Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 4/2022

23.12.2022 | Wissenschaftliche Beiträge

Considering individual abilities and age-related changes in digital production planning—human-centered design of industrial work tasks with ema software

verfasst von: Michael Spitzhirn, Dr. Sascha Ullmann, Prof. Dr. Lars Fritzsche

Erschienen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft | Ausgabe 4/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

The demographic change and an increasing number of older and performance-restricted employees is a challenge for the industry. A prospective and corrective workplace design supports value-adding and ability-appropriate employment. In the early planning phase, digital human models can be used for ergonomic workplace design. Current digital human models and software systems usually do not have functions and methods for the digital design of workplaces for older and performance-restricted employees. A functional extension of digital human models can support the digital planning of ability-appropriate workplaces. This requires new functions in digital human models and new workflows for digital planning. Based on two industrial examples, the planning tool ema Work Designer is used to design the respective work processes according to age and ability. For this purpose, suitable age and ability-specific populations are defined using the human model configurator and used in the simulation. The application of ergonomic methods such as EAWS and job requirement profiles enable a detailed age- and ability-based workplace design. By means of a suitable redesign, the use of all populations, from small old women (F05-AK60-B05) to young large men (M95-AK20-B50), could be guaranteed in the industrial examples. In the sense of a prospective work design, ergonomic and productivity-related potentials could also be identified and optimized at an early stage without real prototypes or pilot structures. This results in significant cost and time savings. The 3D visualization also supports the communication and the acceptance of the planned measures.
Practical Relevance: This article describes the consideration of age factors and performance restrictions in digital human models and planning tools using the example of ema Work Designer. The developed methods and workflows for ability-appropriate workplace design are then applied to use cases from industry.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Adenauer S (2002) Die Potentiale älterer Mitarbeiter im Betrieb erkennen und nutzen. Angew Arbeitswiss Z Unternehmensprax 172:1–11 Adenauer S (2002) Die Potentiale älterer Mitarbeiter im Betrieb erkennen und nutzen. Angew Arbeitswiss Z Unternehmensprax 172:1–11
Zurück zum Zitat Adenauer S (2004) Die (Re‑) Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter in den Arbeitsprozess: Das Projekt FILM bei FORD Köln. Angew Arbeitswiss Z Unternehmensprax 181:1–18 Adenauer S (2004) Die (Re‑) Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter in den Arbeitsprozess: Das Projekt FILM bei FORD Köln. Angew Arbeitswiss Z Unternehmensprax 181:1–18
Zurück zum Zitat Alexander T, Paul G (2016) Digitale Menschmodelle: Potenziale und Herausforderungen mit Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Ergonomie. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (ed) 62. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! GfA-Press, Dortmund Alexander T, Paul G (2016) Digitale Menschmodelle: Potenziale und Herausforderungen mit Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Ergonomie. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (ed) 62. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! GfA-Press, Dortmund
