Skip to main content
Erschienen in: Production Engineering 2-3/2010

01.05.2010 | Computer Aided Engineering

Manufacturer-independent mechatronic information model for control systems

verfasst von: Axel Reuter, Christian Kircher, Alexander Verl

Erschienen in: Production Engineering | Ausgabe 2-3/2010

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Modular system-based engineering is the key to a quick, customized machine and plant configuration. This approach is seen as the best method to implement different functional requirements with a minimum amount of resources. The interdisciplinary configuration of control systems to automate machines has previously not been supported by engineering tools. This is partially due to the lack of standardized mechatronic information models. The machine manufacturer is required to create the necessary mechatronic information models uniquely for each control system independently. Thus, he does not comply with any modeling specifications. As a result, the mechatronic information models are not applicable for other control system architectures. The conventionally used mechatronic information models as well as the manufacturer-specific engineering tools define the control hardware components and their configurations. An abstraction of the logical and functional layers does not take place. Consequently, a mechatronic control architecture model is required. This architecture can serve as a modeling basis in modular system-based interdisciplinary engineering tools. Therefore, an approach to a manufacturer independent, mechatronic information model for control systems is the subject of this article.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dietz P (1983) Baukastensystematik und methodisches Konstruieren im Werkzeugmaschinenbau. Werkstatt und Betrieb 116:185–189 Dietz P (1983) Baukastensystematik und methodisches Konstruieren im Werkzeugmaschinenbau. Werkstatt und Betrieb 116:185–189
2.
Zurück zum Zitat Korajda I, Seyfarth M, Pritschow G (2004) Disziplinübergreifende Baukastensysteme. Konfigurieren von Fertigungseinrichtungen aus einem disziplinübergreifenden Baukasten. wt Werkstattstechnik online 94(5):215–219 Korajda I, Seyfarth M, Pritschow G (2004) Disziplinübergreifende Baukastensysteme. Konfigurieren von Fertigungseinrichtungen aus einem disziplinübergreifenden Baukasten. wt Werkstattstechnik online 94(5):215–219
3.
Zurück zum Zitat Litto M et al (2004) Baukastenbasiertes Engineering mit Föderal—Ein Leitfaden für Maschinen- und Anlagenbauer. VDMA Verlag, Frankfurt a. M Litto M et al (2004) Baukastenbasiertes Engineering mit Föderal—Ein Leitfaden für Maschinen- und Anlagenbauer. VDMA Verlag, Frankfurt a. M
5.
Zurück zum Zitat Kohlhase N (1997) Strukturieren und Beurteilen von Baukastensystemen: Strategien, Methoden, Instrumente. VDI Verlag, Düsseldorf (Fortschr.-Ber. VDI Reihe 1 Nr. 275). Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1996 Kohlhase N (1997) Strukturieren und Beurteilen von Baukastensystemen: Strategien, Methoden, Instrumente. VDI Verlag, Düsseldorf (Fortschr.-Ber. VDI Reihe 1 Nr. 275). Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1996
6.
Zurück zum Zitat Balzert H (2000) Lehrbuch der Software-Technik, Software-Entwicklung, 2.Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Balzert H (2000) Lehrbuch der Software-Technik, Software-Entwicklung, 2.Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
7.
Zurück zum Zitat Litto M (2002) Störungsinformationssystem—Informationsmodell und Erstellungssystematik. Dissertation 2002, University of Stuttgart, Jost Jetter Verlag, Heimsheim, (ISW Forschung und Praxis; 144) Litto M (2002) Störungsinformationssystem—Informationsmodell und Erstellungssystematik. Dissertation 2002, University of Stuttgart, Jost Jetter Verlag, Heimsheim, (ISW Forschung und Praxis; 144)
8.
