Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

Dokumentarische Methode

verfasst von : Dr. Frank Kleemann, Dr. Uwe Krähnke, Dr. Ingo Matuschek

Erschienen in: Interpretative Sozialforschung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Vieles im Leben von Menschen geschieht beiläufig und wird ganz selbstverständlich ohne langes Nachdenken absolviert. Man kennt sich aus; weiß, was Andere von einem selbst erwarten; erlebt viele Situationen nicht zum ersten Mal; hat gewisse Routinen entwickelt und einen Erfahrungsschatz angehäuft, der hilft, auch in neuartigen Situationen adäquat handeln zu können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Derlei Gegenhorizonte können auch auf dem Wege des Gedankenexperiments eingebracht, also von außen durch den Interpreten an den Text gelegt werden. Die Dokumentarische Methode setzt aber auf den empirischen Vergleich, d. h. die Gegenhorizonte sollten durch entsprechende Hinweise in anderen Passagen der Gruppendiskussion bzw. denen anderer Gruppen zu finden sein.
 
2
Kontextinformation: In der der Gruppendiskussion vorausgegangenen Zeit haben die Forschenden eine umfangreiche und partiell teilnehmende Beobachtung der Gruppe durchgeführt, so dass der Lokalbezug der Fahrten auf der Hand lag und zudem in vorangegangenen Phasen der Gruppendiskussion debattiert wurde. Die erzählgenerierende Nachfrage an dieser Stelle richtete sich daher darauf, was während des Fahrens passiert.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bohnsack, Ralf (1989): Generation, Milieu und Geschlecht. Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen: Leske+Budrich.CrossRef Bohnsack, Ralf (1989): Generation, Milieu und Geschlecht. Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen: Leske+Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Bohnsack, Ralf (1997): „Orientierungsmuster“: Ein Grundbegriff qualitativer Sozialforschung. In: Schmidt, Folker (Hrsg.): Methodische Probleme der empirischen Erziehungswissenschaft (S. 49–61). Baltmannsweiler: Schneider. Bohnsack, Ralf (1997): „Orientierungsmuster“: Ein Grundbegriff qualitativer Sozialforschung. In: Schmidt, Folker (Hrsg.): Methodische Probleme der empirischen Erziehungswissenschaft (S. 49–61). Baltmannsweiler: Schneider.
Zurück zum Zitat Bohnsack, Ralf (1998): Milieu als konjunktiver Erfahrungsraum. Eine dynamische Konzeption von Milieu in empirischer Analyse. In: Matthiesen, Ulf (Hrsg.): Die Räume der Milieus. Neue Tendenzen in der sozial- und raumwissenschaft lichen Milieuforschung in der Stadt- und Raumplanung (S. 119- 131). Berlin: Edition sigma. Bohnsack, Ralf (1998): Milieu als konjunktiver Erfahrungsraum. Eine dynamische Konzeption von Milieu in empirischer Analyse. In: Matthiesen, Ulf (Hrsg.): Die Räume der Milieus. Neue Tendenzen in der sozial- und raumwissenschaft lichen Milieuforschung in der Stadt- und Raumplanung (S. 119- 131). Berlin: Edition sigma.
Zurück zum Zitat Bohnsack, Ralf (2000): Gruppendiskussion. In: Flick, Uwe / von Kardorff, Ernst / Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S. 369- 383). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Bohnsack, Ralf (2000): Gruppendiskussion. In: Flick, Uwe / von Kardorff, Ernst / Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S. 369- 383). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Bohnsack, Ralf (2001): Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse. Grundprinzipien der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, Ralf / Nentwig-Gesemann, Iris / Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 225–252). Opladen: Leske+Budrich.CrossRef Bohnsack, Ralf (2001): Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse. Grundprinzipien der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, Ralf / Nentwig-Gesemann, Iris / Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 225–252). Opladen: Leske+Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Bohnsack, Ralf (2006): Qualitative Evaluation und Handlungspraxis. Grundlagen dokumentarischer Evaluationsforschung. In: Flick, Uwe (Hrsg.): Qualitative Evaluationsforschung (S. 135–155). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Bohnsack, Ralf (2006): Qualitative Evaluation und Handlungspraxis. Grundlagen dokumentarischer Evaluationsforschung. In: Flick, Uwe (Hrsg.): Qualitative Evaluationsforschung (S. 135–155). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Bohnsack, Ralf (2008): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen, Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich (7. Auflage, zuerst 1991). Bohnsack, Ralf (2008): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen, Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich (7. Auflage, zuerst 1991).
Zurück zum Zitat Bohnsack, Ralf / Loos, Peter / Schäff er, Burkhard / Städtler, Klaus / Wild, Bodo (1995): Die Suche nach Gemeinsamkeit und die Gewalt der Gruppe. Hooligans, Musikgruppen und andere Jugendcliquen. Opladen: Leske+Budrich.CrossRef Bohnsack, Ralf / Loos, Peter / Schäff er, Burkhard / Städtler, Klaus / Wild, Bodo (1995): Die Suche nach Gemeinsamkeit und die Gewalt der Gruppe. Hooligans, Musikgruppen und andere Jugendcliquen. Opladen: Leske+Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Bohnsack, Ralf / Nentwig-Gesemann, Iris / Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2001): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen: Leske+Budrich. Bohnsack, Ralf / Nentwig-Gesemann, Iris / Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2001): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen: Leske+Budrich.
Zurück zum Zitat Fritzsch, Bettina (2003): Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur. Opladen: Leske+Budrich.CrossRef Fritzsch, Bettina (2003): Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur. Opladen: Leske+Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Klambeck, Amelie (2007): „Das hysterische Theater unter der Lupe“. Klinische Zeichen psychogener Gangstörungen. Wege der dokumentarischen Rekonstruktion von Körperbewegungen auf der Grundlage von Videografien. Göttingen: V&R Unipress. Klambeck, Amelie (2007): „Das hysterische Theater unter der Lupe“. Klinische Zeichen psychogener Gangstörungen. Wege der dokumentarischen Rekonstruktion von Körperbewegungen auf der Grundlage von Videografien. Göttingen: V&R Unipress.
