Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Neuausrichtung des App und Smartphone Commerce

verfasst von : Gerrit Heinemann

Erschienen in: Die Neuausrichtung des App- und Smartphone-Shopping

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Wechsel von Desktop zu Mobile und die damit einhergehende Verschiebung der Besucherfrequenzen bzw. der Bestellungen in Richtung Smartphone und Tablet verändern das Nutzerverhalten der Kunden grundlegend. Zusätzlich greifen immer mehr Smartphone User auf Apps zurück, die offensichtlich zunehmend als Shopping-Kanal genutzt werden. Mittlerweile gilt die Devise „Online ist Mobile und Mobile ist App“. Was aber eine App bieten muss, um User nachhaltig zu überzeugen und zum Kauf anzuregen, ist für die meisten Anbieter immer noch unklar. Nicht nur die „App Store Optimization“ bestimmt über den Erfolg oder Misserfolg einer App, sondern vor allem auch die App Retention, also die Kundenbindung. Studien weisen nach, dass die Nutzung von Apps die Kundenbindung erhöht, zu einem höheren Umsatz per Kunde führt sowie Kauffrequenzen der Nutzer steigert. Darüber hinaus sind Apps in hohem Maße SEO-relevant und daher geeignet, die Marketingeffizienz zu steigern. Da sich die App- und Smartphone-Technologien in rasantem Tempo weiterentwickeln werden, sollten für die Umsetzung einer erfolgreichen App- und Smartphone-Strategie aktuelle Trends berücksichtigt werden Diese betreffen vor allem das Instant Shopping, Mobile Payment sowie Internet der Dinge.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Apple. (2017). Apple Inc. Form 10-K for the fiscal year ended December 31st, 2016. Apple. (2017). Apple Inc. Form 10-K for the fiscal year ended December 31st, 2016.
Zurück zum Zitat Burgelmann, R. A., & Müffelmann, J. (2016). Die digitale Transformation von Axel Springer. In Heinemann, G., Gehrckens, M., Wolters, U., & dgroup (Hrsg.), Digitale Transformation oder digitale Disruption? Vom Point-of-Sale zum Point-of-Decision im Digital Commerce (S. 323–352). Wiesbaden: Springer-Gabler. Burgelmann, R. A., & Müffelmann, J. (2016). Die digitale Transformation von Axel Springer. In Heinemann, G., Gehrckens, M., Wolters, U., & dgroup (Hrsg.), Digitale Transformation oder digitale Disruption? Vom Point-of-Sale zum Point-of-Decision im Digital Commerce (S. 323–352). Wiesbaden: Springer-Gabler.
Zurück zum Zitat BVDW. (2016). Digital Readiness – Ergebnisse der Online-Umfrage. Digital Commerce. Fokusgruppe im BVDW. Berlin: BVDW. BVDW. (2016). Digital Readiness – Ergebnisse der Online-Umfrage. Digital Commerce. Fokusgruppe im BVDW. Berlin: BVDW.
Zurück zum Zitat Computer Bild – Sonderheft. (2014). Phablet-Test. Computer Bild – Sonderheft Smartphone, 2014(01), 28 ff. Computer Bild – Sonderheft. (2014). Phablet-Test. Computer Bild – Sonderheft Smartphone, 2014(01), 28 ff.
Zurück zum Zitat Die Welt. (16. Februar 2011a). Netzbetreiber beschleunigen mobiles Web. Die Welt, 2011, 12. Die Welt. (16. Februar 2011a). Netzbetreiber beschleunigen mobiles Web. Die Welt, 2011, 12.
Zurück zum Zitat Die Welt. (9. Mai 2011b). Suchmaschinen für Superschnäppchen. Die Welt, 2011, 17. Die Welt. (9. Mai 2011b). Suchmaschinen für Superschnäppchen. Die Welt, 2011, 17.
Zurück zum Zitat Duden. (2015). Das Fremdwörterbuch: Unentbehrlich für das Verstehen und den Gebrauch fremder Wörter (11., Bdlständig überarbeitete u. aktualisierte Aufl.). Berlin: Duden. Duden. (2015). Das Fremdwörterbuch: Unentbehrlich für das Verstehen und den Gebrauch fremder Wörter (11., Bdlständig überarbeitete u. aktualisierte Aufl.). Berlin: Duden.