Zurück zum Zitat Brandl T (1999) Anlageninformationsmodell—Informationsmodell und Erstellungssystematik. Dissertation 1999, University of Stuttgart, Jost Jetter Verlag, Heimsheim (ISW Forschung und Praxis; 130) Brandl T (1999) Anlageninformationsmodell—Informationsmodell und Erstellungssystematik. Dissertation 1999, University of Stuttgart, Jost Jetter Verlag, Heimsheim (ISW Forschung und Praxis; 130)
11.
Zurück zum Zitat Lewek J (2005) Adaptierbares Informationssystem zur Erstellung baukastenbasierter Fertigungseinrichtungen. Dissertation 2004, University of Stuttgart, Jost Jetter Verlag, Heimsheim (ISW Forschung und Praxis; 151) Lewek J (2005) Adaptierbares Informationssystem zur Erstellung baukastenbasierter Fertigungseinrichtungen. Dissertation 2004, University of Stuttgart, Jost Jetter Verlag, Heimsheim (ISW Forschung und Praxis; 151)
12.
Zurück zum Zitat Lutz R (1999) Softwaretechnik für maschinennahe Steuerungsfunktionen bei Fertigungseinrichtungen. Dissertation 1999, University of Stuttgart, Jost Jetter Verlag, Heimsheim (ISW Forschung und Praxis; 132) Lutz R (1999) Softwaretechnik für maschinennahe Steuerungsfunktionen bei Fertigungseinrichtungen. Dissertation 1999, University of Stuttgart, Jost Jetter Verlag, Heimsheim (ISW Forschung und Praxis; 132)
13.
Zurück zum Zitat Angerbauer R (2002) Baukastensystematik in der Steuerungstechnik auf Basis einer Föderalen Informationsarchitektur. Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen: Workshop “Fit für die maßgeschneiderte Massenfertigung durch agile, rekonfigurierbare Fertigungssysteme”, 20/03/2002, Stuttgart Angerbauer R (2002) Baukastensystematik in der Steuerungstechnik auf Basis einer Föderalen Informationsarchitektur. Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen: Workshop “Fit für die maßgeschneiderte Massenfertigung durch agile, rekonfigurierbare Fertigungssysteme”, 20/03/2002, Stuttgart
14.
Zurück zum Zitat N.N. (2009) Mind8 Engineering Center. Stuttgart N.N. (2009) Mind8 Engineering Center. Stuttgart
15.
Zurück zum Zitat Angerbauer R, Lewek J, Litto M (2003) Sondermaschinen effizient engineert—SPS-Programme und Schaltpläne auf Knopfdruck. In: IEE 48, No. 04, pp 32–34 Angerbauer R, Lewek J, Litto M (2003) Sondermaschinen effizient engineert—SPS-Programme und Schaltpläne auf Knopfdruck. In: IEE 48, No. 04, pp 32–34
16.
Zurück zum Zitat N.N. (2009) Comos Basic. Comos Industrie Solutions GmbH, Schwelm N.N. (2009) Comos Basic. Comos Industrie Solutions GmbH, Schwelm
19.
Zurück zum Zitat Pahl G, Beitz W (2007) Konstruktionslehre—Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung Methoden und Anwendung. 7. Auflage. Springer-Verlag, Berlin Pahl G, Beitz W (2007) Konstruktionslehre—Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung Methoden und Anwendung. 7. Auflage. Springer-Verlag, Berlin
20.
Zurück zum Zitat Lunze J (2008) Regelungstechnik I—Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen, 7.Auflage. Springer-Verlag, Berlin Lunze J (2008) Regelungstechnik I—Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen, 7.Auflage. Springer-Verlag, Berlin
21.
Zurück zum Zitat N.N. (2004) VDI-Richtlinie VDI 2206 June 2004: Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme N.N. (2004) VDI-Richtlinie VDI 2206 June 2004: Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme
23.
Zurück zum Zitat N.N. (2007) Flow wrapper picture by Bosch Rexroth AG, Lohr am Main N.N. (2007) Flow wrapper picture by Bosch Rexroth AG, Lohr am Main
Metadaten
Titel
Manufacturer-independent mechatronic information model for control systems
verfasst von
Axel Reuter
Christian Kircher
Alexander Verl
Publikationsdatum
01.05.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Production Engineering / Ausgabe 2-3/2010
Print ISSN: 0944-6524
Elektronische ISSN: 1863-7353
DOI
https://doi.org/10.1007/s11740-010-0220-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2-3/2010

Production Engineering 2-3/2010 Zur Ausgabe

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.