Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Soziale Innovation im Fokus nachhaltiger Entwicklung – Die Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken für den Erfolg sozialer Innovationen

verfasst von : Jürgen Howaldt

Erschienen in: Netzwerke und soziale Innovationen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Soziale Innovationen treten in unterschiedlichen Formen in unserer Gesellschaft auf und nehmen Einfluss auf unser Leben: Sie verändern die Art und Weise, wie wir zusammenleben, arbeiten, konsumieren, Wohlstand verteilen oder mit Krisen umgehen. Sie regen neue Formen der Zusammenarbeit und des Zusammenlebens von Menschen, Organisationen, Städten und Regionen an. In zahlreichen Ländern der Welt haben sich in den vergangenen Jahrzehnten Initiativen herausgebildet, die darauf zielen, die wachsenden sozialen und ökologischen Probleme wie Armut, Exklusion, Klimawandel etc. in neuer Art und Weise zu bewältigen. Zielte Innovation bisher primär auf die natur- und ingenieurwissenschaftlich geprägte und getriebene Hervorbringung neuer Produkte und Verfahren, werden im Zusammenhang mit einer wachsenden Veränderungsdynamik künftig soziale Innovationen an Bedeutung gewinnen. Während viele dieser Projekte und Initiativen zunächst aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden sind und von zivilgesellschaftlichen Akteuren getragen wurden, erhält das Thema in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Vor dem Hintergrund des globalen Forschungsprojekte SI DRIVE gibt der Aufsatz einen Überblick über Konzepte und Trends im Bereich sozialer Innovationen und zeigt Wege zur Erhöhung der Wirksamkeit sozialer Innovationen auf. Im Mittelpunkt stehen dabei die zunehmende Notwendigkeit von (sektorübergreifenden) Kooperationen und die Bedeutung von Netzwerken bei der Entwicklung und Verbreitung sozialer Innovationen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
SI-DRIVE steht für Social Innovation: Driving Force of Social Change und ist ein von der EU im 7. Forschungsrahmenprogramm gefördertes Projekt. Unter Leitung der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund arbeiten 25 international führende ExpertInnen an den theoretischen Grundlagen und empirischen Trends sozialer Innovation im globalen Maßstab. Ziel des vierjährigen Projektes (2014–2017) ist ein vertieftes theoretisches und praktisches Verständnis der Verbreitung und Funktionsweise sozialer Innovation (http://​www.​si-drive.​eu/​).
 
2
Im engeren Sinne sind dies: FuE-Abteilungen von Unternehmen, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungsinstitute, Technologietransferinstitutionen, Ministerien; im weiteren Sinne kommen hinzu: Erziehungs- und Schulwesen, Weiterbildungsinstitutionen, Banken, Wirtschaftsverbände.
 
3
Der von David (1985) eingeführte Begriff der Pfadabhängigkeit bezeichnet den Umstand, dass die Entwicklungsvergangenheit eines Landes, einer Organisation, eines Produktes, einer Technologie etc. künftige Entwicklungsmöglichkeiten beeinflusst (vgl. Blättel-Mink 2006, S. 98).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Becker, T., Dammer, I., Howaldt, J., & Loose, A. (2011). Netzwerkmanagement. Mit Kooperation zum Unternehmenserfolg. Berlin: Springer. Becker, T., Dammer, I., Howaldt, J., & Loose, A. (2011). Netzwerkmanagement. Mit Kooperation zum Unternehmenserfolg. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Biritz, H., Neugebauer, C., & Pawel, S. (2016). Netzwerke und soziale Innovationen. Engagement – Partizipation – Professionalität. Wien: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Biritz, H., Neugebauer, C., & Pawel, S. (2016). Netzwerke und soziale Innovationen. Engagement – Partizipation – Professionalität. Wien: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Zurück zum Zitat Blättel-Mink, B. (2006). Kompendium der Innovationsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Blättel-Mink, B. (2006). Kompendium der Innovationsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Blättel-Mink B., & Ebner A. (2009). Innovationssysteme. Technologie, Institutionen und die Dynamik der Wettbewerbsfähigkeit. Wiesbaden: VS Verlag. Blättel-Mink B., & Ebner A. (2009). Innovationssysteme. Technologie, Institutionen und die Dynamik der Wettbewerbsfähigkeit. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Braun-Thürmann H. (2005). Innovation. Bielefeld: Transcript. Braun-Thürmann H. (2005). Innovation. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Bullinger, H.-J. (2006). Verdammt zur Innovation. RKW-Magazin, 57, 12–14. Bullinger, H.-J. (2006). Verdammt zur Innovation. RKW-Magazin, 57, 12–14.
