Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

Managen von und mit Diversity

verfasst von : Daniel Schönefeld, S. Wolff

Erschienen in: Organisation und kulturelle Differenz

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„Diversity Management“ bezeichnet ein aus dem nordamerikanischen Raum stammendes Konzept zur Steigerung der Produktivität von Arbeitsteams. Es geht von der These aus, dass man die Unterschiedlichkeit der Teammitglieder – sei es im Hinblick auf ihr Geschlecht oder ihre nationale Herkunft – nicht als Quelle von Problemen betrachten, sondern vielmehr als bereichernde Ressource wertschätzen und nutzen sollte, weil sich dies langfristig in ökonomischen Gewinnen niederschlagen würde (vgl. Bolten 2011; Kirton 2009). Praktisch vermittelt, erprobt und eingeübt wird diese Konstruktion hauptsächlich im Rahmen von Teamentwicklungsseminaren, in die sog. „Diversity-Übungen“ eingeflochten werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bolten J (2011) Diversity Management als interkulturelle Prozessmoderation. Intercult J 10:25–38 Bolten J (2011) Diversity Management als interkulturelle Prozessmoderation. Intercult J 10:25–38
Zurück zum Zitat Heritage J (1996) Garfinkel and Ethnomehodology. Polity Press, Cambdridge Heritage J (1996) Garfinkel and Ethnomehodology. Polity Press, Cambdridge
Zurück zum Zitat Hofstede G, Hofstede GJ (2006) Lokales Denken, globales Handeln. Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management. Deutscher Taschenbuch Verlag, München Hofstede G, Hofstede GJ (2006) Lokales Denken, globales Handeln. Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management. Deutscher Taschenbuch Verlag, München
Zurück zum Zitat Jandok P (2012) Formen und Funktionen der Relevantsetzung nationaler Kategorien in deutsch-chinesischen Besprechungen. In: Schlickau S, Lenz F (Hrsg) Interkulturalität in Bildung, Ästhetik, Kommunikation. Peter Lang, Frankfurt a. M. Jandok P (2012) Formen und Funktionen der Relevantsetzung nationaler Kategorien in deutsch-chinesischen Besprechungen. In: Schlickau S, Lenz F (Hrsg) Interkulturalität in Bildung, Ästhetik, Kommunikation. Peter Lang, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Kirton G (2009) Managing multi-culturally in organizations in a diverse society. In: Clegg SR, Cooper CL (Hrsg) The SAGE Handbook of Organizational Behavior. Volume II – Macro Approaches. Sage, London Kirton G (2009) Managing multi-culturally in organizations in a diverse society. In: Clegg SR, Cooper CL (Hrsg) The SAGE Handbook of Organizational Behavior. Volume II – Macro Approaches. Sage, London
Zurück zum Zitat Schegloff EA, Jefferson G, Sacks H (1977) The preference for self-correction in the organization of repair in conversation. Language 53:361–382 Schegloff EA, Jefferson G, Sacks H (1977) The preference for self-correction in the organization of repair in conversation. Language 53:361–382
Zurück zum Zitat Süß S, Kleiner M (2008) Dissemination of diversity management in Germany: a new institutionalist approach. Eur Manag J 26:35–47CrossRef Süß S, Kleiner M (2008) Dissemination of diversity management in Germany: a new institutionalist approach. Eur Manag J 26:35–47CrossRef
Zurück zum Zitat Wolff S (1993) Der Witz und seine soziale Organisation. In: Hohl J, Reisbeck G (Hrsg) Individuum, Lebenswelt, Gesellschaft. Profil, München Wolff S (1993) Der Witz und seine soziale Organisation. In: Hohl J, Reisbeck G (Hrsg) Individuum, Lebenswelt, Gesellschaft. Profil, München
Metadaten
Titel
Managen von und mit Diversity
verfasst von
Daniel Schönefeld
S. Wolff
Copyright-Jahr
2012
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19480-6_11

Premium Partner