Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Dissent without disaster: Konditionierte Konflikte und öffentlich appräsentierte Dritte

verfasst von : Adrian Itschert, Luca Tratschin

Erschienen in: Medien und Kulturen des Konflikts

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Artikel schlägt vor, zwischen systembildenden und konditionierten Konflikten zu unterscheiden. Erstere differenzieren sich eskalativ aus ihren Gastsystemen aus, während letztere den Relevanzstrukturen ihres sozialen Kontextes verhaftet bleiben. Diese weisen keine starke Eskalationsdynamik auf, erbringen aber strukturierende Leistungen für ihre Gastsysteme. Der Artikel diskutiert vor allem konditionierte Konflikte und interessiert sich für die Voraussetzungen der Konfliktkonditionierung. Es wird vor allem die Bedeutung öffentlich appräsentierter Dritter für die Konfliktkonditionierung aufgezeigt. Diese werden anhand von „Encounter“-Öffentlichkeiten, Versammlungsöffentlichkeiten, teilsystemischen Fachöffentlichkeiten und massenmedialer Öffentlichkeit diskutiert. Während im Fall von Fachöffentlichkeiten mit einer stark konditionierenden Wirkung der öffentlichen Sichtbarkeit von Auseinandersetzungen zu rechnen ist, besteht bei den Massenmedien eine strukturelle Ambivalenz zwischen der prinzipiell konditionierend wirkenden Appräsentation einer Vielzahl beobachtender Dritter und eskalationsbegünstigenden Nachrichtenwerten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Je weiter sich diese Beiträge vom Kerngeschäft sozialer Ungleichheit entfernen, desto metaphorischer wird das verwendete Ressourcen- oder Kapitalkonzept. Unter den Begriffen Ressource oder Kapital versteht man Objekte, um deren Verteilung gestritten wird, die man sich aneignen, die man tauschen und in andere Ressourcen konvertieren kann. Bei Bourdieu beispielsweise wird die Verteilung kognitiver Strukturen, die Verteilung von materiellen Artefakten und institutionalisierten Zertifikaten unter dem Konzept des kulturellen Kapitals zusammengefasst (1983, S. 185), wobei nicht leicht zu sehen ist, wie man sich kognitive Strukturen aneignen oder wie man sie tauschen kann. Auch verliert derjenige, der aufgrund eines Zertifikats einen Job erhält, dieses nicht im Akt des Konvertierens. Noch metaphorischer fällt Bourdieus Kapitalkonzept bei der Konstruktion des symbolischen Kapitals als feldspezifischer Definitionsmacht aus. Der soziale Prozess der Zuschreibung von Autorität wird hier als verteilbare Ressource verstanden, über die die Akteure im Feld verfügen oder nicht verfügen (Bourdieu 1993, S. 218).
 
2
Coser entnimmt Simmels Soziologie des Streites eine ganze Reihe an positiven Funktionen: Konflikte seien eines der wirksamsten Mittel zu Gruppensolidarisierung (1965, S. 36), Konflikte seien wichtige Ventilsitten zum Spannungsabbau (Coser 1965, S. 45) und sie dienten zur Aufrechterhaltung von Gruppengrenzen (Coser 1965, S. 39).
 
3
Diese Form der negativen doppelten Kontingenz verschärft sich noch, wenn sie eine noch radikalere Form annimmt: Mir nützt, was Dir schadet, weil es Dir schadet. Bietet die erste Form immer noch die Möglichkeit des Übergangs zur positiven doppelten Kontingenz an, wenn sich Ego oder Alter entscheiden, sich auf die Erwartungen des anderen einzulassen, so stellt jetzt jeder Schaden des anderen einen eigenen Vorteil dar (Luhmann 1984, S. 532).
 