Zurück zum Zitat Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). (2003). Kooperationen planen und durchführen. Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen. Berlin: Druckschrift. Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). (2003). Kooperationen planen und durchführen. Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen. Berlin: Druckschrift.
Zurück zum Zitat Butzin A., Howaldt J., Weber M., & Scharper-Rinkel P. (2014). Innovation studies. In J. Howaldt, A. Butzin, D. Domanski, & Kaletka C. (Hrsg.), Theoretical approaches to social innovation – A critical literature review. A deliverable of the project: “Social innovation: Driving force of social change” (SI-DRIVE). Dortmund: Sozialforschungsstelle. Butzin A., Howaldt J., Weber M., & Scharper-Rinkel P. (2014). Innovation studies. In J. Howaldt, A. Butzin, D. Domanski, & Kaletka C. (Hrsg.), Theoretical approaches to social innovation – A critical literature review. A deliverable of the project: “Social innovation: Driving force of social change” (SI-DRIVE). Dortmund: Sozialforschungsstelle.
Zurück zum Zitat Castells M. (2001). Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Teil 1 der Trilogie: Das Informationszeitalter. Opladen: Springer.CrossRef Castells M. (2001). Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Teil 1 der Trilogie: Das Informationszeitalter. Opladen: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Chesbrough, H. W. (2003). Open innovation. The new imperative for creating and profiting from technology. Boston: Harvard Business Review Press. Chesbrough, H. W. (2003). Open innovation. The new imperative for creating and profiting from technology. Boston: Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Cooke, P., Heidenreich, M., & Braczyk, H.-J. (2004). Regional innovation systems – The role of governance in a globalized world. London: Routledge. Cooke, P., Heidenreich, M., & Braczyk, H.-J. (2004). Regional innovation systems – The role of governance in a globalized world. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Dahrendorf, R. (2009). Nach der Krise: Zurück zur protestantischen Ethik? Sechs Anmerkungen. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 63(720), 373–381. Dahrendorf, R. (2009). Nach der Krise: Zurück zur protestantischen Ethik? Sechs Anmerkungen. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 63(720), 373–381.
Zurück zum Zitat David, P. A. (1985). Clio and the Economics of QWERTY. American Economic Review, (Papers and Proceedings) 75, 332–337. David, P. A. (1985). Clio and the Economics of QWERTY. American Economic Review, (Papers and Proceedings) 75, 332–337.
Zurück zum Zitat Flocken, P., Hellmann-Flocken, S., Howaldt, J., Kopp, R., & Martens, H. (2001). Erfolgreich im Verbund. Die Praxis des Netzwerksmanagements. Eschborn: Kompetenzzentrum Netzwerkmanagement. Flocken, P., Hellmann-Flocken, S., Howaldt, J., Kopp, R., & Martens, H. (2001). Erfolgreich im Verbund. Die Praxis des Netzwerksmanagements. Eschborn: Kompetenzzentrum Netzwerkmanagement.
