Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Projektdefinition

verfasst von : Susanne Böhlich

Erschienen in: Projektmanagement im Gesundheitswesen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es gibt verschiedene Gründe ein Projekt zu starten – beispielsweise Kostenreduktion, neue Regulierungen, der zunehmende Wettbewerb oder steigende Qualitätsanforderungen. Wichtig ist ein klar definiertes Projektziel zu haben, das mit allen relevanten Akteuren abgestimmt ist. Basierend auf dem Ziel kann dann eine ausführliche Projektstrukturplanung erfolgen, in der das Projekt ausdetailliert und in kleinere Aufgaben zerlegt wird. Der Projektstrukturplan ist auch die Grundlage um Zeit, Ressourcen und Kosten zu planen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat APM. (2019). Body of Knowledge, Association for Project Management (APM) (7. Aufl.). Buckinghamshire. APM. (2019). Body of Knowledge, Association for Project Management (APM) (7. Aufl.). Buckinghamshire.
Zurück zum Zitat Clements, J. P., & Gido, J. (2012). Effective project management (5. Aufl.). Cengage Learning. Clements, J. P., & Gido, J. (2012). Effective project management (5. Aufl.). Cengage Learning.
Zurück zum Zitat Fiedler, R. (2020). Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis – Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle (8. Aufl.). Springer. Fiedler, R. (2020). Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis – Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle (8. Aufl.). Springer.
Zurück zum Zitat Larson, E. W., & Gray, C. F. (2011). Project Management. The managerial process. McGraw-Hill International Edition. Larson, E. W., & Gray, C. F. (2011). Project Management. The managerial process. McGraw-Hill International Edition.
Zurück zum Zitat Larson, R., & Larson, E. (2009). Top five causes of scope creep ... and what to do about them. Paper presented at PMI® Global Congress 2009—North America, Orlando, FL. Project Management Institute. Larson, R., & Larson, E. (2009). Top five causes of scope creep ... and what to do about them. Paper presented at PMI® Global Congress 2009North America, Orlando, FL. Project Management Institute.
Zurück zum Zitat Litke, H. D., Kunow, I., & Schulz-Wimmer, H. (2018). Projektmanagement. Haufe Lexware. Litke, H. D., Kunow, I., & Schulz-Wimmer, H. (2018). Projektmanagement. Haufe Lexware.
Zurück zum Zitat Project Management Institute. (2017). A guide to the project management body of knowledge (PMBOK Guide), 6. Ausgabe. Project Management Institute. Project Management Institute. (2017). A guide to the project management body of knowledge (PMBOK Guide), 6. Ausgabe. Project Management Institute.
Zurück zum Zitat Shirley, D. (2020). Project management for healthcare. Taylor and Francis.CrossRef Shirley, D. (2020). Project management for healthcare. Taylor and Francis.CrossRef
Zurück zum Zitat Wegmann, C., & Winklbauer, H. (2006). Projektmanagement für Unternehmensberatungen. Gabler. Wegmann, C., & Winklbauer, H. (2006). Projektmanagement für Unternehmensberatungen. Gabler.
Zurück zum Zitat World Health Organization. (2010). WHO global code of practice on the international recruitment of health personnel. Sixty-third World Health Assembly – WHA63.16. World Health Organization. World Health Organization. (2010). WHO global code of practice on the international recruitment of health personnel. Sixty-third World Health Assembly – WHA63.16. World Health Organization.
Metadaten
Titel
Projektdefinition
verfasst von
Susanne Böhlich
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34867-0_2

Premium Partner