Zurück zum Zitat Eckstein, A. (2012). Digitalisierung des Handels über Smartphones, Vortrag auf dem Mobile-Gipfel vom 27.07.2012 in Düsseldorf. Eckstein, A. (2012). Digitalisierung des Handels über Smartphones, Vortrag auf dem Mobile-Gipfel vom 27.07.2012 in Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Eckstein, M., & Theiss, B. (2010). Eine Frage des Systems. Connect Smartphone-Sonderheft, 2011(01), 8 ff. Eckstein, M., & Theiss, B. (2010). Eine Frage des Systems. Connect Smartphone-Sonderheft, 2011(01), 8 ff.
Zurück zum Zitat Eckstein, M., Kaliudis, A., & Peuckert, M. (2010). Publikumsmagneten. Connect, 2010(12), 36 ff. Eckstein, M., Kaliudis, A., & Peuckert, M. (2010). Publikumsmagneten. Connect, 2010(12), 36 ff.
Zurück zum Zitat Gehrckens, M., & Boersma, T. (2013). Zukunftsvision Retail – Hat der Handel eine Daseinsberechtigung? In G. Heinemann, M. Gehrckens, K. Haug, & dgroup (Hrsg.), Digitalisierung des Handels mit ePace – Innovative E-Commerce-Geschäftsmodelle unter Timing-Aspekten (S. 51–76). Wiesbaden: Springer Gabler. Gehrckens, M., & Boersma, T. (2013). Zukunftsvision Retail – Hat der Handel eine Daseinsberechtigung? In G. Heinemann, M. Gehrckens, K. Haug, & dgroup (Hrsg.), Digitalisierung des Handels mit ePace – Innovative E-Commerce-Geschäftsmodelle unter Timing-Aspekten (S. 51–76). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Good-to-Go. (2016). Business idea and business model. Sausalito. Good-to-Go. (2016). Business idea and business model. Sausalito.
Zurück zum Zitat Google. (2012a). The new multiscreen world: Understanding Cross-platform Consumer Behaviour, August 2012. Google. (2012a). The new multiscreen world: Understanding Cross-platform Consumer Behaviour, August 2012.
Zurück zum Zitat Go-Smart-Studie. (2012). Always-In-Touch, Studie zur Smartphone-Nutzung 2012, Google, Otto Group, TNS-Infratest, Trendbüro. Go-Smart-Studie. (2012). Always-In-Touch, Studie zur Smartphone-Nutzung 2012, Google, Otto Group, TNS-Infratest, Trendbüro.
Zurück zum Zitat HDE. (2016). Themenübersicht. E-Commerce und Digitalisierung. Positionspapier. Berlin: LCH. HDE. (2016). Themenübersicht. E-Commerce und Digitalisierung. Positionspapier. Berlin: LCH.
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2012). Der neue Mobile Commerce – Erfolgsfaktoren und Best Practices. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Heinemann, G. (2012). Der neue Mobile Commerce – Erfolgsfaktoren und Best Practices. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2017a). Der neue Online-Handel – Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im Digital Commerce (9. Aufl.). Wiesbaden: Springer-Gabler.CrossRef Heinemann, G. (2017a). Der neue Online-Handel – Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im Digital Commerce (9. Aufl.). Wiesbaden: Springer-Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2017b). Die Neuerfindung des stationären Einzelhandels – Kundenzentralität und ultimative Usability für Stadt und Handel der Zukunft. Wiesbaden: Springer-Gabler.CrossRef Heinemann, G. (2017b). Die Neuerfindung des stationären Einzelhandels – Kundenzentralität und ultimative Usability für Stadt und Handel der Zukunft. Wiesbaden: Springer-Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Heinemann, G., & Gaiser, C. (2016). SoLoMo – Always-on im Handel: Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Omnichannel-Shopping (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer-Gabler.CrossRef Heinemann, G., & Gaiser, C. (2016). SoLoMo – Always-on im Handel: Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Omnichannel-Shopping (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer-Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Heinzel, A. (2014). Relevante Betriebssysteme im Mobile-Commerce – Bestandsaufnahme, Bewertung und kritischer Vergleich. Bachelorarbeit am Fachbereich für Textil- und Bekleidungstechnik. Mönchengladbach. Heinzel, A. (2014). Relevante Betriebssysteme im Mobile-Commerce – Bestandsaufnahme, Bewertung und kritischer Vergleich. Bachelorarbeit am Fachbereich für Textil- und Bekleidungstechnik. Mönchengladbach.
Zurück zum Zitat Hermes, V. (2010). So profitieren Sie vom Coupon-Boom. Absatzwirtschaft, 2010(6), 86–89. Hermes, V. (2010). So profitieren Sie vom Coupon-Boom. Absatzwirtschaft, 2010(6), 86–89.
