Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Selbstorganisationskompetenzen für die Arbeitswelt 4.0

verfasst von : Karin Häring, Thomas Gartzen, Ute Gartzen-Wiegand, Axel Grandpierre, Marcus Lehnen, Michaela Moser, Thomas Mühlbradt, Felix Mynarek, Tim Neumann, Mahmut Özel, Oliver Schürings, Helga Unger, Jan Wilhelm

Erschienen in: Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 1

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Haupttreiber für Industrie 4.0 ist die fortschreitende Digitalisierung (Beier et al., 2020; Chauhan et al., 2020), die auch Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor neuartige Anforderungen stellt. Aufgrund der Größenvoraussetzung haben KMU in vielen Fällen weder spezifische Qualifizierungsangebote noch Ressourcen, um benötigte Kompetenzen selbst zu entwickeln (Tribelhorn-Sigg, 2013). Die digitalen Veränderungen in den Arbeitsabläufen führen aber nicht nur auf der Führungsebene, sondern auch auf der Shopfloor-Ebene zu veränderten Tätigkeiten. So untersuchte das Forschungsprojekt ESKODIA die Entwicklung von Selbstorganisationskompetenzen in digitalisierten, industriellen Arbeitsumgebungen mithilfe eines explorativen Vorgehens in drei mittelständischen Unternehmen. Konkret wurde untersucht, ob sich zukünftige Kompetenzbedarfe aufgrund der Digitalisierung in Form aktueller Kompetenzlücken in den Tätigkeitsbereichen Montage, Instandhaltung und Intralogistik feststellen lassen. Dafür wurden in den Unternehmen Befragungen und diagnostische Workshops durchgeführt. Mithilfe von Demonstratoren, die digitale Arbeitsprozesse nachbilden, wurden die Arbeitsabläufe und die dabei benötigten Kompetenzen an Mensch-Maschine-Schnittstellen beobachtet und analysiert. Die Ergebnisse dieses multimodalen Verfahrens wurden mit Erkenntnissen aus der lernförderlichen Arbeitsgestaltung kombiniert, um darauf aufbauend eine App zu programmieren. Die App4Q bietet KMU ein zuverlässiges Werkzeug zur Feststellung von Kompetenzbedarfen und mögliche Qualifizierungsmaßnahmen. Parallel zu den empirischen Untersuchungen wurde mit den Unternehmen jeweils eine Roadmap erarbeitet, in der alle Digitalisierungsmaßnahmen auf eine strategische Erfolgsposition hin systematisch definiert sind. Ebenso wurde vertiefend die Informationsarbeit betrachtet, um auf der Basis eines kognitiven Modells Bedarfe für Assistenzen empirisch abzuleiten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. (2016). Kompetenzen für Industrie 4.0. Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze. acatech POSITION. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. (2016). Kompetenzen für Industrie 4.0. Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze. acatech POSITION.
Zurück zum Zitat Altherr, M. (2019). Die Organisation der Selbstorganisation. In P. Kels & S. Kaudela-Baum (Hrsg.), Experten führen. Modelle, Ideen und Praktiken für die Organisations- und Führungsentwicklung (S. 411–426). Springer Fachmedien.CrossRef Altherr, M. (2019). Die Organisation der Selbstorganisation. In P. Kels & S. Kaudela-Baum (Hrsg.), Experten führen. Modelle, Ideen und Praktiken für die Organisations- und Führungsentwicklung (S. 411–426). Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Apt, W., Bovenschulte, M., Priesack, K., Weiß, C., & Hartmann, E. A. (2018). Einsatz von digitalen Assistenzsystemen im Betrieb (Forschungsbericht 502). Institut für Innovation und Technik. Apt, W., Bovenschulte, M., Priesack, K., Weiß, C., & Hartmann, E. A. (2018). Einsatz von digitalen Assistenzsystemen im Betrieb (Forschungsbericht 502). Institut für Innovation und Technik.
Zurück zum Zitat Bauer, W., Schlund, S., & Strölin, T. (2018). Modellierungsansatz für ein arbeitsplatznahes Beschreibungsmodell der „Arbeitswelt Industrie 4.0“. In S. Wischmann & E. Hartmann (Hrsg.), Zukunft der Arbeit – eine praxisnahe Betrachtung (S. 147–158). Springer Vieweg.CrossRef Bauer, W., Schlund, S., & Strölin, T. (2018). Modellierungsansatz für ein arbeitsplatznahes Beschreibungsmodell der „Arbeitswelt Industrie 4.0“. In S. Wischmann & E. Hartmann (Hrsg.), Zukunft der Arbeit – eine praxisnahe Betrachtung (S. 147–158). Springer Vieweg.CrossRef
Zurück zum Zitat Bergmann, G., Daub, J., & Meurer, G. (2003). Relationale Kompetenz: Kompetenz – Kompetenzentwicklung – Metakompetenz (Forschungszwischenbericht 1–3). KOS Projekt. Bergmann, G., Daub, J., & Meurer, G. (2003). Relationale Kompetenz: Kompetenz – Kompetenzentwicklung – Metakompetenz (Forschungszwischenbericht 1–3). KOS Projekt.
