Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Praktiken der Second-Screen-Nutzung und Kategorien der kultur- und wissenssoziologisch ausgerichteten Rezeptionsforschung. Methodologische Erkundungen eines neuen Dispositivs

verfasst von : Alexander Geimer

Erschienen in: Ko-Orientierung in der Medienrezeption

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Während das Kino wie das TV als Dispositive der Rezeption bislang relativ gut theoretisch ausgearbeitet sind und auch hinsichtlich ihres Beitrags zum Prozess der Mediatisierung, also dem soziokulturellen Wandel durch Medienentwicklung, empirisch untersucht wurden, so gilt das kaum für die Dispositive ‚Computer‘ bzw. ‚portable, digitale Endgeräte‘– und schon gar nicht für die Nutzung von weiteren Bildschirmen, die jenen schon weitgehend unbekannten Dispositiv nochmals verkomplizieren (können). Wenngleich die Fernsehnutzung in den letzten Jahren, zumindest quantitativ, weitgehend unverändert geblieben ist (über 200 min pro Tag seit 2003), so hat sich das Dispositiv des TV durch ‚soziodigitale Medien‘, also soziale Medien auf digitalen Endgeräten, erheblich verändert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dispositiv wird hier nicht im Sinne einer ideologiekritischen Apparatustheorie oder der Screen Theory (Geimer 2017b) verwendet, sondern als ein Konzept, das die materiellen und (virtuell) räumlichen Aspekte der Bedingungen der Rezeption und Kommunikation akzentuiert (Hickethier 1995).
 
2
Siehe Daten der AGF zur durchschnittlichen, täglichen Sehdauer: https://​www.​agf.​de/​daten/​tvdaten/​sehdauer/​.
 
3
Ein Beispiel für das Anführen populärkulturellen Kapitals ohne kritische Komponente: „Eine Ähnlichkeit zu Schotty ist auch durchaus gegeben.“ In diesem Sinne kann auch auf Bilder bzw. Stills verwiesen werden.
 
4
Oder natürlich auch affirmative Annäherung: „Schön. ‚Simply Beautiful‘ von Al Green als Blutaufwischsoundtrack. Kann man mal machen.“
 
5
Ferner finden sich auch Äußerungen, die sich auf das Twittern selbst beziehen: „Weil ich nebenher twittere verstehe ich den #tatort nicht. Deshalb finde ich ihn doof.“ Andere Aussagen gehen eher in die Richtung, dass man ihn ohne Twitter nicht (so) gut finden würde.
 
6
Androutsopoulos und Weidenhöffer haben dafür in einer quantitativen Analyse von Tatort-Tweets eine eigene Kategorie entworfen: das „Übertragen und vergleichen“ (2015, S. 45), das sich allenfalls, wie ihre Beispiele zeigen, auch nur rudimentär auf den eigenen Erfahrungsraum bezieht.
 
7
Zu einem ganz ähnlichen Ergebnis kommt auch eine explorative Studie zur „Faszination am Tatort-Twittern“ (Schoft 2015), demnach ist das Twittern etwa wie eine „‚Live-Rezension durch viele‘ (Lisa)“ (Schoft 2015, S. 115), wobei es ein wesentliches Ziel ist, „besonders geistreiche und unterhaltende Tweets abzusetzen“, was die Autorin auch als „distinktives Verhalten“ (Schoft 2015, S. 116) deutet. Insbesondere auf der Grundlage von expliziten Selbst-Charakterisierungen der Twitterer als Teil einer Gemeinschaft übernimmt die Autorin dieses Konzept auch auf sozialwissenschaftlicher Ebene, wofür jedoch (das präsentierte) Datenmaterial nicht ausreichend Anlass gibt. Die Interpretation von „Hashtag-Diskurse[n] [als] fragile[n] Teilöffentlichkeiten“ (Puschmann in diesem Band) von unterschiedlicher Stabilität erscheint mir schlüssiger.
 
8
Nicht öffentliche Nutzungsoptionen von Second Screens werden hier nicht berücksichtigt und erfordern ein komplexeres Untersuchungsdesign, das diesem tentativen Zugang zur Thematik nicht möglich ist.
 