Zurück zum Zitat Kutscher, Nadja (2006): Moralische Begründungen in der sozialen Arbeit. Gruppendiskussionen mit SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen. In: Bohnsack, Ralf / Przyborski, Aglaja / Schäff er, Burkhard (Hrsg.): Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis (S. 189–201). Opladen: Verlag Barbara Budrich. Kutscher, Nadja (2006): Moralische Begründungen in der sozialen Arbeit. Gruppendiskussionen mit SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen. In: Bohnsack, Ralf / Przyborski, Aglaja / Schäff er, Burkhard (Hrsg.): Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis (S. 189–201). Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Liebig, Brigitte (2001): „Tacit Knowledge“ und Management. Ein wissenssoziologischer Beitrag zur qualitativen Organisationskulturforschung. In: Bohnsack, Ralf / Nentwig-Gesemann, Iris / Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 147–165). Opladen: Leske+Budrich. Liebig, Brigitte (2001): „Tacit Knowledge“ und Management. Ein wissenssoziologischer Beitrag zur qualitativen Organisationskulturforschung. In: Bohnsack, Ralf / Nentwig-Gesemann, Iris / Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 147–165). Opladen: Leske+Budrich.
Zurück zum Zitat Loos, Peter (1998): Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien. Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei „Die Republikaner“. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Loos, Peter (1998): Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien. Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei „Die Republikaner“. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Mannheim, Karl (1980): Strukturen des Denkens. Hrsg. von David Kettler, Volker Meja und Nico Stehr. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Mannheim, Karl (1980): Strukturen des Denkens. Hrsg. von David Kettler, Volker Meja und Nico Stehr. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Nentwig-Gesemann (1999): Krippenerziehung in der DDR. Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel. Opladen: Leske+Budrich. Nentwig-Gesemann (1999): Krippenerziehung in der DDR. Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel. Opladen: Leske+Budrich.
Zurück zum Zitat Nohl, Arnd-Michael (2001a): Migration und Diff erenzerfahrung. Opladen: Leske+Budrich.CrossRef Nohl, Arnd-Michael (2001a): Migration und Diff erenzerfahrung. Opladen: Leske+Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Nohl, Arnd-Michael (2001b): Komparative Analyse. Forschungspraxis und Methodologie dokumentarischer Interpretation. In: Bohnsack, Ralf / Nentwig- Gesemann, Iris / Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 253–273). Opladen: Leske+Budrich.CrossRef Nohl, Arnd-Michael (2001b): Komparative Analyse. Forschungspraxis und Methodologie dokumentarischer Interpretation. In: Bohnsack, Ralf / Nentwig- Gesemann, Iris / Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 253–273). Opladen: Leske+Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Nohl, Arnd-Michael (2006): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Nohl, Arnd-Michael (2006): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Przyborski, Aglaja (2004): Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode. Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Przyborski, Aglaja (2004): Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode. Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika (2008): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg. Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika (2008): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Schäff er, Burkhard (1996): Die Band. Stil und ästhetische Praxis im Jugendalter. Opladen: Westdeutscher Verlag. Schäff er, Burkhard (1996): Die Band. Stil und ästhetische Praxis im Jugendalter. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Schittenhelm, Karin (2001): Milieubildung, symbolische Gewalt und soziale Ungleichheit. Statuspassagen junger Frauen aus eingewanderten Herkunft sfamilien. In: Weiß, Anja / Koppetsch, Cornelia / Scharenberg, Albert / Schmidtke, Oliver (Hrsg.): Klasse und Klassifi kation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit (S. 175–206). Opladen: Westdeutscher Verlag. Schittenhelm, Karin (2001): Milieubildung, symbolische Gewalt und soziale Ungleichheit. Statuspassagen junger Frauen aus eingewanderten Herkunft sfamilien. In: Weiß, Anja / Koppetsch, Cornelia / Scharenberg, Albert / Schmidtke, Oliver (Hrsg.): Klasse und Klassifi kation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit (S. 175–206). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Sparschuh, Vera (2001): Generationenverhältnisse und Wissenschaft skultur. Eine Rekonstruktion von Generationenverhältnissen in der DDR-Soziologie. Kassel: Universität Kassel (unv. Habilitationsschrift). Sparschuh, Vera (2001): Generationenverhältnisse und Wissenschaft skultur. Eine Rekonstruktion von Generationenverhältnissen in der DDR-Soziologie. Kassel: Universität Kassel (unv. Habilitationsschrift).
Zurück zum Zitat Vogd, Werner (2006): Die Organisation Krankenhaus im Wandel. Eine dokumentarische Evaluation aus Sicht der ärztlichen Akteure (Studien zur Gesundheits- und Pflegewissenschaft). Bern: Huber Verlag. Vogd, Werner (2006): Die Organisation Krankenhaus im Wandel. Eine dokumentarische Evaluation aus Sicht der ärztlichen Akteure (Studien zur Gesundheits- und Pflegewissenschaft). Bern: Huber Verlag.
Metadaten
Titel
Dokumentarische Methode
verfasst von
Dr. Frank Kleemann
Dr. Uwe Krähnke
Dr. Ingo Matuschek
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-93448-8_5