Skip to main content
Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 4/2012

01.12.2012 | Hauptbeiträge

Freiburger Erfolgsfaktoren-Coaching

Vier Erfolgsfaktoren zur Etablierung von Konsistenz bei Coachees

verfasst von: Peter Behrendt

Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Ausgabe 4/2012

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Konsistenzmodell von Grawe liefert eine theoretische Grundlage zum tieferen Verständnis von Coaching allgemein und dem notwendigen Veränderungsprozess in erfolgreichen Coachings. Mit dem Freiburger Erfolgsfaktoren-Coaching wird ein Ansatz vorgestellt, der sich wissenschaftlicher Fundierung verpflichtet. Aus dem Konsistenzmodell und neuropsychologischer Forschung werden die vier erfolgskritischen Erfolgsfaktoren abgeleitet: Ressourcenaktivierung incl. der Coaching-Beziehung, Klärung, Bewältigung und Problemaktualisierung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Das Freiburg Institut bietet Forschung und Beratung rund um wissenschaftlich fundiertes Coaching im hier vorgestellten Sinne: www.​freiburg-institut.​de.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Anders, S. (2002). Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung im Coaching: konzeptionelle und inhaltliche Überlegungen zur Qualität der Einzelberatung von Führungskräften. Organisationsberat Superv Coach, 9(2), 101–118.CrossRef Anders, S. (2002). Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung im Coaching: konzeptionelle und inhaltliche Überlegungen zur Qualität der Einzelberatung von Führungskräften. Organisationsberat Superv Coach, 9(2), 101–118.CrossRef
Zurück zum Zitat Behrendt, P. (2004). Wirkfaktoren im Psychodrama und Transfercoaching. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Institut für Psychologie, Freiburg. Behrendt, P. (2004). Wirkfaktoren im Psychodrama und Transfercoaching. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Institut für Psychologie, Freiburg.
Zurück zum Zitat Behrendt, P. (2006). Wirkung und Wirkfaktoren von psychodramatischem Coaching – eine experimentelle Evaluationsstudie. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 5(1), 59–87.CrossRef Behrendt, P. (2006). Wirkung und Wirkfaktoren von psychodramatischem Coaching – eine experimentelle Evaluationsstudie. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 5(1), 59–87.CrossRef
Zurück zum Zitat Behrendt, P. (2007). Transfercoaching – Vom Seminar zur greifbaren Veränderung am Arbeitsplatz. Zeitschrift Führung und Organisation, 76(1), 49–56. Behrendt, P. (2007). Transfercoaching – Vom Seminar zur greifbaren Veränderung am Arbeitsplatz. Zeitschrift Führung und Organisation, 76(1), 49–56.
Zurück zum Zitat Böning, U. (2000). Coaching: Der Siegeszug eines Personalentwicklungs-Instrumentes. Eine 10-Jahres-Bilanz. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (S. 17–40). Göttingen: Hogrefe. Böning, U. (2000). Coaching: Der Siegeszug eines Personalentwicklungs-Instrumentes. Eine 10-Jahres-Bilanz. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (S. 17–40). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Caspar, F., Rothenfluh, T., & Segal, Z. (1992). The appeal of connectionism for clinical psychology. Clinical Psychology Review, 12(7), 719–762.CrossRef Caspar, F., Rothenfluh, T., & Segal, Z. (1992). The appeal of connectionism for clinical psychology. Clinical Psychology Review, 12(7), 719–762.CrossRef
Zurück zum Zitat Feldman, D., & Lankau, M. (2005). Executive coaching: a review an agenda for future research. Journal of Management, 31(6), 829–848.CrossRef Feldman, D., & Lankau, M. (2005). Executive coaching: a review an agenda for future research. Journal of Management, 31(6), 829–848.CrossRef
Zurück zum Zitat Flamme, N. (2002). Coaches – Gurus in Nadelstreifen? Eine emprisch-wissenschaftliche Orientierung im Coaching, begründet aus der Psychotherapieforschung. Organisationsberat Superv Coach, 9(3), 205–215.CrossRef Flamme, N. (2002). Coaches – Gurus in Nadelstreifen? Eine emprisch-wissenschaftliche Orientierung im Coaching, begründet aus der Psychotherapieforschung. Organisationsberat Superv Coach, 9(3), 205–215.CrossRef
