Skip to main content

2000 | OriginalPaper | Buchkapitel

Operative Erfolgskalkulation

verfasst von : Prof. Dr. rer. pol. Michael Keilus, Dr. rer. pol. Helmut Maltry

Erschienen in: Managementorientierte Kosten- und Leistungsrechnung

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Ein erwerbswirtschaftliches Unternehmen kann in einer Marktwirtschaft nur dann auf Dauer existieren, wenn den entstandenen Kosten ausreichend hohe Erlöse gegenüberstehen. Die Sicherstellung dieser existenznotwendigen Bedingung erfordert eine kontinuierliche Verfolgung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens. Basis ist die Ermittlung des kalkulatorischen Erfolgs oder Betriebsergebnisses als Resultat der Verfolgung des unternehmerischen Sachziels für kurze Perioden. Der kalkulatorische Erfolg eines Unternehmens ergibt sich aus der Differenz von Leistungen und Kosten eines Unternehmens. Die kalkulatorische Erfolgsrechnung kann dabei als Stückerfolgsrechnung oder als Periodenerfolgsrechnung auch als Betriebsergebnisrechnung oder Kostenträgerzeitrechnung bezeichnet, ausgestaltet sein.

Metadaten
Titel
Operative Erfolgskalkulation
verfasst von
Prof. Dr. rer. pol. Michael Keilus
Dr. rer. pol. Helmut Maltry
Copyright-Jahr
2000
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-93077-4_4