Zurück zum Zitat Immler, C., & Kaiser, D. (2010). Das inoffizielle Windows Phone Buch (1. Aufl.). Poing: Franzis. Immler, C., & Kaiser, D. (2010). Das inoffizielle Windows Phone Buch (1. Aufl.). Poing: Franzis.
Zurück zum Zitat kaufDA. (2015). Studie zum Thema „Zukunft und Potenziale von Location-based Services für den stationären Handel – Zeitreihenanalyse im Vergleich zu 2013 und 2014“. Mönchengladbach. kaufDA. (2015). Studie zum Thema „Zukunft und Potenziale von Location-based Services für den stationären Handel – Zeitreihenanalyse im Vergleich zu 2013 und 2014“. Mönchengladbach.
Zurück zum Zitat kaufDA. (2016). Studie zum Thema „Zukunft und Potenziale von Location-based Services für den stationären Handel – Zeitreihenanalyse im Vergleich zu 2013, 2014 und 2015“. Mönchengladbach. kaufDA. (2016). Studie zum Thema „Zukunft und Potenziale von Location-based Services für den stationären Handel – Zeitreihenanalyse im Vergleich zu 2013, 2014 und 2015“. Mönchengladbach.
Zurück zum Zitat Kerkau, F. (2012). Smartphone – unsere Fernbedienung des Lebens. Vortrag auf dem Mobile Gipfel 2012, Managementforum, 26.6.2012, Düsseldorf. Kerkau, F. (2012). Smartphone – unsere Fernbedienung des Lebens. Vortrag auf dem Mobile Gipfel 2012, Managementforum, 26.6.2012, Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Klopfleisch, M. (2009). Mobile E-commerce: Business in motion. Masterarbeit. Jena: Fachhochschule Jena. Klopfleisch, M. (2009). Mobile E-commerce: Business in motion. Masterarbeit. Jena: Fachhochschule Jena.
Zurück zum Zitat Kollmann, T. (2016). E-Business – Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Digitalen Wirtschaft (6. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Kollmann, T. (2016). E-Business – Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Digitalen Wirtschaft (6. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Kowalewsky, R. (2010). Neue Mobilfunkrevolution kommt. RP vom 13. April 2010, S. A7. Kowalewsky, R. (2010). Neue Mobilfunkrevolution kommt. RP vom 13. April 2010, S. A7.
Zurück zum Zitat Küllenberg, B., & Quente, C. (2006). Kreative Markenkommunikation mit Handy & Co. Landsberg am Lech: mi-Fachverlag. Küllenberg, B., & Quente, C. (2006). Kreative Markenkommunikation mit Handy & Co. Landsberg am Lech: mi-Fachverlag.
Zurück zum Zitat Lehner, F. (2002). Einführung und Motivation. In R. Teichmann & F. Lehner (Hrsg.), Mobile Commerce – Strategien, Geschäftsmodelle, Fallstudien. Berlin: Springer. Lehner, F. (2002). Einführung und Motivation. In R. Teichmann & F. Lehner (Hrsg.), Mobile Commerce – Strategien, Geschäftsmodelle, Fallstudien. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Link, J., & Seidl, F. (2008). Der Situationsansatz als Erfolgsfaktor des Mobile Marketing. In Bauer (Hrsg.), Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing – Strategien, Konzepte und Instrumente. Berlin: Springer. Link, J., & Seidl, F. (2008). Der Situationsansatz als Erfolgsfaktor des Mobile Marketing. In Bauer (Hrsg.), Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing – Strategien, Konzepte und Instrumente. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Logara, T. (2008). M-Business kompakt (2. Aufl.). Norderstedt: Books-on-Demand. Logara, T. (2008). M-Business kompakt (2. Aufl.). Norderstedt: Books-on-Demand.
Zurück zum Zitat Managementforum. (2016). Online ist Mobile. 12. Online-Handel 16 & Congressmesse Interactive World. 27. und 28. Januar. Van der Valk Hotel. Düsseldorf. Managementforum. (2016). Online ist Mobile. 12. Online-Handel 16 & Congressmesse Interactive World. 27. und 28. Januar. Van der Valk Hotel. Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Mobile Internet. (2011). Sonderheft Internet World Business. August 2011. Mobile Internet. (2011). Sonderheft Internet World Business. August 2011.