Zurück zum Zitat Alvania SM, Molenaar D, Burdorf A (2009) Productivity loss in the workforce: associations with health, work demands, and individual characteristic. Am J Ind Med 52(1):49–56CrossRef Alvania SM, Molenaar D, Burdorf A (2009) Productivity loss in the workforce: associations with health, work demands, and individual characteristic. Am J Ind Med 52(1):49–56CrossRef
Zurück zum Zitat Arndt T (2016) Normalwerte und Referenzintervalle – zur Transversalbeurteilung in der Labordiagnostik. Toxichem Krimtech 83(1):29–34 Arndt T (2016) Normalwerte und Referenzintervalle – zur Transversalbeurteilung in der Labordiagnostik. Toxichem Krimtech 83(1):29–34
Zurück zum Zitat Bauer S (2016) Prozesssprachenbasiertes System zur Ansteuerung digitaler Menschmodelle als Teilkomponente einer Software zur Planung und Visualisierung menschlicher Arbeit in der Digitalen Fabrik. Technische Universität Chemnitz/Universitätsbibliothek, Universitätsverlag Chemnitz (https://d-nb.info/1213814502/34, Dissertation) Bauer S (2016) Prozesssprachenbasiertes System zur Ansteuerung digitaler Menschmodelle als Teilkomponente einer Software zur Planung und Visualisierung menschlicher Arbeit in der Digitalen Fabrik. Technische Universität Chemnitz/Universitätsbibliothek, Universitätsverlag Chemnitz (https://​d-nb.​info/​1213814502/​34, Dissertation)
Zurück zum Zitat Bauer S, Jayan Sylaja V, Fritzsche L, Ullmann S (2019) Task-based digital human simulation with editor for manual work activities—basic functionalities, applications, and future works. In: Scataglini S, Paul G (eds) DHM and posturography. Academic Press, London, pp 57–62CrossRef Bauer S, Jayan Sylaja V, Fritzsche L, Ullmann S (2019) Task-based digital human simulation with editor for manual work activities—basic functionalities, applications, and future works. In: Scataglini S, Paul G (eds) DHM and posturography. Academic Press, London, pp 57–62CrossRef
Zurück zum Zitat Börner K, Löffler T, Bullinger-Hoffmann AC (2017) CheckAge – Screening-Verfahren für die Bewertung alter(n)sgerechter Arbeitsplätze. aw&I – Wissenschaft und Praxis, ChemnitzCrossRef Börner K, Löffler T, Bullinger-Hoffmann AC (2017) CheckAge – Screening-Verfahren für die Bewertung alter(n)sgerechter Arbeitsplätze. aw&I – Wissenschaft und Praxis, ChemnitzCrossRef
Zurück zum Zitat Bubb H (2019) Why do we need digital human models? In: Scataglini S, Paul G (eds) DHM and Posturography. Academic Press, London, pp 7–32CrossRef Bubb H (2019) Why do we need digital human models? In: Scataglini S, Paul G (eds) DHM and Posturography. Academic Press, London, pp 7–32CrossRef
Zurück zum Zitat Bubb H, Bengler K, Grünen RE, Vollrath M (2015) Automobilergonomie. Springer, WiesbadenCrossRef Bubb H, Bengler K, Grünen RE, Vollrath M (2015) Automobilergonomie. Springer, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Bullinger-Hoffmann AC, Mühlstedt J (2016) Homo Sapiens Digitalis – Virtuelle Ergonomie und digitale Menschmodelle. Springer, WiesbadenCrossRef Bullinger-Hoffmann AC, Mühlstedt J (2016) Homo Sapiens Digitalis – Virtuelle Ergonomie und digitale Menschmodelle. Springer, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2013) Arbeitsmarktprognose 2030. Eine strategische Vorausschau auf die Entwicklung von Angebot und Nachfrage in Deutschland. BMAS, Bonn Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2013) Arbeitsmarktprognose 2030. Eine strategische Vorausschau auf die Entwicklung von Angebot und Nachfrage in Deutschland. BMAS, Bonn
Zurück zum Zitat Chung MJ, Wang MJJ (2009) The effect of age and gender on joint range of motion of worker population in Taiwan. Int J Ind Ergon 39(4):596–600CrossRef Chung MJ, Wang MJJ (2009) The effect of age and gender on joint range of motion of worker population in Taiwan. Int J Ind Ergon 39(4):596–600CrossRef
Zurück zum Zitat Dainoff M, Gordon C, Robinette KM, Strauss M (2004) Guidelines for using anthropometric data in product design. In: HFES institute best practices series. Human Factors & Ergonomics Society, Santa Monica Dainoff M, Gordon C, Robinette KM, Strauss M (2004) Guidelines for using anthropometric data in product design. In: HFES institute best practices series. Human Factors & Ergonomics Society, Santa Monica