9
Da es sich mit diesen vorläufigen Analysen um keine umfassende Studie handelt, findet sich hier kein Absatz zum Untersuchungsdesign – stattdessen die folgenden methodologischen Anmerkungen. Die nachstehenden Analysen verstehen sich nicht als Beitrag zur „virtuelle[n] Ethnografie“ bzw. „digitale[n] Ethnografie, Netnografie, Ethnografie im (oder über bzw. durch) das Netz, Webnografie, Cyberethnografie“ (Domínguez et al. 2007). Gerade die (je nach technischer Struktur von Websites) vergleichsweise leichte Protokollierung von Kommunikationsprozessen (vgl. Gnambs und Batinic 2011, S. 353) kann den langen Feldaufenthalt ersetzen, der für ethnografische Ansätze typisch ist. Schon deshalb stehen Onlineinhalten (etwa gerade „Chat-Protokolle“, Kaspar et al. 2014, S. 182) auch andere Methoden offen, während zugleich typisch ethnografischen Fragen bezüglich der Strukturierung geteilter Sinnwelten und Symbolsysteme durch Praktiken und Rituale nachgegangen werden kann (Geimer 2017c). Strübing (2006) geht so weit, im Rahmen seines Konzepts einer Webnografie infrage zu stellen, inwiefern diese überhaupt noch besonders nahe zur Ethnografie sein soll bzw. versteht Ethnografie generell vor allem als eine Erhebungsform, die unterschiedliche qualitative Ansätze nutzen könne. Für die Analyse der Modi der Vergemeinschaftung wurden im Folgenden vor allem die Vorgehensweisen und Grundbegriffe der Dokumentarischen Methode (Bohnsack 2007, 2008) genutzt; insbesondere das Konzept des „konjunktiven Erfahrungsraums“ (Bohnsack 2007, 2008; und siehe die Ausführungen oben zu einem impliziten Erfahrungswissen).
 
10
„So do you guys come here to only chat or watch and chat at the same time“.
 