Zurück zum Zitat Möhlenbruch, D., Dölling, S., & Ritschel, R. (2008). Web. In H. H. Bauer et al. (Hrsg.), Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing – Strategien, Konzepte und Instrumente. Berlin: Springer. Möhlenbruch, D., Dölling, S., & Ritschel, R. (2008). Web. In H. H. Bauer et al. (Hrsg.), Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing – Strategien, Konzepte und Instrumente. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Mosemann, H., & Kose, M. (2009). Android – Anwendungen für das Handy-Betriebssystem erfolgreich programmieren. München: Hanser.CrossRef Mosemann, H., & Kose, M. (2009). Android – Anwendungen für das Handy-Betriebssystem erfolgreich programmieren. München: Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Negele, M. (2011). Betriebssysteme im Mobile-Shopping – Bestandsaufnahme, Systemvergleich und Zukunftsprognosen für ausgewählte Anwendungsbeispiele, Bachelor-Arbeit. Mönchengladbach: Hochschule Niederrhein. Negele, M. (2011). Betriebssysteme im Mobile-Shopping – Bestandsaufnahme, Systemvergleich und Zukunftsprognosen für ausgewählte Anwendungsbeispiele, Bachelor-Arbeit. Mönchengladbach: Hochschule Niederrhein.
Zurück zum Zitat Netflix. (2017). Netflix Inc. Form 10-K (Annual Report). Filed 01/27/17 for the Period Ending 12/31/16. Netflix. (2017). Netflix Inc. Form 10-K (Annual Report). Filed 01/27/17 for the Period Ending 12/31/16.
Zurück zum Zitat Neumob. (2017). App acceleration for a mobile first world. 5 New Ways to Look at Mobile App Commerce in 2017. www.neumob.com. Zugegriffen: 13. Apr. 2017. Neumob. (2017). App acceleration for a mobile first world. 5 New Ways to Look at Mobile App Commerce in 2017. www.​neumob.​com. Zugegriffen: 13. Apr. 2017.
Zurück zum Zitat Pichlmeier, T. (2010). Die Bedeutung des M-Commerce als eigenständige Multi-Channel-Strategie des stationären Einzelhandels, Bachelorarbeit. Ingolstadt: GRIN. Pichlmeier, T. (2010). Die Bedeutung des M-Commerce als eigenständige Multi-Channel-Strategie des stationären Einzelhandels, Bachelorarbeit. Ingolstadt: GRIN.
Zurück zum Zitat Pousttchi, K., Turowski, K., & Wiedemann, D. G. (2008). Mobile viral marketing. In H. H. Bauer (Hrsg.), Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing – Strategien, Konzepte und Instrumente. Berlin: Springer. Pousttchi, K., Turowski, K., & Wiedemann, D. G. (2008). Mobile viral marketing. In H. H. Bauer (Hrsg.), Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing – Strategien, Konzepte und Instrumente. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W., Feld, T., Göbl, M., & Hoffmann, M. (2002). Das mobile Unternehmen. In G. Silberer, J. Wohlfahrt, & T. Wilhelm (Hrsg.), Mobile Commerce – Grundlagen, Geschäftsmodelle – Erfolgsfaktoren. Wiesbaden: Gabler. Scheer, A.-W., Feld, T., Göbl, M., & Hoffmann, M. (2002). Das mobile Unternehmen. In G. Silberer, J. Wohlfahrt, & T. Wilhelm (Hrsg.), Mobile Commerce – Grundlagen, Geschäftsmodelle – Erfolgsfaktoren. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Schleusener, M. (2012). Pricing im Multi-Channel-Handel – Herausforderungen und Chancen für Multi-Channel-Händler. In G. Heinemann, M. Schleusener, & S. Zaharia (Hrsg.), Modernes Multi-Channeling im Fashion-Handel (S. 165–181). Frankfurt: Deutscher Fachverlag. Schleusener, M. (2012). Pricing im Multi-Channel-Handel – Herausforderungen und Chancen für Multi-Channel-Händler. In G. Heinemann, M. Schleusener, & S. Zaharia (Hrsg.), Modernes Multi-Channeling im Fashion-Handel (S. 165–181). Frankfurt: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Schneider, D. (2001). Marketing 2.0 – Absatzstrategien für turbulente Zeiten. Wiesbaden: Gabler. Schneider, D. (2001). Marketing 2.0 – Absatzstrategien für turbulente Zeiten. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Schultheis, A. (24. April 2017). Aus alt macht neu. Internetworld Business, 8/17, 24–25. Schultheis, A. (24. April 2017). Aus alt macht neu. Internetworld Business, 8/17, 24–25.