Zurück zum Zitat Dreier M, Borutta B, Stahmeyer J, Krauth C, Walter U (2010) Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum. In: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (ed) Schriftenreihe Health Technology Assessment, vol 102. DIMDI, Köln Dreier M, Borutta B, Stahmeyer J, Krauth C, Walter U (2010) Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum. In: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (ed) Schriftenreihe Health Technology Assessment, vol 102. DIMDI, Köln
Zurück zum Zitat Fritzsche L, Rönnau C, Spitzhirn M (2020) Weiterentwicklung der Kosten-Nutzen-Bewertung für Ergonomiemaßnahmen: Literaturstudie zum Einfluss auf Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (ed) 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? GfA-Press, Dortmund Fritzsche L, Rönnau C, Spitzhirn M (2020) Weiterentwicklung der Kosten-Nutzen-Bewertung für Ergonomiemaßnahmen: Literaturstudie zum Einfluss auf Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (ed) 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? GfA-Press, Dortmund
Zurück zum Zitat Fuchs J, Söhnlein D, Weber B (2021) Demografische Entwicklung lässt das Arbeitskräfteangebot stark schrumpfen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (ed) IAB-Kurzbericht 25|2021: Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. IAB, Nürnberg, pp 1–12 Fuchs J, Söhnlein D, Weber B (2021) Demografische Entwicklung lässt das Arbeitskräfteangebot stark schrumpfen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (ed) IAB-Kurzbericht 25|2021: Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. IAB, Nürnberg, pp 1–12
Zurück zum Zitat Goebels S (2002) Entwicklung, Überprüfung und Normierung eines Kraftmessverfahrens. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Dissertation Goebels S (2002) Entwicklung, Überprüfung und Normierung eines Kraftmessverfahrens. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Dissertation
Zurück zum Zitat Göldner R, Rudow N, Neubauer W, Krüger W, Paeth L (2006) Arbeit und Gesundheit für leistungsgewandelte Mitarbeiter: Erfahrungen aus der Automobilindustrie. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed Z Med Präv 41(12):566–573 Göldner R, Rudow N, Neubauer W, Krüger W, Paeth L (2006) Arbeit und Gesundheit für leistungsgewandelte Mitarbeiter: Erfahrungen aus der Automobilindustrie. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed Z Med Präv 41(12):566–573
Zurück zum Zitat Grundig CG (2018) Fabrikplanung: Planungssystematik – Methoden – Anwendung. Hanser, MünchenCrossRef Grundig CG (2018) Fabrikplanung: Planungssystematik – Methoden – Anwendung. Hanser, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Higgins JPT, Green S (2008) Cochrane handbook for systematic reviews of interventions. Cochrane Book Series. Wiley-Blackwell, ChichesterCrossRef Higgins JPT, Green S (2008) Cochrane handbook for systematic reviews of interventions. Cochrane Book Series. Wiley-Blackwell, ChichesterCrossRef
Zurück zum Zitat Huaman AG, Sharpe JA (1993) Vertical saccades in senescence. Invest Ophthalmol Vis Sci 34(8):2588–2595 Huaman AG, Sharpe JA (1993) Vertical saccades in senescence. Invest Ophthalmol Vis Sci 34(8):2588–2595
Zurück zum Zitat Human Solutions (2022) Handbuch RAMSIS 2022 Human Solutions (2022) Handbuch RAMSIS 2022
Zurück zum Zitat Ilmarinen J, Tempel J (2002) Arbeitsfähigkeit 2010: Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? VSA, Hamburg Ilmarinen J, Tempel J (2002) Arbeitsfähigkeit 2010: Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? VSA, Hamburg
Zurück zum Zitat Kaminsky LA (2014) ACSM’s health-related physical fitness assessment manual. American College of Sports Medicine, Baltimore Kaminsky LA (2014) ACSM’s health-related physical fitness assessment manual. American College of Sports Medicine, Baltimore