Zurück zum Zitat Franz H-W., Hochgerner J., & Howaldt J. (2012). Challenge social innovation. Potentials for business, social entrepreneurship, welfare and civil society. Berlin: Springer. Franz H-W., Hochgerner J., & Howaldt J. (2012). Challenge social innovation. Potentials for business, social entrepreneurship, welfare and civil society. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Freeman C. (1987). Technology Policy and Economic Performance: Lessons from Japan. London, New York: Pinter. Freeman C. (1987). Technology Policy and Economic Performance: Lessons from Japan. London, New York: Pinter.
Zurück zum Zitat Hack L. (1988). Zur Vollendung der Tatsachen. Die Rolle von Wissenschaft und Technologie in der dritten Phase der industriellen Revolution. Frankfurt a. M.: Fischer. Hack L. (1988). Zur Vollendung der Tatsachen. Die Rolle von Wissenschaft und Technologie in der dritten Phase der industriellen Revolution. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Heinze R. G., & Naegele G. (2010). Integration und Vernetzung – Soziale Innovationen im Bereich sozialer Dienste. In J. Howaldt & H. Jacobsen (Hrsg.), Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Heinze R. G., & Naegele G. (2010). Integration und Vernetzung – Soziale Innovationen im Bereich sozialer Dienste. In J. Howaldt & H. Jacobsen (Hrsg.), Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffmann-Riem W. (2008). Soziale Innovationen. Eine Herausforderung auch für die Rechtswissenschaft. Der Staat, 47(4), 588–605.CrossRef Hoffmann-Riem W. (2008). Soziale Innovationen. Eine Herausforderung auch für die Rechtswissenschaft. Der Staat, 47(4), 588–605.CrossRef
Zurück zum Zitat Howaldt J. (2006). Netzwerkmanagement – Zentraler Baustein für eine erfolgreiche Kooperation. In Initiative für Beschäftigung OWL e. V., Universität Bielefeld, Survey GmbH + Co.KG & Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Netzwerkwelt 2006 – Forschungsthemen, Schwerpunktbranchen, praktisches Know-how. Bielefeld: Kleine. Howaldt J. (2006). Netzwerkmanagement – Zentraler Baustein für eine erfolgreiche Kooperation. In Initiative für Beschäftigung OWL e. V., Universität Bielefeld, Survey GmbH + Co.KG & Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Netzwerkwelt 2006 – Forschungsthemen, Schwerpunktbranchen, praktisches Know-how. Bielefeld: Kleine.
Zurück zum Zitat Howaldt J. (2010). Innovation im Netz. Anforderungen an ein professionelles Netzwerkmanagement in Innovationsnetzwerken. In N. Berkemeyer, W. Bos, & H. Kuper (Hrsg.), Schulreform durch Vernetzung. Interdisziplinäre Betrachtungen. Münster: Waxmann. Howaldt J. (2010). Innovation im Netz. Anforderungen an ein professionelles Netzwerkmanagement in Innovationsnetzwerken. In N. Berkemeyer, W. Bos, & H. Kuper (Hrsg.), Schulreform durch Vernetzung. Interdisziplinäre Betrachtungen. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Howaldt, J., & Schwarz, M. (2010). Soziale Innovation im Fokus. Skizze eines gesellschaftstheoretisch inspirierten Forschungskonzepts. Bielefeld: Transkript.CrossRef Howaldt, J., & Schwarz, M. (2010). Soziale Innovation im Fokus. Skizze eines gesellschaftstheoretisch inspirierten Forschungskonzepts. Bielefeld: Transkript.CrossRef
Zurück zum Zitat Howaldt J., Domanski D., & Schwarz M. (2011). Innovation networks as success factor for social innovation. In A. De Bruin & L. M. Stangl (Hrsg.), Proceedings of the social innovation & entrepreneurship conference. Extending theory, integrating practice. Auckland: New Zealand Social Innovation and Entrepreneurship Centre, Massey University. Howaldt J., Domanski D., & Schwarz M. (2011). Innovation networks as success factor for social innovation. In A. De Bruin & L. M. Stangl (Hrsg.), Proceedings of the social innovation & entrepreneurship conference. Extending theory, integrating practice. Auckland: New Zealand Social Innovation and Entrepreneurship Centre, Massey University.
