Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Persönlichkeit und Politik: Bemerkungen und Ausblick zum personenbezogenen Ansatz der Politikwissenschaft

verfasst von : Xuewu Gu, Hendrik W. Ohnesorge

Erschienen in: Politische Persönlichkeiten und ihre weltpolitische Gestaltung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund einer Reihe empirischer Untersuchungen diskutieren die Autoren den Erklärungsgehalt personenbezogener Ansätze in der Politikwissenschaft. Angesichts der im Sammelband vorgelegten Untersuchungen wird deutlich, dass bei der Analyse politischer Entscheidungen die jeweils zentralen Figuren und ihre Persönlichkeiten nicht ausgeblendet werden sollten und der personenbezogene Ansatz daher eine wichtige Ergänzung im Instrumentarium zeitgeschichtlicher und politikwissenschaftlicher Forschung darstellt. Neben einer Diskussion der durch die empirischen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse wird eine Forschungsagenda personenbezogener Ansätze vorgeschlagen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Josef Stalin im Jahre 1939 und 1942, Konrad Adenauer 1953, John F. Kennedy 1961, Deng Xiaoping 1978 und 1985, Michail Gorbatschow 1987 und 1989, Barack Obama 2008 und 2012 und zuletzt Angela 2015.
 
2
Siehe dazu Kap. 1 im vorliegenden Band.
 
3
Seit 2006 „Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie“.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Hacke, Christian. 1999. Hans-Peter Schwarz, die deutsche Frage und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. In Macht und Zeitkritik. Festschrift für Hans-Peter Schwarz zum 65. Geburtstag, Hrsg. Peter R. Weilemann, Hanns Jürgen Küsters und Günter Buchstab, 189–208. Paderborn: Schöningh. Hacke, Christian. 1999. Hans-Peter Schwarz, die deutsche Frage und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. In Macht und Zeitkritik. Festschrift für Hans-Peter Schwarz zum 65. Geburtstag, Hrsg. Peter R. Weilemann, Hanns Jürgen Küsters und Günter Buchstab, 189–208. Paderborn: Schöningh.
Zurück zum Zitat James, Cyril Lionel Robert. 1938. The Black Jacobins: Toussaint L’Ouverture and the San Domingo Revolution. London: Secker & Warburg. James, Cyril Lionel Robert. 1938. The Black Jacobins: Toussaint L’Ouverture and the San Domingo Revolution. London: Secker & Warburg.
Metadaten
Titel
Persönlichkeit und Politik: Bemerkungen und Ausblick zum personenbezogenen Ansatz der Politikwissenschaft
verfasst von
Xuewu Gu
Hendrik W. Ohnesorge
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16100-2_11

Premium Partner