Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Konsum und Preisbildung

verfasst von : Prof. Dr. Reiner Clement, Prof. Dr. Dirk Schreiber

Erschienen in: Internet-Ökonomie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

1.
Zur Beurteilung der Effizienz elektronischer Märkte eignen sich Kriterien wie Preishöhe, Preiselastizität, Preisdispersion und die Menükosten der Preisveränderung. ICT-Technologien machen vielfältige Formen der interaktiven Preisbildung möglich, bei denen Verkäufer und Käufer gleichermaßen beteiligt sind (Power Shopping, Reverse Pricing, Reverse Auktionen, Auktionen).
 
2.
Digitale Güter sind im Vergleich zu Sachgütern in der Preisbildung schwieriger zu handhaben. Hohe Fixkosten, die Möglichkeiten des Kopierens und die Erfahrungseigenschaften erschweren traditionelle Formen der Preisbildung. Gleichzeitig erlauben diese Eigenschaften digitaler Güter die Anwendung von Formen der Preisdifferenzierung und Produktbündelung.
 
3.
Digitale Produkte und Dienstleistungen sind zwar nicht kostenlos herstellbar, aber ihre Grenzkosten sind so tief, dass es Möglichkeiten gibt, um sie gratis anzubieten oder sie strategisch zu verschenken. Begriffe wie FreeConomics und Follow the Free kennzeichnen diese Strategie. Gratis bedeutet aber nicht ohne Gegenleistung. Vor allem die Erzielung von Aufmerksamkeit durch (Suchmaschinen-)Werbung wird in der digitalen Welt zu einer wichtigen Ressource.
 