Zurück zum Zitat Flückiger, C., Frischknecht, E., Wüsten, G., & Lutz, W. (2008). Ressourcenpriming – Veränderung der Aufmerksamkeitsfokussierung bei Novizen und erfahrenen Therapeuten zu Therapiebeginn. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 56(1), 61–68. doi:10.1024/1661–4747.56.1.61CrossRef Flückiger, C., Frischknecht, E., Wüsten, G., & Lutz, W. (2008). Ressourcenpriming – Veränderung der Aufmerksamkeitsfokussierung bei Novizen und erfahrenen Therapeuten zu Therapiebeginn. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 56(1), 61–68. doi:10.1024/1661–4747.56.1.61CrossRef
Zurück zum Zitat Grawe, K. (1998). Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe. Grawe, K. (1998). Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Grawe, K. (1999). Gründe und Vorschläge für eine Allgemeine Psychotherapie. Psychotherapeut, 44, 350–359.CrossRef Grawe, K. (1999). Gründe und Vorschläge für eine Allgemeine Psychotherapie. Psychotherapeut, 44, 350–359.CrossRef
Zurück zum Zitat Grawe, K. (2000). Allgemeine Psychotherapie. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie (S. 314–325). Stuttgart: Thieme. Grawe, K. (2000). Allgemeine Psychotherapie. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie (S. 314–325). Stuttgart: Thieme.
Zurück zum Zitat Grawe, K., Donati, R., & Bernauer, F. (1994). Psychotherapie im Wandel: Von der Konfession zur Profession. Göttingen: Hogrefe. Grawe, K., Donati, R., & Bernauer, F. (1994). Psychotherapie im Wandel: Von der Konfession zur Profession. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Grawe, K., Regli, D., Smith, E., & Dick, A. (1999). Wirkfaktorenanalyse – ein Spektroskop für die Psychotherapie. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 31(2), 201–255. Grawe, K., Regli, D., Smith, E., & Dick, A. (1999). Wirkfaktorenanalyse – ein Spektroskop für die Psychotherapie. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 31(2), 201–255.
Zurück zum Zitat Heckhausen, H., & Gollwitzer, P. M. (1987). Thought contents and cognitive functioning in motivational versus volitional states of mind. Motivation and Emotion, 11(2), 101–120.CrossRef Heckhausen, H., & Gollwitzer, P. M. (1987). Thought contents and cognitive functioning in motivational versus volitional states of mind. Motivation and Emotion, 11(2), 101–120.CrossRef
Zurück zum Zitat Jansen, A., Mäthner, E., & Bachmann, T. (2004). Wirksamkeit von Coaching – Eine empirische Studie mit Coachs und Klienten. In W. Bungard, B. Koop, & C. Liebig (Hrsg.), Psychologie und Wirtschaft leben (S. 226–231). München: Rainer Hampp. Jansen, A., Mäthner, E., & Bachmann, T. (2004). Wirksamkeit von Coaching – Eine empirische Studie mit Coachs und Klienten. In W. Bungard, B. Koop, & C. Liebig (Hrsg.), Psychologie und Wirtschaft leben (S. 226–231). München: Rainer Hampp.
Zurück zum Zitat Jüster, M., Hildenbrand, C. D., & Petzold, H. G. (2002). Coaching in der Sicht von Führungskräften – eine empirische Untersuchung. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (S. 45–66). Göttingen: Hogrefe. Jüster, M., Hildenbrand, C. D., & Petzold, H. G. (2002). Coaching in der Sicht von Führungskräften – eine empirische Untersuchung. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (S. 45–66). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Kampa, S., & White, R. (2002). The Effectiveness of Executive Coaching: What We Know and What We Still Need to Know. In Handbook of organizational consulting psychology (S. 139–158). San Francisco: Jossey-Bass. Kampa, S., & White, R. (2002). The Effectiveness of Executive Coaching: What We Know and What We Still Need to Know. In Handbook of organizational consulting psychology (S. 139–158). San Francisco: Jossey-Bass.
Zurück zum Zitat Künzli, H. (2005). Wirksamkeitsforschung im Führungskräfte-Coaching. Organisationsberat Superv Coach, 12(3), 231–243.CrossRef Künzli, H. (2005). Wirksamkeitsforschung im Führungskräfte-Coaching. Organisationsberat Superv Coach, 12(3), 231–243.CrossRef
Zurück zum Zitat Künzli, H. (2009). Wirksamkeitsforschung im Führungskräfte-Coaching. Organisationsberat Superv Coach, 16(1), 4–18.CrossRef Künzli, H. (2009). Wirksamkeitsforschung im Führungskräfte-Coaching. Organisationsberat Superv Coach, 16(1), 4–18.CrossRef
