Skip to main content

1998 | Buch

Finite-Volumen- und Mehrgitter-Verfahren für elliptische Randwertprobleme

verfasst von: Dr. rer. nat. Jürgen Bey

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buchreihe : Advances in Numerical Mathematics

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Zum Kontext dieses Buches Die numerische Behandlung partieller Differentialgleichungen beinhaltet im allgemeinen die Lösung großer bis sehr großer Gleichungssysteme. Bei dreidimensionalen Problemen z. B. sind mehrere Millionen Unbekannte keine Seltenheit, und obwohl die Rechenleistung der stärksten Computer in den letzten Jahrzehnten exponentiell angestiegen ist, könnten viele praxis­ relevante Probleme heute nicht gelöst werden, wären die Numeriker nicht bei der Entwicklung effizienter Algorithmen ähnlich erfolgreich gewesen. Zu den bemerkenswertesten Fortschritten auf diesem Gebiet zählt die Entwicklung adaptiver Mehrgitter-und Multilevelverfahren, deren Erfolg auf der Verschmelzung zweier leistungsfähiger Konzepte beruht: der Kombination adaptiver Diskretisierungstechniken mit schnellen Mehrgitter- bzw. Multilevellösern. Die Anwendung adaptiver Diskretisierungstechniken dient zunächst dazu, die Anzahl der Unbekannten und damit die Dimension des zu lösenden Gleichungssystems möglichst gering zu halten. Wurden früher zur Diskretisierung partieller Differentialgleichungen in erster Linie gleichmäßig strukturierte Rechteckgitter verwendet, so ist man heute durch den Einsatz ge­ eigneter Fehlerschätzer in der Lage, die Diskretisierung - ausgehend von einem relativ groben Anfangsgitter und einer entsprechend groben Näherungslösung - schrittweise an die aktuel­ le Näherungslösung anzupassen, bis die gewünschte Genauigkeit erreicht ist. Üblicherweise wird dazu das aktuelle Diskretisierungsgitter lokal verfeinert, und zwar an solchen Stellen, wo aufgrund entsprechender Fehlerabschätzungen eine höhere Genauigkeit zu erwarten ist, z. B. in der Nähe von Singularitäten, Grenzschichten, einspringenden Ecken, etc. Bereiche, in denen die Lösung sich als hinreichend glatt herausstellt, bleiben unverfeinert oder könne- etwa bei zeit abhängigen Anwendungen - sogar wieder vergröbert werden.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung in die Theorie und Numerik elliptischer Randwertprobleme
Zusammenfassung
Das erste Kapitel dieses Buches enthält eine Einführung in die Theorie und Numerik elliptischer Randwertprobleme, wobei der numerische Anteil auf Finite-Elemente-Diskretisierungen beschränkt ist. Mit dieser Einführung verfolgen wir im wesentlichen zwei Ziele: Zum einen soll auch dem mit der Materie weniger gut vertrauten Leser die Chance eröffnet werden, den Rest dieses Buches zu verstehen und einzuordnen, ohne dafür ständig auf andere Literatur zurückgreifen zu müssen. Zum zweiten dient dieses Kapitel dazu, die Notation und einige wichtige Begriffe festzulegen, die dann im Rest dieses Buches verwendet werden.
Jürgen Bey
2. Adaptive Verfeinerungsalgorithmen
Zusammenfassung
Bei der Diskretisierung elliptischer Randwertprobleme fallen im allgemeinen große lineare Gleichungssysteme an. Zu den modernsten und schnellsten Iterationsverfahren zur Lösung dieser Systeme zählen ohne Zweifel Mehrgitter- und Multilevelverfahren. Deren Anwendung setzt jedoch die Existenz einer ganzen Hierarchie T 0,..., T J von Triangulierungen des Lösungsgebietes Ω voraus, die aus sukzessiven Verfeinerungen einer möglichst groben Anfangstriangulierung T 0 besteht, und an deren Ende die Triangulierung T = T J steht, bzgl. der das Randwertproblem diskretisiert wurde.
Jürgen Bey
3. Stabile Verfeinerung von (n)-Simplizes
Zusammenfassung
Nachdem wir uns im vorigen Kapitel ausführlich mit der Verfeinerung von Tetraedergittern beschäftigt haben, wollen wir nun die Frage klären, inwieweit sich das dort beschriebene Verfahren auf den n-dimensionalen Fall übertragen läßt. Im Mittelpunkt des Interesses steht hierbei wie im dreidimensionalen Fall die Konstruktion einer stabilen, regulären Verfeinerungsstrategie für (n)-Simplizes.
Jürgen Bey
4. Finite-Volumen-Diskretisierung
Zusammenfassung
Neben Differenzen- und Finite-Elemente-Verfahren hat sich die Finite-Volumen-Methode als drittes Diskretisierungsverfahren etabliert. Dieses Verfahren, das in der Literatur auch als Box- oder Balance-Methode bezeichnet wird, entspringt dem Versuch, Differenzenverfahren auch auf unstrukturierte Gitter anzuwenden und so die Vorteile des Differenzenverfahrens mit denen der Finite-Elemente-Methode zu vereinigen. Einer der ersten Hinweise auf ein solches Verfahren findet sich in einem Buch von R. S. Varga, [139], aus dem Jahre 1962.
Jürgen Bey
5. Ein robustes Mehrgitterverfahren für konvektionsdominierte Probleme
Zusammenfassung
Im letzten Kapitel dieses Buches beschäftigen wir uns mit Konvektions-Diffusions-Problemen der Form: Finde eine Funktion u mit
$$ \nabla \cdot ( - A\nabla u + bu) = fin\Omega $$
(5.0.1a)
$$ u = {u_0}auf\Gamma $$
(5.0.1b)
.
Jürgen Bey
Backmatter
Metadaten
Titel
Finite-Volumen- und Mehrgitter-Verfahren für elliptische Randwertprobleme
verfasst von
Dr. rer. nat. Jürgen Bey
Copyright-Jahr
1998
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
Electronic ISBN
978-3-663-10071-3
Print ISBN
978-3-519-02741-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-10071-3