4
So Messmer: „Die Systemtheorie des Konflikts hat sich dieser Problemstellung gegenüber mit zwei fragwürdigen Annahmen zu helfen versucht. Zum einen hat sie für den Konflikt die Sonderrolle des parasitären Systems konzipiert und damit ein Abhängigkeitsverhältnis geschaffen, das zur Möglichkeit systemischer Emergenz im Widerspruch steht. Mit dem Postulat einer interdependenten Beziehung zwischen gastgebendem und parasitärem System wird die scharfe Trennung zwischen System und Umwelt allzu vorschnell entdifferenziert. Zum anderen hat sich die Systemtheorie rasch dazu bereitgefunden, die Frage nach der Ausdifferenzierung des Konflikts mit gesellschaftlichen Strukturvorgaben zu verknüpfen. Demnach sind die systemtheoretisch relevanten Konflikte vornehmlich solche, die an gesellschaftliche Problemlagen anschließen können und daraus die zu ihrem Weiterbestand notwenigen Ressourcen beziehen“ (2003, S. 278). Während Messmer Luhmann damit in die Nähe Dahrendorfs zu rücken versucht, wirft interessanterweise Ansgar Thiel (2003) wiederum Luhmann vor, den extern erzeugten Konfliktpotenzialen zu wenig Beachtung zu schenken und fordert von einer zukünftigen Systemtheorie des Konflikts, diesem Aspekt mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
 
5
Dieselbe Tendenz lässt sich bei allen sonst bestehenden Differenzen bei Thiel nachweisen. Auch Thiel (2003) beschränkt sich in seinem Beitrag zur systemtheoretischen Konfliktsoziologie auf die Analyse ausdifferenzierter eskalativer Konflikte.
 
6
Für eine Diskussion konditionierter Konflikte im Zusammenhang mit den Protesten sozialer Bewegungen siehe Tratschin (2016).
 
7
Unter Rückgriff auf Simmel könnte man konditionierte Konflikte als soziale Form beschreiben, die selbst keinen Systemcharakter annimmt. Wenn man den konditionierten Konflikt als Form versteht, die in sozialen Systemen kommunikative Wechselwirkungen anleiten, eröffnet sich zudem eine weitere Fragerichtung, die wir hier aber nicht weiterverfolgen können: Es stellt sich dann die Frage, wie bestimmte Typen sozialer Systeme auf die unterschiedlichen Formen, die Simmel identifiziert hat (z. B. Tausch, Über- und Unterordnung, Konkurrenz), zurückgreifen. Man könnte also danach fragen, wie verschiedene soziale Systeme zwischen verschiedenen Formen differenzieren. In diese Richtung denkt zum Beispiel Kieserling: „Will man (…) nach der Differenzierung der Formen selbst fragen, muss man (…) eine Systemreferenz wählen und dann fragen, welche Formen in diesem System vorkommen und wie stark sie gegeneinander differenziert werden können“ (2010, S. 274 f.).
 
8
Schattschneider (1975) hat darauf hingewiesen, dass es vor allem die unterlegene Seite ist, die an einer Involvierung Dritter interessiert ist. Der Stärkere wird die Einmischung Dritter zu verhindern suchen.
 
9
Es ist hier darauf hinzuweisen, dass konditionierte Konflikte sich von Konkurrenz unterscheiden. Sowohl in konditionierten Konflikten als auch bei der Konkurrenz werden Dritte zwar als Beobachter mindestens unterstellt. Allerdings zeichnen sich konditionierte Konflikte und Konkurrenz durch andere Formen des Verhältnisses der involvierten Parteien aus (siehe dazu Werron 2009, 2010; für einen Überblick: Diskussion in Tratschin 2016).
 
10
André Kieserling (2011) deutet diesen Zusammenhang wiederum formensoziologisch. Wenn sich die verschiedenen Formen in bestimmten Kontakten beispielsweise nicht rollenförmig differenzieren lassen, weil der Konfliktgegner immer auch Kooperationspartner ist, dann schränkt sich danach die Eigendynamik der Form ein, in diesem Fall die Ausdifferenzierung des Konflikts durch Eskalation. Wenn ich meinem Gegner schade, wird er als Kooperationspartner ausfallen. Solange Konfliktgegner auch Kooperationspartner oder Tauschparteien sind, bestehen Motive, der Eskalation des Konflikts Einhalt zu gebieten. Die Blockierung der rollenförmigen Differenzierung von Konflikten scheint damit ein weiterer Mechanismus der Konditionierung von Konflikten zu sein.
 