Zurück zum Zitat Bergmann, G., Daub, J., & Meurer, G. (2006). Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung. QUEM-report. Bergmann, G., Daub, J., & Meurer, G. (2006). Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung. QUEM-report.
Zurück zum Zitat BMAS – Bundesministerium für Arbeit. (2016). Weißbuch Arbeiten 4.0. Berlin. BMAS – Bundesministerium für Arbeit. (2016). Weißbuch Arbeiten 4.0. Berlin.
Zurück zum Zitat Böhnlein, C. B. (2019). Industrie 4.0: Umsetzung in Fertigungsunternehmen. WISU, 48, 936–940. Böhnlein, C. B. (2019). Industrie 4.0: Umsetzung in Fertigungsunternehmen. WISU, 48, 936–940.
Zurück zum Zitat Bokranz, R., & Landau, K. (2012). Handbuch Industrial Engineering Band 1 und 2. Schäffer-Poeschel. Bokranz, R., & Landau, K. (2012). Handbuch Industrial Engineering Band 1 und 2. Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Deuse, J., Weisner, K., Hengstebeck, A., & Busch, F. (2015). Gestaltung von Produktionssystemen im Kontext von Industrie 4.0. In A. Botthof & E. A. Hartmann (Hrsg.), Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0 (S. 99–109). Springer Vieweg.CrossRef Deuse, J., Weisner, K., Hengstebeck, A., & Busch, F. (2015). Gestaltung von Produktionssystemen im Kontext von Industrie 4.0. In A. Botthof & E. A. Hartmann (Hrsg.), Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0 (S. 99–109). Springer Vieweg.CrossRef
Zurück zum Zitat Dworschak, B., Altepost, A., Bau, M., Berger, C., Brandt, P., Gerst, D., Jeske, T., Kötter, W., Mühlbradt, T., Schweppe, K., Senderek, R., Ulrich, C., Wischmann, S., & Ziegler, J. (2021). Die VDI/VDE-Richtlinie 7100 „Lernförderliche Arbeitsgestaltung“: Ein Beitrag zum humanorientierten Management der Digitalen Transformation. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg.) Tagungsband zum Frühjahrskongress 2021 der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.: Arbeit HUMAINE gestalten. Bochum, 03.–05.03.2021. Dworschak, B., Altepost, A., Bau, M., Berger, C., Brandt, P., Gerst, D., Jeske, T., Kötter, W., Mühlbradt, T., Schweppe, K., Senderek, R., Ulrich, C., Wischmann, S., & Ziegler, J. (2021). Die VDI/VDE-Richtlinie 7100 „Lernförderliche Arbeitsgestaltung“: Ein Beitrag zum humanorientierten Management der Digitalen Transformation. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg.) Tagungsband zum Frühjahrskongress 2021 der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.: Arbeit HUMAINE gestalten. Bochum, 03.–05.03.2021.
Zurück zum Zitat Erpenbeck, J. (2006). Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung. QUEM-report. Erpenbeck, J. (2006). Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung. QUEM-report.
Zurück zum Zitat Erpenbeck, J., von Rosenstiel, L., Grote, S., & Sauter, W. (2017). Handbuch Kompetenzmessung: Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Schäffer-Poeschel Verlag.CrossRef Erpenbeck, J., von Rosenstiel, L., Grote, S., & Sauter, W. (2017). Handbuch Kompetenzmessung: Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Schäffer-Poeschel Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Frei, F., Duell, W., & Baitsch, C. (1984). Arbeit und Kompetenzentwicklung. Theoretische Konzepte zur Psychologie arbeitsimmanenter Qualifizierung. In E. Ulich (Hrsg.), Schriften zur Arbeitspsychologie (Bd. 39). Huber. Frei, F., Duell, W., & Baitsch, C. (1984). Arbeit und Kompetenzentwicklung. Theoretische Konzepte zur Psychologie arbeitsimmanenter Qualifizierung. In E. Ulich (Hrsg.), Schriften zur Arbeitspsychologie (Bd. 39). Huber.
