Skip to main content
Erschienen in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 9-10/2014

01.10.2014 | Originalarbeit

Gemeinsame österreichisch-ungarische Sedimentforschung im Rahmen des EFRE-Projektes SEDDON

verfasst von: Univ.-Prof. DI Dr. Helmut Habersack, DI Marlene Haimann, Ass. Prof. Dr. Sándor Baranya, Prof. Dr. János Józsa, Mag. Angelika Riegler, Dr Christine Sindelar, DI Marcel Liedermann, Johanna Ficsor, Gabriella Mohácsiné Simon, HR DI Dr. Michael Hengl

Erschienen in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft | Ausgabe 9-10/2014

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die unterschiedlichen Nutzungen der Donau für die Schifffahrt, zur Energiegewinnung und zur Trinkwasserversorgung beeinflussen die ökologische Qualität des Flusses. Einengung durch Regulierungen sowie Modifikationen des Sedimenthaushaltes wie Rückhalt im Einzugsgebiet und Unterbrechung des Sedimentkontinuums ergeben Veränderungen der flussmorphologischen Strukturen und führen zu großen Problemen im Sedimentmanagement.
Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, den Sedimenttransport an der Donau länderübergreifend zu untersuchen. Da keine einheitlichen Untersuchungsansätze zwischen Österreich und Ungarn bestehen, sollen in dem EU-Projekt SEDDON (Sedimentforschung und Management an der Donau) Mess- und Modellierungssysteme für die Erfassung des Schwebstoff- und Geschiebetransportes verglichen und gemeinschaftlich Lösungsansätze erarbeitet werden. Weiters werden vorhandene Laboreinrichtungen für physikalische Modellversuche evaluiert und es wird ein Forschungsgerinne mit einem freien Durchfluss von bis zu 10 m3/s ohne Pumpen gebaut, das gemeinsame Laborversuche zur Sedimentthematik ermöglicht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Baranya, S., Józsa, J. (2006): Flow analysis in river Danube by field measurement and 3D CFD turbulence modelling. Periodica Polytechnica Ser. Civ. Eng. Vol. 50, NO. 1, 57–68. Baranya, S., Józsa, J. (2006): Flow analysis in river Danube by field measurement and 3D CFD turbulence modelling. Periodica Polytechnica Ser. Civ. Eng. Vol. 50, NO. 1, 57–68.
Zurück zum Zitat Baranya, S., Józsa, J. (2013): Estimation of suspended sediment concentrations with ADCP in Danube River. J. Hydrol. Hydromech., 61, DOI: 10.2478/johh-2013-0030, 232–240. Baranya, S., Józsa, J. (2013): Estimation of suspended sediment concentrations with ADCP in Danube River. J. Hydrol. Hydromech., 61, DOI: 10.2478/johh-2013-0030, 232–240.
Zurück zum Zitat Baranya, S., Goda, L., Józsa, J., Rákóczi, L. (2008): Complex hydro- and sediment dynamics survey of two critical reaches on the Hungarian part of river. Danube XXIVth Conference of the Danubian Countries, IOP Conf. Series: Earth and Environmental Science 4, 1–13. Baranya, S., Goda, L., Józsa, J., Rákóczi, L. (2008): Complex hydro- and sediment dynamics survey of two critical reaches on the Hungarian part of river. Danube XXIVth Conference of the Danubian Countries, IOP Conf. Series: Earth and Environmental Science 4, 1–13.
Zurück zum Zitat BMLFUW (2008): Schwebstoffe im Fließgewässer – Leitfaden zur Erfassung des Schwebstofftransportes. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wasser und Abfallwirtschaft, Wien. BMLFUW (2008): Schwebstoffe im Fließgewässer – Leitfaden zur Erfassung des Schwebstofftransportes. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wasser und Abfallwirtschaft, Wien.