11
Zur Unterscheidung von exit und voice (und loyalty) siehe Hirschman (1970).
 
12
Zum Konzept der Appräsentation siehe zum Beispiel Schütz und Luckmann (1979, S. 30 ff.) oder Husserl (1963).
 
13
Wie allerdings das Phänomen des Tratsches zeigt, darf dieser Konditionierungsmechanismus nicht überschätzt werden. Obwohl alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen an Klatschinteraktion mit dem Risiko leben müssen, dass irgendjemand das Klatschopfer über den Vertrauensbruch informiert, können die Anwesenden kaum der Versuchung wiederstehen (Bergmann 1987). So abschreckend scheinen die möglichen Sanktionen der abwesenden Dritten in „Encounter“-Öffentlichkeiten nicht zu sein. Andererseits spricht Kieserling dem Tratsch selbst eine konfliktdämpfende Funktion zu. Die Tratschpartner und -partnerinnen dienen als Testpublikum, bei denen man testen kann, ob man für die eigenen normativen Erwartungen soziale Unterstützung finden wird. Der Tratsch kann also auch zumindest eine situativ deeskalierende Wirkung haben (1999, S. 319).
 
14
Hirschauer (1999) hat im Anschluss an Goffmans Ausführung zur „civil inattention“ darauf hingewiesen, dass Anwesenheit in Interaktion modulierbar ist. Aus der bloßen körperlichen Anwesenheit folgt nicht zwingend soziale Anwesenheit, wie er am Beispiel des Fahrstuhls herausarbeitet. Für größere Versammlungen kann man sicherlich sagen, dass nicht alle Anwesenden in gleichem Grad als anwesend betrachtet werden müssen.
 
15
Regelmäßig wird unterstellt, dass man nur mit speziellem kulturellem (inkorporiertem und institutionalisiertem) Kapital die in diesen Fachöffentlichkeiten verhandelten Themen verstehen kann (für die „Art World“ im Ganzen siehe DiMaggio (1987), für den Bereich der Musik im Feld der Kunst siehe Rössel (2004). Bourdieu unterscheidet zudem im Feld der Kunst zwei Subfelder, von denen sich das eine vor allem am Publikum der Künstler selbst orientiert und das andere am breiten Publikum. Subfelder, die sich vor allem an feldinternen Publika orientieren wie Avantgardekunst oder Mathematik, spricht Bourdieu einen besonders hohen Autonomiegrad zu (1999, S. 198 ff.). Hier wird hohe Exklusivität positiv bewertet. Dennoch findet sich bei Bourdieu auch eine Kritik an hohen Zugangsbarrieren beispielsweise in seiner Beschreibung des Feldes der Politik, bei der stark auf die schichtspezifische Ungleichheit in der politischen Partizipation verwiesen wird (Bourdieu 2010, S. 113).
 
16
In manchen Bereichen mögen sekundäre Leistungsrollen entstehen, die ebenfalls Beiträge an die öffentliche Kommunikation leisten (Stichweh 1988; Volkmann 2010). Man kann hier an den – im Bereich wirtschaftlicher Kommunikation – sozialen Typus des „Reviewers“ denken, der nicht bloß konsumiert, sondern – zum Beispiel auf Amazon.com oder Tripadvisor.com – seine Expertise zu spezifischem Konsumfragen ausbreitet und professionelle Konsum- oder auch Finanzratgeber ergänzt. In anderen Bereichen – hier ist wohl besonders die Wissenschaft zu nennen – wird durch „boundary work“ (Gieryn 1983) und institutionelle Mechanismen wie zum Beispiel dem „Peer Review“-Verfahren sichergestellt, dass nur wissenschaftliche kompetente Autoren sich an der Reproduktion fachöffentlicher Kommunikation beteiligen.
 
