Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Projektplanung

verfasst von : Susanne Böhlich

Erschienen in: Projektmanagement im Gesundheitswesen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

.Das Rückgrat eines Projektes ist eine gute Projektplanung. Dabei müssen die benötigte Zeit, die Ressourcen und die Kosten geschätzt werden. Ein Netzplan hilft dabei, die Reihenfolge der einzelnen, im Projektstrukturplan definierten Arbeitspakete abzubilden und damit die gesamte Projektdauer zu planen und Abhängigkeiten zu erkennen. Bei der Ressourcenplanung müssen neben der Verfügbarkeit auch Aspekte wie Motivation und Fähigkeit der Projektteammitglieder berücksichtigt werden. Die Kostenplanung kann „top down“ vorgegeben sein oder „bottom up“ geplant werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Deutschen Industrie Norm DIN 69901-01:2009-01. (2009). Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 1 Grundlagen. Deutschen Industrie Norm DIN 69901-01:2009-01. (2009). Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 1 Grundlagen.
Zurück zum Zitat Fiedler, R. (2020). Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis – Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle (8. Aufl.). Springer.CrossRef Fiedler, R. (2020). Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis – Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle (8. Aufl.). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Goldratt, E. M. (1997). Critical chain. The North River Press Publishing Corporation. Goldratt, E. M. (1997). Critical chain. The North River Press Publishing Corporation.
Zurück zum Zitat Hersey, P., & Blanchard, K. (1982). Management and organizational behavior: Utilizing human resources (4. Aufl.). Prentice-Hall. Hersey, P., & Blanchard, K. (1982). Management and organizational behavior: Utilizing human resources (4. Aufl.). Prentice-Hall.
Zurück zum Zitat Larson, E. W., & Gray, C. F. (2011). Project Management The Managerial Process. McGraw-Hill International Edition. Larson, E. W., & Gray, C. F. (2011). Project Management The Managerial Process. McGraw-Hill International Edition.
Zurück zum Zitat Lauer, T. (2020). Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren (3. Aufl.). Springer Gabler. Lauer, T. (2020). Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren (3. Aufl.). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Litke, H. D., Kunow, I., & Schulz-Wimmer, H. (2018). Projektmanagement. Haufe Lexware. Litke, H. D., Kunow, I., & Schulz-Wimmer, H. (2018). Projektmanagement. Haufe Lexware.
Zurück zum Zitat Project Management Institute. (2017). A guide to the project management body of knowledge (PMBOK Guide) (6. Ausgabe). Project Management Institute, Newtown Square, PA Project Management Institute. (2017). A guide to the project management body of knowledge (PMBOK Guide) (6. Ausgabe). Project Management Institute, Newtown Square, PA
Zurück zum Zitat Shirley, D. (2020). Project management for healthcare. Taylor and Francis.CrossRef Shirley, D. (2020). Project management for healthcare. Taylor and Francis.CrossRef
Zurück zum Zitat Wiese, J., Buehler, R., & Griffin, D. (2016). Backward planning: Effects of planning direction on predictions of task completion time. Judgment and Decision Making, 11(2, March 2016), 147–167. Wiese, J., Buehler, R., & Griffin, D. (2016). Backward planning: Effects of planning direction on predictions of task completion time. Judgment and Decision Making, 11(2, March 2016), 147–167.
Zurück zum Zitat Wegmann, C., & Winklbauer, H. (2006). Projektmanagement für Unternehmensberatungen. Gabler. Wegmann, C., & Winklbauer, H. (2006). Projektmanagement für Unternehmensberatungen. Gabler.
Zurück zum Zitat Zirkler, B., Nobach, K., Hofmann, J., & Behrends, S. (2019). Projektcontrolling: Leitfaden für die betriebliche Praxis, 1. Springer Gabler Verlag.CrossRef Zirkler, B., Nobach, K., Hofmann, J., & Behrends, S. (2019). Projektcontrolling: Leitfaden für die betriebliche Praxis, 1. Springer Gabler Verlag.CrossRef
Metadaten
Titel
Projektplanung
verfasst von
Susanne Böhlich
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34867-0_4

Premium Partner