. Höft, S., & Funke, U. (2001). Simulationsorientierte Verfahren der Personalauswahl. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 145–188). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Holt, R. R., & Luborsky, L. (1958). Personality patterns of psychiatrists. New York: Basic Books. Holt, R. R., & Luborsky, L. (1958). Personality patterns of psychiatrists. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat Huffcutt, A. I., & Arthur, W. (1994). Hunter and Hunter (1984) revisited: Interview validity for entry-level jobs. Journal of Applied Psychology, 79(2), 184–190.CrossRef Huffcutt, A. I., & Arthur, W. (1994). Hunter and Hunter (1984) revisited: Interview validity for entry-level jobs. Journal of Applied Psychology, 79(2), 184–190.CrossRef
Zurück zum Zitat Hunter, J. E., & Hunter, R. F. (1984). Validity and utility of alternative predictors of job performance. Psychological Bulletin, 96(1), 72–98.CrossRef Hunter, J. E., & Hunter, R. F. (1984). Validity and utility of alternative predictors of job performance. Psychological Bulletin, 96(1), 72–98.CrossRef
Zurück zum Zitat Kanning, U. P., Pöttker, J., & Gelléri, P. (2007). Assessment Center-Praxis in deutschen Großunternehmen. Ein Vergleich zwischen wissenschaftlichem Anspruch und Realität. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 51(4), 155–167.CrossRef Kanning, U. P., Pöttker, J., & Gelléri, P. (2007). Assessment Center-Praxis in deutschen Großunternehmen. Ein Vergleich zwischen wissenschaftlichem Anspruch und Realität. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 51(4), 155–167.CrossRef
Zurück zum Zitat Kauffeld, S., & Grohmann, A. (2011). Personalauswahl. In S. Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. Lesen, Hören, Lernen im Web (S. 93–112). Wiesbaden: Springer. Kauffeld, S., & Grohmann, A. (2011). Personalauswahl. In S. Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. Lesen, Hören, Lernen im Web (S. 93–112). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Kelly, E. L., & Fiske, D. W. (1951). The prediction of performance in clinical psychology. Ann Arbor: University of Michigan Press.CrossRef Kelly, E. L., & Fiske, D. W. (1951). The prediction of performance in clinical psychology. Ann Arbor: University of Michigan Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Kelly, E. L., & Goldberg, L. R. (1959). Correlates of later performance and specialization in psychology. Psychological Monographs, 73(12), 1–32.CrossRef Kelly, E. L., & Goldberg, L. R. (1959). Correlates of later performance and specialization in psychology. Psychological Monographs, 73(12), 1–32.CrossRef
Zurück zum Zitat Lienert, G. A., & Raatz, U. (1998). Testaufbau und Testanalyse. Weinheim: Beltz. Lienert, G. A., & Raatz, U. (1998). Testaufbau und Testanalyse. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Machwirth, U., Schuler, H., & Moser, K. (1996). Entscheidungsprozesse bei der Analyse von Bewer-bungsunterlagen. Diagnostica, 42(3), 220–241. Machwirth, U., Schuler, H., & Moser, K. (1996). Entscheidungsprozesse bei der Analyse von Bewer-bungsunterlagen. Diagnostica, 42(3), 220–241.
Zurück zum Zitat Moser, K., & Rhyssen, D. (2001). Referenzen als eignungsdiagnostische Methode. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 45(1), 40–46.CrossRef Moser, K., & Rhyssen, D. (2001). Referenzen als eignungsdiagnostische Methode. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 45(1), 40–46.CrossRef
Zurück zum Zitat Nerdinger, F., Blickle, G., & Schaper, N. (2008). Arbeits- und Organisationspsychologie. Heidelberg: Springer. Nerdinger, F., Blickle, G., & Schaper, N. (2008). Arbeits- und Organisationspsychologie. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Obermann, C. (2009). Assessment Center. Entwicklung, Durchführung, Trends. Wiesbaden: Gabler. Obermann, C. (2009). Assessment Center. Entwicklung, Durchführung, Trends. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat OSS Assessment Staff. (1948). Assessment of men. New York: Rinehart. OSS Assessment Staff. (1948). Assessment of men. New York: Rinehart.