17
In der Politologie wurde diese Einsicht gerade an der Kritik des „räumlichen“ Parteiensystemmodells deutlich. Autoren wie Hotelling (1929), Downs (1957) und Schattschneider (1975) sind davon ausgegangen, dass sich alle politisch relevanten Gegensätze in einer Dimension – mehr oder weniger Staat (rechts/links) – abbilden lassen. Die empirische Kritik an diesem Modell hat gezeigt, dass sich die hier als Dimensionen bezeichneten Konfliktlinien nicht einfach auf einer zentralen Dimension abbilden lassen, da oft im Elektorat die Unterstützung für eine Partei von Thema zu Thema stark schwanke (Stokes 1963). Gegen die These der Eindimensionalität spricht auch die Theorie der Cleavages (Rokkan 2000), nach der die Parteiensysteme verschiedene vergangene Konflikte, wie den zwischen Zentrum und Peripherie, zwischen Staat und Kirche, zwischen Gutbesitzern und Unternehmern oder Unternehmern und Arbeitnehmern, auf Dauer als politische Koordinaten festhalten. Jeder Cleavage verankert einen neuen Dual (Dimension).
 
18
In der Politik gibt es hier nicht nur signifikante Varianzen in der Polarisierung auf den verschiedenen Dimensionen, sondern teilweise sogar Differenzen zwischen der Polarisierung der Leistungs- und der Publikumsrollen. So weisen in Italien die politischen Eliten eine hohe Polarisierung auf der rechts/links Dimension auf, weil es hier auch deutlich linke Positionen gibt, die aber gerade unter den Wählern fehlen (Barnes 1971).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abbott, Andrew. 2001. Chaos of disciplines. Chicago: University of Chicago Press. Abbott, Andrew. 2001. Chaos of disciplines. Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Autesserre, Séverine. 2012. Dangerous tales. Dominant narratives on the congo and their unintended consequences. African Affairs 111:202–222.CrossRef Autesserre, Séverine. 2012. Dangerous tales. Dominant narratives on the congo and their unintended consequences. African Affairs 111:202–222.CrossRef
Zurück zum Zitat Axelrod, Robert. 1995. Die Evolution der Kooperation. München: Oldenbourg. Axelrod, Robert. 1995. Die Evolution der Kooperation. München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Barnes, Samuel. 1971. Left, right and the Italian voter. Comparative Political Studies 4: 157–176.CrossRef Barnes, Samuel. 1971. Left, right and the Italian voter. Comparative Political Studies 4: 157–176.CrossRef
Zurück zum Zitat Bergmann, Jörg. 1987. Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion. Berlin: De Gruyter. Bergmann, Jörg. 1987. Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion. Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Bourdieu, Pierre. 1983. Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt Sonderband 2), Hrsg. Reinhard Kreckel, 183–198. Göttingen: O. Schwartz. Bourdieu, Pierre. 1983. Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt Sonderband 2), Hrsg. Reinhard Kreckel, 183–198. Göttingen: O. Schwartz.
Zurück zum Zitat Bourdieu, Pierre. 1988. Homo academicus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre. 1988. Homo academicus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, Pierre. 1993. Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre. 1993. Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, Pierre. 1999. Die Regeln der Kunst. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre. 1999. Die Regeln der Kunst. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, Pierre. 2010. Schriften zur politischen Ökonomie. Konstanz: UVK. Bourdieu, Pierre. 2010. Schriften zur politischen Ökonomie. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Clayman, Steve, und John Heritage. 2002. The news interview. Journalists and public figures on the air. Cambridge: Cambridge University Press. Clayman, Steve, und John Heritage. 2002. The news interview. Journalists and public figures on the air. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Collins, Randall. 1975. Conflict sociology. New York: Academic Press. Collins, Randall. 1975. Conflict sociology. New York: Academic Press.