Zurück zum Zitat BMLFUW, ÖWAV (2011): Arbeitsbehelf Fließgewässermodellierung – Feststofftransport und Gewässermorphologie. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband, Wien. BMLFUW, ÖWAV (2011): Arbeitsbehelf Fließgewässermodellierung – Feststofftransport und Gewässermorphologie. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband, Wien.
Zurück zum Zitat DHI (2009): MIKE 11, A Modelling System for Rivers and Channels, Reference Manual, DHI, 524 Seiten. DHI (2009): MIKE 11, A Modelling System for Rivers and Channels, Reference Manual, DHI, 524 Seiten.
Zurück zum Zitat Gray, J. R., Gartner, J. W. (2009): Technological advances in suspended-sediment surrogate monitoring. Water resources research, Vol. 45, W00D29, doi:10.1029/2008WR007063, 20 Seiten. Gray, J. R., Gartner, J. W. (2009): Technological advances in suspended-sediment surrogate monitoring. Water resources research, Vol. 45, W00D29, doi:10.1029/2008WR007063, 20 Seiten.
Zurück zum Zitat Habersack, H., Hauer, C., Liedermann, M., Tritthart, M. (2008): Modelling and monitoring aid management of the Austrian Danube. Water 21, 2008 (Dec.), 29–31. Habersack, H., Hauer, C., Liedermann, M., Tritthart, M. (2008): Modelling and monitoring aid management of the Austrian Danube. Water 21, 2008 (Dec.), 29–31.
Zurück zum Zitat Habersack, H., Liedermann, M., Tritthart, M., Hauer, C., Haimann, M., Klösch, M., Gmeiner, P. (2009): Endbericht Premonitoring Naturversuch Bad Deutsch Altenburg, BOKU Wien. Habersack, H., Liedermann, M., Tritthart, M., Hauer, C., Haimann, M., Klösch, M., Gmeiner, P. (2009): Endbericht Premonitoring Naturversuch Bad Deutsch Altenburg, BOKU Wien.
Zurück zum Zitat Habersack, H., Liedermann, M., Tritthart, M., Hauer, C., Klösch, M., Klasz, G., Hengl, M. (2012a): Maßnahmen für einen modernen Flussbau betreffend Sohlstabilisierung und Flussrückbau – Granulometrische Sohlverbesserung, Buhnenoptimierung, Uferrückbau und Gewässervernetzung. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Band 64/11–12, 571–581. Habersack, H., Liedermann, M., Tritthart, M., Hauer, C., Klösch, M., Klasz, G., Hengl, M. (2012a): Maßnahmen für einen modernen Flussbau betreffend Sohlstabilisierung und Flussrückbau – Granulometrische Sohlverbesserung, Buhnenoptimierung, Uferrückbau und Gewässervernetzung. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Band 64/11–12, 571–581.
Zurück zum Zitat Habersack, H., Kreisler, A., Aigner, J., Liedermann, M., Seitz, H. (2012b): Spatio-temporal variability of bedload transport. In: River Flow 2012 Murillo (Ed.), Taylor & Francis Group, ISBN 978-0-415-62129-8, 423–430. Habersack, H., Kreisler, A., Aigner, J., Liedermann, M., Seitz, H. (2012b): Spatio-temporal variability of bedload transport. In: River Flow 2012 Murillo (Ed.), Taylor & Francis Group, ISBN 978-0-415-62129-8, 423–430.
Zurück zum Zitat Haimann, M., Liedermann, M., Naderer, A., Lalk, P., Habersack, H. (2012): Integratives Schwebstoffmonitoringkonzept – Innovative Ansätze auf Basis direkter und indirekter Methoden. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 64: 535–543. doi: 10.1007/s00506-012-0038-2. Haimann, M., Liedermann, M., Naderer, A., Lalk, P., Habersack, H. (2012): Integratives Schwebstoffmonitoringkonzept – Innovative Ansätze auf Basis direkter und indirekter Methoden. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 64: 535–543. doi: 10.1007/s00506-012-0038-2.
