Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Mein Fußabdruck und die Welt da draußen: Ressourcenpolitik im globalen Mehrebenensystem

verfasst von : Jasper Jonathan Finkeldey

Erschienen in: Globale Ressourcenpolitik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ging es im vorherigen Kapitel um politikwissenschaftliche Ansätze, die dabei helfen sollen, die Beziehung zwischen Politik bzw. Politikwissenschaft und natürlichen Ressourcen zu ordnen und zu abstrahieren, geht es in diesem Kapitel um empirische Befunde der Ressourcenpolitik. In diesem Kapitel wird vorgestellt, welche Akteure und politische Systemebenen in der globalen Ressourcenpolitik agieren und interagieren. In diesem Kapitel wird zunächst die individuelle Konsumebene von natürlichen Ressourcen betrachtet. Wenn es um Verschwendung von natürlichen Ressourcen geht, wird zunehmend auf Mikroebene gedacht. Was könnte ich tun oder unterlassen, um umweltfreundlicher zu leben? Diese legitime Frage wird ernst genommen und zum Ausgangspunkt gemacht und dann mit nationaler Ressourcenpolitik in Beziehung gesetzt. Hier werden Grundzüge deutscher Ressourcenpolitik vorgestellt. Zuletzt werden Grundzüge transnationaler Ressourcenpolitik vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird untersucht, welche Pläne die Europäische Union (EU) hat die Ressourcenpolitik in Zukunft zu gestalten. Das Kapitel beantwortet damit folgende Fragen: Wie kann ich ein ressourcenschonenderes Leben führen? Welche Zielsetzungen hat die deutsche Regierung hinsichtlich ihrer Ressourcenpolitik? Welche Zielsetzungen verfolgen andere Länder und die EU in der Ressourcenpolitik? Wie greifen individuelle Konsumebene, die staatliche Ebene und die überstaatliche Ebene ineinander?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dazwischen befindet sich außerdem die Meso-Ebene, auf der Regionen oder Gruppen untersucht werden. Im Folgenden werden ich mich vor allen Dingen auf die Mikro- und Makroebenen beziehen.
 
2
Der Pro-Kopf-Konsum in Frankreich und den Niederlanden war im Zeitraum 2008–2019 geringer als in Deutschland (Lutter et al. 2022, S. 46–47). Fast doppelt so hoch wie in Deutschland ist der Ressourcenverbrauch in Estland. Noch mehr als in Deutschland werden in Estland heimische fossile Brennstoffe zur Energiegewinnung genutzt. Estland nutzt einen hohen Anteil an Ölschiefer zur Energiegewinnung (Ritchie et al. 2022). Besonders hohe Einsparung gab es im selben Zeitverlauf auf Malta, wo gerade der Anteil fossiler Energieträger deutlich gesunken ist.
 
3
Um den Fußabdruck des Ressourcenverbrauchs zu messen, gibt es zwei Rechenarten. Einmal den direkten Materialeinsatz (DMI), der im Inland entnommene Rohstoffe und direkte Rohstoffimporte enthält. Außerdem gibt es die Messung des Primärrohstoffeinsatzes (RMI). Der RMI misst neben den vom DMI erhobenen Daten die „Rohstoffrucksäcke der Importe“ und zeichnet damit „ein umfassenderes Bild, da er den Rohstoffeinsatz der Wirtschaft für die Herstellung von Gütern beziffert, die für die Endnachfrage im Inland oder für den Export bestimmt sind. Dazu gehören auch Zwischenprodukte, die im Ausland zu Produkten für die Endnachfrage verarbeitet werden“ (Lutter et al. 2022, S. 36).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). (2020). Deutsches Ressourceneffizienzprogramm III – 2020 bis 2023 (3). BMU. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). (2020). Deutsches Ressourceneffizienzprogramm III – 2020 bis 2023 (3). BMU.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). (2010). Rohstoffstrategie der Bundesregierung. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). (2010). Rohstoffstrategie der Bundesregierung.
Zurück zum Zitat Bundesregierung. (2020). Rohstoffpartnerschaften auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Marcel Klinge, Olaf in der Beek, Michael Theurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP (19/17224). Deutscher Bundestag. Bundesregierung. (2020). Rohstoffpartnerschaften auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Marcel Klinge, Olaf in der Beek, Michael Theurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP (19/17224). Deutscher Bundestag.
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesregierung. (2019). Rohstoffstrategie der Bundesregierung: Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung Deutschlands mit nichtenergetischen mineralischen Rohstoffen. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Deutsche Bundesregierung. (2019). Rohstoffstrategie der Bundesregierung: Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung Deutschlands mit nichtenergetischen mineralischen Rohstoffen. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Zurück zum Zitat Dittrich, M., Limberger, S., Doppelmayr, A., & Bischoff, M. (2023). Monitoring Internationale Ressourcenpolitik (MoniRess II). Bundesumweltamt. Dittrich, M., Limberger, S., Doppelmayr, A., & Bischoff, M. (2023). Monitoring Internationale Ressourcenpolitik (MoniRess II). Bundesumweltamt.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission. (2019). Der Europäische Grüne Deal (640). Europäische Kommission. (2019). Der Europäische Grüne Deal (640).
Zurück zum Zitat Lutter, S., Kreimel, J., Giljum, S., Dittrich, M., Limberger, S., Ewers, B., Schoer, K., & Manstein, C. (2022). Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Ressourcenbericht für Deutschland 2022. Bundesumweltamt. Lutter, S., Kreimel, J., Giljum, S., Dittrich, M., Limberger, S., Ewers, B., Schoer, K., & Manstein, C. (2022). Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Ressourcenbericht für Deutschland 2022. Bundesumweltamt.
Zurück zum Zitat Rüttinger, L., Schüler, F., Scholl, C., & Bach, A. (2016). Die deutschen Rohstoffpartnerschaften – Analyse der Umsetzung und Ausblick. RohPolRess-Kurzanalyse (6). Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Rüttinger, L., Schüler, F., Scholl, C., & Bach, A. (2016). Die deutschen Rohstoffpartnerschaften – Analyse der Umsetzung und Ausblick. RohPolRess-Kurzanalyse (6). Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Zurück zum Zitat Wernert, Y. (2019). Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik. Springer VS. Wernert, Y. (2019). Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik. Springer VS.
Metadaten
Titel
Mein Fußabdruck und die Welt da draußen: Ressourcenpolitik im globalen Mehrebenensystem
verfasst von
Jasper Jonathan Finkeldey
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42175-5_4

Premium Partner