Zurück zum Zitat Coser, Lewis A. 1965. Theorie sozialer Konflikte. Neuwied: Luchterhand. Coser, Lewis A. 1965. Theorie sozialer Konflikte. Neuwied: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Dahl, Robert A. 1971. Political opposition in western democracy. New Haven: Yale University Press. Dahl, Robert A. 1971. Political opposition in western democracy. New Haven: Yale University Press.
Zurück zum Zitat Dahrendorf, Ralf. 1958. Toward a theory of social conflict. Journal of Conflict Resolution 2 (2): 170–183.CrossRef Dahrendorf, Ralf. 1958. Toward a theory of social conflict. Journal of Conflict Resolution 2 (2): 170–183.CrossRef
Zurück zum Zitat DiMaggio, Paul. 1987. Classification in art. American Sociological Review 52 (4): 440–455.CrossRef DiMaggio, Paul. 1987. Classification in art. American Sociological Review 52 (4): 440–455.CrossRef
Zurück zum Zitat Downs, Anthony. 1957. An economic theory of political action in a democracy. Journal of Political Economy 65 (2): 135–150.CrossRef Downs, Anthony. 1957. An economic theory of political action in a democracy. Journal of Political Economy 65 (2): 135–150.CrossRef
Zurück zum Zitat Drew, Paul, und John Heritage. 1992. Talk at Work. Interaction in institutional settings. Cambridge: Cambridge University Press. Drew, Paul, und John Heritage. 1992. Talk at Work. Interaction in institutional settings. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Foucault, Michel. 1997. Der Panoptismus. In Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Hrsg. Michel Foucault, 251–292. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Foucault, Michel. 1997. Der Panoptismus. In Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Hrsg. Michel Foucault, 251–292. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Garcia, Angela. 1991. Dispute resolution without disputing: How the interactional organization of mediation hearings minimizes argument. American Sociological Review 56 (6): 818–835.CrossRef Garcia, Angela. 1991. Dispute resolution without disputing: How the interactional organization of mediation hearings minimizes argument. American Sociological Review 56 (6): 818–835.CrossRef
Zurück zum Zitat Gerhards, Jürgen, und Friedhelm Neidhardt. 1990. Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze. In Discussion Papers. FS III 90–101. Berlin: Wissenschaftszentrum. Gerhards, Jürgen, und Friedhelm Neidhardt. 1990. Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze. In Discussion Papers. FS III 90–101. Berlin: Wissenschaftszentrum.
Zurück zum Zitat Gieryn, Thomas F. 1983. Boundary-work and the demarcation of science from non-science. Strains and interests in professional ideologies of scientists. American Sociological Review 48 (6): 781–795. Gieryn, Thomas F. 1983. Boundary-work and the demarcation of science from non-science. Strains and interests in professional ideologies of scientists. American Sociological Review 48 (6): 781–795.
Zurück zum Zitat Glasl, Friedrich. 1980. Konfliktmanagement. Diagnose und Behandlung von Konflikten in Organisationen. Bern: Haupt. Glasl, Friedrich. 1980. Konfliktmanagement. Diagnose und Behandlung von Konflikten in Organisationen. Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Goodwin, Marjorie H. 1983. Aggravated correction and disagreement in childrenʼs conversations. Journal of Pragmatics 7:657–677.CrossRef Goodwin, Marjorie H. 1983. Aggravated correction and disagreement in childrenʼs conversations. Journal of Pragmatics 7:657–677.CrossRef
Zurück zum Zitat Habermas, Jürgen. 1990. Strukturwandel der Öffentlichkeit Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Habermas, Jürgen. 1990. Strukturwandel der Öffentlichkeit Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Heck, Justus. 2016. Der beteiligte Unbeteiligte. Wie vermittelnde Dritte Konflikte transformieren. Zeitschrift für Rechtssoziologie 36 (1): 58–87. Heck, Justus. 2016. Der beteiligte Unbeteiligte. Wie vermittelnde Dritte Konflikte transformieren. Zeitschrift für Rechtssoziologie 36 (1): 58–87.