Zurück zum Zitat Hohensinner, S., Jungwirth, M., Muhar, S., Habersack, H. (2005): Historical analyses: a foundation for developing and evaluating river-type specific restoration programs. International Journal of River Basin Management, 3(2): 87–96. Hohensinner, S., Jungwirth, M., Muhar, S., Habersack, H. (2005): Historical analyses: a foundation for developing and evaluating river-type specific restoration programs. International Journal of River Basin Management, 3(2): 87–96.
Zurück zum Zitat Lalk, P., Haimann, M., Habersack, H. (2014): Monitoring, Analyse und Interpretation des Schwebstofftransportes an österreichischen Flüssen. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Band 66, Heft 09–10. Lalk, P., Haimann, M., Habersack, H. (2014): Monitoring, Analyse und Interpretation des Schwebstofftransportes an österreichischen Flüssen. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Band 66, Heft 09–10.
Zurück zum Zitat Liedermann, M., Gmeiner, Ph., Niederreiter, R., Tritthart, M., Habersack, H. (2012): Innovative Methoden zum Geschiebemonitoring am Beispiel der Donau. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Band ; 64/11–12, 527–534. Liedermann, M., Gmeiner, Ph., Niederreiter, R., Tritthart, M., Habersack, H. (2012): Innovative Methoden zum Geschiebemonitoring am Beispiel der Donau. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Band ; 64/11–12, 527–534.
Zurück zum Zitat Olsen, N. (2013): A three-dimensional numerical model for Simulation of Sediment movements In water Intakes with Multiblock option. User’s Manual. Trondheim Olsen, N. (2013): A three-dimensional numerical model for Simulation of Sediment movements In water Intakes with Multiblock option. User’s Manual. Trondheim
Zurück zum Zitat Tritthart, M., Schober, B., Liedermann, M., Habersack, H. (2009): Development of an Integrated Sediment Transport Model and its Application to the Danube River. In Water Engineering for a sustainable Environment; Proc. 33rd IAHR Congress Tritthart, M., Schober, B., Liedermann, M., Habersack, H. (2009): Development of an Integrated Sediment Transport Model and its Application to the Danube River. In Water Engineering for a sustainable Environment; Proc. 33rd IAHR Congress
Zurück zum Zitat Tritthart, M., Schober, B., Habersack, H. (2011): Non-uniformity and layering in sediment transport modelling 1: flume simulations. Journal of Hydraulic research, Vol. 49, No. 3, 325–334. Tritthart, M., Schober, B., Habersack, H. (2011): Non-uniformity and layering in sediment transport modelling 1: flume simulations. Journal of Hydraulic research, Vol. 49, No. 3, 325–334.
Zurück zum Zitat Wren, D. G., Barkdoll, B. D., Kuhnle, R. A., Derrow, R. W. (2000): Field Techniques for suspended-sediment measurement. Journal of Hydraulic Engineering, 97–104. Wren, D. G., Barkdoll, B. D., Kuhnle, R. A., Derrow, R. W. (2000): Field Techniques for suspended-sediment measurement. Journal of Hydraulic Engineering, 97–104.
Metadaten
Titel
Gemeinsame österreichisch-ungarische Sedimentforschung im Rahmen des EFRE-Projektes SEDDON
verfasst von
Univ.-Prof. DI Dr. Helmut Habersack
DI Marlene Haimann
Ass. Prof. Dr. Sándor Baranya
Prof. Dr. János Józsa
Mag. Angelika Riegler
Dr Christine Sindelar
DI Marcel Liedermann
Johanna Ficsor
Gabriella Mohácsiné Simon
HR DI Dr. Michael Hengl
Publikationsdatum
01.10.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft / Ausgabe 9-10/2014
Print ISSN: 0945-358X
Elektronische ISSN: 1613-7566
DOI
https://doi.org/10.1007/s00506-014-0177-8

Weitere Artikel der Ausgabe 9-10/2014

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 9-10/2014 Zur Ausgabe

Aktuell

Aktuell