Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

44. Oberflächenwasserentnahme versus Mindestabfluss im Kontext von WRRL und Klimawandel

verfasst von : Dietmar Mehl, Marc Schneider, Anika Lange, Robert Dahl

Erschienen in: Wasser, Energie und Umwelt

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Bereitstellung von Wasser als Nahrungsmittel, Rohstoff und für Brauchwasserzwecke bildet eine zentrale Ökosystemleistung der Oberflächengewässer und ihrer Auen. Zeitgemäße Bewässerungs­lösungen müssen sich in Bezug auf die Entnahme an umweltrechtlichen und -fachlichen Maßstäben messen lassen. Die Mindestwasserführung ist zu erhalten. Negative Auswirkungen durch Aufstau­maßnahmen in Fließgewässern sollen möglichst vermieden werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Podschun, S. A., Thiele, J., Dehnhardt, A., Mehl, D., Hoffmann, T. G., Albert, C., von Haaren, C., Deutschmann, K., Costea, G. & Pusch, M. (2018): Das Konzept der Ökosystemleistungen - eine Chance für integratives Gewässermanagement. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 62 (6), 453–468. Podschun, S. A., Thiele, J., Dehnhardt, A., Mehl, D., Hoffmann, T. G., Albert, C., von Haaren, C., Deutschmann, K., Costea, G. & Pusch, M. (2018): Das Konzept der Ökosystemleistungen - eine Chance für integratives Gewässer­management. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 62 (6), 453–468.
2.
Zurück zum Zitat WHG: Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2254) geändert worden ist. WHG: Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2254) geändert worden ist.
3.
Zurück zum Zitat WRRL (Europäische Wasserrahmenrichtlinie): Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik, Amtsblatt der EG Nr. L 327/1 vom 22.12.2000. WRRL (Europäische Wasserrahmenrichtlinie): Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik, Amtsblatt der EG Nr. L 327/1 vom 22.12.2000.
4.
Zurück zum Zitat Poff, N. L., Allan, J. D., Bain, M. B., Karr, J. R., Prestegaard, K. L., Richter, B. D., Sparks, R. E. & Stromberg, J. C. (1997): The natural flow regime. – BioScience 47, S. 769–784. Poff, N. L., Allan, J. D., Bain, M. B., Karr, J. R., Prestegaard, K. L., Richter, B. D., Sparks, R. E. & Stromberg, J. C. (1997): The natural flow regime. – BioScience 47, S. 769–784.
5.
Zurück zum Zitat Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer (Oberflächengewässerverordnung – OGewV) vom 20. Juni 2016 (BGBl. I S. 1373). Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer (Oberflächenge­wässerverordnung – OGewV) vom 20. Juni 2016 (BGBl. I S. 1373).
6.
Zurück zum Zitat Mehl, D., Hoffmann, T. G. & Miegel, K. (2014): Klassifizierung des Wasserhaushalts von Einzugsgebieten und Wasserkörpern – Verfahrensempfehlung. a) Handlungsanleitung. – Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser [Hrsg.], Ständiger Ausschuss „Oberirdische Gewässer und Küstengewässer (LAWA-AO), Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dresden, 72 S. Mehl, D., Hoffmann, T. G. & Miegel, K. (2014): Klassifizierung des Wasserhaushalts von Einzugsgebieten und Wasserkörpern – Verfahrensempfehlung. a) Handlungsanleitung. – Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser [Hrsg.], Ständiger Ausschuss „Oberirdische Gewässer und Küstengewässer (LAWA-AO), Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dresden, 72 S.
7.
Zurück zum Zitat Mehl, D., Hoffmann, T. G. & Miegel, K. (2014): Klassifizierung des Wasserhaushalts von Einzugsgebieten und Wasserkörpern – Verfahrensempfehlung. b) Hintergrunddokument. – Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser [Hrsg.], Ständiger Ausschuss „Oberirdische Gewässer und Küstengewässer (LAWA-AO), Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dresden, 161 S. Mehl, D., Hoffmann, T. G. & Miegel, K. (2014): Klassifizierung des Wasserhaushalts von Einzugsgebieten und Wasserkörpern – Verfahrensempfehlung. b) Hintergrunddokument. – Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser [Hrsg.], Ständiger Ausschuss „Oberirdische Gewässer und Küstengewässer (LAWA-AO), Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dresden, 161 S.