Zurück zum Zitat Howaldt J., Kopp R., & Schwarz M. (2015). Social Innovations as Drivers of Social Change – Exploring Tarde’s Contribution to Social Innovation Theory Building. New Frontiers in Social Innovation Research (pp. 29–51). Basingstoke: Palgrave Macmillan UK.CrossRef Howaldt J., Kopp R., & Schwarz M. (2015). Social Innovations as Drivers of Social Change – Exploring Tarde’s Contribution to Social Innovation Theory Building. New Frontiers in Social Innovation Research (pp. 29–51). Basingstoke: Palgrave Macmillan UK.CrossRef
Zurück zum Zitat Howaldt J., Kaletka C., Schröder A., Rehfeld D., & Terstriep J. (2016). Mapping the world of social innovation. Key results of a comparative analysis of 1.005 social innovation initiatives at a glance. Dortmund: Projektbroschüre. Howaldt J., Kaletka C., Schröder A., Rehfeld D., & Terstriep J. (2016). Mapping the world of social innovation. Key results of a comparative analysis of 1.005 social innovation initiatives at a glance. Dortmund: Projektbroschüre.
Zurück zum Zitat Kopf, H., Müller, S., Rüede, D., Lurtz, K., & Russo, P. (2015). Soziale Innovationen in Deutschland. Von der Idee zur gesellschaftlichen Wirkung. Wiesbaden: Springer. Kopf, H., Müller, S., Rüede, D., Lurtz, K., & Russo, P. (2015). Soziale Innovationen in Deutschland. Von der Idee zur gesellschaftlichen Wirkung. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Lécuyer, C. (2006). Making silicon valley: Innovation and the growth of high tech, 1930–1970. Cambridge: MIT Press. Lécuyer, C. (2006). Making silicon valley: Innovation and the growth of high tech, 1930–1970. Cambridge: MIT Press.
Zurück zum Zitat Loose, A. (2006). Organisationen und Netzwerke: Beratende und Beratene. In J. Sydow & S. Manning (Hrsg.), Netzwerke beraten – Über Netzwerkberatung und Beratungsnetzwerke. Wiesbaden: Springer. Loose, A. (2006). Organisationen und Netzwerke: Beratende und Beratene. In J. Sydow & S. Manning (Hrsg.), Netzwerke beraten – Über Netzwerkberatung und Beratungsnetzwerke. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Meadows D. L., Meadows D. H., & Zahn E. (1972). Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Stuttgart: Dva. Meadows D. L., Meadows D. H., & Zahn E. (1972). Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Stuttgart: Dva.
Zurück zum Zitat Moore, M.-L., & Westley, F. (2011). Surmountable chasms: Networks and social innovations for resilient systems. Ecology and Society, 16(1), 5.CrossRef Moore, M.-L., & Westley, F. (2011). Surmountable chasms: Networks and social innovations for resilient systems. Ecology and Society, 16(1), 5.CrossRef
Zurück zum Zitat Phills, J. A., Jr., Deiglmeier, K., & Miller, D. T. (2008). Rediscovering social innovation. Stanford Social Innovation Review, 6(3), 33–43. Phills, J. A., Jr., Deiglmeier, K., & Miller, D. T. (2008). Rediscovering social innovation. Stanford Social Innovation Review, 6(3), 33–43.
Zurück zum Zitat Porter, M. E., & Kramer, M. R. (2011). Die Neuerfindung des Kapitalismus. Harvard Business Manager, 2, 2–17. Porter, M. E., & Kramer, M. R. (2011). Die Neuerfindung des Kapitalismus. Harvard Business Manager, 2, 2–17.