11
Auch immer wieder sprichwörtlich eingestreute und schriftlich ver- und geteilte Snacks (Bacon, Nuts, etc.) verweisen auf diesen Charakter des Comichaften.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Androutsopoulos, J., & Weidenhöffer, J. (2015). Zuschauer-Engagement auf Twitter: Handlungskategorien der rezeptionsbegleitenden Kommunikation am Beispiel von #tatort. Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 62(1), 23–59.CrossRef Androutsopoulos, J., & Weidenhöffer, J. (2015). Zuschauer-Engagement auf Twitter: Handlungskategorien der rezeptionsbegleitenden Kommunikation am Beispiel von #tatort. Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 62(1), 23–59.CrossRef
Zurück zum Zitat Ang, I. (1996). Ethnography and radical contextualism in audience studies. In J. Hay, L. Grossberg, & E. Wartella (Hrsg.), The audience and its landscape (S. 247–262). Boulder: Westview. Ang, I. (1996). Ethnography and radical contextualism in audience studies. In J. Hay, L. Grossberg, & E. Wartella (Hrsg.), The audience and its landscape (S. 247–262). Boulder: Westview.
Zurück zum Zitat Ang, I. (1997). Radikaler Kontextualismus und Ethnographie in der Rezeptionsforschung. In A. Hepp & R. Winter (Hrsg.), Kultur – Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse (S. 87–104). Opladen: Westdeutscher Verlag. Ang, I. (1997). Radikaler Kontextualismus und Ethnographie in der Rezeptionsforschung. In A. Hepp & R. Winter (Hrsg.), Kultur – Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse (S. 87–104). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Baudry, J.-L. (1985). Ideological effects of the basic cinematographic apparatus. In B. Nichols (Hrsg.), Movies and methods: An anthology (2. Aufl., S. 531–542). Berkeley: University of California Press. Baudry, J.-L. (1985). Ideological effects of the basic cinematographic apparatus. In B. Nichols (Hrsg.), Movies and methods: An anthology (2. Aufl., S. 531–542). Berkeley: University of California Press.
Zurück zum Zitat Baudry, J.-L. (1999). Das Dispositiv: Metapsychologische Betrachtungen des Realitätseindrucks. In C. Pias, L. Engell, O. Fahle, J. Vogl, & B. Neitzel (Hrsg.), Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (S. 381–404). Stuttgart: DVA (Erstveröffentlichung: 1975). Baudry, J.-L. (1999). Das Dispositiv: Metapsychologische Betrachtungen des Realitätseindrucks. In C. Pias, L. Engell, O. Fahle, J. Vogl, & B. Neitzel (Hrsg.), Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (S. 381–404). Stuttgart: DVA (Erstveröffentlichung: 1975).
Zurück zum Zitat Benjamin, W. (1963). Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Benjamin, W. (1963). Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Berger, P. L., & Luckmann, T. (1980). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit: Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer. Berger, P. L., & Luckmann, T. (1980). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit: Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Bohnsack, R. (2007). Dokumentarische Methode und praxeologische Wissenssoziologie. In R. Schützeichel (Hrsg.), Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung (S. 180–190). Konstanz: UVK. Bohnsack, R. (2007). Dokumentarische Methode und praxeologische Wissenssoziologie. In R. Schützeichel (Hrsg.), Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung (S. 180–190). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Bohnsack, R. (2008). Rekonstruktive Sozialforschung – Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Budrich. Bohnsack, R. (2008). Rekonstruktive Sozialforschung – Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Budrich.
Zurück zum Zitat Bohnsack, R. (2009). Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Opladen: Budrich. Bohnsack, R. (2009). Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Opladen: Budrich.
Zurück zum Zitat Bordwell, D. (1989). Making meaning: Inference and rhethoric in the interpretation of cinema. Cambridge: Harvard University Press. Bordwell, D. (1989). Making meaning: Inference and rhethoric in the interpretation of cinema. Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Busemann, K., & Tippelt, F. (2014). Second Screen: Parallelnutzung von Fernsehen und Internet. Media Perspektiven (o. Jg.) 7–8, 408–416. Busemann, K., & Tippelt, F. (2014). Second Screen: Parallelnutzung von Fernsehen und Internet. Media Perspektiven (o. Jg.) 7–8, 408–416.