8.
Zurück zum Zitat Mehl, D., Hoffmann, T. G., Friske, V., Kohlhas, E., Linnenweber, Ch., Mühlner, C. & Pinz, K. (2015): Der Wasserhaushalt von Einzugsgebieten und Wasserkörpern als hydromorphologische Qualitätskomponentengruppe nach WRRL – der induktive und belastungsbasierte Ansatz des Entwurfs der LAWA-Empfehlung. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 59 (3), 96–108. Mehl, D., Hoffmann, T. G., Friske, V., Kohlhas, E., Linnenweber, Ch., Mühlner, C. & Pinz, K. (2015): Der Wasserhaushalt von Einzugsgebieten und Wasserkörpern als hydromorphologische Qualitätskomponentengruppe nach WRRL – der induktive und belastungsbasierte Ansatz des Entwurfs der LAWA-Empfehlung. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 59 (3), 96–108.
9.
Zurück zum Zitat LAWA-BLANO Maßnahmenkatalog (WRRL, HWRMRL, MSRL). – Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser. Kleingruppe „Fortschreibung LAWA Maßnahmenkatalog“, LAWA-Arbeitsprogramm Flussgebietsbewirtschaftung, Stand 1. September 2015, beschlossen auf der 150. LAWA-Vollversammlung am 17. / 18. September 2015 in Berlin, 46 S. LAWA-BLANO Maßnahmenkatalog (WRRL, HWRMRL, MSRL). – Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser. Kleingruppe „Fortschreibung LAWA Maßnahmenkatalog“, LAWA-Arbeitsprogramm Flussgebietsbewirtschaftung, Stand 1. September 2015, beschlossen auf der 150. LAWA-Vollversammlung am 17. / 18. September 2015 in Berlin, 46 S.
10.
Zurück zum Zitat HWRMRL (Europäische Hochwasserrichtlinie): Richtlinie 2007/60/EG des europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken, Amtsblatt der EG Nr. L 288 vom 06.11.2007. HWRMRL (Europäische Hochwasserrichtlinie): Richtlinie 2007/60/EG des europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken, Amtsblatt der EG Nr. L 288 vom 06.11.2007.
11.
Zurück zum Zitat MSRL (Europäische Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie): Richtlinie 2008/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt, Amtsblatt der EG Nr. L 164/19 vom 25.06.2008. MSRL (Europäische Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie): Richtlinie 2008/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt, Amtsblatt der EG Nr. L 164/19 vom 25.06.2008.
12.
Zurück zum Zitat UVPG: Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010(BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2513). UVPG: Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010(BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2513).
13.
Zurück zum Zitat BNatSchG: Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 13.Mai 2019 (BGBl. I S. 706). BNatSchG: Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 13.Mai 2019 (BGBl. I S. 706).
14.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt [Hrsg.]: Statistisches Jahrbuch 2019, Kapitel 18 Umwelt, S. 455 – 486. Statistisches Bundesamt [Hrsg.]: Statistisches Jahrbuch 2019, Kapitel 18 Umwelt, S. 455 – 486.
17.
Zurück zum Zitat Dyck, S. (1988): Umfang und Probleme der Nutzung des Wasserdargebotes. – Geogr. Ber. 33 (1), 23–36. Dyck, S. (1988): Umfang und Probleme der Nutzung des Wasserdargebotes. – Geogr. Ber. 33 (1), 23–36.
18.
Zurück zum Zitat Aurada, K.-D. (2011): Bildung, Nutzung und Bewirtschaftung des Wasserdargebotes in Deutschland, in: Lozán, J. L., Graßl, H., Hupfer, P, Karbe, L. & Schönwiese, C.-D.: Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle? – Universität Hamburg, Institut für Hydrobiologie, 3. Aufl., 229–239. Aurada, K.-D. (2011): Bildung, Nutzung und Bewirtschaftung des Wasserdargebotes in Deutschland, in: Lozán, J. L., Graßl, H., Hupfer, P, Karbe, L. & Schönwiese, C.-D.: Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle? – Universität Hamburg, Institut für Hydrobiologie, 3. Aufl., 229–239.
