Skip to main content
Erschienen in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 3/2017

06.04.2017 | Einführung

Die IT-Organisation im Wandel: Implikationen der Digitalisierung für das IT-Management

verfasst von: Nils Urbach, Frederik Ahlemann

Erschienen in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik | Ausgabe 3/2017

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Geschäftswelt erlebt derzeit unter dem Stichwort Digitalisierung einen deutlichen Wandel. IT-Innovationen üben einen signifikanten Einfluss auf die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen aus. Die resultierende Digitale Transformation hat dabei disruptive Konsequenzen für die Unternehmen und ihre Branchen, so dass eine Weiterführung des analogen Geschäfts oftmals keine Option darstellt. Entsprechend sind die unternehmensinternen IT-Organisationen in zunehmenden Maße gefordert, das Gesamtunternehmen aktiv mitzugestalten. Die klassische IT-Organisation ist aus historischen Gründen für die Digitale Transformation jedoch meist nicht optimal positioniert. Um den veränderten Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, sind neue Fähigkeiten und ein Umdenken im IT-Management erforderlich. Dieser Artikel geht der Frage nach, welche Implikationen die Digitalisierung für die IT-Organisation hat und wie die erforderlichen Veränderungen aktiv angegangen werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
Zurück zum Zitat Ahlemann F, Stettiner E, Messerschmidt M, Legner C (2012) Strategic enterprise architecture management: challenges, best practices, and future developments. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Ahlemann F, Stettiner E, Messerschmidt M, Legner C (2012) Strategic enterprise architecture management: challenges, best practices, and future developments. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Brauk SV (2013) Zurückeroberung der Zukunft – Chancen agiler IT. Hmd – Prax Wirtschaftsinformatik 290:6–16CrossRef Brauk SV (2013) Zurückeroberung der Zukunft – Chancen agiler IT. Hmd – Prax Wirtschaftsinformatik 290:6–16CrossRef
Zurück zum Zitat Bygstad B (2015) The Coming of Lightweight IT. 23rd European Conference on Information Systems (ECIS 2015), Münster, Germany, May 26–29. (Vortrag) Bygstad B (2015) The Coming of Lightweight IT. 23rd European Conference on Information Systems (ECIS 2015), Münster, Germany, May 26–29. (Vortrag)
Zurück zum Zitat Dittes S, Urbach N, Ahlemann F (2014) IT-Standardisierung – Vom Lippenbekenntnis zu nachhaltigem Nutzen. Wirtschaftsinformatik & Management 6(4):29–39CrossRef Dittes S, Urbach N, Ahlemann F (2014) IT-Standardisierung – Vom Lippenbekenntnis zu nachhaltigem Nutzen. Wirtschaftsinformatik & Management 6(4):29–39CrossRef
Zurück zum Zitat Fitzgerald M, Kruschwitz N, Bonnet D, Welch M (2013) Embracing digital technology. MIT Sloan Management Review, Cambridge, Massachusetts Fitzgerald M, Kruschwitz N, Bonnet D, Welch M (2013) Embracing digital technology. MIT Sloan Management Review, Cambridge, Massachusetts
Zurück zum Zitat Guillemette MG, Paré G (2012) Toward a new theory of the contribution of the IT function in organizations. MIS Q 36(2):529–551 Guillemette MG, Paré G (2012) Toward a new theory of the contribution of the IT function in organizations. MIS Q 36(2):529–551
Zurück zum Zitat Hess T (2016) Digitalisierung. In: Gronau N, Becker J, Sinz EJ, Suhl L, Leimeister JM (Hrsg) Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, 9. Aufl. Hess T (2016) Digitalisierung. In: Gronau N, Becker J, Sinz EJ, Suhl L, Leimeister JM (Hrsg) Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, 9. Aufl.
Zurück zum Zitat Hess T, Matt C, Benlian A, Wiesböck F (2016) Options for formulating a digital tansformation strategy. Mis Q Exec 15(2):123–139 Hess T, Matt C, Benlian A, Wiesböck F (2016) Options for formulating a digital tansformation strategy. Mis Q Exec 15(2):123–139
Zurück zum Zitat Horlach B, Drews P, Schirmer I (2016) Bimodal IT: Business-IT alignment in the age of digital transformation. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2016), Ilemenau, Germany, March 9–11. (Vortrag) Horlach B, Drews P, Schirmer I (2016) Bimodal IT: Business-IT alignment in the age of digital transformation. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2016), Ilemenau, Germany, March 9–11. (Vortrag)
Zurück zum Zitat Horlacher A, Hess T (2016) What does a chief digital officer do? Managerial tasks and roles of a new C‑level position in the context of digital transformation. 49th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-49), Hawaii, USA. (Vortrag)CrossRef Horlacher A, Hess T (2016) What does a chief digital officer do? Managerial tasks and roles of a new C‑level position in the context of digital transformation. 49th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-49), Hawaii, USA. (Vortrag)CrossRef
