Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Alter(n) im Römischen Reich

verfasst von : Denny Wöhler

Erschienen in: Der ungewisse Lebensabend?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Schon in Kapitel 4 hat Miglanz gezeigt, wie unterschiedlich das hohe Alter bzw. der Lebensabend in der Antike bewertet und gestaltet wurde. Während das radikaldemokratische Athen die Alten ausgrenzte und verspottete, wurde in Sparta die Altenverehrung schon von Kindesbeinen an eingeübt. Herrmann-Otto beschreibt die Vielfalt des Alters in der Antike folgendermaßen:

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
„Alte Menschen bildeten in den antiken Gesellschaften keine homogene Gruppe: Die Zugehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Schicht, der personale Status – und damit verbunden das Bürgerrecht – bestimmten die Lebenswirklichkeit“ (Baltrusch 2011: 25).
 
2
Der Paterfamilias war das uneingeschränkte Oberhaupt der Familie zur Zeit des Römischen Kaiserreichs. Er hatte diepatria potestas inne, die ihm die oberste Gewalt über alle Mitglieder der Familie zugestand. Dadurch verfügte er über den Familienbesitz und durfte beispielsweise auch unerwünschte Neugeborene aussetzen oder in die Sklaverei verkaufen. Die Familienmitglieder mussten seinen Befehlen Gehorsam leisten.
 
3
Vgl. Miglanz, Kapitel4).
 
4
Diese römische kanonische Leitlinie bedeutet so viel wie: „[…] immer galt in unserem Gemeinwesen das hohe Alter als verehrungswürdig“ (Brand 2002: 165).
 
5
Diese Lehre blieb allerdings nicht ohne Widerspruch. Sie war: „medizinisch umstritten, schien doch diese Behandlungsmethode offenkundig der hippokratischen Lehre vom Alter als phlegmatisch (schleimig) zu widersprechen, da die bestehende Meinung vieler Ärzte davon ausging, dass das Alter an einem Zuviel an Schleim (im Magen) leide und deshalb eher.trockengelegt’ werden müsse, und sie vergaßen darüber, zwischen der altersbedingten Trockenheit des Körpers und der überflüssigen Magenfeuchtigkeit zu unterscheiden“ (Baltrusch 2011: 29).
 