Zurück zum Zitat Schwarz, T. (2007). Leitfaden Online-Marketing, 28 innovative Praxisbeispiele. Waghäusel: marketing-BÖRSE. Schwarz, T. (2007). Leitfaden Online-Marketing, 28 innovative Praxisbeispiele. Waghäusel: marketing-BÖRSE.
Zurück zum Zitat Silberer, G., & Schulz, S. (2008). mCRM – Möglichkeiten und Grenzen eines modernen Kundenbeziehungsmanagements. In H. H. Bauer et al. (Hrsg.), Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing – Strategien, Konzepte und Instrumente. Berlin: Springer. Silberer, G., & Schulz, S. (2008). mCRM – Möglichkeiten und Grenzen eines modernen Kundenbeziehungsmanagements. In H. H. Bauer et al. (Hrsg.), Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing – Strategien, Konzepte und Instrumente. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Spehr, M., & Jörn, F. (2010). „Long Term Evolution“ im Mobilfunk – Geduldsprobe für den mobilen Internetmenschen. FAZ Nr. 63 vom 16. März 2010, T1. Spehr, M., & Jörn, F. (2010). „Long Term Evolution“ im Mobilfunk – Geduldsprobe für den mobilen Internetmenschen. FAZ Nr. 63 vom 16. März 2010, T1.
Zurück zum Zitat Spielberg, H. (2001). Das Geschäftsmodell von @Road. In A.-T. Nicolai & T. Petersmann (Hrsg.), Strategien im M-Commerce. Stuttgart: Schäffer-Poeschl. Spielberg, H. (2001). Das Geschäftsmodell von @Road. In A.-T. Nicolai & T. Petersmann (Hrsg.), Strategien im M-Commerce. Stuttgart: Schäffer-Poeschl.
Zurück zum Zitat Spindler, C., Heinemann, G. (2016). Le Fashion Disrupteur – Die Erfolgsgeschichte von vente privee. In Heinemann, G., Gehrckens, M., Wolters, U., & dgroup (Hrsg.), Digitale Transformation oder digitale Disruption? Vom Point-of-Sale zum Point-of-Decision im Digital Commerce (S. 425–448). Wiesbaden: Springer-Gabler. Spindler, C., Heinemann, G. (2016). Le Fashion Disrupteur – Die Erfolgsgeschichte von vente privee. In Heinemann, G., Gehrckens, M., Wolters, U., & dgroup (Hrsg.), Digitale Transformation oder digitale Disruption? Vom Point-of-Sale zum Point-of-Decision im Digital Commerce (S. 425–448). Wiesbaden: Springer-Gabler.
Zurück zum Zitat Thelen, K. (2009). Eignung des Mobile-Shopping für Bekleidung, Studienarbeit an der Hochschule Niederrhein. Mönchengladbach: Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Thelen, K. (2009). Eignung des Mobile-Shopping für Bekleidung, Studienarbeit an der Hochschule Niederrhein. Mönchengladbach: Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik.
Zurück zum Zitat Turowski, K., & Pousttchi, K. (2004). Mobile Commerce – Grundlagen und Techniken. Berlin: Springer.CrossRef Turowski, K., & Pousttchi, K. (2004). Mobile Commerce – Grundlagen und Techniken. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat TW 1B (2016). Die Digitale Aufholjagd. Textilwirtschaft, 1B, 14–17. TW 1B (2016). Die Digitale Aufholjagd. Textilwirtschaft, 1B, 14–17.
Zurück zum Zitat Wiecker, M. (2002). Endgeräte für mobile Anwendungen. In W. Gora & S. Rötther-Gerigk (Hrsg.), Handbuch Mobile-Commerce – Technische Grundlagen, Marktchancen und Einsatzmöglichkeiten. Berlin: Springer. Wiecker, M. (2002). Endgeräte für mobile Anwendungen. In W. Gora & S. Rötther-Gerigk (Hrsg.), Handbuch Mobile-Commerce – Technische Grundlagen, Marktchancen und Einsatzmöglichkeiten. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Zobel, J. (2001). Mobile Business und M-Commerce – Die Märkte der Zukunft erobern. München: Hanser. Zobel, J. (2001). Mobile Business und M-Commerce – Die Märkte der Zukunft erobern. München: Hanser.
Metadaten
Titel
Neuausrichtung des App und Smartphone Commerce
verfasst von
Gerrit Heinemann
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19135-1_2