Zurück zum Zitat Gartzen-Wiegand, U., Mühlbradt, T., Gartzen, T., & Unger, H. (2021). Szenarioanalysen für Qualifizierungsansätze. WT WerkstattsTechnik, 6, 454–457.CrossRef Gartzen-Wiegand, U., Mühlbradt, T., Gartzen, T., & Unger, H. (2021). Szenarioanalysen für Qualifizierungsansätze. WT WerkstattsTechnik, 6, 454–457.CrossRef
Zurück zum Zitat Göbel, E. (1998). Theorie und Gestaltung der Selbstorganisation. Duncker und Humblot GmbH.CrossRef Göbel, E. (1998). Theorie und Gestaltung der Selbstorganisation. Duncker und Humblot GmbH.CrossRef
Zurück zum Zitat Heyse, V. (2010). Grundstrukturen menschlicher Kompetenzen; Praxiserprobte Konzepte und Instrumente. Waxmann. Heyse, V. (2010). Grundstrukturen menschlicher Kompetenzen; Praxiserprobte Konzepte und Instrumente. Waxmann.
Zurück zum Zitat Hirsch-Kreinsen, H. (2018). Einleitung: Digitalisierung industrieller Arbeit. In H. Hirsch-Kreinsen, P. Ittermann & J. Niehaus (Hrsg.), Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen (S. 13–32). Nomos Verlagsgesellschaft.CrossRef Hirsch-Kreinsen, H. (2018). Einleitung: Digitalisierung industrieller Arbeit. In H. Hirsch-Kreinsen, P. Ittermann & J. Niehaus (Hrsg.), Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen (S. 13–32). Nomos Verlagsgesellschaft.CrossRef
Zurück zum Zitat Jenkins, D., Stanton, N., Salmon, P., & Walker, G. (2009). Cognitive work analysis: Coping with complexity. Ashgate Publishing Ltd. Jenkins, D., Stanton, N., Salmon, P., & Walker, G. (2009). Cognitive work analysis: Coping with complexity. Ashgate Publishing Ltd.
Zurück zum Zitat Jeske, T., & Lennings, F. (Hrsg.). (2021). Produktivitätsmanagement 4.0. Springer Vieweg. Jeske, T., & Lennings, F. (Hrsg.). (2021). Produktivitätsmanagement 4.0. Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Kaudela-Baum, S., & Altherr, M. (2020). Freiheiten bewusst organisieren – oder: Wie führe ich eine Organisation in die Selbstorganisation? Ansatzpunkte autonomiefördernder Führung. In O. Geramanis & S. Hutmacher (Hrsg.), Der Mensch in der Selbstorganisation. Kooperationskonzepte für eine dynamische Arbeitswelt (S. 125–141). Springer Gabler.CrossRef Kaudela-Baum, S., & Altherr, M. (2020). Freiheiten bewusst organisieren – oder: Wie führe ich eine Organisation in die Selbstorganisation? Ansatzpunkte autonomiefördernder Führung. In O. Geramanis & S. Hutmacher (Hrsg.), Der Mensch in der Selbstorganisation. Kooperationskonzepte für eine dynamische Arbeitswelt (S. 125–141). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Martens, D., & Nachtigall, C. (2006). Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung in interkulturellen Lerngruppen: Selbstorganisationsmodelle für die Erklärung komplexer Gruppenphänomene. In Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung, Teil I: QUEM-report, Berlin, S. 115–136. Martens, D., & Nachtigall, C. (2006). Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung in interkulturellen Lerngruppen: Selbstorganisationsmodelle für die Erklärung komplexer Gruppenphänomene. In Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung, Teil I: QUEM-report, Berlin, S. 115–136.
Zurück zum Zitat Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Beltz. Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Beltz.
Zurück zum Zitat Mühlbradt, T. (2021) Assessing needs for cognitive assistance with a cognitive constraints approach. Proceedings of the International Conference on Industry 4.0 and Smart Manufacturing (ISM). Linz, Austria. Mühlbradt, T. (2021) Assessing needs for cognitive assistance with a cognitive constraints approach. Proceedings of the International Conference on Industry 4.0 and Smart Manufacturing (ISM). Linz, Austria.
Zurück zum Zitat Mühlbradt, T., & Isermann, M. (2017). Wie werden schlanke Unternehmen lernförderlich? : Herausforderungen, Lösungen und Erfolgsfaktoren bei HELLA KGaA Hueck & Co. In: Mensch – Organisation – Technik im Lean Enterprise 4.0 (S. 177–194). Aachen: Shaker Verlag. Mühlbradt, T., & Isermann, M. (2017). Wie werden schlanke Unternehmen lernförderlich? : Herausforderungen, Lösungen und Erfolgsfaktoren bei HELLA KGaA Hueck & Co. In: Mensch – Organisation – Technik im Lean Enterprise 4.0 (S. 177–194). Aachen: Shaker Verlag.
