2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Nachweisverfahren Teil C – Schallabstrahlung (Emissionen aus dem Gebäude ins Freie)
verfasst von : Wolfgang M. Willems, Alexandra Wagner, Diana Stricker
Erschienen in: Schallschutz: Bauakustik
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Die Nachweisführung des erforderlichen baulichen Schallschutzes im Industrie- und Gewerbebau weist gegenüber den aus der DIN 4109 bekannten Ansätzen aus dem Wohnungsbau (und entsprechend auch Gebäuden mit vergleichbaren Nutzungen) einen grundlegend anderen Charakter auf. Während nach DIN 4109 für den Wohnungsbau o.ä. die erforderlichen Schalldämm-Maße für die trennenden Innen- und Außenbauteile vorgegeben werden, sind im Industrie- und Gewerbebau die Außenbauteile so zu bemessen, dass am schalltechnisch ungünstigst gelegenen Immissionsort der nächsten Wohnbebauung ein nach TA-Lärm [20] vorgegebener Schalldruckpegel nicht überschritten wird.