19.
Zurück zum Zitat IPCC (2018): Summary for Policymakers, in: Global Warming of 1.5 °C. An IPCC Special Report on the impacts of global warming of 1.5 °C above preindustrial levels and related global greenhouse gas emission pathways, in the context of strengthening the global response to the threat of climate change, sustainable development, and efforts to eradicate poverty. [V. Masson-Delmotte, P. Zhai, H. O. Pörtner, D. Roberts, J. Skea, P. R. Shukla,A. Pirani, W. Moufouma-Okia, C. Péan, R. Pidcock, S. Connors, J. B. R. Matthews, Y. Chen, X. Zhou, M. I. Gomis, E. Lonnoy, T. Maycock, M. Tignor, T. Waterfield (eds.)]. – Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC, World Meteorological Organization, Geneva, Switzerland, 32 S. IPCC (2018): Summary for Policymakers, in: Global Warming of 1.5 °C. An IPCC Special Report on the impacts of global warming of 1.5 °C above preindustrial levels and related global greenhouse gas emission pathways, in the context of strengthening the global response to the threat of climate change, sustainable development, and efforts to eradicate poverty. [V. Masson-Delmotte, P. Zhai, H. O. Pörtner, D. Roberts, J. Skea, P. R. Shukla,A. Pirani, W. Moufouma-Okia, C. Péan, R. Pidcock, S. Connors, J. B. R. Matthews, Y. Chen, X. Zhou, M. I. Gomis, E. Lonnoy, T. Maycock, M. Tignor, T. Waterfield (eds.)]. – Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC, World Meteorological Organization, Geneva, Switzerland, 32 S.
20.
Zurück zum Zitat Michel, R. & Sourell, H. [Hrsg.] (2014): Bewässerung in der Landwirtschaft. – Clenze (Agrimedia/Erling Verlag), 176 S. Michel, R. & Sourell, H. [Hrsg.] (2014): Bewässerung in der Landwirtschaft. – Clenze (Agrimedia/Erling Verlag), 176 S.
21.
Zurück zum Zitat BIOTA (2013): Gutachten im Rahmen eines wasserwirtschaftlichen Genehmigungsverfahrens bezüglich Entnahme/Bereitstellung und Speicherung von Beregnungswasser. Hydrologisches und gewässerschutzfachliches Gutachten für eine Wasserentnahme aus Oberflächengewässern. – biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH im Auftrag von Karls Erdbeerhof, Rövershagen, 51 S. BIOTA (2013): Gutachten im Rahmen eines wasserwirtschaftlichen Genehmigungsverfahrens bezüglich Entnahme/Bereitstellung und Speicherung von Beregnungswasser. Hydrologisches und gewässerschutzfachliches Gutachten für eine Wasserentnahme aus Oberflächengewässern. – biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH im Auftrag von Karls Erdbeerhof, Rövershagen, 51 S.
22.
Zurück zum Zitat BIOTA (2010): Bestimmung des ökologischen Mindestwasserabflusses im Nordarm des Peezer Baches. – biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH im Auftrag des Wasser- und Bodenverbandes Untere Warnow-Küste, 22 S. BIOTA (2010): Bestimmung des ökologischen Mindestwasserabflusses im Nordarm des Peezer Baches. – biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH im Auftrag des Wasser- und Bodenverbandes Untere Warnow-Küste, 22 S.
23.
Zurück zum Zitat BIOTA (2013): Genehmigungsplanung (LP 4). Entnahmestelle zur Bereitstellung und Speicherung von Wasser aus dem Südarm des Peezer Baches. – biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH im Auftrag von Karls Erdbeerhof, Rövershagen. BIOTA (2013): Genehmigungsplanung (LP 4). Entnahmestelle zur Bereitstellung und Speicherung von Wasser aus dem Südarm des Peezer Baches. – biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH im Auftrag von Karls Erdbeerhof, Rövershagen.
Metadaten
Titel
Oberflächenwasserentnahme versus Mindestabfluss im Kontext von WRRL und Klimawandel
verfasst von
Dietmar Mehl
Marc Schneider
Anika Lange
Robert Dahl
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42657-6_44