Zurück zum Zitat Regli, D., Bieber, K., Mathier, F., & Grawe, K. (2000). Beziehungsgestaltung und Aktivierung von Ressourcen in der Anfangsphase von Therapien. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, 21(4), 399–420. Regli, D., Bieber, K., Mathier, F., & Grawe, K. (2000). Beziehungsgestaltung und Aktivierung von Ressourcen in der Anfangsphase von Therapien. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, 21(4), 399–420.
Zurück zum Zitat Runde, B., Bastians, F., & Weiss, U. (2005). Coaching- und Supervisionsmaßnahmen des Sozialwissenschaftlichen Dienstes der Polizei NRW. Polizei & Wissenschaft, 2005(3), 40–51. Runde, B., Bastians, F., & Weiss, U. (2005). Coaching- und Supervisionsmaßnahmen des Sozialwissenschaftlichen Dienstes der Polizei NRW. Polizei & Wissenschaft, 2005(3), 40–51.
Zurück zum Zitat Sass, K. (2006). Den Erfolg von Coaching messbar machen. Wirtschaftspsychologie aktuell, 13(2–3), 18–21. Sass, K. (2006). Den Erfolg von Coaching messbar machen. Wirtschaftspsychologie aktuell, 13(2–3), 18–21.
Zurück zum Zitat Schmidt, T., & Keil, J. (2004). Erfolgsfaktoren beim Einzel-Coaching – Ein Screening der Coachinglandschaft aus Sicht von Coachingnehmern. Organisationsberat Superv Coach, 11(3), 239–252.CrossRef Schmidt, T., & Keil, J. (2004). Erfolgsfaktoren beim Einzel-Coaching – Ein Screening der Coachinglandschaft aus Sicht von Coachingnehmern. Organisationsberat Superv Coach, 11(3), 239–252.CrossRef
Zurück zum Zitat Smith, E., & Grawe, K. (2003). What makes psychotherapy sessions productive? A new approach to bridging the gap between process research and practice. Clinical Psychology and Psychotherapy, 10, 275–285.CrossRef Smith, E., & Grawe, K. (2003). What makes psychotherapy sessions productive? A new approach to bridging the gap between process research and practice. Clinical Psychology and Psychotherapy, 10, 275–285.CrossRef
Zurück zum Zitat Smith, E., & Grawe, K. (2005). Which therapeutic mechanisms work when? A Step forwards the formulation of empirically validated guidelines for therapists` session-to-session decisions. Clinical Psychology & Psychotherapy, 12, 112–123.CrossRef Smith, E., & Grawe, K. (2005). Which therapeutic mechanisms work when? A Step forwards the formulation of empirically validated guidelines for therapists` session-to-session decisions. Clinical Psychology & Psychotherapy, 12, 112–123.CrossRef
Zurück zum Zitat Smith, E., Regli, D., & Grawe, K. (1999). Wenn Therapie weh tut: Wie können Therapeuten zu fruchtbaren Problemaktualisierungen beitragen? Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 31(2), 227–251. Smith, E., Regli, D., & Grawe, K. (1999). Wenn Therapie weh tut: Wie können Therapeuten zu fruchtbaren Problemaktualisierungen beitragen? Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 31(2), 227–251.
Zurück zum Zitat Stahl, G., & Marlinghaus, R. (2000). Coaching von Führungskräften: Anlässe, Methoden, Erfolg. Zeitschrift für Führung und Organisation, 69(4), 199–207. Stahl, G., & Marlinghaus, R. (2000). Coaching von Führungskräften: Anlässe, Methoden, Erfolg. Zeitschrift für Führung und Organisation, 69(4), 199–207.
Zurück zum Zitat Stober, D., Wildflower, L., & Drake, D. (2006). Evidence-based practice: a potential approach for effective coaching. International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, 4(1), 1–8. Stober, D., Wildflower, L., & Drake, D. (2006). Evidence-based practice: a potential approach for effective coaching. International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, 4(1), 1–8.
Metadaten
Titel
Freiburger Erfolgsfaktoren-Coaching
Vier Erfolgsfaktoren zur Etablierung von Konsistenz bei Coachees
verfasst von
Peter Behrendt
Publikationsdatum
01.12.2012
Verlag
VS-Verlag
Erschienen in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Ausgabe 4/2012
Print ISSN: 1618-808X
Elektronische ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-012-0296-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2012

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 4/2012 Zur Ausgabe