Zurück zum Zitat Helms, Ludger. 2002. Politische Opposition. Theorie und Praxis in westlichen Regierungssystemen. Opladen: Leske + Budrich. Helms, Ludger. 2002. Politische Opposition. Theorie und Praxis in westlichen Regierungssystemen. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Heritage, John, und David Greatbatch. 2003. On the institutional character of institutional talk. In Talk and social structure. Studies in ethnomethodology and conversation analysis, Hrsg. Deirdre Boden und Don H. Zimmerman, 93–137. Cambridge: Polity Press. Heritage, John, und David Greatbatch. 2003. On the institutional character of institutional talk. In Talk and social structure. Studies in ethnomethodology and conversation analysis, Hrsg. Deirdre Boden und Don H. Zimmerman, 93–137. Cambridge: Polity Press.
Zurück zum Zitat Hirschauer, Stefan. 1999. Die Praxis der Fremdheit und die Minimierung von Anwesenheit. Eine Fahrstuhlfahrt. Soziale Welt 50 (3): 221–245. Hirschauer, Stefan. 1999. Die Praxis der Fremdheit und die Minimierung von Anwesenheit. Eine Fahrstuhlfahrt. Soziale Welt 50 (3): 221–245.
Zurück zum Zitat Hirschman, Albert O. 1970. Exit, voice, and loyalty. Responses to decline in firms, organizations, and states. Cambridge: Harvard University Press. Hirschman, Albert O. 1970. Exit, voice, and loyalty. Responses to decline in firms, organizations, and states. Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Hotelling, Harold. 1929. Stability in competition. Economic Journal 39:41–57.CrossRef Hotelling, Harold. 1929. Stability in competition. Economic Journal 39:41–57.CrossRef
Zurück zum Zitat Husserl, Edmund. 1963. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge. Den Haag: Nijhoff. Husserl, Edmund. 1963. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge. Den Haag: Nijhoff.
Zurück zum Zitat Kieserling, André. 1999. Kommunikation unter Anwesenden. Studien über Interaktionssysteme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Kieserling, André. 1999. Kommunikation unter Anwesenden. Studien über Interaktionssysteme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Kieserling, André. 2010. Ausdifferenzierung von Konkurrenzbeziehungen. Wirtschaft und Wissenschaft im Vergleich. Soziale Systeme 16 (2): 259–276. Kieserling, André. 2010. Ausdifferenzierung von Konkurrenzbeziehungen. Wirtschaft und Wissenschaft im Vergleich. Soziale Systeme 16 (2): 259–276.
Zurück zum Zitat Kieserling, André. 2011. Simmels Sozialformenlehre. Probleme eines Forschungsprogrammes. In Georg Simmels große “Soziologie”: eine kritische Sichtung nach hundert Jahren, Hrsg. Tyrell Hartmann, Otthein Rammstedt, und Ingo Meyer, 181–206. Bielefeld: Transcript. Kieserling, André. 2011. Simmels Sozialformenlehre. Probleme eines Forschungsprogrammes. In Georg Simmels große “Soziologie”: eine kritische Sichtung nach hundert Jahren, Hrsg. Tyrell Hartmann, Otthein Rammstedt, und Ingo Meyer, 181–206. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Knoblauch, Hubert. 1995. Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. Berlin: De Gruyter. Knoblauch, Hubert. 1995. Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Koloma-Beck, Teresa, und Tobias Werron. 2013. Gewaltwettbewerbe. „Gewalt“ in globalen Konkurrenzen um Aufmerksamkeit und Legitimität. In Ordnung und Wandel in der Weltpolitik. Konturen einer Soziologie der Internationalen Beziehungen. Leviathan Sonderband 28, Hrsg. Stephan Stetter, 247–277. Baden-Baden: Nomos. Koloma-Beck, Teresa, und Tobias Werron. 2013. Gewaltwettbewerbe. „Gewalt“ in globalen Konkurrenzen um Aufmerksamkeit und Legitimität. In Ordnung und Wandel in der Weltpolitik. Konturen einer Soziologie der Internationalen Beziehungen. Leviathan Sonderband 28, Hrsg. Stephan Stetter, 247–277. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas. 1983. Legitimation durch Verfahren. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, Niklas. 1983. Legitimation durch Verfahren. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas. 1984. Soziale Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, Niklas. 1984. Soziale Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas. 1992. Die Beobachtung der Beobachter im politischen System: Zur Theorie der öffentlichen Meinung. In Öffentliche Meinung. Theorien, Methoden, Befunde, Hrsg. Jürgen Wilke, 77–86. Freiburg: Karl Alber. Luhmann, Niklas. 1992. Die Beobachtung der Beobachter im politischen System: Zur Theorie der öffentlichen Meinung. In Öffentliche Meinung. Theorien, Methoden, Befunde, Hrsg. Jürgen Wilke, 77–86. Freiburg: Karl Alber.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas. 1996. Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Luhmann, Niklas. 1996. Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas. 1997. Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, Niklas. 1997. Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas. 2005. Interaktion, Organisation, Gesellschaft. In Soziologische Aufklärung. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft, Hrsg. Niklas Luhmann, 9–20. Wiesbaden: VS. Luhmann, Niklas. 2005. Interaktion, Organisation, Gesellschaft. In Soziologische Aufklärung. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft, Hrsg. Niklas Luhmann, 9–20. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Marx, Karl, und Friedrich Engels. 1956. Manifest der kommunistischen Partei. In Marx, Hrsg. Franz Barkenau, 98–116, Frankfurt a. M.: Fischer. Marx, Karl, und Friedrich Engels. 1956. Manifest der kommunistischen Partei. In Marx, Hrsg. Franz Barkenau, 98–116, Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Mead, George H. 1980. Gesammelte Aufsätze, Bd. I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Mead, George H. 1980. Gesammelte Aufsätze, Bd. I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Messmer, Heinz. 2003. Der soziale Konflikt. Kommunikative Emergenz und systemische Reproduktion. Stuttgart: Lucius und Lucius.CrossRef Messmer, Heinz. 2003. Der soziale Konflikt. Kommunikative Emergenz und systemische Reproduktion. Stuttgart: Lucius und Lucius.CrossRef
Zurück zum Zitat Pomerantz, Anita. 1984. Agreeing and disagreeing with assessments. Some features of preferred/disprefered turn shaped. In The Handbook of Conversation Analysis, Hrsg. Jack Sidnell und Tanya Stivers, 210–228. Hoboken: Wiley-Blackwell. Pomerantz, Anita. 1984. Agreeing and disagreeing with assessments. Some features of preferred/disprefered turn shaped. In The Handbook of Conversation Analysis, Hrsg. Jack Sidnell und Tanya Stivers, 210–228. Hoboken: Wiley-Blackwell.
Zurück zum Zitat Pomerantz, Anita und Robert E. Sanders. 2013. Conflict in the Jury Room. Averting acrimony and engendering it. Journal of Language Aggression and Conflict 1 (2): 141–164. Pomerantz, Anita und Robert E. Sanders. 2013. Conflict in the Jury Room. Averting acrimony and engendering it. Journal of Language Aggression and Conflict 1 (2): 141–164.
Zurück zum Zitat Rokkan, Stein. 2000. Staat, Nation und Demokratie in Europa. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Rokkan, Stein. 2000. Staat, Nation und Demokratie in Europa. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rössel, Jörg. 2004. Von Lebensstilen zu kulturellen Präferenzen - Ein Vorschlag zur theoretischen Neuorientierung. Soziale Welt 55 (1): 95–114.CrossRef Rössel, Jörg. 2004. Von Lebensstilen zu kulturellen Präferenzen - Ein Vorschlag zur theoretischen Neuorientierung. Soziale Welt 55 (1): 95–114.CrossRef
Zurück zum Zitat Sartre, Jean-Paul. 2006. Der Blick. In Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie, Hrsg. Jean-Paul Sartre. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Sartre, Jean-Paul. 2006. Der Blick. In Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie, Hrsg. Jean-Paul Sartre. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Schattschneider, Elmer E. 1975. The semisovereign People. A realist’s view of Democracy in America. New York: Holt. Schattschneider, Elmer E. 1975. The semisovereign People. A realist’s view of Democracy in America. New York: Holt.