Zurück zum Zitat Horlacher A, Klarner P, Hess T (2016) Crossing boundaries: Organization design parameters surrounding CDos and their digital transformation activities. 22nd Americas Conference on Information Systems (AMCIS 2016), San Diego, USA. (Vortrag) Horlacher A, Klarner P, Hess T (2016) Crossing boundaries: Organization design parameters surrounding CDos and their digital transformation activities. 22nd Americas Conference on Information Systems (AMCIS 2016), San Diego, USA. (Vortrag)
Zurück zum Zitat Keller R, König C (2014) A reference model to support risk identification in cloud networks. 35th International Conference on Information Systems (ICIS 2014), Auckland, New Zealand, December 14–17. (Vortrag) Keller R, König C (2014) A reference model to support risk identification in cloud networks. 35th International Conference on Information Systems (ICIS 2014), Auckland, New Zealand, December 14–17. (Vortrag)
Zurück zum Zitat Koch P, Ahlemann F, Urbach N (2016) Die innovative IT-Organisation in der digitalen Transformation: Von Plan-Build-Run zu Innovate-Design-Transform. In: Helmke S, Uebel M (Hrsg) Managementorientiertes IT-Controlling und IT-Governance, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, S 177–196 Koch P, Ahlemann F, Urbach N (2016) Die innovative IT-Organisation in der digitalen Transformation: Von Plan-Build-Run zu Innovate-Design-Transform. In: Helmke S, Uebel M (Hrsg) Managementorientiertes IT-Controlling und IT-Governance, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, S 177–196
Zurück zum Zitat McDonald MP, Rowsell-Jones A (2012) The digital edge: Exploiting information & technology for business advantage. Gartner, Inc, Stamford McDonald MP, Rowsell-Jones A (2012) The digital edge: Exploiting information & technology for business advantage. Gartner, Inc, Stamford
Zurück zum Zitat Melville N, Kraemer K, Gurbaxani V (2004) Review: Information technology and organizational performance: An integrative model of IT business value. MIS Quarterly 28(2):283–322 Melville N, Kraemer K, Gurbaxani V (2004) Review: Information technology and organizational performance: An integrative model of IT business value. MIS Quarterly 28(2):283–322
Zurück zum Zitat Mueller B, Viering G, Legner C, Riempp G (2010) Understanding the economic potential of service-oriented architecture. J Manag Inf Syst 26(4):145–180CrossRef Mueller B, Viering G, Legner C, Riempp G (2010) Understanding the economic potential of service-oriented architecture. J Manag Inf Syst 26(4):145–180CrossRef
Zurück zum Zitat Rentrop C, van Laak O, Mevius M (2011) Schatten-IT: ein Thema für die Iterne Revision? Revis April 2011:68–75 Rentrop C, van Laak O, Mevius M (2011) Schatten-IT: ein Thema für die Iterne Revision? Revis April 2011:68–75
Zurück zum Zitat Urbach N, Ahlemann F (2016) IT-Management im Zeitalter der Digitalisierung – Auf dem Weg zur IT-Organisation der Zukunft. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Urbach N, Ahlemann F (2016) IT-Management im Zeitalter der Digitalisierung – Auf dem Weg zur IT-Organisation der Zukunft. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Von Entress-Fürsteneck M, Urbach N, Buck C, Eymann T (2016) IT-Konsumerisierung: Strategien und Maßnahmen in mittelständischen Unternehmen. Hmd – Prax Wirtschaftsinformatik 53(2):254–264CrossRef Von Entress-Fürsteneck M, Urbach N, Buck C, Eymann T (2016) IT-Konsumerisierung: Strategien und Maßnahmen in mittelständischen Unternehmen. Hmd – Prax Wirtschaftsinformatik 53(2):254–264CrossRef
Zurück zum Zitat Zarnekow R, Brenner WUP (2005) Integriertes Informationsmanagement – Strategien und Lösungen für das Management von IT-Dienstleistungen. Springer, Berlin, Heidelberg Zarnekow R, Brenner WUP (2005) Integriertes Informationsmanagement – Strategien und Lösungen für das Management von IT-Dienstleistungen. Springer, Berlin, Heidelberg
Zurück zum Zitat Zimmermann S, Rentrop C, Felden C (2016) Governing identified shadow IT by allocating IT task responsibilities. 22nd Americas Conference on Information Systems, San Diego, CA, August 11–14. (Vortrag) Zimmermann S, Rentrop C, Felden C (2016) Governing identified shadow IT by allocating IT task responsibilities. 22nd Americas Conference on Information Systems, San Diego, CA, August 11–14. (Vortrag)
Metadaten
Titel
Die IT-Organisation im Wandel: Implikationen der Digitalisierung für das IT-Management
verfasst von
Nils Urbach
Frederik Ahlemann
Publikationsdatum
06.04.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 1436-3011
Elektronische ISSN: 2198-2775
DOI
https://doi.org/10.1365/s40702-017-0313-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 3/2017 Zur Ausgabe

Premium Partner