Skip to main content

2006 | OriginalPaper | Buchkapitel

Soldat und ziviler Beruf

verfasst von : Dr. rer. soc. Paul Klein

Erschienen in: Handbuch Militär und Sozialwissenschaft

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Verfolgt man die Entwicklung des Soldatenberufs in der Geschichte Deutschlands, so steht am Anfang der germanische Krieger oder Kämpfer, der dann, wenn sein Stamm oder seine Gruppe angegriffen wurde oder wenn diese andere angriffen oder Beutezüge veranstalteten, zur Waffe griff. Seine Tätigkeit dabei war nichts Besonderes, weil jeder waffenfähige Mann zu ihr verpflichtet war und der Umgang mit Schwert, Speer und Lanze und bisweilen auch mit Bogen und Pfeil für Männer als eine Selbstverständlichkeit angesehen wurde. Später wurde diese Pflicht in ein Recht des Waffentragens nur für bestimmte Schichten der Gesellschaft umgewandelt, zu einem eigenständigen Beruf wurde das Soldatsein in Deutschland allerdings erst im Mittelalter mit der Entstehung von Söldner- und dann von stehenden Heeren. Nunmehr fügte sich das Kriegshandwerk in den Rahmen zunehmender innergesellschaftlicher Arbeitsteilung ein. „Der Landsknecht oder Söldner erhält dabei in der lutherischen Überlieferung mit ihrer Ineinssetzung von Stand und Beruf seine ‚Würde‘ und ein eigenes Berufsethos. Dies prägt zunehmend auch das Selbstverständnis des Soldaten in den stehenden Heeren, nachdem diese im Gefolge der französischen Revolution aus Zwangseinrichtungen zu nationalen Institutionen geworden waren.“ (Ellwein 1977: 52) Daran änderte auch das Aufkommen der allgemeinen Wehrpflicht nichts, allerdings musste der Beruf des Soldaten nunmehr vor einem in der Wehrpflicht verankerten Soldatentum sein Profil gewinnen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Soldat und ziviler Beruf
verfasst von
Dr. rer. soc. Paul Klein
Copyright-Jahr
2006
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90086-5_17