Zurück zum Zitat Schetsche, Michael. 2008. Empirische Analyse sozialer Probleme. Das wissenssoziologische Programm. Wiesbaden: VS. Schetsche, Michael. 2008. Empirische Analyse sozialer Probleme. Das wissenssoziologische Programm. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Schütz, Alfred, und Thomas Luckmann. 1979. Strukturen der Lebenswelt, Bd. I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Schütz, Alfred, und Thomas Luckmann. 1979. Strukturen der Lebenswelt, Bd. I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Simmel, Georg. 1992. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Simmel, Georg. 1992. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Stichweh, Rudolf. 1988. Inklusion in Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. In Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme, Hrsg. Renate Mayntz, Bernd Rosewitz, Uwe Schimank, und Rudolf Stichweh, 261–293. Frankfurt a. M.: Campus. Stichweh, Rudolf. 1988. Inklusion in Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. In Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme, Hrsg. Renate Mayntz, Bernd Rosewitz, Uwe Schimank, und Rudolf Stichweh, 261–293. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Stokes, Donald E. 1963. Spatial models of party competition. The American Political Science Review 57 (2): 368–377.CrossRef Stokes, Donald E. 1963. Spatial models of party competition. The American Political Science Review 57 (2): 368–377.CrossRef
Zurück zum Zitat Thiel, Ansgar. 2003. Soziale Konflikte. Bielefeld: Transcript. Thiel, Ansgar. 2003. Soziale Konflikte. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Tratschin, Luca. 2016. Protest und Widerspruch: konflikttheoretische Überlegungen. In Protest und Selbstbeschreibung. Selbstbezüglichkeit und Umweltverhältnisse sozialer Bewegungen, Hrsg. Luca Tratschin. Bielefeld: Transcript. Tratschin, Luca. 2016. Protest und Widerspruch: konflikttheoretische Überlegungen. In Protest und Selbstbeschreibung. Selbstbezüglichkeit und Umweltverhältnisse sozialer Bewegungen, Hrsg. Luca Tratschin. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Volkmann, Ute. 2010. Sekundäre Leistungsrolle. Eine differenzierungstheoretische Einordnung des Prosumenten am Beispiel des „Leser-Reporters“. In Prosumer Revisited. Zur Aktualität einer Debatte, Hrsg. Birgit Blättel-Mink und Kai-Uwe Hellmann, 206–220, Wiesbaden: VS. Volkmann, Ute. 2010. Sekundäre Leistungsrolle. Eine differenzierungstheoretische Einordnung des Prosumenten am Beispiel des „Leser-Reporters“. In Prosumer Revisited. Zur Aktualität einer Debatte, Hrsg. Birgit Blättel-Mink und Kai-Uwe Hellmann, 206–220, Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Werron, Tobias. 2010. Direkte Konflikte, indirekte Konkurrenzen. Unterscheidung und Vergleich zweier Formen des Kampfes. Zeitschrift für Soziologie 39 (4): 302–318.CrossRef Werron, Tobias. 2010. Direkte Konflikte, indirekte Konkurrenzen. Unterscheidung und Vergleich zweier Formen des Kampfes. Zeitschrift für Soziologie 39 (4): 302–318.CrossRef
Zurück zum Zitat Wimmer, Jeffrey. 2007. (Gegen-)Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Analyse eines medialen Spannungsverhältnisses. Wiesbaden: VS. Wimmer, Jeffrey. 2007. (Gegen-)Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Analyse eines medialen Spannungsverhältnisses. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Woolgar, Steve, und Dorothy Pawluch. 1985. Ontological Gerrymandering. The anatomy of social problems explanations. Social Problems 32 (3): 214–227. Woolgar, Steve, und Dorothy Pawluch. 1985. Ontological Gerrymandering. The anatomy of social problems explanations. Social Problems 32 (3): 214–227.
Metadaten
Titel
Dissent without disaster: Konditionierte Konflikte und öffentlich appräsentierte Dritte
verfasst von
Adrian Itschert
Luca Tratschin
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16108-8_2