Die Schutztechnik ist ein integraler Bestandteil der elektrischen Energieversorgung, um fehlerhafte Netzzustände wie Kurzschlüsse oder Leiterunterbrechungen zu erkennen und die fehlerhaften Betriebsmittel möglichst schnell und selektiv zu isolieren. Somit soll im besten Fall eine unterbrechungsfreie Versorgung der Abnehmer mit elektrischer Energie gewährleistet werden.
Die Inhalte dieses Kapitels bieten einen kurzen Abriss über ausgewählte Themengebiete der Schutztechnik, welche insbesondere zum tieferen Verständnis der Wissensvernetzung in Kap. 5 beitragen.
Dies umfasst u. a. das Verhalten von Strom und Spannung während eines Netzfehlers, die Darstellung von Netzfehlern in Symmetrischen Komponenten und für Kap. 5 weitere wichtige Aspekte des Distanzschutzes. Des Weiteren werden die Modellierung von Stromrichtern in Symmetrischen Komponenten und die Anforderungen an dezentrale Energieumwandlungsanlagen bei Netzfehlern thematisiert.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.