Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Hannah Arendts „Wahrheit und Politik“ – eine fachdidaktische Lektüre vor dem Hintergrund des aufziehenden Zeitalters der „postfaktischen Politik“

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird Hannah Arendts Schrift „Wahrheit und Politik“ vor dem Hintergrund des aufziehenden Zeitalters der „postfaktischen Politik“ fachdidaktisch ausgelegt. Hierzu wird in einem ersten Schritt im Anschluss an Hannah Arendt das Verhältnis von Wahrheit und Lüge in der Politik betrachtet, bevor einige Merkmale des „postfaktischen“ Zeitalters erörtert werden. In einem dritten Schritt werden die sich hieraus ergebenden Konsequenzen für die Didaktik der Politischen Bildung aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass in der Politischen Bildung unter den aufgezeigten Bedingungen nicht nur verstärkt die Fähigkeit zu einem kritischen Umgang mit Medien zu fördern, sondern auch eine stärkere Berücksichtigung der emotionalen Seite politischen Lernens sowie eine von Wahrheit und Wahrhaftigkeit geprägte Haltung der Lehrenden notwendig ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Arendt, Hannah. 2000a. Wahrheit und Politik. In Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I, Hrsg. H. Arendt, 327–370. München: Piper. Arendt, Hannah. 2000a. Wahrheit und Politik. In Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I, Hrsg. H. Arendt, 327–370. München: Piper.
Zurück zum Zitat Arendt, Hannah. 2000b. Die Lüge in der Politik. In In der Gegenwart. Übungen im politischen Denken II, Hrsg. H. Arendt, 322–353. München: Piper. Arendt, Hannah. 2000b. Die Lüge in der Politik. In In der Gegenwart. Übungen im politischen Denken II, Hrsg. H. Arendt, 322–353. München: Piper.
Zurück zum Zitat Arendt, Hannah. 2007. Was ist Politik? Fragmente aus dem Nachlass. München: Piper. Arendt, Hannah. 2007. Was ist Politik? Fragmente aus dem Nachlass. München: Piper.
Zurück zum Zitat Bude, Heinz. 2016. Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen. München: Hanser. Bude, Heinz. 2016. Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen. München: Hanser.
Zurück zum Zitat Fricker, Thomas. 2017. Gefährliche Mode. Badische Zeitung, 3. Mai, 4. Fricker, Thomas. 2017. Gefährliche Mode. Badische Zeitung, 3. Mai, 4.
Zurück zum Zitat Hendricks, Vincent F., und Mads Vestergaard. 2017. Verlorene Wirklichkeit? An der Schwelle zur postfaktischen Demokratie. Aus Politik und Zeitgeschichte 67 (13): 4–10. Hendricks, Vincent F., und Mads Vestergaard. 2017. Verlorene Wirklichkeit? An der Schwelle zur postfaktischen Demokratie. Aus Politik und Zeitgeschichte 67 (13): 4–10.
Zurück zum Zitat Marschall, Stefan. 2017. Lügen und Politik im „Postfaktischen Zeitalter“. Aus Politik und Zeitgeschichte 67 (13): 17–22. Marschall, Stefan. 2017. Lügen und Politik im „Postfaktischen Zeitalter“. Aus Politik und Zeitgeschichte 67 (13): 17–22.
Zurück zum Zitat Oeftering, Tonio, und Herbert Uhl. 2017. Emotionen und politisches Lernen. In Basiswissen Politische Bildung: Bd. 1. Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht, Hrsg. D. Lange und V. Reinhardt, 560–575. Hohengehren: Schneider. Oeftering, Tonio, und Herbert Uhl. 2017. Emotionen und politisches Lernen. In Basiswissen Politische Bildung: Bd. 1. Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht, Hrsg. D. Lange und V. Reinhardt, 560–575. Hohengehren: Schneider.
Zurück zum Zitat Sander, Wolfgang. 2017. Von der Medienkompetenz zur Medienkritik? Plädoyer für eine Neuorientierung im Umgang mit digitalen Medien in der politischen Bildung. In Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung. Perspektiven auf Politikunterricht heute. Festschrift für Hans-Werner Kuhn, Hrsg. M. Gloe und T. Oeftering, 129–148. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Sander, Wolfgang. 2017. Von der Medienkompetenz zur Medienkritik? Plädoyer für eine Neuorientierung im Umgang mit digitalen Medien in der politischen Bildung. In Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung. Perspektiven auf Politikunterricht heute. Festschrift für Hans-Werner Kuhn, Hrsg. M. Gloe und T. Oeftering, 129–148. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Weber-Stein, Florian. 2017. Die affektive Dimension des hermeneutischen Zirkels Emotionale. Bedingungsfaktoren der politischen Werturteilsbildung. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 8 (1): 54–73. Weber-Stein, Florian. 2017. Die affektive Dimension des hermeneutischen Zirkels Emotionale. Bedingungsfaktoren der politischen Werturteilsbildung. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 8 (1): 54–73.
Metadaten
Titel
Hannah Arendts „Wahrheit und Politik“ – eine fachdidaktische Lektüre vor dem Hintergrund des aufziehenden Zeitalters der „postfaktischen Politik“
verfasst von
Tonio Oeftering
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23851-3_3