Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. So kommt die Unternehmenskultur in die Digitalisierung

verfasst von : Josef Herget

Erschienen in: Digitalisierung und Kulturwandel

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Digitale Transformation erfordert einen Kulturwandel. In diesem Kapitel werden verschiedene Konzepte zur Kulturveränderung vorgestellt. Zur digital adäquaten Gestaltung der Unternehmenskultur sind Strategie und Systematik die zentralen Ausgangspunkte. Die verschiedenen organischen Konzepte wie der Kulturwandel, das Change-Management oder auch die Bedeutung des Growth Mindset für den Kulturwandel werden eingeführt. Zudem wird ein generisches Vorgehenskonzept zur zielorientierten Gestaltung der digitalen und virtuellen Unternehmenskultur präsentiert. Abschließend wird ein Management-Instrument vorgeschlagen, das sich bewährt hat, diese Prozesse zu begleiten. Ein beispielhaftes Canvas für Kulturveränderungen in Unternehmen schließt die Ausführungen ab.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Kotter (2011), Doppler und Lauterburg (2019), Vahs und Wieland (2019), von Hehn et al. (2022).
 
2
Das „U“ symbolisiert dabei die Abfolge der verschiedenen Phasen, die einem „U“ folgen: von oben nach unten und wieder nach oben entlang des Schriftzuges.
 
3
Ein vertiefendes Beispiel findet sich bei Hirnschal (2024).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bodenstein, R.; Herget, J. (2022). Consulting Governance. Strukturen, Prozesse und Regeln für erfolgreiche Beratungsprojekte. Springer Gabler, Wiesbaden Bodenstein, R.; Herget, J. (2022). Consulting Governance. Strukturen, Prozesse und Regeln für erfolgreiche Beratungsprojekte. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Crosby, G. (2020): Planned Change: Why Kurt Lewin’s Social Science Is Still Best Practice for Business Results, Change Management, and Human Progress, RoutledgeCrossRef Crosby, G. (2020): Planned Change: Why Kurt Lewin’s Social Science Is Still Best Practice for Business Results, Change Management, and Human Progress, RoutledgeCrossRef
Zurück zum Zitat Doppler, K.; Lauterburg, C. (2019): Change Management: Den Unternehmenswandel gestalten, Campus Doppler, K.; Lauterburg, C. (2019): Change Management: Den Unternehmenswandel gestalten, Campus
Zurück zum Zitat Dweck, C. (2017): Mindset - Changing The Way You think To Fulfil Your Potential, Robinson Dweck, C. (2017): Mindset - Changing The Way You think To Fulfil Your Potential, Robinson
Zurück zum Zitat Hehn, v. S.; Cornelissen, N. I.; Braun, C. (2022): Kulturwandel in Organisationen: Ein Baukasten für angewandte Psychologie im Change-Management, Springer Hehn, v. S.; Cornelissen, N. I.; Braun, C. (2022): Kulturwandel in Organisationen: Ein Baukasten für angewandte Psychologie im Change-Management, Springer
Zurück zum Zitat Herget, J. (2020): Unternehmenskultur gestalten. Systematisch zum nachhaltigen Unternehmenserfolg. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Herget, J. (2020): Unternehmenskultur gestalten. Systematisch zum nachhaltigen Unternehmenserfolg. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Herget, J. (2021): Culture Hacks strategisch einsetzen. Mit gezielter Irritation zur gewünschten Unternehmenskultur, Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Herget, J. (2021): Culture Hacks strategisch einsetzen. Mit gezielter Irritation zur gewünschten Unternehmenskultur, Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Hirnschal, E. (2024). Wie kommt die Zukunft in die Unternehmenskultur? In: Herget, J., Strobl, H. (Hrsg): Unternehmenskultur als Strategie - Eine Orientierung für Führungskräfte, Springer Gabler Hirnschal, E. (2024). Wie kommt die Zukunft in die Unternehmenskultur? In: Herget, J., Strobl, H. (Hrsg): Unternehmenskultur als Strategie - Eine Orientierung für Führungskräfte, Springer Gabler
Zurück zum Zitat Kotter, J. P. (2011): Leading Change. Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern, Vahlen, München Kotter, J. P. (2011): Leading Change. Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern, Vahlen, München
Zurück zum Zitat Scharmer, O. (2020): Theorie U - Von der Zukunft her führen: Presencing als soziale Technik, Carl Auer Scharmer, O. (2020): Theorie U - Von der Zukunft her führen: Presencing als soziale Technik, Carl Auer
Zurück zum Zitat Senge, P. M. (2017): Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation, Schäffer-Poeschel, Stuttgart Senge, P. M. (2017): Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation, Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Shazer, de, S. (1989): Wege der erfolgreichen Kurztherapie, Klett-Cotta Shazer, de, S. (1989): Wege der erfolgreichen Kurztherapie, Klett-Cotta
Zurück zum Zitat Vahs, D.; Wieland, A. (2019): Workbook Change Management: Methoden und Techniken, Schäffer Poeschel, Stuttgart Vahs, D.; Wieland, A. (2019): Workbook Change Management: Methoden und Techniken, Schäffer Poeschel, Stuttgart
Metadaten
Titel
So kommt die Unternehmenskultur in die Digitalisierung
verfasst von
Josef Herget
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43827-2_6

Premium Partner