Zurück zum Zitat Charlton, M., & Neumann-Braun, K. (1992). Medienkindheit – Medienjugend: Eine Einführung in die aktuelle kommunikationswissenschaftliche Forschung. München: Quintessenz. Charlton, M., & Neumann-Braun, K. (1992). Medienkindheit – Medienjugend: Eine Einführung in die aktuelle kommunikationswissenschaftliche Forschung. München: Quintessenz.
Zurück zum Zitat Faber, M. (2001). Medienrezeption als Aneignung. In W. Holly, U. Püschel, & J. Bergmann (Hrsg.), Der sprechende Zuschauer: Wie wir Fernsehen kommunikativ aneignen (S. 25–40). Wiesbaden: Westdeutscher.CrossRef Faber, M. (2001). Medienrezeption als Aneignung. In W. Holly, U. Püschel, & J. Bergmann (Hrsg.), Der sprechende Zuschauer: Wie wir Fernsehen kommunikativ aneignen (S. 25–40). Wiesbaden: Westdeutscher.CrossRef
Zurück zum Zitat Fiske, J. (1989). Popular television and commercial structure: Beyond political economy. In G. Bums & R. I. Thompson (Hrsg.), Television studies: Textual analyses (S. 21–37). New York: Praeter. Fiske, J. (1989). Popular television and commercial structure: Beyond political economy. In G. Bums & R. I. Thompson (Hrsg.), Television studies: Textual analyses (S. 21–37). New York: Praeter.
Zurück zum Zitat Fiske, J. (1999). Politik: Die Linke und der Populismus. In R. Bromley, U. Göttlich, & C. Winter (Hrsg.), Cultural studies. Grundlagentexte zur Einführung (S. 237–278). Lüneburg: zu Klampen. Fiske, J. (1999). Politik: Die Linke und der Populismus. In R. Bromley, U. Göttlich, & C. Winter (Hrsg.), Cultural studies. Grundlagentexte zur Einführung (S. 237–278). Lüneburg: zu Klampen.
Zurück zum Zitat Fiske, J. (2001a). Die britischen Cultural Studies und das Fernsehen. In R. Winter & L. Mikos (Hrsg.), Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske-Reader (S. 17–68). Bielefeld: Transcript. Fiske, J. (2001a). Die britischen Cultural Studies und das Fernsehen. In R. Winter & L. Mikos (Hrsg.), Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske-Reader (S. 17–68). Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Fiske, J. (2001b). Fernsehen: Polysemie und Popularität. In R. Winter & L. Mikos (Hrsg.), Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske-Reader (S. 85–110). Bielefeld: Transcript. Fiske, J. (2001b). Fernsehen: Polysemie und Popularität. In R. Winter & L. Mikos (Hrsg.), Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske-Reader (S. 85–110). Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Fiske, J. (2008). Populäre Texte, Sprache und Alltagskultur. In R. Winter & L. Mikos (Hrsg.), Kultur – Medien – Macht: Cultural Studies und Medienanalyse (S. 65–84). Wiesbaden: VS Verlag. Fiske, J. (2008). Populäre Texte, Sprache und Alltagskultur. In R. Winter & L. Mikos (Hrsg.), Kultur – Medien – Macht: Cultural Studies und Medienanalyse (S. 65–84). Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Geimer, A. (2010). Filmrezeption und Filmaneignung: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie über Praktiken der Rezeption bei Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Geimer, A. (2010). Filmrezeption und Filmaneignung: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie über Praktiken der Rezeption bei Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Geimer, A. (2011). Das Konzept der Aneignung in der qualitativen Rezeptionsforschung: Eine wissenssoziologische Präzisierung im Anschluss an die und Abgrenzung von den Cultural Studies. Zeitschrift für Soziologie, 40(4), 191–207.CrossRef Geimer, A. (2011). Das Konzept der Aneignung in der qualitativen Rezeptionsforschung: Eine wissenssoziologische Präzisierung im Anschluss an die und Abgrenzung von den Cultural Studies. Zeitschrift für Soziologie, 40(4), 191–207.CrossRef
Zurück zum Zitat Geimer, A. (2014). Das authentische Selbst in der Popmusik – Zur Rekonstruktion von Subjektfiguren sowie ihrer Aneignung und Aushandlung mittels der Dokumentarischen Methode. OEZS. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 39(2), 111–130. Geimer, A. (2014). Das authentische Selbst in der Popmusik – Zur Rekonstruktion von Subjektfiguren sowie ihrer Aneignung und Aushandlung mittels der Dokumentarischen Methode. OEZS. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 39(2), 111–130.