Zurück zum Zitat Mühlbradt, T., Kuhlang, P., & Senderek, R. (2015). Lernkultur als Kernkompetenz für das arbeits-nahe Lernen in der Industrie 4.0. In: Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung e.V. (Hrsg.) ABWF-Bulletin Schwerpunktheft Lernförderliche Arbeitsgestaltung. 1/2015, S. 23–30. Mühlbradt, T., Kuhlang, P., & Senderek, R. (2015). Lernkultur als Kernkompetenz für das arbeits-nahe Lernen in der Industrie 4.0. In: Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung e.V. (Hrsg.) ABWF-Bulletin Schwerpunktheft Lernförderliche Arbeitsgestaltung. 1/2015, S. 23–30.
Zurück zum Zitat Mühlbradt, T., Kuhlang, P., & Dombrowski, U. (2016). Standardisierte Lern-Routinen für das arbeitsnahe Lernen: Theorie, Beispiele und Bedeutung für die Industrie 4.0. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.) Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! 61. Arbeitswissenschaftlicher Kongress, 2.–4. März 2016, Aachen. Mühlbradt, T., Kuhlang, P., & Dombrowski, U. (2016). Standardisierte Lern-Routinen für das arbeitsnahe Lernen: Theorie, Beispiele und Bedeutung für die Industrie 4.0. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.) Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! 61. Arbeitswissenschaftlicher Kongress, 2.–4. März 2016, Aachen.
Zurück zum Zitat Mühlbradt, T., Hartmann, E. A., & Hacker, W. (2018). Arbeitsgestaltung für Industrie 4.0 – neue Herausforderungen für die Arbeitswissenschaft. Tagungsband zum 64. Frühjahrskongress 2018 der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., 21.–23.02.2018, Frankfurt am Main. Mühlbradt, T., Hartmann, E. A., & Hacker, W. (2018). Arbeitsgestaltung für Industrie 4.0 – neue Herausforderungen für die Arbeitswissenschaft. Tagungsband zum 64. Frühjahrskongress 2018 der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., 21.–23.02.2018, Frankfurt am Main.
Zurück zum Zitat Nelson, T. O. (1990). Metamemory: A theoretical framework and new findings. In G. H. Bower (Hrsg.), Psychology of learning and motivation (S. 125–173). Academic Press. Nelson, T. O. (1990). Metamemory: A theoretical framework and new findings. In G. H. Bower (Hrsg.), Psychology of learning and motivation (S. 125–173). Academic Press.
Zurück zum Zitat North, K. (2018). Wissensmanagement für agile Organisationen. In B. Ackermann, O. Krancher, K. North, K. Schildknecht & S. Schorta (Hrsg.), Erfolgreicher Wissenstransfer in agilen Organisationen. Hintergrund – Methodik – Fallbeispiele (S. 1–11). Springer Gabler. North, K. (2018). Wissensmanagement für agile Organisationen. In B. Ackermann, O. Krancher, K. North, K. Schildknecht & S. Schorta (Hrsg.), Erfolgreicher Wissenstransfer in agilen Organisationen. Hintergrund – Methodik – Fallbeispiele (S. 1–11). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat North, K., & Friedrich, P. (2004). Kompetenzentwicklung zur Selbstorganisation. Quem-Bulletin, 1–6. North, K., & Friedrich, P. (2004). Kompetenzentwicklung zur Selbstorganisation. Quem-Bulletin, 1–6.
Zurück zum Zitat North, K., & Güldenberg, S. (2008). Produktive Wissensarbeiter. Gabler.CrossRef North, K., & Güldenberg, S. (2008). Produktive Wissensarbeiter. Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Pfeiffer, S., Held, M., & Lee, H. (2018). Digitalisierung „machen“ – Ansichten im Engineering zur partizipativen Gestaltung von Industrie 4.0. In J. Hofmann (Hrsg.), Arbeit 4.0 – Digitalisierung, IT und Arbeit (S. 113–129). Springer Fachmedien.CrossRef Pfeiffer, S., Held, M., & Lee, H. (2018). Digitalisierung „machen“ – Ansichten im Engineering zur partizipativen Gestaltung von Industrie 4.0. In J. Hofmann (Hrsg.), Arbeit 4.0 – Digitalisierung, IT und Arbeit (S. 113–129). Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Probst, G. J. B. (1992). Selbstorganisation. In E. Grochla & W. Wittmann (Hrsg.), Handwörterbuch der Organisation (S. 2255–2269). Schäffer-Poeschel. Probst, G. J. B. (1992). Selbstorganisation. In E. Grochla & W. Wittmann (Hrsg.), Handwörterbuch der Organisation (S. 2255–2269). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Raiser, H. (1983). Systemtheoretische Untersuchung bürokratischer und partizipativer Organisationen. René von Wilfer. Raiser, H. (1983). Systemtheoretische Untersuchung bürokratischer und partizipativer Organisationen. René von Wilfer.