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Anderson, C. (2009). Free – Kostenlos: Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internets. Frankfurt a. M.: Campus Anderson, C. (2009). Free – Kostenlos: Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internets. Frankfurt a. M.: Campus
Zurück zum Zitat Bernhardt, M., Spann, M., & Skiera, B. (2005). Reverse Pricing. Die Betriebswirtschaft (DBW), 65(1), 104–107. Bernhardt, M., Spann, M., & Skiera, B. (2005). Reverse Pricing. Die Betriebswirtschaft (DBW), 65(1), 104–107.
Zurück zum Zitat Clement, R. (2007). Arbeiten elektronische Märkte effizienter als traditionelle Märkte? wisu – Das Wirtschaftsstudium, 36(2), 360–365. Clement, R. (2007). Arbeiten elektronische Märkte effizienter als traditionelle Märkte? wisu – Das Wirtschaftsstudium, 36(2), 360–365.
Zurück zum Zitat Diehl, K., Kornish, L. J., & Lynch, J. G. (2003). Smart agents: When lower search costs for quality information increase price sensitivity. Journal of Consumer Research, 30(1), 56–71.CrossRef Diehl, K., Kornish, L. J., & Lynch, J. G. (2003). Smart agents: When lower search costs for quality information increase price sensitivity. Journal of Consumer Research, 30(1), 56–71.CrossRef
Zurück zum Zitat Franck, G. (1998). Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München. Hanser. Franck, G. (1998). Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München. Hanser.
Zurück zum Zitat Goldhaber, M. H. (1997). Attention shoppers! The currency of the new economy won’t be money but attention. Wired, 5(12), 182–190. Goldhaber, M. H. (1997). Attention shoppers! The currency of the new economy won’t be money but attention. Wired, 5(12), 182–190.
Zurück zum Zitat Kagel, J. H., & Levin, D. (1986). The winner’s curse and public information in common value auctions. American Economic Review, 76(5), 894–920. Kagel, J. H., & Levin, D. (1986). The winner’s curse and public information in common value auctions. American Economic Review, 76(5), 894–920.
Zurück zum Zitat Kagel, J. H., & Levin, D. (2002). Bidding in common value auctions: A survey of experimental research. In J. Kagel & H. Levin (Hrsg.), Common value auctions and the winner’s curse (S. 1–84). Princeton: Princeton University Press. Kagel, J. H., & Levin, D. (2002). Bidding in common value auctions: A survey of experimental research. In J. Kagel & H. Levin (Hrsg.), Common value auctions and the winner’s curse (S. 1–84). Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Kaumanns, R., & Siegenheim, V. (2007). Die Google-Ökonomie. Wie Google die Wirtschaft verändert. Norderstedt: Books on Demand. Kaumanns, R., & Siegenheim, V. (2007). Die Google-Ökonomie. Wie Google die Wirtschaft verändert. Norderstedt: Books on Demand.
Zurück zum Zitat Kooths, S. (2009). Online-Journalismus: Raus aus der Gratisfalle. Wirtschaftsdienst, 89(10), 647–651. Kooths, S. (2009). Online-Journalismus: Raus aus der Gratisfalle. Wirtschaftsdienst, 89(10), 647–651.
Zurück zum Zitat Kräkel, M. (1992). Auktionstheorie und interne Organisation. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kräkel, M. (1992). Auktionstheorie und interne Organisation. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Lanier, J. (2014). Wem gehört die Zukunft? Hamburg: Hoffmann und Campe. Lanier, J. (2014). Wem gehört die Zukunft? Hamburg: Hoffmann und Campe.
Zurück zum Zitat Lynch, J. G., & Ariely, D. (2000). Wine online: Search cost and competition on price, quality, and distribution. Marketing Science, 19(1), 83–103.CrossRef Lynch, J. G., & Ariely, D. (2000). Wine online: Search cost and competition on price, quality, and distribution. Marketing Science, 19(1), 83–103.CrossRef
Zurück zum Zitat Ockenfels, A., & Roth, A. E. (2002). Last-minute bidding and the rules for ending second-price auctions: Evidence from eBay and Amazon auctions on the internet. American Economic Review, 92(4), 1093–1103.CrossRef Ockenfels, A., & Roth, A. E. (2002). Last-minute bidding and the rules for ending second-price auctions: Evidence from eBay and Amazon auctions on the internet. American Economic Review, 92(4), 1093–1103.CrossRef
Zurück zum Zitat Picot, A., et al. (2009). Was darf das Internet kosten? Wirtschaftsdienst, 89(10), 643–647.CrossRef Picot, A., et al. (2009). Was darf das Internet kosten? Wirtschaftsdienst, 89(10), 643–647.CrossRef
Zurück zum Zitat Püttmann, M. (2011). Produktbündelung als strategisches Instrument im Wettbewerb: Eine wissenschaftliche Analyse. Saarbrücken: VDM Verlag. Püttmann, M. (2011). Produktbündelung als strategisches Instrument im Wettbewerb: Eine wissenschaftliche Analyse. Saarbrücken: VDM Verlag.
Zurück zum Zitat Riedel, A. (2012). Free (Chris Anderson). In D. Michelis & T. Schildhauser (Hrsg.), Social Media Handbuch. Theorien, Methoden, Modelle und Praxis (2. Aufl., S. 219–234). Baden-Baden: Nomos. Riedel, A. (2012). Free (Chris Anderson). In D. Michelis & T. Schildhauser (Hrsg.), Social Media Handbuch. Theorien, Methoden, Modelle und Praxis (2. Aufl., S. 219–234). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Skiera, B., & Spann, M. (2002). Preisdifferenzierung im Internet. In M. Schögel, T. Tomczak, & C. Belz (Hrsg.), Roadmap to E-Business – Wie Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen (S. 270–284). St. Gallen: Thexis. Skiera, B., & Spann, M. (2002). Preisdifferenzierung im Internet. In M. Schögel, T. Tomczak, & C. Belz (Hrsg.), Roadmap to E-Business – Wie Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen (S. 270–284). St. Gallen: Thexis.
Zurück zum Zitat Skiera, B., Spann, M., & Walz, U. (2005). Erlösquellen und Preismodelle für den Business-to-Consumer-Bereich im Internet. Wirtschaftsinformatik, 47(4), 285–293.CrossRef Skiera, B., Spann, M., & Walz, U. (2005). Erlösquellen und Preismodelle für den Business-to-Consumer-Bereich im Internet. Wirtschaftsinformatik, 47(4), 285–293.CrossRef
Zurück zum Zitat Spann, M. (2005). Analyse des Gebotsverhaltens im Reverse Pricing. In H. Diller (Hrsg.), Pricing-Forschung in Deutschland (S. 199–212). Nürnberg: GIM-Verlag. Spann, M. (2005). Analyse des Gebotsverhaltens im Reverse Pricing. In H. Diller (Hrsg.), Pricing-Forschung in Deutschland (S. 199–212). Nürnberg: GIM-Verlag.
Zurück zum Zitat Spann, S., & Mang, S. (2007). Versioning. In S. Albers & A. Hermann (Hrsg.), Handbuch Produktmanagement. Strategieentwicklung – Produktplanung – Organisation – Kontrolle (3. Aufl., S. 681–698). Wiesbaden: Gabler. Spann, S., & Mang, S. (2007). Versioning. In S. Albers & A. Hermann (Hrsg.), Handbuch Produktmanagement. Strategieentwicklung – Produktplanung – Organisation – Kontrolle (3. Aufl., S. 681–698). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Stahl, F. (2006). Paid Content. Strategien zur Preisgestaltung beim elektronischen Handel mit digitalen Inhalten. Wiesbaden: Gabler. Stahl, F. (2006). Paid Content. Strategien zur Preisgestaltung beim elektronischen Handel mit digitalen Inhalten. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Stahl, F., & Heitmann, M. (2006). Digitale Produkte richtig verkaufen. Harvard Business Manager, 28(8), 8–12. Stahl, F., & Heitmann, M. (2006). Digitale Produkte richtig verkaufen. Harvard Business Manager, 28(8), 8–12.
Zurück zum Zitat Vickrey, W. S. (1961). Counterspeculation, auctions, and competitive sealed tenders. The Journal of Finance, 16(1), 8–37.CrossRef Vickrey, W. S. (1961). Counterspeculation, auctions, and competitive sealed tenders. The Journal of Finance, 16(1), 8–37.CrossRef
Metadaten
Titel
Konsum und Preisbildung
verfasst von
Prof. Dr. Reiner Clement
Prof. Dr. Dirk Schreiber
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49047-1_7