Zurück zum Zitat Geimer, A. (2016). Preferred readings, subject positions and dissociative appropriations: Group discussions following and challenging the tradition of cultural studies. In C. L. Reinhard & C. Olson (Hrsg.), Making sense of cinema. Empirical studies into film spectators and spectatorship (S. 77–96). London: Bloomsbury. Geimer, A. (2016). Preferred readings, subject positions and dissociative appropriations: Group discussions following and challenging the tradition of cultural studies. In C. L. Reinhard & C. Olson (Hrsg.), Making sense of cinema. Empirical studies into film spectators and spectatorship (S. 77–96). London: Bloomsbury.
Zurück zum Zitat Geimer, A. (2017a). Aneignung aus medien-, wissens- und kultursoziologischer Perspektive. In O. Musenberg (Hrsg.), Kultur – Geschichte – Behinderung: Die eigensinnige Aneignung von Geschichte (Bd. 2). Oberhausen: Athena (im Druck). Geimer, A. (2017a). Aneignung aus medien-, wissens- und kultursoziologischer Perspektive. In O. Musenberg (Hrsg.), Kultur – Geschichte – Behinderung: Die eigensinnige Aneignung von Geschichte (Bd. 2). Oberhausen: Athena (im Druck).
Zurück zum Zitat Geimer, A. (2017b). Diskursanalyse und Filmsoziologie. In A. Geimer, C. Heinze, & R. Winter (Hrsg.), Handbuch der Filmsoziologie. Wiesbaden: VS Verlag (in Druck). Geimer, A. (2017b). Diskursanalyse und Filmsoziologie. In A. Geimer, C. Heinze, & R. Winter (Hrsg.), Handbuch der Filmsoziologie. Wiesbaden: VS Verlag (in Druck).
Zurück zum Zitat Geimer, A. (2017c). Onlineforschung. In R. Bohnsack, A. Geimer, & M. Meuser (Hrsg.), Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung. Opladen: Budrich (in Druck). Geimer, A. (2017c). Onlineforschung. In R. Bohnsack, A. Geimer, & M. Meuser (Hrsg.), Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung. Opladen: Budrich (in Druck).
Zurück zum Zitat Gnambs, T., & Batinic, B. (2011). Qualitative Online Forschung. In N. Balzer & G. Naderer (Hrsg.), Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis (S. 345–364). Wiesbaden: Gabler. Gnambs, T., & Batinic, B. (2011). Qualitative Online Forschung. In N. Balzer & G. Naderer (Hrsg.), Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis (S. 345–364). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Göttlich, U. (2008). Zur Kreativität des Handelns in der Medienaneignung: Handlungs- und praxistheoretische Aspekte als Herausforderung der Rezeptionsforschung. In A. Hepp, F. Krotz, & C. Winter (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 383–399). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Göttlich, U. (2008). Zur Kreativität des Handelns in der Medienaneignung: Handlungs- und praxistheoretische Aspekte als Herausforderung der Rezeptionsforschung. In A. Hepp, F. Krotz, & C. Winter (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 383–399). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Grossberg, L. (1997). The indifference of television, or, mapping TV’s popular (affective) economy. In L. Grossberg (Hrsg.), Dancing in spite of myself: Essays on popular culture (S. 125–143). Durham: Duke University Press. Grossberg, L. (1997). The indifference of television, or, mapping TV’s popular (affective) economy. In L. Grossberg (Hrsg.), Dancing in spite of myself: Essays on popular culture (S. 125–143). Durham: Duke University Press.
Zurück zum Zitat Grossberg, L. (1999). Was sind Cultural Studies? In K. H. Hörning & R. Winter (Hrsg.), Widerspenstige Kulturen: Cultural Studies als Herausforderung (S. 43–83). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Grossberg, L. (1999). Was sind Cultural Studies? In K. H. Hörning & R. Winter (Hrsg.), Widerspenstige Kulturen: Cultural Studies als Herausforderung (S. 43–83). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Hall, S. (1982). The rediscovery of ‘ideology’: Return of the repressed in media studies. In M. Gurevitch, T. Bennett, J. Curran, & J. Woollacott (Hrsg.), Culture, society, and the media (S. 56–90). London: Methuen. Hall, S. (1982). The rediscovery of ‘ideology’: Return of the repressed in media studies. In M. Gurevitch, T. Bennett, J. Curran, & J. Woollacott (Hrsg.), Culture, society, and the media (S. 56–90). London: Methuen.
Zurück zum Zitat Hall, S. (1994). Reflections upon the encoding/decoding model. In J. Cruz & J. B. Lewis (Hrsg.), Viewing, reading, listening: Audiences and cultural reception (S. 253–274). New York: Westview. Hall, S. (1994). Reflections upon the encoding/decoding model. In J. Cruz & J. B. Lewis (Hrsg.), Viewing, reading, listening: Audiences and cultural reception (S. 253–274). New York: Westview.
