Skip to main content
Erschienen in: Lightweight Design 2/2011

01.04.2011 | Konstruktion und Entwicklung

Hochbelastbare Faserverbundbauteile großserientauglich hergestellt

FIT-Hybrid

verfasst von: Dr.-Ing. Leo Hoffmann, Dipl.-Ing. (FH) Matthias Renn, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer, Dipl.-Ing. (FH) Thomas Müller

Erschienen in: Lightweight Design | Ausgabe 2/2011

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Die Verwendung thermoplastischer Matrixsysteme in Faserverbundwerkstoffen und deren Verarbeitung auf Spritzgießmaschinen oder Spritzpressen ermöglicht kurze Zykluszeiten. Für mechanisch hoch beanspruchte Bauteile sind Rohrstrukturen aufgrund ihres hohen Widerstandsmoments hervorragend geeignet. Allerdings können lokale Rohrverstärkungen oft nur mit großem Aufwand in komplex geformte Bauteile aus Faserverbundkunststoffen (FVK) integriert werden. Mit dem FIT-Hybrid-Verfahren gelingt es, den werkstofflichen und den konstruktiven Leichtbau durch die Integration von Rohrstrukturen zu kombinieren und für komplexe Großserienbauteile nutzbar zu machen. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat D. Drummer, T. Müller: Thermoplastische Hochleistungsfaserverbunde stehen vor einer großen Renaissance. Intelligenter Produzieren (2010) 3 D. Drummer, T. Müller: Thermoplastische Hochleistungsfaserverbunde stehen vor einer großen Renaissance. Intelligenter Produzieren (2010) 3
[2]
Zurück zum Zitat P. Eyerer, P. Elsner, M. Knoblauch-Xander, A. von Riewel: Gasinjektionstechnik, Carl Hanser Verlag, München 2003 P. Eyerer, P. Elsner, M. Knoblauch-Xander, A. von Riewel: Gasinjektionstechnik, Carl Hanser Verlag, München 2003
[3]
Zurück zum Zitat T. Müller, D. Drummer: Spritzgießsonderverfahren für thermoplastische Hochleistungsverbunde, Internationale AVK Tagung, Stuttgart, 26. bis 27. Oktober 2009 T. Müller, D. Drummer: Spritzgießsonderverfahren für thermoplastische Hochleistungsverbunde, Internationale AVK Tagung, Stuttgart, 26. bis 27. Oktober 2009
[4]
Zurück zum Zitat D. Drummer, T. Müller: Integrative Herstellung von thermoplastischen Hochleistungsverbunden, 1. Leichtbautag, Dietfurt, März 2010 D. Drummer, T. Müller: Integrative Herstellung von thermoplastischen Hochleistungsverbunden, 1. Leichtbautag, Dietfurt, März 2010
Metadaten
Titel
Hochbelastbare Faserverbundbauteile großserientauglich hergestellt
FIT-Hybrid
verfasst von
Dr.-Ing. Leo Hoffmann
Dipl.-Ing. (FH) Matthias Renn
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Müller
Publikationsdatum
01.04.2011
Verlag
Vieweg Verlag
Erschienen in
Lightweight Design / Ausgabe 2/2011
Print ISSN: 1865-4819
Elektronische ISSN: 2192-8738
DOI
https://doi.org/10.1365/s35725-011-0019-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2011

Lightweight Design 2/2011 Zur Ausgabe

Produkte

Produkte

Produktions- und Fertigungstechnik

Verzugarmes Schweißen von Aluminiumwerkstoffen