Zurück zum Zitat Quinones, M. A., Ford, J. K., & Teachout, M. S. (1995). The relationship between work experience, and job performance: A conceptual and meta-analytic review. Personell Psychology, 48(4), 887–910.CrossRef Quinones, M. A., Ford, J. K., & Teachout, M. S. (1995). The relationship between work experience, and job performance: A conceptual and meta-analytic review. Personell Psychology, 48(4), 887–910.CrossRef
Zurück zum Zitat Roth, P. L., BeVier, C. A., Switzer, F. S., & Schippmann, J. (1996). Meta-analyzing the relationship between grades and job performance. Journal of Applied Psychology, 81(5), 548–556.CrossRef Roth, P. L., BeVier, C. A., Switzer, F. S., & Schippmann, J. (1996). Meta-analyzing the relationship between grades and job performance. Journal of Applied Psychology, 81(5), 548–556.CrossRef
Zurück zum Zitat Sarges, W. (Hrsg.). (2001). Weiterentwicklungen der Assessment Center-Methode. Göttingen: Hogrefe. Sarges, W. (Hrsg.). (2001). Weiterentwicklungen der Assessment Center-Methode. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schorr, A. (1991). Diagnostische Praxis in der Arbeits- und Organisationspsychologie. In H. Schuler & U. Funke (Hrsg.), Eignungsdiagnostik in Forschung und Praxis. Psychologische Information für Auswahl, Beratung und Förderung von Mitarbeitern (S. 6–13). Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie. Schorr, A. (1991). Diagnostische Praxis in der Arbeits- und Organisationspsychologie. In H. Schuler & U. Funke (Hrsg.), Eignungsdiagnostik in Forschung und Praxis. Psychologische Information für Auswahl, Beratung und Förderung von Mitarbeitern (S. 6–13). Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie.
Zurück zum Zitat Schuler, H. (1992). Das multimodal Einstellungsinterview. Diagnostica, 38, 281–300. Schuler, H. (1992). Das multimodal Einstellungsinterview. Diagnostica, 38, 281–300.
Zurück zum Zitat Schuler, H. (2000). Psychologische Personalauswahl. Einführung in die Berufseignungsdiagnostik. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie. Schuler, H. (2000). Psychologische Personalauswahl. Einführung in die Berufseignungsdiagnostik. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
Zurück zum Zitat Schuler, H. (Hrsg.). (2001). Lehrbuch der Personalpsychologie. Göttingen: Hogrefe. Schuler, H. (Hrsg.). (2001). Lehrbuch der Personalpsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schuler, H., & Berger, B. (1979). Physische Attraktivität als Determinante von Beurteilung und Einstellungsempfehlung. Psychologie und Praxis, 23(2), 59–70. Schuler, H., & Berger, B. (1979). Physische Attraktivität als Determinante von Beurteilung und Einstellungsempfehlung. Psychologie und Praxis, 23(2), 59–70.
Zurück zum Zitat Schuler, H., & Höft, S. (2004). Diagnose beruflicher Eignung und Leistung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (S. 289–344). Bern: Hans Huber. Schuler, H., & Höft, S. (2004). Diagnose beruflicher Eignung und Leistung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (S. 289–344). Bern: Hans Huber.
Zurück zum Zitat Schuler, H., & Marcus, B. (2006). Biografieorientierte Verfahren der Personalauswahl. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 190–222). Göttingen: Hogrefe. Schuler, H., & Marcus, B. (2006). Biografieorientierte Verfahren der Personalauswahl. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 190–222). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schuler, H., & Moser, K. (1995). Die Validität des multimodalen Interviews. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 39(1), 2–12. Schuler, H., & Moser, K. (1995). Die Validität des multimodalen Interviews. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 39(1), 2–12.