Zurück zum Zitat Hall, S. (1996). Encoding/Decoding. In P. Marris, S. Thornham (Hrsg.), Media studies: A reader (S. 51–61). London: Edinburgh University Press (Erstveröffentlichung: 1980). Hall, S. (1996). Encoding/Decoding. In P. Marris, S. Thornham (Hrsg.), Media studies: A reader (S. 51–61). London: Edinburgh University Press (Erstveröffentlichung: 1980).
Zurück zum Zitat Hall, S. (2009). The work of representation. In S. Hall (Hrsg.), Representation: Cultural representation and signifying practices (S. 15–69). London: Sage. Hall, S. (2009). The work of representation. In S. Hall (Hrsg.), Representation: Cultural representation and signifying practices (S. 15–69). London: Sage.
Zurück zum Zitat Hepp, A. (2010). Cultural Studies und Medienanalyse. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Hepp, A. (2010). Cultural Studies und Medienanalyse. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Hickethier, K. (1995). Dispositiv Fernsehen. Skizze eines Modells. montage AV, 4(1), 63–83. Hickethier, K. (1995). Dispositiv Fernsehen. Skizze eines Modells. montage AV, 4(1), 63–83.
Zurück zum Zitat Hickethier, K. (2002). Das Medien-Dispositiv oder eine Theorie des Mediensubjekts: Eine Erwiderung. tiefenschärfe online, 1, 28–30. Hickethier, K. (2002). Das Medien-Dispositiv oder eine Theorie des Mediensubjekts: Eine Erwiderung. tiefenschärfe online, 1, 28–30.
Zurück zum Zitat Jensen, K. B. (1995). The social semiotics of mass communication. London: Sage. Jensen, K. B. (1995). The social semiotics of mass communication. London: Sage.
Zurück zum Zitat Kaspar, K., Kasten, N., & Gnambs, T. (2014). Qualitative Online-Befragungen. In M. Welker, M. Taddicken, J.-H. Schmidt, & N. Jackob (Hrsg.), Handbuch Onlineforschung: Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzwerken (S. 176–193). Köln: Halem. Kaspar, K., Kasten, N., & Gnambs, T. (2014). Qualitative Online-Befragungen. In M. Welker, M. Taddicken, J.-H. Schmidt, & N. Jackob (Hrsg.), Handbuch Onlineforschung: Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzwerken (S. 176–193). Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Keppler, A. (2006). Mediale Gegenwarten: Eine Theorie des Fernsehens am Beispiel der Darstellung von Gewalt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Keppler, A. (2006). Mediale Gegenwarten: Eine Theorie des Fernsehens am Beispiel der Darstellung von Gewalt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Krotz, F., & Hepp, A. (Hrsg.). (2012). Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze: Beschreibungsansätze und Forschungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag. Krotz, F., & Hepp, A. (Hrsg.). (2012). Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze: Beschreibungsansätze und Forschungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Livingstone, S. (1996). Die Rezeption von Unterhaltungsangeboten. In U. Hasebrink & F. Krotz (Hrsg.), Die Zuschauer als Fernsehregisseure? Zum Verständnis individueller Nutzungs- und Rezeptionsmuster (S. 163–177). Baden-Baden: Nomos. Livingstone, S. (1996). Die Rezeption von Unterhaltungsangeboten. In U. Hasebrink & F. Krotz (Hrsg.), Die Zuschauer als Fernsehregisseure? Zum Verständnis individueller Nutzungs- und Rezeptionsmuster (S. 163–177). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Mannheim, K. (1980). Eine soziologische Theorie der Kultur und ihrer Erkennbarkeit (Konjunktives und kommunikatives Denken). In D. Kettler, V. Meja, & N. Stehr (Hrsg.), Karl Mannheim. Strukturen des Denkens (S. 155–322). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Mannheim, K. (1980). Eine soziologische Theorie der Kultur und ihrer Erkennbarkeit (Konjunktives und kommunikatives Denken). In D. Kettler, V. Meja, & N. Stehr (Hrsg.), Karl Mannheim. Strukturen des Denkens (S. 155–322). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Michel, B. (2006). Bild und Habitus. Sinnbildungsprozesse bei der Rezeption von Fotografien. Wiesbaden: VS Verlag. Michel, B. (2006). Bild und Habitus. Sinnbildungsprozesse bei der Rezeption von Fotografien. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Mikos, L. (2003). Film- und Fernsehanalyse. Konstanz: UVK. Mikos, L. (2003). Film- und Fernsehanalyse. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Mikos, L. (2007). Mediensozialisation als Irrweg – Zur Integration von medialer und sozialer Kommunikation aus der Sozialisationsperspektive. In D. Hoffmann & L. Mikos (Hrsg.), Mediensozialisationstheorien: Neue Modelle und Ansätze in der Diskussion (S. 27–46). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Mikos, L. (2007). Mediensozialisation als Irrweg – Zur Integration von medialer und sozialer Kommunikation aus der Sozialisationsperspektive. In D. Hoffmann & L. Mikos (Hrsg.), Mediensozialisationstheorien: Neue Modelle und Ansätze in der Diskussion (S. 27–46). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Morley, D. (1992). Television audience & cultural studies. London: Routledge. Morley, D. (1992). Television audience & cultural studies. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Morley, D. (1999). Bemerkungen zur Ethnografie des Fernsehpublikums. In R. Bromley, U. Göttlich, & C. Winter (Hrsg.), Cultural Studies: Grundlagentexte zur Einführung (S. 281–316). Lüneburg: zu Klampen. Morley, D. (1999). Bemerkungen zur Ethnografie des Fernsehpublikums. In R. Bromley, U. Göttlich, & C. Winter (Hrsg.), Cultural Studies: Grundlagentexte zur Einführung (S. 281–316). Lüneburg: zu Klampen.
Zurück zum Zitat Morley, D. (2006). Unanswered questions in audience research. The Communication Review, 9, 101–121.CrossRef Morley, D. (2006). Unanswered questions in audience research. The Communication Review, 9, 101–121.CrossRef
Zurück zum Zitat Schoft, A. (2015). Über die Faszination am Tatort-Twittern: Eine qualitative Analyse zur Gemeinschaftsrezeption beim Tatort. In C. Buschow & B. Schneider (Hrsg.), Social TV in Deutschland (S. 109–119). Leipzig: ISTAS. Schoft, A. (2015). Über die Faszination am Tatort-Twittern: Eine qualitative Analyse zur Gemeinschaftsrezeption beim Tatort. In C. Buschow & B. Schneider (Hrsg.), Social TV in Deutschland (S. 109–119). Leipzig: ISTAS.
Zurück zum Zitat Schütz, A., & Luckmann, T. (2003). Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK. Schütz, A., & Luckmann, T. (2003). Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Strübing, J. (2006). Webnografie? Zu den methodischen Voraussetzungen einer ethnografischen Erforschung des Internet. In W. Rammert & C. Schubert (Hrsg.), Technographie. Zur Mikrosoziologie der Technik (S. 247–274). Frankfurt a. M.: Campus. Strübing, J. (2006). Webnografie? Zu den methodischen Voraussetzungen einer ethnografischen Erforschung des Internet. In W. Rammert & C. Schubert (Hrsg.), Technographie. Zur Mikrosoziologie der Technik (S. 247–274). Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Thompson, K. (1995). Neoformalistische Filmanalyse: Ein Ansatz, viele Methoden. montage/av, 4(1), 23–62. Thompson, K. (1995). Neoformalistische Filmanalyse: Ein Ansatz, viele Methoden. montage/av, 4(1), 23–62.
Zurück zum Zitat Wegener, C. (2008). Medien, Aneignung und Identität: „Stars“ im Alltag jugendlicher Fans. Wiesbaden: VS Verlag. Wegener, C. (2008). Medien, Aneignung und Identität: „Stars“ im Alltag jugendlicher Fans. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Weiß, R. (2001). Fern-Sehen im Alltag: Zur Sozialpsychologie der Medienrezeption. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Weiß, R. (2001). Fern-Sehen im Alltag: Zur Sozialpsychologie der Medienrezeption. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Winter, R. (1995). Der produktive Zuschauer: Medienaneignung als kultureller und ästhetischer Prozess. München: Quintessenz. Winter, R. (1995). Der produktive Zuschauer: Medienaneignung als kultureller und ästhetischer Prozess. München: Quintessenz.
Zurück zum Zitat Winter, R. (2003). Polysemie, Rezeption und Handlungsmöglichkeit. Zur Konstitution von Bedeutung im Rahmen der Cultural Studies. In J. Fotis, G. Lauer, M. Martínez, & S. Winko, Simone (Hrsg.), Regeln der Bedeutung. Zur Theorie der Bedeutung historischer Texte (S.431–453). Tübingen: Niemeyer. Winter, R. (2003). Polysemie, Rezeption und Handlungsmöglichkeit. Zur Konstitution von Bedeutung im Rahmen der Cultural Studies. In J. Fotis, G. Lauer, M. Martínez, & S. Winko, Simone (Hrsg.), Regeln der Bedeutung. Zur Theorie der Bedeutung historischer Texte (S.431–453). Tübingen: Niemeyer.
Metadaten
Titel
Praktiken der Second-Screen-Nutzung und Kategorien der kultur- und wissenssoziologisch ausgerichteten Rezeptionsforschung. Methodologische Erkundungen eines neuen Dispositivs
verfasst von
Alexander Geimer
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14929-1_4