Zum Inhalt

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

20. Motorische Kontrolle

verfasst von : Prof. Dr. Jürgen Konczak

Erschienen in: Allgemeine Psychologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Kontrolle von Bewegungen bildet die Basis für das menschliche Handeln. Menschliche Verhaltensäußerungen und Bewegungsmuster können oft hochkomplex sein, aber selbst die Ausführung augenscheinlich einfacher motorischer Akte wie das Stehen oder Gehen erfordert die gezielte Aktivierung von Gruppen von Muskeln mit Tausenden von Muskelfasern. Dieses Kapitel thematisiert, wie unser Nervensystem ein biomechanisches System wie den menschlichen Körper mit seinen vielen unabhängigen Freiheitsgraden kontrolliert. Abschnitt 20.2 vermittelt einen Überblick zu klassischen und aktuellen Modellen der motorischen Kontrolle. Es wird speziell darauf abgehoben, welche Bewegungsinformationen für die motorische Kontrolle eigentlich notwendig sind und wie diese Information zentral gespeichert sein könnten. Abschnitt 20.3 thematisiert die neuronalen Grundlagen der Motorik bzw. wie angeborene oder erlernte Bewegungsmuster im Nervensystem repräsentiert sind. Neben dem Spinalmark sind drei große supraspinale Strukturen essenziell für die willkürliche Kontrolle von Bewegung: Der sensomotorische Cortex, das Kleinhirn und die Basalganglien. Neben der neurophysiologischen Funktion jeder dieser einzelnen sensomotorischen Systeme wird dargestellt, welche Auswirkungen spezifische neuronale Schädigungen auf die menschliche Motorik haben.
Schlüsselwörter: Basalganglien; Interne Modelle; Kleinhirn; Cortex; Motorik; Motorische Kontrolle; Motorische Programme; Reflexe; Sensomotorik; Sensomotorische Integration; Stammhirn

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Motorische Kontrolle
verfasst von
Prof. Dr. Jürgen Konczak
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-53898-8_20