Normative Rahmenbedingungen der nachhaltigen Produktentwicklung: Das Unternehmensleitbild | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Normative Rahmenbedingungen der nachhaltigen Produktentwicklung: Das Unternehmensleitbild

verfasst von : Sven Pastoors

Erschienen in: Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Eine wichtige Grundlage für die nachhaltige Produktentwicklung ist die Verankerung der ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung im Unternehmensleitbild. Dies geschieht häufig mit Hilfe einer Green Marketing Strategie. Diese beantwortet die Frage, welche Chancen und Risiken sich angesichts von Megatrends und gesellschaftlichen Anforderungen für das Unternehmen ergeben. Und sie bietet einen Ansatz, diese Chancen und Risiken systematisch und konkret entlang der unternehmerischen Wertschöpfung abzuarbeiten. Die Ausgangspunkte zur Entwicklung einer Green Marketing Strategie sind einerseits die Analyse der ökologischen Auswirkungen und der sozialen Probleme eines Unternehmens und andererseits die Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Werte anpassen und Eckpunkte für die konkreten Marketingmaßnahmen entwickeln. Zudem sichern sie auf diese Weise die Lebens- und Entwicklungsfähigkeit des Unternehmens.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Belz FM (2005) Konzeptionelle Grundlagen des Nachhaltigkeits-Marketing. Wachsen mit Werten. Ökologisches Wirtschaften 03/2005(Schwerpunkt: Nachhaltigkeitsmarketing):15–17 Belz FM (2005) Konzeptionelle Grundlagen des Nachhaltigkeits-Marketing. Wachsen mit Werten. Ökologisches Wirtschaften 03/2005(Schwerpunkt: Nachhaltigkeitsmarketing):15–17
Zurück zum Zitat Burger C (2011) Werte schaffen Wert. Fachzeitschrift für Management- und Leadership-Entwicklung 02:6–8 Burger C (2011) Werte schaffen Wert. Fachzeitschrift für Management- und Leadership-Entwicklung 02:6–8
Zurück zum Zitat Kleinfeld A (2005) Praktische Ethikberatung: Kulturgestaltung und Ethik. In: Grimm P, Capurro R (Hrsg) Tugenden der Medienkultur. Franz Steiner Verlag, Stuttgart, S 155–175 Kleinfeld A (2005) Praktische Ethikberatung: Kulturgestaltung und Ethik. In: Grimm P, Capurro R (Hrsg) Tugenden der Medienkultur. Franz Steiner Verlag, Stuttgart, S 155–175
Zurück zum Zitat Kurz R, Spiller A (2001) Umweltschutz und Unternehmensziele. In: Lutz U, al (Hrsg) Praxishandbuch Integriertes Produktmanagement. Symposion Publishing, Düsseldorf, S 53–74 Kurz R, Spiller A (2001) Umweltschutz und Unternehmensziele. In: Lutz U, al (Hrsg) Praxishandbuch Integriertes Produktmanagement. Symposion Publishing, Düsseldorf, S 53–74
Zurück zum Zitat Wieland J (1999) Die Ethik der Governance. Metropolis Verlag, Marburg Wieland J (1999) Die Ethik der Governance. Metropolis Verlag, Marburg
Metadaten
Titel
Normative Rahmenbedingungen der nachhaltigen Produktentwicklung: Das Unternehmensleitbild
verfasst von
Sven Pastoors
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57320-4_8

Premium Partner