Zurück zum Zitat Kapandji AI (2016) Funktionelle Anatomie der Gelenke. Schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen Biomechanik – Band 1: Obere Extremität. Thieme, Stuttgart, New York Kapandji AI (2016) Funktionelle Anatomie der Gelenke. Schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen Biomechanik – Band 1: Obere Extremität. Thieme, Stuttgart, New York
Zurück zum Zitat Kettner H, Schmidt J, Greim HR (2010) Leitfaden der systematischen Fabrikplanung. Hanser, München Kettner H, Schmidt J, Greim HR (2010) Leitfaden der systematischen Fabrikplanung. Hanser, München
Zurück zum Zitat Kliegel M, Martin M (2014) Psychologische Grundlagen der Gerontologie. Kohlhammer, Stuttgart Kliegel M, Martin M (2014) Psychologische Grundlagen der Gerontologie. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kmet LM, Lee RC, Cook LS (2004) Standard quality assessment criteria for evaluating primary research papers from a variety of fields. Health Technol Assess 13:1–22 Kmet LM, Lee RC, Cook LS (2004) Standard quality assessment criteria for evaluating primary research papers from a variety of fields. Health Technol Assess 13:1–22
Zurück zum Zitat Marshall R, Case K, Porter J, Summerskill S, Gyi D, Sims R, Davis P (2010) HADRIAN: a virtual approach to design for all. J Eng Des 21(2–3):253–273CrossRef Marshall R, Case K, Porter J, Summerskill S, Gyi D, Sims R, Davis P (2010) HADRIAN: a virtual approach to design for all. J Eng Des 21(2–3):253–273CrossRef
Zurück zum Zitat Mozdzanowski M, Glatz A (2013) Das Profilvergleichssystem IMBA als Instrument im betrieblichen Eingliederungsmanagement. Bewegungsther Gesundheitssport 29(2):55–61CrossRef Mozdzanowski M, Glatz A (2013) Das Profilvergleichssystem IMBA als Instrument im betrieblichen Eingliederungsmanagement. Bewegungsther Gesundheitssport 29(2):55–61CrossRef
Zurück zum Zitat Norkin CC, White DJ (2016) Measurement of joint motion. A guide to goniometry. F.A. Davis, Philadelphia Norkin CC, White DJ (2016) Measurement of joint motion. A guide to goniometry. F.A. Davis, Philadelphia
Zurück zum Zitat Ozarda Y (2016) Reference intervals: current status, recent developments and future considerations. Biochem Med 26(1):5–16CrossRef Ozarda Y (2016) Reference intervals: current status, recent developments and future considerations. Biochem Med 26(1):5–16CrossRef
Zurück zum Zitat Paul GE (2021) Modeling and Simulation of Human Systems In: Salvendy G, Karwowski W (eds) Handbook of human factors and ergonomics. John Wiley, Hoboken, pp 704–735 Paul GE (2021) Modeling and Simulation of Human Systems In: Salvendy G, Karwowski W (eds) Handbook of human factors and ergonomics. John Wiley, Hoboken, pp 704–735
Zurück zum Zitat Reese N, Bandy W (2016) Joint range of motion and muscle length testing. Elsevier, St. Louis. ISBN: 9781455758821 Reese N, Bandy W (2016) Joint range of motion and muscle length testing. Elsevier, St. Louis. ISBN: 9781455758821
Zurück zum Zitat Riedel S, Gillmeister F, Kinne J (2012) Einflüsse altersabhängiger Veränderungen von Bedienpersonen auf die sichere Nutzung von Handmaschinen. Forschungsprojekt F 2118. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Riedel S, Gillmeister F, Kinne J (2012) Einflüsse altersabhängiger Veränderungen von Bedienpersonen auf die sichere Nutzung von Handmaschinen. Forschungsprojekt F 2118. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
Zurück zum Zitat Rohmert W, Landau K (1979) Das Arbeitswissenschaftliche Erhebungsverfahren zur Tätigkeitsanalyse (AET): Merkmalheft. Huber, Bern, Stuttgart, Wien Rohmert W, Landau K (1979) Das Arbeitswissenschaftliche Erhebungsverfahren zur Tätigkeitsanalyse (AET): Merkmalheft. Huber, Bern, Stuttgart, Wien