Zurück zum Zitat Schuler, H., Funke, U., Moser, K., & Donat, M. (1995). Personalauswahl in Forschung und Entwicklung. Eignung und Leistung von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Göttingen: Hogrefe. Schuler, H., Funke, U., Moser, K., & Donat, M. (1995). Personalauswahl in Forschung und Entwicklung. Eignung und Leistung von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schuler, H., Prochaska, M., & Frintrup, A. (2000). LMI - Leistungsmotivationsinventar. Dimensionen berufsbezogener Leistungsorientierung. Göttingen: Hogrefe. Schuler, H., Prochaska, M., & Frintrup, A. (2000). LMI - Leistungsmotivationsinventar. Dimensionen berufsbezogener Leistungsorientierung. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schuler, H., Hell, B., Trapmann, S., Schaar, H., & Boramir, I. (2007). Die Nutzung psychologischer Verfahren der externen Personalauswahl in deutschen Unternehmen: Ein Vergleich über 20 Jahre. Zeitschrift für Personalpsychologie, 6(2), 60–70. Schuler, H., Hell, B., Trapmann, S., Schaar, H., & Boramir, I. (2007). Die Nutzung psychologischer Verfahren der externen Personalauswahl in deutschen Unternehmen: Ein Vergleich über 20 Jahre. Zeitschrift für Personalpsychologie, 6(2), 60–70.
Zurück zum Zitat Schwarb, T. M. (1990). Das Arbeitszeugnis als Instrument in der Personalpraxis (WWZ-Studie Nr. 21). Basel: WWZ. Schwarb, T. M. (1990). Das Arbeitszeugnis als Instrument in der Personalpraxis (WWZ-Studie Nr. 21). Basel: WWZ.
Zurück zum Zitat Seibt, H., & Kleinmann, M. (1991). Personalvorauswahl von Bewerbern: Derzeitiger Stand und Alternativen. In H. Schuler & U. Funke (Hrsg.), Eignungsdiagnostik in Forschung und Praxis. Psychologische Information für Auswahl, Beratung und Förderung von Mitarbeitern (S. 174–176). Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie. Seibt, H., & Kleinmann, M. (1991). Personalvorauswahl von Bewerbern: Derzeitiger Stand und Alternativen. In H. Schuler & U. Funke (Hrsg.), Eignungsdiagnostik in Forschung und Praxis. Psychologische Information für Auswahl, Beratung und Förderung von Mitarbeitern (S. 174–176). Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie.
Zurück zum Zitat Sonntag, K., & Schuler, H. (Hrsg.). (2007). Handbuch der Psychologie. Band Arbeits-und Organisationspsychologie. Göttingen: Hogrefe. Sonntag, K., & Schuler, H. (Hrsg.). (2007). Handbuch der Psychologie. Band Arbeits-und Organisationspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Thornton, G. C., Gaugler, B. B., Rosenthal, D. B., & Bentson, C. (1992). Die prädiktive Validität des Assessment Centers. Eine Metaanalyse. In H. Schuler & W. Stehle (Hrsg.), Assessment Center als Methode der Personalentwicklung (S. 36–60). Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie. Thornton, G. C., Gaugler, B. B., Rosenthal, D. B., & Bentson, C. (1992). Die prädiktive Validität des Assessment Centers. Eine Metaanalyse. In H. Schuler & W. Stehle (Hrsg.), Assessment Center als Methode der Personalentwicklung (S. 36–60). Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie.
Zurück zum Zitat Thurstone, L. L. (1938). Primary and mental abilities (The University of ChicagoPress, Hrsg.). Chicago: The University of Chicago Press. Thurstone, L. L. (1938). Primary and mental abilities (The University of ChicagoPress, Hrsg.). Chicago: The University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Trankell, A. (1959). The psychologist is an instrument of prediction. Journal of Applied Psychology, 43, 170–175.CrossRef Trankell, A. (1959). The psychologist is an instrument of prediction. Journal of Applied Psychology, 43, 170–175.CrossRef
Zurück zum Zitat Wiesner, W., & Cronshaw, S. (1988). A meta-analytic investigation of the impact of interview format and degree of structure on the validity of the employment interview. Journal of Occupational Psychology, 61(4), 275–290.CrossRef Wiesner, W., & Cronshaw, S. (1988). A meta-analytic investigation of the impact of interview format and degree of structure on the validity of the employment interview. Journal of Occupational Psychology, 61(4), 275–290.CrossRef
Metadaten
Titel
Personalauswahl
verfasst von
Carina Cohrs
Christina Block
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-45983-6_15

Premium Partner