Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Prozessoptimierung und DMS die technische Illusion

Ein DMS kann keine Prozesse optimieren. Das muss die Organisation selbst tun. Ein DMS kann die Neugestaltung von Prozessen nur unterstützen

verfasst von : Wolf Steinbrecher

Erschienen in: Agile Einführung der E-Akte mit Scrum

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein DMS-Projekt, in dem man bestehende Prozesse aus der Papierwelt nur ins Digitale übernimmt, nützt nicht viel. Im Gegenteil, Workflows können oft bestehende Prozesshemmnisse noch verstärken, indem sie sie in ein elektronisches Korsett sperren, das noch viel starrer ist als vorher. Digitalbeton könnte man es nennen. Die digitale Akte führt dann zu einer höheren Produktivität und Ergebnisqualität, wenn sie Zusammenarbeit auf Augenhöhe unterstützt. Das geschieht im Projekt nicht im Selbstlauf, sondern bedarf bewussten Prozessmanagements und eines agilen Verständnisses auf der Führungsebene.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Das Beispiel ist übrigens anonymisiert, aber nicht fiktiv.
 
2
Die gleiche Abbildung wurde bereits in Abschn. 2.​4.​1 verwendet.
 
3
Der Begriff stammt aus dem Adaptive Case Management.
 
4
Vgl. [1]. Ines Mergel unterscheidet zwischen Ko-Planung, Ko-Design, Ko-Implementierung und Ko-Dienstleistungserbringung bei der Einbeziehung von Verwaltungskunden in Serviceprozesse. Während es bei der Prozessmodellierung bereits Ansätze zur Einbeziehung von Verwaltungskunden gibt – vor allem in Form eines Ko-Design –, kommen als Ergebnisse dann doch wieder nur Prozesse heraus, in denen der Sachbearbeiter hergebracht-einseitig über „Anträge“ entscheidet.
 
5
Zum Cynefin-Modell vgl. [3]. Die Autoren, Snowden und Boone, klassifizieren dort die Prozesse in vier Kategorien: einfache, komplizierte, komplexe und chaotische. Jede Prozesskategorie bedarf ihrer eigenen Methoden. In den deutschen Verwaltungen herrscht die – von der KGSt beförderte – Vorstellung vor, alle Prozesse ließen sich mit einfachen Methoden steuern.
 
Literatur
Metadaten
Titel
Prozessoptimierung und DMS – die technische Illusion
verfasst von
Wolf Steinbrecher
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59705-7_4

Premium Partner