Zurück zum Zitat Rudow B, Neubauer W, Krüger W, Bürmann C, Paeth L (2007) Die betriebliche Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter – ein Arbeits- und Personalprojekt aus der Automobilindustrie. Arbeit Z Arbeitsforsch Arbeitsgestaltung Arbeitspolitik 16(2):118–131 Rudow B, Neubauer W, Krüger W, Bürmann C, Paeth L (2007) Die betriebliche Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter – ein Arbeits- und Personalprojekt aus der Automobilindustrie. Arbeit Z Arbeitsforsch Arbeitsgestaltung Arbeitspolitik 16(2):118–131
Zurück zum Zitat Schaub KG, Mühlstedt J, Illmann B, Bauer S, Fritzsche L, Wagner T, Bullinger-Hoffmann AC, Bruder R (2012) Ergonomic assessment of automotive assembly tasks with digital human modelling and the ‘ergonomics assessment worksheet’ (EAWS). Int J Hum Factors Model Simul 3(3/4):398–426CrossRef Schaub KG, Mühlstedt J, Illmann B, Bauer S, Fritzsche L, Wagner T, Bullinger-Hoffmann AC, Bruder R (2012) Ergonomic assessment of automotive assembly tasks with digital human modelling and the ‘ergonomics assessment worksheet’ (EAWS). Int J Hum Factors Model Simul 3(3/4):398–426CrossRef
Zurück zum Zitat Schenk M, Wirth S, Müller E (2014) Fabrikplanung und Fabrikbetrieb: Methoden für die wandlungsfähige, vernetzte und ressourceneffiziente Fabrik. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Schenk M, Wirth S, Müller E (2014) Fabrikplanung und Fabrikbetrieb: Methoden für die wandlungsfähige, vernetzte und ressourceneffiziente Fabrik. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Schlick C, Bruder R, Luczak H (2018) Arbeitswissenschaft. Springer Vieweg, BerlinCrossRef Schlick C, Bruder R, Luczak H (2018) Arbeitswissenschaft. Springer Vieweg, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Spirduso WW, Francis KL, MacRae PG (2005) Physical dimensions of aging. Human Kinetics, Champaign Spirduso WW, Francis KL, MacRae PG (2005) Physical dimensions of aging. Human Kinetics, Champaign
Zurück zum Zitat Spitzhirn M (2017) Integration altersbedingter Veränderungen der Beweglichkeit zur altersgerechten Arbeitsprozessgestaltung in digitalen Menschmodellen. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (ed) 63. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels – kreativ, innovativ, sinnhaft. Beitrag C.1.7. GfA-Press, Dortmund Spitzhirn M (2017) Integration altersbedingter Veränderungen der Beweglichkeit zur altersgerechten Arbeitsprozessgestaltung in digitalen Menschmodellen. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (ed) 63. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels – kreativ, innovativ, sinnhaft. Beitrag C.1.7. GfA-Press, Dortmund
Zurück zum Zitat Spitzhirn M, Bullinger AC (2018) Kritische Reflexion zu verschiedenen Datenquellen zu altersbedingten Veränderungen der Beweglichkeit. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (ed) 64. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: ARBEIT(s).WISSEN.SCHAF(f)T – Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung, Beitrag B.6.3. GfA-Press, Dortmund Spitzhirn M, Bullinger AC (2018) Kritische Reflexion zu verschiedenen Datenquellen zu altersbedingten Veränderungen der Beweglichkeit. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (ed) 64. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: ARBEIT(s).WISSEN.SCHAF(f)T – Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung, Beitrag B.6.3. GfA-Press, Dortmund
Zurück zum Zitat Spitzhirn M, Kaiser A, Bullinger AC (2016) Virtual Aging – Nutzerbefragung zu Anforderungen und Bedarf zur Integration altersspezifischer Veränderungen des Menschen in digitale Menschmodelle. In: Verlag aw&I Wissenschaft und Praxis (ed) Innterarct Chemnitz, 23.–24.06.2016, pp 238–253 Spitzhirn M, Kaiser A, Bullinger AC (2016) Virtual Aging – Nutzerbefragung zu Anforderungen und Bedarf zur Integration altersspezifischer Veränderungen des Menschen in digitale Menschmodelle. In: Verlag aw&I Wissenschaft und Praxis (ed) Innterarct Chemnitz, 23.–24.06.2016, pp 238–253
