Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Analyse Techniken

verfasst von : Susanne Böhlich

Erschienen in: Projektmanagement im Gesundheitswesen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Um Projekte erfolgreich durchführen zu können ist ein klares Verständnis über das zugrundeliegende Problem sehr wichtig. Das „Why-Statement“ hilft zu erkennen, warum ein Projekt gemacht werden sollte, der Hypothesenbaum und der Diagnosebaum unterstützen die Strukturierung des Projektes und Brainstorming und Mindmapping helfen dabei, Lösungen zu finden. Wenn aus verschiedenen Optionen die beste Option gefunden werden soll, können verschiedene Priorisierungstechniken das Projektteam unterstützen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Brown, K. A., Hyer, N. L., & Ettenson, R. (2013) The question every project team should answer. MIT Sloan Management Review, 55(1), 49–57 (September 2013). Brown, K. A., Hyer, N. L., & Ettenson, R. (2013) The question every project team should answer. MIT Sloan Management Review, 55(1), 49–57 (September 2013).
Zurück zum Zitat Buzan, T., & Buzan, B. (2012). Das Mind-Map-Buch. MVG-verlag. Buzan, T., & Buzan, B. (2012). Das Mind-Map-Buch. MVG-verlag.
Zurück zum Zitat Chevallier, A. (2016). Strategic thinking in complex problem solving (1. Aufl.). Oxford University Press.CrossRef Chevallier, A. (2016). Strategic thinking in complex problem solving (1. Aufl.). Oxford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Davis, I., Keeling, D., Schreier, P., & Williams, A. (2007). The McKinsey Approach to problem solving. In McKinsey Staff Paper No.66, July 2007. Davis, I., Keeling, D., Schreier, P., & Williams, A. (2007). The McKinsey Approach to problem solving. In McKinsey Staff Paper No.66, July 2007.
Zurück zum Zitat Fiedler, R. (2020). Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis – Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle (8. Aufl.). Springer Vieweg.CrossRef Fiedler, R. (2020). Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis – Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle (8. Aufl.). Springer Vieweg.CrossRef
Zurück zum Zitat Gansen, F. (2020). Nutzwertanalyse. In W. Rogowski (Hrsg.), Management im Gesundheitswesen. Fallstudien, Aufgaben und Lösungen. Springer Gabler. Gansen, F. (2020). Nutzwertanalyse. In W. Rogowski (Hrsg.), Management im Gesundheitswesen. Fallstudien, Aufgaben und Lösungen. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kepner, C. H., & Tregoe, B. B. (1981). The new rational manager. Princeton Research Press. Kepner, C. H., & Tregoe, B. B. (1981). The new rational manager. Princeton Research Press.
Zurück zum Zitat Management Sciences for Health (MSH) and World Health Organization (WHO). (2007). Drug and Therapeutics Committee Training Course. Submitted to the U.S. Agency for International Development by the Rational Pharmaceutical Management Plus Program. Management Sciences for Health. Management Sciences for Health (MSH) and World Health Organization (WHO). (2007). Drug and Therapeutics Committee Training Course. Submitted to the U.S. Agency for International Development by the Rational Pharmaceutical Management Plus Program. Management Sciences for Health.
Zurück zum Zitat Quick, J. D., Hogerzeil, H. V., Rankin, J. R., Dukes, M. N. G., & Laing, R. et al. (1997). Managing drug supply: The selection, procurement, distribution, and use of pharmaceuticals. Management sciences for health in collaboration with the World Health Organization. In Jonathan D. Quick ... [et al.], (Hrsg.), (2nd ed., rev. and expanded). Kumarian Press. Quick, J. D., Hogerzeil, H. V., Rankin, J. R., Dukes, M. N. G., & Laing, R. et al. (1997). Managing drug supply: The selection, procurement, distribution, and use of pharmaceuticals. Management sciences for health in collaboration with the World Health Organization. In Jonathan D. Quick ... [et al.], (Hrsg.), (2nd ed., rev. and expanded). Kumarian Press.
Zurück zum Zitat Schawel, C., & Billing, F. (2018). Top 100 Management Tools. Das wichtigste Buch eines Managers Von ABC-Analyse bis Zielvereinbarung (6. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Schawel, C., & Billing, F. (2018). Top 100 Management Tools. Das wichtigste Buch eines Managers Von ABC-Analyse bis Zielvereinbarung (6. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Wegmann, C., & Winklbauer, H. (2006). Projektmanagement für Unternehmensberatungen. Gabler. Wegmann, C., & Winklbauer, H. (2006). Projektmanagement für Unternehmensberatungen. Gabler.
Zurück zum Zitat Yevstigneev, S. V., Titarenko, A. F., Abakumova, A. R., Alexandrova, E. G., Khaziakhmetova, V. N., & Ziganshina, L. E. (2015). Towards the rational use of medicines. International Journal of Risk & Safety in Medicine, 27(2015), 59–60.CrossRef Yevstigneev, S. V., Titarenko, A. F., Abakumova, A. R., Alexandrova, E. G., Khaziakhmetova, V. N., & Ziganshina, L. E. (2015). Towards the rational use of medicines. International Journal of Risk & Safety in Medicine, 27(2015), 59–60.CrossRef
Zurück zum Zitat Zirkler, B., Nobach, K., Hofmann, J., & Behrends, S. (2019). Projektcontrolling: Leitfaden für die betriebliche Praxis, (1. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Zirkler, B., Nobach, K., Hofmann, J., & Behrends, S. (2019). Projektcontrolling: Leitfaden für die betriebliche Praxis, (1. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
Metadaten
Titel
Analyse Techniken
verfasst von
Susanne Böhlich
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34867-0_3

Premium Partner