6
Siehe hierzu Kapitel 3.​1.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Apathy, Peter/Klingenberg, Georg/Pennitz, Martin (2007): Einführung in das römische Recht. Köln/ Wien: Böhlau Verlag Apathy, Peter/Klingenberg, Georg/Pennitz, Martin (2007): Einführung in das römische Recht. Köln/ Wien: Böhlau Verlag
Zurück zum Zitat Brandt, Hartwin (2002): Die römische Kaiserzeit. In: Ders.: Wird auch silbern mein Haar. Eine Geschichte des Alters in der Antike, S. 157-176. München: C.H. Beck Verlag Brandt, Hartwin (2002): Die römische Kaiserzeit. In: Ders.: Wird auch silbern mein Haar. Eine Geschichte des Alters in der Antike, S. 157-176. München: C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Christ, Karl (2004): Die römische Kaiserzeit von Augustus bis Diokletian. München: C.H.Beck Verlag Christ, Karl (2004): Die römische Kaiserzeit von Augustus bis Diokletian. München: C.H.Beck Verlag
Zurück zum Zitat Colognesi, Luigi (2004): Max Weber und die Wirtschaft der Antike. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Colognesi, Luigi (2004): Max Weber und die Wirtschaft der Antike. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Zurück zum Zitat Cowan, Ross/McBride, Angus (2008): Römische Legionäre: Republik (58 v.-69 n. Chr.) und Kaiserreich (161-284 n. Chr.). Königswinter: Brandenburgisches Verlagshaus Siegler Cowan, Ross/McBride, Angus (2008): Römische Legionäre: Republik (58 v.-69 n. Chr.) und Kaiserreich (161-284 n. Chr.). Königswinter: Brandenburgisches Verlagshaus Siegler
Zurück zum Zitat Dönni, Gerd (1996): Der alte Mensch in der Antike: ein Vergleich zwischen christlicher und paganer Welt anhand der Aussagen von Hieronymus, Augustinus, Ambrosius und Cicero. Bamberg: Difo-Druck Dönni, Gerd (1996): Der alte Mensch in der Antike: ein Vergleich zwischen christlicher und paganer Welt anhand der Aussagen von Hieronymus, Augustinus, Ambrosius und Cicero. Bamberg: Difo-Druck
Zurück zum Zitat Finley, Moses (1985): Die Sklaverei in der Antike. Geschichte und Probleme. Frankfurt: FischerTaschenbuch-Verlag Finley, Moses (1985): Die Sklaverei in der Antike. Geschichte und Probleme. Frankfurt: FischerTaschenbuch-Verlag
Zurück zum Zitat Giardina, A. (2005): Der Mensch in der römischen Antike. Essen: Magnus Verlag Giardina, A. (2005): Der Mensch in der römischen Antike. Essen: Magnus Verlag
Zurück zum Zitat Gundert, B. (2005): Humoralpathologie. In: Leven (2005): 3–32 Gundert, B. (2005): Humoralpathologie. In: Leven (2005): 3–32
Zurück zum Zitat Herrmann-Otto, Elisabeth (2004): Die Ambivalenz des Alters. Gesellschaftliche Stellung und politischer Einfluss der Alten in der Antike. In: Dies. (2004): Die Kultur des Alterns von der Antike bis zur Gegenwart, S. 3-32. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag Herrmann-Otto, Elisabeth (2004): Die Ambivalenz des Alters. Gesellschaftliche Stellung und politischer Einfluss der Alten in der Antike. In: Dies. (2004): Die Kultur des Alterns von der Antike bis zur Gegenwart, S. 3-32. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag
Zurück zum Zitat Kolb, Frank (2002): Rom: Die Geschichte der Stadt in der Antike. München: C.H.Beck Verlag Kolb, Frank (2002): Rom: Die Geschichte der Stadt in der Antike. München: C.H.Beck Verlag
Zurück zum Zitat Krause, Jens Uwe (1994): Witwen und Waisen im Römischen Reich/Wirtschaftliche und gesellschaftliche Stellung von Witwen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag Krause, Jens Uwe (1994): Witwen und Waisen im Römischen Reich/Wirtschaftliche und gesellschaftliche Stellung von Witwen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag
Zurück zum Zitat Landschaftsverband Rheinland (2009): Alter in der Antike. Die Blüte des Alters aber ist ihre Weisheit. Mainz: Verlag Philipp von Zabern Landschaftsverband Rheinland (2009): Alter in der Antike. Die Blüte des Alters aber ist ihre Weisheit. Mainz: Verlag Philipp von Zabern
Zurück zum Zitat Leven, Karl-Heinz (2005): Antike Medizin. Ein Lexikon. München: C.H. Beck Verlag Leven, Karl-Heinz (2005): Antike Medizin. Ein Lexikon. München: C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Link, Stefan (1989): Konzepte der Privilegierung römischer Veteranen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. Link, Stefan (1989): Konzepte der Privilegierung römischer Veteranen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Zurück zum Zitat Lüh, Andreas.(2003): Das „Goldene Zeitalter der Alten“? Alter in historischer Perspektive. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 36, Heft 4.2003.303-316 (Bochum: Steinkopff Verlag) Lüh, Andreas.(2003): Das „Goldene Zeitalter der Alten“? Alter in historischer Perspektive. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 36, Heft 4.2003.303-316 (Bochum: Steinkopff Verlag)
Zurück zum Zitat Schumacher, Leonhard (2001): Sklaverei in der Antike. Alltag und Schicksal der Unfreien. München: C.H. Beck Verlag Schumacher, Leonhard (2001): Sklaverei in der Antike. Alltag und Schicksal der Unfreien. München: C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Thcbcrt, Yvon (2004): Der Sklave. In: Giardina (2004): 74–183 Thcbcrt, Yvon (2004): Der Sklave. In: Giardina (2004): 74–183
Zurück zum Zitat Tielemann, Teun (2005): Galen. In: Leven (2005): 315–319 Tielemann, Teun (2005): Galen. In: Leven (2005): 315–319
Zurück zum Zitat Vössing, Konrad (2009): Die Veteranen der römischen Armee. In: Landschaftsverband Rheinland (2009): 141–150 Vössing, Konrad (2009): Die Veteranen der römischen Armee. In: Landschaftsverband Rheinland (2009): 141–150
Zurück zum Zitat Wiedemann, Thomas (1996): Servi senes: The role of the old slaves at Rome. Nottingham: Polis. Wiedemann, Thomas (1996): Servi senes: The role of the old slaves at Rome. Nottingham: Polis.
Metadaten
Titel
Alter(n) im Römischen Reich
verfasst von
Denny Wöhler
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-03137-4_5