Zurück zum Zitat Spitzhirn M, Ullmann S, Bauer S, Fritzsche L (2022a) Digital production planning and human simulation of manual and hybrid work processes using the ema Software Suite. 7th International Digital Human Modeling 2022. https://doi.org/10.17077/dhm.31740CrossRef Spitzhirn M, Ullmann S, Bauer S, Fritzsche L (2022a) Digital production planning and human simulation of manual and hybrid work processes using the ema Software Suite. 7th International Digital Human Modeling 2022. https://​doi.​org/​10.​17077/​dhm.​31740CrossRef
Zurück zum Zitat Stoll T, Huber E, Seifert B, Michel BA, Stucki G (2000) Maximal isometric muscle strength: normative values and gender-specific relation to age. Clin Rheumatol 19:105–113CrossRef Stoll T, Huber E, Seifert B, Michel BA, Stucki G (2000) Maximal isometric muscle strength: normative values and gender-specific relation to age. Clin Rheumatol 19:105–113CrossRef
Zurück zum Zitat Ullmann S (2021) Einsatz digitaler Menschmodelle zur fähigkeitsgerechten Arbeitsgestaltung für leistungsgewandelte Mitarbeiter. Technische Universität Dresden, Dissertation Ullmann S (2021) Einsatz digitaler Menschmodelle zur fähigkeitsgerechten Arbeitsgestaltung für leistungsgewandelte Mitarbeiter. Technische Universität Dresden, Dissertation
Zurück zum Zitat VDI 5200: Blatt 1 (2011) Fabrikplanung: Planungsvorgehen. Beuth Verlag, Berlin VDI 5200: Blatt 1 (2011) Fabrikplanung: Planungsvorgehen. Beuth Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Wakula J, Berg K, Schaub K, Bruder R (2009) Der montagespezifische Kraftatlas: BGIA-Report 3/2009. (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V., Hrsg.) Berlin Wakula J, Berg K, Schaub K, Bruder R (2009) Der montagespezifische Kraftatlas: BGIA-Report 3/2009. (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V., Hrsg.) Berlin
Zurück zum Zitat Weineck J (2004) Sportbiologie. Spitta, Balingen Weineck J (2004) Sportbiologie. Spitta, Balingen
Zurück zum Zitat Wieland K (1995) Arbeitsgestaltung für behinderte und leistungsgewandelte Mitarbeiter: Grundlagen, Vorgehensweisen, Beispiele. Haufe, Freiburg im Breisgau Wieland K (1995) Arbeitsgestaltung für behinderte und leistungsgewandelte Mitarbeiter: Grundlagen, Vorgehensweisen, Beispiele. Haufe, Freiburg im Breisgau
Zurück zum Zitat Wittemann P (2017) Konzeption eines Verfahrens zur Ableitung ergonomischer Gestaltungslösungen für fähigkeitsgerechte Arbeitsplätze. Dissertation, Darmstadt Wittemann P (2017) Konzeption eines Verfahrens zur Ableitung ergonomischer Gestaltungslösungen für fähigkeitsgerechte Arbeitsplätze. Dissertation, Darmstadt
Zurück zum Zitat Zare M, Croq M, Hossein-Arabi F, Brunet R, Roquelaure Y (2016) Does ergonomics improve product quality and reduce costs? A review article. Hum Factors Ergon Manuf Serv Ind 26(2):205–223CrossRef Zare M, Croq M, Hossein-Arabi F, Brunet R, Roquelaure Y (2016) Does ergonomics improve product quality and reduce costs? A review article. Hum Factors Ergon Manuf Serv Ind 26(2):205–223CrossRef
Zurück zum Zitat Zhu W, Fan X, Zhang Y (2019) Applications and research trends of digital human models in the manufacturing industry. Virtual Real Intell Hardw 1(6):558–579CrossRef Zhu W, Fan X, Zhang Y (2019) Applications and research trends of digital human models in the manufacturing industry. Virtual Real Intell Hardw 1(6):558–579CrossRef
Metadaten
Titel
Considering individual abilities and age-related changes in digital production planning—human-centered design of industrial work tasks with ema software
verfasst von
Michael Spitzhirn
Dr. Sascha Ullmann
Prof. Dr. Lars Fritzsche
Publikationsdatum
23.12.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 0340-2444
Elektronische ISSN: 2366-4681
DOI
https://doi.org/10.1007/s41449-022-00343-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 4/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen

Kurz berichtet

Premium Partner