Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Schreiben für die eigene Website und für soziale Netzwerke

verfasst von : Katrin Bischl

Erschienen in: Die professionelle Pressemitteilung

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Berufsalltag von PR-Fachleuten ist die Trennung zwischen Print und Internet schon seit einigen Jahren aufgehoben. Sie müssen beide Medien gleichermaßen bedienen und folglich Pressemitteilungen verfassen, die sowohl auf Papier als auch im Internet gut und ansprechend zu lesen sind. Wie macht man das? Haben sich die Regeln für Pressemitteilungen verändert, seitdem diese fast immer auch online angeboten werden; entweder per E-Mail-Versand oder als Download auf einer Website? Oder haben Onlinetexte gar einen eigenen Stil? Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Kapitel. Ferner erhalten Sie Informationen, wie Sie das PR-Instrument Pressemitteilung mit den sozialen Netzwerken verbinden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Diehm, Susanne, und Jutta Michaud. 2014. Erfolgreiche PR- und Unternehmenstexte. Heidelberg: mitp. Diehm, Susanne, und Jutta Michaud. 2014. Erfolgreiche PR- und Unternehmenstexte. Heidelberg: mitp.
Zurück zum Zitat Heijnk, Stefan. 2011. Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen: Das Handbuch für Online-Journalisten. Heidelberg: dpunkt Verlag. Heijnk, Stefan. 2011. Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen: Das Handbuch für Online-Journalisten. Heidelberg: dpunkt Verlag.
Zurück zum Zitat Hooffacker, Gabriele. 2013. Online-Journalismus. Texten und konzipieren für das Internet. München: Econ-Verlag. Hooffacker, Gabriele. 2013. Online-Journalismus. Texten und konzipieren für das Internet. München: Econ-Verlag.
Zurück zum Zitat Jodeleit, Bernhart. 2012. Social Media Relations. Leitfaden für erfolgreiche PR-Strategien und Öffentlichkeitsarbeit im Web 2.0. Heidelberg: dpunkt Verlag. Jodeleit, Bernhart. 2012. Social Media Relations. Leitfaden für erfolgreiche PR-Strategien und Öffentlichkeitsarbeit im Web 2.0. Heidelberg: dpunkt Verlag.
Zurück zum Zitat Manhartsberger, Martina, und Sabine Musil. 2001. Web Usability – Das Prinzip des Vertrauens (Galileo Design). Galileo Press. Manhartsberger, Martina, und Sabine Musil. 2001. Web Usability – Das Prinzip des Vertrauens (Galileo Design). Galileo Press.
Zurück zum Zitat Nielsen, Jakob, und Hoa Loranger. 2008. Web Usability. Verlag: Addison-Wesley Verlag. Nielsen, Jakob, und Hoa Loranger. 2008. Web Usability. Verlag: Addison-Wesley Verlag.
Zurück zum Zitat Pleil, Thomas. 2012. Handbuch Online-PR: Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Pleil, Thomas. 2012. Handbuch Online-PR: Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Schindler, Marie-Christine, und Tapio Liller. 2012. PR im Social Web. O’Reilly Verlag. Schindler, Marie-Christine, und Tapio Liller. 2012. PR im Social Web. O’Reilly Verlag.
Zurück zum Zitat Schulz-Bruhdoel, Norbert, und Katja Fürstenau. 2014. Die PR- und Pressefibel. Zielgerichtete Medienarbeit. Das Praxislehrbuch für Ein- und Aufsteiger. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch. Schulz-Bruhdoel, Norbert, und Katja Fürstenau. 2014. Die PR- und Pressefibel. Zielgerichtete Medienarbeit. Das Praxislehrbuch für Ein- und Aufsteiger. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch.
Metadaten
Titel
Schreiben für die eigene Website und für soziale Netzwerke
verfasst von
Katrin Bischl
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19977-1_10