Zurück zum Zitat Powell, W. W., & Grodal, S. (2005). Networks of Innovators. In J. Fagerberg, D. C. Mowery, & R. R. Nelson (Hrsg.), The Oxford Handbook of Innovation. Oxford: Oxford University Press. Powell, W. W., & Grodal, S. (2005). Networks of Innovators. In J. Fagerberg, D. C. Mowery, & R. R. Nelson (Hrsg.), The Oxford Handbook of Innovation. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Rehfeld D. (2009). Was kann Clustermanagement leisten? Erwartungen, Zwischenergebnisse und offene Fragen. In J. Schmid, R. G. Heinze, & R. C. Beck (Hrsg.), Strategische Wirtschaftsförderung und die Gestaltung von High-Tech Clustern. Beiträge zu den Chancen und Restriktionen von Clusterpolitik. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Rehfeld D. (2009). Was kann Clustermanagement leisten? Erwartungen, Zwischenergebnisse und offene Fragen. In J. Schmid, R. G. Heinze, & R. C. Beck (Hrsg.), Strategische Wirtschaftsförderung und die Gestaltung von High-Tech Clustern. Beiträge zu den Chancen und Restriktionen von Clusterpolitik. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Reichwald, R., & Piller, F. (2005). Interaktive Wertschöpfung – Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. Wiesbaden: Gabler. Reichwald, R., & Piller, F. (2005). Interaktive Wertschöpfung – Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Schienstock, G., & Hämäläinen, T. (2001). Transformation of the Finnish Innovation System (S. 7). Sitra Reports: A network approach. Schienstock, G., & Hämäläinen, T. (2001). Transformation of the Finnish Innovation System (S. 7). Sitra Reports: A network approach.
Zurück zum Zitat Schumpeter, J. A. (1964). Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Berlin: Duncker & Humblot. Schumpeter, J. A. (1964). Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Berlin: Duncker & Humblot.
Zurück zum Zitat Staehle, W. (1989). Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive (5. Aufl.). München: Vahlen. Staehle, W. (1989). Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive (5. Aufl.). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Sydow, J. (1999). Management von Netzwerkorganisationen – Zum Stand der Forschung. In J. Sydow (Hrsg.), Management von Netzwerken. Wiesbaden: Springer. Sydow, J. (1999). Management von Netzwerkorganisationen – Zum Stand der Forschung. In J. Sydow (Hrsg.), Management von Netzwerken. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Sydow, J. (2006). Netzwerkberatung – Aufgaben, Ansätze, Instrumente. In J. Sydow & S. Manning (Hrsg.), Netzwerke beraten – Über Netzwerkberatung und Beratungsnetzwerke. Wiesbaden: Springer.CrossRef Sydow, J. (2006). Netzwerkberatung – Aufgaben, Ansätze, Instrumente. In J. Sydow & S. Manning (Hrsg.), Netzwerke beraten – Über Netzwerkberatung und Beratungsnetzwerke. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Sydow, J., & van Well, B. (1996). Wissensintensiv durch Netzwerkorganisation – Strukturationstheoretische Analyse eines wissensintensiven Netzwerkes. In G. Schreyögg & P. Conrad (Hrsg.), Managementforschung 6 – Wissensmanagement. Berlin: Gruyter. Sydow, J., & van Well, B. (1996). Wissensintensiv durch Netzwerkorganisation – Strukturationstheoretische Analyse eines wissensintensiven Netzwerkes. In G. Schreyögg & P. Conrad (Hrsg.), Managementforschung 6 – Wissensmanagement. Berlin: Gruyter.
Zurück zum Zitat Yunus, M. (2010). Social Business. Von der Vision zur Tat. München: Hanser. Yunus, M. (2010). Social Business. Von der Vision zur Tat. München: Hanser.
Zurück zum Zitat Welsch, J. (2005). Innovationspolitik. Eine problemorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer. Welsch, J. (2005). Innovationspolitik. Eine problemorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer.
Metadaten
Titel
Soziale Innovation im Fokus nachhaltiger Entwicklung – Die Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken für den Erfolg sozialer Innovationen
verfasst von
Jürgen Howaldt
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21551-4_2

Premium Partner