Skip to main content
Erschienen in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 3-4/2022

25.01.2022 | Originalarbeit

HORA – Richtige Naturgefahrenkommunikation schafft Risikobewusstsein

verfasst von: Univ.-Prof. DI Dr. Günter Blöschl, DI Dr. Heinz Stiefelmeyer, Dr. Thomas Hlatky, DI Dr. Jürgen Waser

Erschienen in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft | Ausgabe 3-4/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie sehr Eigentum und sogar Menschenleben Naturgefahren ausgesetzt sind, wurde uns in den letzten Jahren wiederholt deutlich vor Augen geführt. Deshalb ist der Schutz vor Naturgefahren ein zentraler Aufgabenbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT). Aber auch die Versicherungswirtschaft hat ein vitales Interesse an der Bereitstellung von Daten verschiedener Naturgefahren. Die Wissenschaft liefert dafür fundierte Analysen und Grundlagen.
Durch eine Häufung von großen Hochwasserereignissen in den letzten beiden Dekaden ist aber auch eine zunehmende Sensibilisierung der Bevölkerung verbunden mit einem steigenden Interesse an öffentlich zugänglicher Information über Naturgefahren und deren Bewältigung erkennbar. Hier setzt das BMLRT gemeinsam mit einem Team aus Wissenschaft und Forschung sehr erfolgreich auf eine Vielzahl bewusstseinsbildender Maßnahmen, insbesondere auf die seit mehr als fünfzehn Jahren erfolgreiche Naturgefahrenplattform HORA. Neueste Modellierungsansätze verbunden mit stets verbesserten Rechnerleistungen tragen dazu bei, dass mit dem Ausbau und der laufenden Aktualisierung des umfangreichen Kartenwerks stets neue Maßstäbe gesetzt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Blöschl, G. et al. (2022): Hyper-resolution flood hazard mapping at the national scale. In Vorbereitung Blöschl, G. et al. (2022): Hyper-resolution flood hazard mapping at the national scale. In Vorbereitung
Zurück zum Zitat Blöschl, G., Blaschke, A. P., Haslinger, K. et al. (2018): Auswirkungen der Klimaänderung auf Österreichs Wasserwirtschaft – ein aktualisierter Statusbericht. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 70, pp. 462–473CrossRef Blöschl, G., Blaschke, A. P., Haslinger, K. et al. (2018): Auswirkungen der Klimaänderung auf Österreichs Wasserwirtschaft – ein aktualisierter Statusbericht. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 70, pp. 462–473CrossRef
Zurück zum Zitat Blöschl, G., Horváth, Z., Kiss, A. et al. (2015b): Neue Methoden für das Hochwasserrisikomanagement. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ), 160, 15–27 Blöschl, G., Horváth, Z., Kiss, A. et al. (2015b): Neue Methoden für das Hochwasserrisikomanagement. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ), 160, 15–27
Zurück zum Zitat Blöschl, G., Kiss, A., Viglione, A. et al. (2020): Current European flood-rich period exceptional compared with past 500 years. Nature, 583, pp. 560–566. doi.org/10.1038/s41586-020-2478‑3 Blöschl, G., Kiss, A., Viglione, A. et al. (2020): Current European flood-rich period exceptional compared with past 500 years. Nature, 583, pp. 560–566. doi.org/10.1038/s41586-020-2478‑3
Zurück zum Zitat Blöschl, G., Merz, R. (2008): Bestimmung von Bemessungshochwässern gegebener Jährlichkeit – Aspekte einer zeitgemäßen Strategie. Wasserwirtschaft, 98 (11) 12–18.CrossRef Blöschl, G., Merz, R. (2008): Bestimmung von Bemessungshochwässern gegebener Jährlichkeit – Aspekte einer zeitgemäßen Strategie. Wasserwirtschaft, 98 (11) 12–18.CrossRef
Zurück zum Zitat Merz R., Blöschl, G., Humer, G. (2008): Hochwasserabflüsse in Österreich – das HORA Projekt. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 60, (9–10) 129–138. Merz R., Blöschl, G., Humer, G. (2008): Hochwasserabflüsse in Österreich – das HORA Projekt. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 60, (9–10) 129–138.
Zurück zum Zitat Merz, B., Blöschl, G., Vorogushyn, S. et al. (2021): Causes, impacts and patterns of disastrous river floods. Nature Reviews Earth & Environment, 2, 592–609.CrossRef Merz, B., Blöschl, G., Vorogushyn, S. et al. (2021): Causes, impacts and patterns of disastrous river floods. Nature Reviews Earth & Environment, 2, 592–609.CrossRef
Zurück zum Zitat Wimmer, M. H., Hollaus, M., Blöschl, G. et al. (2021): Processing of nationwide topographic data for ensuring consistent river network representation. Journal of Hydrology X, 13, 100106.CrossRef Wimmer, M. H., Hollaus, M., Blöschl, G. et al. (2021): Processing of nationwide topographic data for ensuring consistent river network representation. Journal of Hydrology X, 13, 100106.CrossRef
Metadaten
Titel
HORA – Richtige Naturgefahrenkommunikation schafft Risikobewusstsein
verfasst von
Univ.-Prof. DI Dr. Günter Blöschl
DI Dr. Heinz Stiefelmeyer
Dr. Thomas Hlatky
DI Dr. Jürgen Waser
Publikationsdatum
25.01.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft / Ausgabe 3-4/2022
Print ISSN: 0945-358X
Elektronische ISSN: 1613-7566
DOI
https://doi.org/10.1007/s00506-022-00838-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3-4/2022

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 3-4/2022 Zur Ausgabe

ExpertInnen im ÖWAV

Expert:innen im ÖWAV