Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

Implementierung einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie im Konzerneinkauf der Deutschen Post DHL

verfasst von : Dr. Michael Nießen, Laureen Burian

Erschienen in: CSR und Beschaffung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit der Nachhaltigkeitsstrategie „Living Responsibility“ wurde eine Basis für nachhaltige Unternehmensführung im Konzern der Deutschen Post DHL (DPDHL) geschaffen. Die vier Unternehmensbereiche haben das Ziel, ökonomische, soziale und ökologische Ziele miteinander in Einklang zu bringen. Dieses schafft eine Basis für eine nachhaltige Beschaffung. Hier unterstützt der Konzerneinkauf die Unternehmensbereiche, im Einklang mit den Konzernrichtlinien Güter und Dienstleistungen von hoher Qualität zu beschaffen, die Ausgaben zu senken, Investitionen kosteneffizient zu tätigen, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen sowie die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards auch von Lieferanten einzufordern. Um dieses umzusetzen, hat der Konzerneinkauf das Thema „Nachhaltige Beschaffung“ in seine Prozesse und Richtlinien integriert. DPDHL hat bereits einige Maßnahmen mit Bezug auf Nachhaltigkeit in ihre Beschaffungsprozesse erfolgreich integriert. Exemplarisch wird dies dargestellt am Beispiel der nachhaltigen Lieferantenbewertung, dem Einkauf von CO2-Zertifikaten, von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und erneuerbaren Energien sowie von Berufskleidung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Region UKINEEMEA setzt sich zusammen aus UK/Irland, nordischen Länder, Osteuropa, Naher Osten, Afrika und Türkei.
 
2
„Der Corruption Perceptions Index (CPI) von Transparency International listet Länder nach dem Grad auf, in dem dort Korruption bei Amtsträgern und Politikern wahrgenommen wird. Es ist ein zusammengesetzter Index, der sich auf verschiedene Umfragen und Untersuchungen stützt, die von neun unabhängigen Institutionen durchgeführt wurden“ (Transparency International, 2014).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Burian, L., Fröhlich, E. & Sievers, K. (2013). Development of a Guideline for Implementing Sustainability into Procurement Processes of SMEs: An Empirical Investigation. In R. Bogaschewsky, M. Eßig, R. Lasch und W. Stölzle (Hrsg.), Supply Management Research. Würzburg: Springer Gabler. Burian, L., Fröhlich, E. & Sievers, K. (2013). Development of a Guideline for Implementing Sustainability into Procurement Processes of SMEs: An Empirical Investigation. In R. Bogaschewsky, M. Eßig, R. Lasch und W. Stölzle (Hrsg.), Supply Management Research. Würzburg: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Elkington, J. (1998). Cannibals with Forks: The Triple Bottom Line of the 21st Century. Oxford: Capstone. Elkington, J. (1998). Cannibals with Forks: The Triple Bottom Line of the 21st Century. Oxford: Capstone.
Zurück zum Zitat Fröhlich, E. (2012). Green Purchasing: Bitte konkret werden. Best in Procurement. In Bogaschewsky, R. (Hrsg.), Supply Management Research: Aktuelle Forschungsergebnisse 2013 (S. 50–51). Wiesbaden: Springer Gabler. Fröhlich, E. (2012). Green Purchasing: Bitte konkret werden. Best in Procurement. In Bogaschewsky, R. (Hrsg.), Supply Management Research: Aktuelle Forschungsergebnisse 2013 (S. 50–51). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Görling, H., Inderst, C. & Bannenberg, B. (2010). Compliance Aufbau – Management – Risikobereich. München: Hüthig-Jehle-Rehm. Görling, H., Inderst, C. & Bannenberg, B. (2010). Compliance Aufbau – Management – Risikobereich. München: Hüthig-Jehle-Rehm.
Zurück zum Zitat Krämer, S. (2007). Total Cost of Ownership. Konzept, Anwendung und Bedeutung im Beschaffungsmanagement deutscher Industrieunternehmen. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. Krämer, S. (2007). Total Cost of Ownership. Konzept, Anwendung und Bedeutung im Beschaffungsmanagement deutscher Industrieunternehmen. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
Metadaten
Titel
Implementierung einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie im Konzerneinkauf der Deutschen Post DHL
verfasst von
Dr. Michael Nießen
Laureen Burian
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-46231-7_7