Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften im Entrepreneurship

verfasst von : Marc Helmold, Tracy Dathe, Isabel Dathe

Erschienen in: Entrepreneurship in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Entscheidungen des Unternehmensgründers, seine Persönlichkeit, seine Eigenschaften sind wichtige Bestandteile für ein erfolgreiches Geschäftsvorhaben (Bierekofen, 2016). Entrepreneure unterscheiden sich vor allem durch Ihre Verantwortung für das Unternehmen von angestellten Managern. Sie tragen die volle Verantwortung für das gesamte Start Up.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Fritsch, M., & Stuetzer, M. (2007). Die Geografie der Kreativen Klasse in Deutschland [The Geography of Creative People in Germany]. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 65(1), 15–29. Fritsch, M., & Stuetzer, M. (2007). Die Geografie der Kreativen Klasse in Deutschland [The Geography of Creative People in Germany]. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 65(1), 15–29.
Zurück zum Zitat Rowen, H. S., & Toyoda, A. M. (2002). From Keiretsu to startups. Japan’s push for high tech entrepreneurship. Asia/Pacific Research Center. Stanford University. Rowen, H. S., & Toyoda, A. M. (2002). From Keiretsu to startups. Japan’s push for high tech entrepreneurship. Asia/Pacific Research Center. Stanford University.
Zurück zum Zitat Saxenian, A. (1994). Regional Advantage. Culture and Competition. In Silicon Valley and Rout 128. Harvard University Press. Saxenian, A. (1994). Regional Advantage. Culture and Competition. In Silicon Valley and Rout 128. Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Zhao, H., & Seibert, S. (2006). The big five personality dimensions and entrepreneurial status: A meta-analytical review. Journal of Applied Psychology, 91(2), 259–271.CrossRef Zhao, H., & Seibert, S. (2006). The big five personality dimensions and entrepreneurial status: A meta-analytical review. Journal of Applied Psychology, 91(2), 259–271.CrossRef
Metadaten
Titel
Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften im Entrepreneurship
verfasst von
Marc Helmold
Tracy Dathe
Isabel Dathe
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39018-1_3

Premium Partner