Zurück zum Zitat Rasmussen, J. (1983). Skills, rules, and knowledge; signals, signs and symbols, and other distinctions in human performance models. IEEE Transactions on Systems, Man, and Cybernetics, 13(3), 257–266.CrossRef Rasmussen, J. (1983). Skills, rules, and knowledge; signals, signs and symbols, and other distinctions in human performance models. IEEE Transactions on Systems, Man, and Cybernetics, 13(3), 257–266.CrossRef
Zurück zum Zitat Rother, M. (2009). Toyota Kata: Managing people for Improvement, Adaptiveness and Superior Results. Mcgraw-Hill. Rother, M. (2009). Toyota Kata: Managing people for Improvement, Adaptiveness and Superior Results. Mcgraw-Hill.
Zurück zum Zitat Schein, E. H. (2010). Organizational culture and leadership. Jossey-Bass. Schein, E. H. (2010). Organizational culture and leadership. Jossey-Bass.
Zurück zum Zitat Schröder, T. (2009). Arbeits- und Lernaufgaben für die Weiterbildung; Eine Lernform für das Lernen im Prozess der Arbeit. Bertelsmann. Schröder, T. (2009). Arbeits- und Lernaufgaben für die Weiterbildung; Eine Lernform für das Lernen im Prozess der Arbeit. Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Sen, A., & Leong, C. K. C. (2020). Technology-enhanced learning. In A. Tatnall (Hrsg.), Encyclopedia of education and information technologies. Springer International Publishing. Sen, A., & Leong, C. K. C. (2020). Technology-enhanced learning. In A. Tatnall (Hrsg.), Encyclopedia of education and information technologies. Springer International Publishing.
Zurück zum Zitat Spreitzer, G. M. (2008). Taking stock: A review of more than twenty years of research on empowerment at work. In J. Barling & C. L. Cooper (Hrsg.), Handbook of organizational behaviour (S. 54–72). Sage. Spreitzer, G. M. (2008). Taking stock: A review of more than twenty years of research on empowerment at work. In J. Barling & C. L. Cooper (Hrsg.), Handbook of organizational behaviour (S. 54–72). Sage.
Zurück zum Zitat Stanton, N., & Jenkins, D. (2017). Application of cognitive work analysis to system analysis and design. In N. Stanton, P. Salmon, G. Walker & D. Jenkins (Hrsg.), Cognitive work analysis: Applications, extensions and future directions. CRC Press. Stanton, N., & Jenkins, D. (2017). Application of cognitive work analysis to system analysis and design. In N. Stanton, P. Salmon, G. Walker & D. Jenkins (Hrsg.), Cognitive work analysis: Applications, extensions and future directions. CRC Press.
Zurück zum Zitat Tribelhorn-Sigg, G. (2013). Soft Skills entwickeln im Betrieb; Handbuch für Personalentwicklungs-Fachleute. Books on Demand. Tribelhorn-Sigg, G. (2013). Soft Skills entwickeln im Betrieb; Handbuch für Personalentwicklungs-Fachleute. Books on Demand.
Zurück zum Zitat Vahs, D. (2019). Organisation: Ein Lehr- und Managementbuch. Schäffer-Poeschel.CrossRef Vahs, D. (2019). Organisation: Ein Lehr- und Managementbuch. Schäffer-Poeschel.CrossRef
Zurück zum Zitat Vicente, K. J. (1999). Cognitive work analysis: Toward safe, productive, and healthy computer-based work. Erlbaum.CrossRef Vicente, K. J. (1999). Cognitive work analysis: Toward safe, productive, and healthy computer-based work. Erlbaum.CrossRef
Metadaten
Titel
Selbstorganisationskompetenzen für die Arbeitswelt 4.0
verfasst von
Karin Häring
Thomas Gartzen
Ute Gartzen-Wiegand
Axel Grandpierre
Marcus Lehnen
Michaela Moser
Thomas Mühlbradt
Felix Mynarek
Tim Neumann
Mahmut Özel
Oliver Schürings
Helga Unger
Jan Wilhelm
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64803-2_7

Premium Partner